Mr. Ochmonek
- Beiträge
- 691
- Punkte Reaktionen
- 0
andy.81 schrieb:der Stecker vom TSG geht bei mir aber nicht ab bzw. ich muss fester ziehen?
Nein der geht ganz leicht ab. Vorher die Sicherung vom Stecker lösen. Auf keinen Fall mit Gewalt ziehen.
andy.81 schrieb:Das ich das Schloss zuhause prüfen kann ist auch gut, muss man nicht halt am Auto machen, obwohl es am Auto direkt teste und alles funktioniert (auf/zu) ist es doch das selbe als würde ich es zuhause mit 12V machen ?
Das ist das selbe. Man kann so vorher ein gebrauchtes Schloss testen ohne gleich die Tür zu zerlegen. :wink:
andy.81 schrieb:Kann es den trotzdem sein das ein "sporadischer Fehler" (hinten links bei mir )durch einen Lötstelle verursacht wird?
ja
andy.81 schrieb:Kann es den ehr sein das links (hinten) das der Mikroschalter Defekt ist ?
Die Mikroschalter im Schloss sind zu 99% nicht defekt. Welcher Mikroschalter kaputt gehen könnte, wäre der für die Pfützbeleuchtung. Dieser ist ja außerhalb vom Schloss und ist nicht im Kasten mit drin.
Da schleift oft der Pin für die Kontaktbetätigung ab. Oder es befindet sich Feuchtigkeit im Schalter und der Kontakt ist korrodiert. Den Schalter kann man aber zerlegen und den Kontakt reinigen.
@wekaha
wekaha schrieb:Hi Venny,
kann man das sporadische Auftreten des Fehlers mit der Aussentemperatur in Verbindung bringen? D.h. wenn es warm ist tritt der Fehler auf, wenn es kalt ist nicht? dann ist es definitiv die kalte Lötstelle.
wekaha schrieb:Ich denke nicht, dass die Lötstelle Temperaturabhängig ist.
:?: :gruebel:
wekaha schrieb:Ich sehe das Problem eher darin, dass der Stecker ein Konstruktionsfehler ist.
Ist doch bekannt.