ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich würde an deiner Stelle nochmal durch die Waschanlage fahren und dabei schauen ob das Wasser nicht auch woanders herkommen kann. Zum Thema...
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #721
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Ich würde an deiner Stelle nochmal durch die Waschanlage fahren und dabei schauen ob das Wasser nicht auch woanders herkommen kann.
Zum Thema Spiegelheizung, wenn die nicht mehr warm wird wie du sagst. Dann ist sie auch sehr wahrscheinlich kaputt. Kannst dad Glas ja mal abnehmen und den Widerstand der Heizdrähte messen.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #722
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
passi150 schrieb:
Kannst dad Glas ja mal abnehmen und den Widerstand der Heizdrähte messen.

oder gleich auf blaue spiegelgläser umbauen, denn das Glas bzw. die Heizung wird durch sein. Wenn er einen guten Zubehörladen hat, dann bekommt er die Gläser schon für etwa 15€ pro Seite. Hier in ebrlin habe ich die bei http://tip-auto.de/ geholt, natürlich auf gute Prozente.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #723
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
der bärliner schrieb:
passi150 schrieb:
Kannst dad Glas ja mal abnehmen und den Widerstand der Heizdrähte messen.

oder gleich auf blaue spiegelgläser umbauen, denn das Glas bzw. die Heizung wird durch sein. Wenn er einen guten Zubehörladen hat, dann bekommt er die Gläser schon für etwa 15€ pro Seite. Hier in ebrlin habe ich die bei http://tip-auto.de/ geholt, natürlich auf gute Prozente.

Ach blaue Gläser sind doch out, wenn dann schon automatisch abblendbar :D
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #724

DJRobin

von passi150 » 28.07.2011 - 18:02
Wobei ich mir jetzt mal Gedanken machen würde wo das Wasser her kam.

Dazu mal folgende Anmerkung:
Viele bringen den Schnee im Winter mit ins Auto der dort natürlich schmilzt. Wer hier keine Gummimatte hat, auf der sich das Wasser sammeln kann, der muss sich auch nicht wundern wenn der Teppich die Feutigkeit aufnimmt. Wenn die erstmal drin ist, geht sie nur sehr schlecht wieder raus, weil unter dem Teppich auch keine Luft zirkuliert die das ermöglichen würde. Die Feuchtigkeit hält sich dort oftmals über Monate hinweg. Regen und damit nasse Schuhe sorgen für ständigen Feuchtigkeitsnachschub.

Lösung:
Im Winter eine Gummimatte und/oder Zeitungen unter den Teppich legen die man regelmäßig im Winter wechselt. Im Frühjahr bei schönem Wetter dann mal den Teppich anheben und prüfen ob immernoch Feuchtigkeit im Teppich ist, falls das der Fall ist, dann den Teppich hoch klappen (als würde man das KSG entnehmen wollen) und austrocknen lassen.

P.S.: Regelmäßiges prüfen (schlage halbjährlichen Intervall vor), schadet nicht und beugt der Korrosion der Kabel vor.

P.S.2: Zu meiner Problematik.... Mein Lappy ist immernoch nicht geliefert worden. Der faule Sack von Paketfahrer vom DH... hat das Paket zurück gehen lassen mit Empfänger unbekannt :evil: . Damit verzögert sich auch das Auslesen des KSG...
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #725
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
passi150 schrieb:
der bärliner schrieb:
passi150 schrieb:
Ach blaue Gläser sind doch out, wenn dann schon automatisch abblendbar :D

Alles eine Frage des Geldes ;)
hätte auch gerne die automatisch anklappbaren, aber sind mir zu teuer

Zu den gummimatten:
alles schön und gut, viele fahren aber mit kaputten Fußmatten rum, weil die mit den Jahren kaputt gerubbelt sind (schliesse mich da aktuell nicht aus) Wenn die kaputt sind, dann rubbelt man automatisch den teppich darunter, wo ja eigentlich die gummierung als Verstärkung ist, auch durch und der weg für das wasser ist dann umso leichter. Wer darauf achtet,hat eine fehlerquelle weniger im fahrzeug, wie Du ja mit der Gummimatte auch schon angedeutet hast
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #726

Ceowin

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
@ djrobin

Das ist natürlich auch wieder richtig, da muss ich auch mal drauf achten. Letzten Winter war hier tatsächlich viel Schnee/Regen. War auch viel Feuchtigkeit im Auto.

Da der Ablauf vom Dach jetzt aber auch dicht war, bin ich einfach mal davon ausgegangen, dass da das Wasser herkommt. Habs jetzt gereinigt. Aber ich schaue mal im nächsten Winter darauf.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #727

aceton

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
hey die tips mit den aussenspiegel neu kaufen für 15 EUr haben mich wachgerüttelt... gute idee...

nur zum verständnis... wenn ich den Widerstand messe, was muss dabei rauskommen?
wenn die heizdrähte kaputt sind, sind sie einfach nur durchgebrannt und stellen eine offenen kontakt da, oder?
also messe ich eigentlich nur auf durchgang oder?<br /><br />-- 29.07.2011 - 19:34 --<br /><br />ei der Daus... jetzt habe ich mit Hängen und Würgen meine linke hintere Tür aufbekommen. Und da fiel es mir wie Fische von den Augen. Eine Verkettung unglücklicher Zustände, die zu dem Phänomen führten, dass die hintere linke Tür weder von aussen noch von innen mehr zu öffnen war.

Problem aussen: der Zug mit dem gezahnten Konststoff-Nippel, der im Türgriff verankert ist, war von dem Freundliche wohl bei der letzten Reparatur mit Sekundenkleber wieder befestigt worden. Nachdem ich das Schloß wegen den Microschaltern ausgbauen wollte, musste ich diese Verbindung wohl oder über lösen. Nachdem ich alles wieder eingebaut hatte, war der Zug nach 4-5 maligem Tür öffnen und zuschlagen wieder aus der Verankerung gerutscht und hin in der Tür. die Tür war zu und mit dem Türgriff habe ich von aussen die Tür nicht mehr öffnen können

Problem innen: warum ich dann aber auch von innen die Tür nicht öffnen konnte war mir ein Rätsel, allerding, als ich es mit ballettartigen Verrenkungen die Türverkleidung von innen mit geschlossener Tür abbekommen habe und dann irgendwie nach 1h fummeln die Tür aufbekommen habe, und das Schloss ausgebaut hatte fiel es mir wie oben besagt von den Augen... DIE verflixte KINDERSICHERUNG stand auf on... deswegen hatte ich die Tür nicht von innen aufbekommen. Das ist ein Punkt, den man in der Anleitung auf der ersten Seite dieses langen Threads mitaufnehmen sollte, für den Fall aller Fälle, daß alles schiefgeht , sollte hinten die KINDERSICHERUNGEN auf waagrecht zur Erde stehen, damit man im Notfall die Tür von innen noch öffnen kann.

So, ich hoffe irgendjemandem damit geholfen zu haben, falls er mal die gleiche Verkettung unglücklicher Zustände erfahren sollte :) Jetzt bin ich erstmal froh und habe alles zusammengebaut. am WE mache ich mich mal dank Eurer genauen Beschreibungen an mein KSG und die beheizbaren Aussenspiegel.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #728

aceton

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Hilfe... :) jetzt habe ich ein problem. Hänge jetzt an dem ksg... habs ausgebaut bekommen und tatsächlih war die matte klamm feucht. In der box der aufkleber um die kaben war feucht aber die stecker und kabel sehen relativ gut aus. Ausserhalb der bos am vorderen kabelstrang der zum fusstrittbrett geht isr an der y verzweigung alles feucht und so leichter grüner algenbelag. Ist das das was hier als grünspann bezeichnet wird? Alle kabel sehen gut aus, ih bin mir nicht sicher was ich nun noch in der gegend kucken kann oder prüfen soll... irgendwelche ideen und hinweise für mich?

2e73204c-3ab9-a7e7.jpg

2e73204c-3ad7-32d2.jpg

2e73204c-3afe-68a0.jpg


----------------------------------------
posted via smartphone
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #729
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
ja das ist der grünspan, denke ich jedenfalls, auf den Bildern kann man nichts erkennen da zu klein
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #730
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
denn mach de Glotzen uff Du arschkrampe! *ggg*
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #731
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
die sind doch uff und nicht so geblendet von Hello Kitty :p
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #732
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
*fg* Oarsch :p
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #733

aceton

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
So nach dem helben Nachmittag draussen am Auto habe ich jetzt das ganze Türschloss an der Beifahrertür neugelötet und ausgeschlossen, daß da was defekt ist. Alles wieder eingebaut, aber nach wie vor geht der Türpin der Beifahrertür nicht hoch oder runter. Per Schlüsselmanuel, geht das und ich kann per Schlüsseldreh an der Beifahreretür alle anderen Türpins der ZV hoch oder runter machen. Fensterheber automatisch hoch oder runnter mit Schlüssel an Beifahrertür geht auch.

Den Raum unter dem Fahrerteppich habe ich nun trockengelegt, war nur klamm und bischen feucht. KSG selbst ist innen trocken und sieht nach der Sichtprüfung in Ordnung aus.

die Kabel selber vom KSG zur Fusstütze laufen alle gebündelt, gehalten durch die Gewebebänder von VW und sehen noch in Ordnung aus, nur ein wenig Algenbelag (siehe Bilder 4-7 ganz unten) ist zu sehen.

Was mir jetzt noch helfen könnte sind Kabelpläne oder ein Tip welche Kabelfarbe ich mal von wo nach wo durchmessen könnte.

Ich habe herausgefunden, daß der Motor im Türschlosss sich noch dreht, wenn ich 5 Volt anlege. Herausgefunden habe ich auch, daß theoretisch 12V an den folgenden Pins (siehe Bild 1 und 2 )
anliegen müssten, damit der Motor im Türschloss sich dreht. Leider werden hier die 12 V +/- vom TSG scheinbar geliefert oder durchgeschleift ??? wie kann ich das TSG als Fehlerquelle ausschliessen? kann ich bestimmte Kabel vor dem TSG zum KSG auf durchgang prüfen (welche Farbe)?

und wieder ein frustrierter Tag zuende und ich muss alles wieder unverrichtet zusammenschrauben... nerv. Hat jemand noch einen Tipp oder ne Idee wo es einen Stromlaufplan gibt?

Danke


Bild 1


Bild 2


Bild 3


Bild 4


Bild 5


Bild 6


Bild 7<br /><br />-- 31.07.2011 - 21:30 --<br /><br />nachdem ich nun auch die Beifahrerseite mir den Faltenbelag und im Fussraum die Steckerleiste angesehen habe muss ich sagen es sieht alles solide und gut aus. Kabel habe ich vom Stecker des TSG zum Fussraum durchgemessen und vom TSG Stecker zum Türschloss. Soweit alles in Ordnung. Auf der Fahrerseite unterm Teppich am KSG und hinterm KSG und vor dem KSG zur Fusstütze denke ich müsste alles in Ordnung sein, die Kabelbäume sind noch solide mit Tape umwickelt und machen einen guten Eindruck auch die Ummantelungen sind alle noch vollkommen intakt.

Mit drängt sich nun eine Frage auf:

Kann das TSG an der Beifahrertür defekt sein, obwohl Fensterheber, ZV per Schlüssel an Beifahrertür und Fensterheberautomatik per Schlüsselschaltung auf Beifahrerseite funktioniert? elektrischer Aussenspiegel, Hochtöner am Aussenspiegel auf der Innenseite, Fensterheberknopf innenseite Beifahrerseit und Pfützenbeleuchtung funktionioeren. Auch DWA wird ausgelöst wenn ich Beifahrerseite auslöse... Innenraumlicht funktioniert auch.

Was für ein Fehlercode müsste angezeigt werden, wenn ich das die Tage mal auslesen lassen kann?

Ich tendiere immer mehr zum TSG... habe aber kein Latein mehr... :nein:

Was müsste
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #734

Ceowin

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
schau dir mal in der nähe zum ksg die rot/blauen kabel an. Da ist ne Lötstelle mit Tape umwickelt (müsste in dem Kabelstrang unten an der A-Säule zum KSG hin sein), führen glaub 4 rot/blaue Adern zusammen. Die waren bei mir oxidiert, zwei Adern haben sich komplett gelöst, da gind die ZV Beifahrerseitig bei mir auch nicht. Schneid die Umwickelung des Kabelstrangs da mal auseinander suche die rot/blauen Adern und schau dir die Lötstelle an.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #735

aceton

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
oh SUPER ... vielen Dank für den Hinweis, den Strang habe ich nicht aufgemacht weil das alles in Ordnung aussah.... optisch zumindest aber dank Deines Hinweises werde ich mir das mal näher ansehen...
Führen die Kabel vom KSG zu so einer Steckereinheit unten in der A Säule am Fussbrett?
Und es sind 4 Kabel und alle rot/blau gestreift? oder rot und blau einzeln?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #736

Tux2011

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Moin Moin,
erst einmal vielen Dank für die tollen Tipps hier im Forum. Um auch mal meinen Senf dazu geben zu können habe ich mich jetzt auch registriert. Ich möchte Euch mal kurz mein Problem schildern und meine bis jetzt durchgeführten Lösungen. Seit Januar funktionierte meine ZV nicht mehr. Das betraf alle Türen (Limousine 3B Baujahr 1999),außer der Kofferraumklappe (ging nach wie vor), die Tankklappe sowie alle Scheiben. So funktionierte das Tanken zum Beispiel immer nur über die Notentriegelung im Kofferraum. Was mich jedoch am meisten störte war die Tatsache, dass ich die Fenster nicht mehr Öffnen konnte (Parkhaus). Trotzdem konnte ich mich auch aufgrund des schlechten Wetters nie dazu entschließen mal unter den Teppich zu gucken wie es hier schon mehrfach beschrieben wurde. Gestern morgen allerdings war es dann soweit. Man hatte versucht mein Auto aufzubrechen und dabei etwas im Profilzylinder abgebrochen, sodass ich nicht mehr aufschließen konnte. Ein neuer Schließzylinder war mir zu teuer. Also habe ich mich gestern an die Arbeit gemacht. Was ich unter dem Teppich gesehen habe hat mich schockiert!!! :eek: Hier einige Bilder für Euch:








Der gesamte Fußboden war voll mit grünem Kupferoxid!!!
Hier muss es schon länger "chemiert" haben.
OK, also saubergemacht, Strippen gekürzt, verzinnt, Bypässe angelegt (richtiger Querschnitt!), verlötet, isoliert (selbst verschweißendes Isolierband). Dann der Test:
ZV geht wieder :)
Tankdeckel auch :)
Seitenspiegelsteuerungen auch :)
Fenster Fahrerseite auch :D

Aber:
Die beiden hinteren Fenster sowie das Fenster der Beifahrertür lassen sich weder von der Fahrerseite aus noch von den einzelnen Türen aus heben oder senken. Es ist jedoch ein Klacken zu hören. Das heißt Strom fliest ja irgendwie. Es kommt irgendwas an :-( Bloß kein Ergebnis.

Jetzt die Frage an die Profis:
- Ist eventuell irgendwo anders noch etwas vom Werk aus so nachlässig verklebt worden oder gehen die
Leitungen im Baum durch bis zu den Türen? Welche Farbcodierung haben diese Leitungen?

Ich hoffe, dass mein Beitrag nicht zu langweilig ist. ich wollte mich halt mal bedanken für die tollen Tipps hier und auch mal eine Erfolgsmeldung abgeben und natürlich eine weitere Frage stellen :)
Übrigens nähere ich mich der 400.000km Grenze! Tolles Auto!!!! :top: :top:

Gruß aus Flensburg
Tux2011
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #737
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Also was bei mir schon paar mal war sind die Stecker direkt unter dem Gummibalg, dort wo die Kabel in die jeweilige Tuer gehen!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #738
prof. dr. polo

prof. dr. polo

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
das sah ja übel aus :eek:

vllt sind noch n paar leitungen an der stelle beschädigt, was man vllt nicht direkt sieht? die fenster gehen ja über das comfort steuergerät, welches eben genau an dieser stelle sitzt. hast mal in den kasten geschaut?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #740

Fury 18t

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
hallo euch allen habe das problem das meien fahrertür nicht öfnet und schliest habe die verkleidung mal abgemacht und an den kabeln gewackelt und dann ging es habe dann die tür zu gemacht und ging auch zu verschliesen nun geht die tür nicht mehr auf da ich kein schloss in der tür habe hat wer eien ahnung an welsches kabel da strom muss das das schloss öfnet ich vermute hhabe deb kabel bruch zwichen fahrertür und a saule komme da ja blos bei geschlossener tür nicht ran :-( !!!! Vielecht kann mir wer helfen???
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten