So nach dem helben Nachmittag draussen am Auto habe ich jetzt das ganze Türschloss an der Beifahrertür neugelötet und ausgeschlossen, daß da was defekt ist. Alles wieder eingebaut,
aber nach wie vor geht der Türpin der Beifahrertür nicht hoch oder runter. Per Schlüsselmanuel, geht das und ich kann per Schlüsseldreh an der Beifahreretür alle anderen Türpins der ZV hoch oder runter machen. Fensterheber automatisch hoch oder runnter mit Schlüssel an Beifahrertür geht auch.
Den Raum unter dem Fahrerteppich habe ich nun trockengelegt, war nur klamm und bischen feucht. KSG selbst ist innen trocken und sieht nach der Sichtprüfung in Ordnung aus.
die Kabel selber vom KSG zur Fusstütze laufen alle gebündelt, gehalten durch die Gewebebänder von VW und sehen noch in Ordnung aus, nur ein wenig Algenbelag (siehe Bilder 4-7 ganz unten) ist zu sehen.
Was mir jetzt noch helfen könnte sind Kabelpläne oder ein Tip welche Kabelfarbe ich mal von wo nach wo durchmessen könnte.
Ich habe herausgefunden, daß der Motor im Türschlosss sich noch dreht, wenn ich 5 Volt anlege. Herausgefunden habe ich auch, daß theoretisch 12V an den folgenden Pins (siehe Bild 1 und 2 )
anliegen müssten, damit der Motor im Türschloss sich dreht. Leider werden hier die 12 V +/- vom TSG scheinbar geliefert oder durchgeschleift ???
wie kann ich das TSG als Fehlerquelle ausschliessen? kann ich bestimmte Kabel vor dem TSG zum KSG auf durchgang prüfen (welche Farbe)?
und wieder ein frustrierter Tag zuende und ich muss alles wieder unverrichtet zusammenschrauben... nerv. Hat jemand noch einen Tipp oder ne Idee wo es einen Stromlaufplan gibt?
Danke
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7<br /><br />-- 31.07.2011 - 21:30 --<br /><br />nachdem ich nun auch die Beifahrerseite mir den Faltenbelag und im Fussraum die Steckerleiste angesehen habe muss ich sagen es sieht alles solide und gut aus. Kabel habe ich vom Stecker des TSG zum Fussraum durchgemessen und vom TSG Stecker zum Türschloss. Soweit alles in Ordnung. Auf der Fahrerseite unterm Teppich am KSG und hinterm KSG und vor dem KSG zur Fusstütze denke ich müsste alles in Ordnung sein, die Kabelbäume sind noch solide mit Tape umwickelt und machen einen guten Eindruck auch die Ummantelungen sind alle noch vollkommen intakt.
Mit drängt sich nun eine Frage auf:
K
ann das TSG an der Beifahrertür defekt sein, obwohl Fensterheber, ZV per Schlüssel an Beifahrertür und Fensterheberautomatik per Schlüsselschaltung auf Beifahrerseite funktioniert? elektrischer Aussenspiegel, Hochtöner am Aussenspiegel auf der Innenseite, Fensterheberknopf innenseite Beifahrerseit und Pfützenbeleuchtung funktionioeren. Auch DWA wird ausgelöst wenn ich Beifahrerseite auslöse... Innenraumlicht funktioniert auch.
Was für ein Fehlercode müsste angezeigt werden, wenn ich das die Tage mal auslesen lassen kann?
Ich tendiere immer mehr zum TSG... habe aber kein Latein mehr... :nein:
Was müsste