ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Da kannst du den Microschalter einfach wechseln und ist auch nicht teuer. Müßte die Nummer sein (ohne Gewähr) 1J0 962 103 ca. 16€
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #361
passi1.8T

passi1.8T

Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
cartuner schrieb:
kann es sein,das beim Schloss der Heckklappe auch eine kalte Lötstelle ist ?!Meine schließt nämlich nicht mehr ?!

Da kannst du den Microschalter einfach wechseln und ist auch nicht teuer.
Müßte die Nummer sein (ohne Gewähr) 1J0 962 103 ca. 16€
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #362
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
So nach 5 Jahren, hats mal zur Abwechslung wieder die Fahrertüre erwischt. Dann werde ich morgen halt mal die Fahrertüre zerlegen und evtl. die hintere rechte auch noch. Mich grauts schon wieder vor dem Zusammenbau des ganzen, besonders da ich im löten ne Niete bin, dass kann was werden.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #363
passi1.8T

passi1.8T

Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Chefkoch schrieb:
So nach 5 Jahren, hats mal zur Abwechslung wieder die Fahrertüre erwischt. Dann werde ich morgen halt mal die Fahrertüre zerlegen und evtl. die hintere rechte auch noch. Mich grauts schon wieder vor dem Zusammenbau des ganzen, besonders da ich im löten ne Niete bin, dass kann was werden.

Ach das wird schon. Ist ja keine große Sache mit dem Löten.Viel Spaß und Erfolg :top:
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #364
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
nach verbauen eines tempfühlers sowie ner votex ffb hatte ich keinen bock mehr, zudem geht die tür mit der votex wunderbar zu :D auch wenn die led noch nicht blinkt und das schloss nicht funktioniert :( Kabelbruch war auf jeden fall keiner zu sehen)
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #365

kalo27

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hab mich bis zur letzten Seite durchgelesen.
Konnte jedoch keine Antwort auf die mehrfach gestellte Frage, wie öffne ich eine verriegeldte Fondtür, finden.

Mein Problem:
Die Tür hinten rechts läßt sich nicht öffnen, weder von außen, noch von innen.
Fensterheber funktioniert, Kabel sind i.O.
Ob die Kindersicherung drin ist, weiß ich nicht.
Den "kurzen" Bowdenzug am Türgriff hab ich ausgehängt.
Von innen habe ich breits alles demontiert.

Der :) sprach: Das Türschloß muß zerstört werden.

Frage:
Wie "zerstört" man dieses Schloß?
Gibt es eine andere Möglichkeit, die Tür zu entriegeln?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #366

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Die Suche hat 41 Ergebnisse ergeben.
Passat
Forum Foren-Übersicht

Mit der Überschrift : Tür lässt sich nicht öffnen !!

:evil:

Und da ist nichts bei ?

Ist schon klar..
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #367
nico85

nico85

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich habe mit meinem Türschloss die selben Probleme wie am Anfang des Threads geschildert. (Pfützenbeleuchtung, Lichtsummer (oder wie auch immer :) ), und kein Blinken ..usw.... )
Aber zusätzlich, und dies noch nicht so lange, muss ich, wenn die Tür einmal entriegelt ist, mehrmals am Griff ziehen, dass sich die Tür auch öffnet... (meistens 2-4 mal) Die Tür öffet sich nie beim ersten betätigen der Griffes!
Nun bevor ich mein Türschloss nachlöte möchte ich mich vergewissern, ob ich nicht doch ein ganzes Türschloss austauschen muss !? Da dieses Problem ja eher mechanisch als elektrisch sein wird oder? (von innen lässt sich die Tür einwandfrei öffnen!)
Kann mir jemand helfen?

Danke für Antworten ;)
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #368
passi1.8T

passi1.8T

Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
nico85 schrieb:
Hallo

Ich habe mit meinem Türschloss die selben Probleme wie am Anfang des Threads geschildert. (Pfützenbeleuchtung, Lichtsummer (oder wie auch immer :) ), und kein Blinken ..usw.... )
Aber zusätzlich, und dies noch nicht so lange, muss ich, wenn die Tür einmal entriegelt ist, mehrmals am Griff ziehen, dass sich die Tür auch öffnet... (meistens 2-4 mal) Die Tür öffet sich nie beim ersten betätigen der Griffes!
Nun bevor ich mein Türschloss nachlöte möchte ich mich vergewissern, ob ich nicht doch ein ganzes Türschloss austauschen muss !? Da dieses Problem ja eher mechanisch als elektrisch sein wird oder? (von innen lässt sich die Tür einwandfrei öffnen!)
Kann mir jemand helfen?

Danke für Antworten ;)

Versuch mal nachzulöten und schau dir den Bowdenzug an, ob der richtig im Griff drin sitzt.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #369
nico85

nico85

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich amüsiere mich gerade mit meinem Türschloss :)
Ausbau und auseinander nehmen hat geklappt. Nur ist mir beim abnehmen des Deckels dieses weisse Plastikteil verruscht, bzw. weis ich nicht wie es genau kommt... (hier auf dem Bild markiert)
schloss_09ss.JPG


Vielleicht kann mir ja einer helfen... zB mit einem besseren Foto (das von oben!)

Danke
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #370
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hallo,

ich habe mir das nicht alles durchgelesen.Nur meine Frage ist:

Ich habe alle schrauebn rausgedreht.Nur leider bekomm ich die "Metallplatte" nicht von der Tür ab um das schloss auszubauen.


Eine kurze anleitung per pn wäre nett.

Danke im vorraus
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #371
nico85

nico85

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
das ist eigentlich hier im thread sehr gut beschrieben! Nach dem lösen aller Schrauben einfach mit einem Schraubenzieher oder so abhebeln. Oben anfangen und den Träger nach oben und zum Fahrzeug herausziehen. türzylinder ausbauen nicht vergessen! :p


edit:

so... habs auch hinter mir. Aber jetzt geht diese "Kontrollleuchte" nicht mehr (welche blinken sollte). Vor dem Nachlöten ging diese aber! Geht jetzt meine Wegfahrsperre nicht mehr? Alles andere funktioniert wieder. Nur das meine Fahrertür mehr und mehr hängt :(

mfg Nico
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #372

Passatpapa

Hallo Leute,nachdem Ich schon seit ein paar Monaten keine Zeit und Lust hatte mein Fahrerschloss zu machen.
Habe ich es Heute in Angriff genohmen.
Gute 5 Std für den Ausbau und Einbau des Schlosses.
Wie bei vielen Hier,war die Ursache kalte Lötstellen,naja bei ein 12 Jährigen darf da mal was Kaputt gehen.

Die Anleitung ist Super gemacht,Herzlichen Dank an den Autor.

Nachdem ich das Schloss drausen hatte,habe ich den PC angemacht und das Schloss am PC zerlegt,gesäubert und Gelöttet.
Schnecke und Zahnradpaar mit etwas Fett bestrichen,alle Microtaster getestet.
Mechanik gesäuber und Gefettet.
Alles wieder Eingebaut und siehe da Alles geht wie es soll.

Gruß René
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #373

Tschubi

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Dank dieses Forums hier und er Anleitungen konnte ich das Türschloss erfolgreich ausbauen, nachlöten und wieder einbauen. Aber wie es eben meisten so ist funktioniert nicht immer alles gleich auf Anhieb richtig und so ist es eben auch bei mir :-(

Kurze Schilderung der Ausganssituation vor der Reparatur und dem aktuellen Ist-Zustand:

Vor der Reparatur konnte ich die Fahrertür nur über die Fahrertür selbst verschließen und öffnen und die anderen Türen inkl. Kofferraum über das Kofferraumschloß.

Nach der Reparatur kann ich das Fahrzeug über die Fahrertür komlpett öffnen und verschließen, Türknöpfe gehen entsprechend hoch oder runter wie erforderlich. Aber wenn ich das Fahrzeug über den Kofferraum abschließen oder öffnen will wird die Fahrertür nicht mit geöffnet. Und wenn ich von innen an der Fahrertür die Zentralverriegelung schließe wird alles geschlossen, aber beim öffnen wird ebenfalls die Fahrertür nicht mit geöffnet und er Knopf bleibt auch entsprechend unten!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß einen Rat? Ich vermute das evenmtuell das Kofferraumschloß ebenfalls nachgelötet werden muss oder irre ich mich da? Wenn ja gibt es dafür auch eine bebilderte Anleitung?

@nico85
"
Ich amüsiere mich gerade mit meinem Türschloss smile
Ausbau und auseinander nehmen hat geklappt. Nur ist mir beim abnehmen des Deckels dieses weisse Plastikteil verruscht, bzw. weis ich nicht wie es genau kommt... (hier auf dem Bild markiert)"

bei mir war auch das Plastikteil wie bei dir rausgefallen und ich denke ich habe es wieder richtig eingebaut. Aber vielleicht muss bei dem Einbau eine bestimmte Position beachtet werden und daher meine Frage an dich ob und was dabei beachtet werden muss?

Hoffe auf viele gute Tipps und Ratschläge von Euch. Danke schon mal :)

Gruß Tschubi
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #374
nico85

nico85

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
@Tschubi

Also ich denke ich hatte das Glück auf meiner Seite. Ich habe darauf geachtet, dass der Schlitz in dem Plasteteil passend mit dem Schliesszyinder ist. (wie ein flacher Schraubenzieher). Dann hatte es noch ein Punkt (blau glaube ich) auf der einen Seite. Dieser Punkt habe ich bei den Mikroschaltern platziert. So passte das teil auch am besten! Bei mir hats geklappt.

Nur ein Problem bleibt trotzdem! Die Fahrertür öffnet sich nie beim ersten mal!? Ich muss meistens 3-5 mal ziehen, bis die Tür aufgeht... Könnte dies sein weil meine Tür hängt? Kabelzug usw. ist alles i.O.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #375

Filesharer

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
@ Tschubi

Hallo erstmal in der "Runde".

Ich ein ähnliches Problem, wie Du, ich kann über die Fahrertür alles öffnen

und schließen. Per Funk geht alles auf oder eben zu, bis auf die Fahrertür.

Beim Öffnen der Fahrertür geht die Innenbeleuchtung an und beim Schließen

nach einiger Zeit wieder aus. Der Türkontakt scheint i.O. zu sein.

Messe mich gerade nach Schaltplan durch von Pin29 jeweils nach Pin 24, 4, 5 und 28

Habe das Gefühl das dieser Wechsler defekt ist.(habe schon nachgelötet)
Ging 6Wochen gut und jetzt eben wieder wie beschrieben diese Probleme.
(schau mal in meinen Anhang Schaltplanausschnitt)

Habe schon bei Ebay nach passenden Schaltern gesucht, leider gibt´s da viele verschiedene die da für das Problem angeboten werden.
Wer kann da Hilfe geben und genau sagen, welchen man da bestellen kann
damit das Ganze dann auch mechanisch passt.


Grüße Filesharer
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #376

Gast11190

Hallo zusammen,

@Andi_B danke für die Anleitung.

Ich hatte jetzt seit Wochen auch das Problem, dass beim Verriegeln der PIN an der Fahrertür nicht untenbleibt und somit die Tür nicht verriegelt ist.

Nachdem ich mir mal den Kabelbaum im Bereich der Scharniere angeschaut hatte, war erst mal Ruhe. Allerdings eine Trügerische. Nach 4 Tagen ging es weiter.

Also habe ich mich heute mal hingesetzt, und habe alles nötige ausgebaut und zerlegt. War bei 31 Grad zu 80 % in der Sonne natürlich das ware Vergnügen :D

Durch den Schutzlack konnte man nicht richtig sehen, ob eine kalte Lötstelle dabei war.

Alos dachte ich mir, wenn schon alles zerlegt, kann man auch alles nachlöten.

Siehe da, im Moment funktioniert alles wie es soll. Jetzt muß ich mal die nächsten 1 oder 2 Wochen abwarten, aber ich denke, es passt schon.

Allen noch ein schönes Wochenende
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #377

Filesharer

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen!

Ich habe nun alle Lötstellen komplett auf der Platine nachgelötet und stelle

mir die ganze Zeit die Frage, was für eine wirkliche Funktion dieser Schalter

hat??? (roter Kreis mit Pfeil)

Der Schalter geht im Stecker des Türschlosses auf Pin 5 und den geimeinsamen Pin 7

Ich habe da die ganze Zeit Durchgang, bis ich das Schloss zweimal hintereinander abgeschlossen habe. Erst dann ist der Kontakt zwischen diesen Pins tatsächlich unterbrochen.



Kann mir Jemand da genau erklären, wofür dieser Schalter genau benötigt wird um die Schaltweise zu verstehen. (Kalte Lötstellen)

Danke
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #378

sechserfan

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hi allerseits!

Zwei Beobachtungen meinerseits zum Thema Türschloß

1) Mein Wagen (1999er Variant) hatte folgendes Problem:
Beim verschliessen der ZV per Funk ging der Pin der Fahrertür ab und
zu nach unten und gleich wieder halb nach oben. Gleiches verhalten beim
öffnen der Tür.
Bei mir waren nicht die Mikroschalter defekt, sondern es war eine
Feder gebrochen (siehe Bild unten - ist allerdings die Beifahrertür).
Als ich beim Verwerter dieKiste mit alten Schlössern durchgesehen
habe fand ich 3 weitere Schlösser mit exakt dem gleichen Problem.
Scheint also eine weitere Möglichkeit zu sein.

2) Eingangs dieses Threads wurde erwähnt das der externe
Taster der sich direkt im Türschloß befindet (der mit dem
roten und blauen Kabel) für die Pfützenbeleuchtung zuständig
sein soll. Dem ist nicht so - dieser Taster überwacht ob nach dem
Öffnen der ZV auch wirklich eine Tür geöffnet wird. Wenn nicht
werden die Türen nach ca. 20 Sekunden wieder verschlossen.
Der Taster hat nach meiner Ansicht nur diese eine Aufgabe.

Gruß Holger

schloss01.jpg
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #379

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich habe nun die ganzen 26 Seiten gelesen und auch andere Threads, z.b. diesen hier http://www.meinpassat.de/forum/t80126.html Ich weiß es wurde schon hundertfach behandelt. Trotzdem bitte mal weiterlesen...

Ich habe einen 3BG Limo Bj. 2002. Seit einer Woche ist die hintere linke Tür verschlossen und geht weder mit der ZV auf, noch läßt sie sich von innen öffnen. Zieht man innen an dem Griff geht zwar der "Stöpsel" hoch, läßt man aber wieder los geht er auch wieder runter. An den Steckern im Faltenbalg hab ich überprüft ob eventuell ein Kabelbruch vorliegt - alles i.o.Die Lautsprecher und der el. Fensterheber funktionieren an der besagten Tür noch, aber das Schloß bleibt einfach "stumm".

Alle anderen Türen gehen, sowie auch die DWA

Laut Felhlerspeicher habe ich folgende Meldung

00930 - Schließeinheit für ZV hinten links (F222)
27-00 - unplausibles Signal

in den Messwertblock bleibt die Türe auch im SAFE Modus.

Nun meine Frage - was kann ich denn machen damit ich die Safe Sicherung weg bekomme?

Ich habe schon folgendes probiert:

- zwei mal nacheinander abgeschlossen und von innen versucht zu öffnen, geht nicht, die anderen Türen gehen aber.

- leichtes klopfen auf den Türgriff von ausen - ohne Erfolg

- Kabel an der B-Säule überprüft, sind ok.

- Stecker entfernt und wieder eingesteckt

Kann ich eventuel an dem Stecker an der B-Säule Spannung geben, damit die Safe Sicherung entfernt wird?

Bin um jeden Tip dankbar - DANKE
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #380

Filesharer

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo


Hat keiner Infos, zu dem Taster, den ich oben im Thread rot umkreist habe,

was genau der für eine Aufgabe auslöst???

Filesharer
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten