ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Das mit dem Fehlerspeicher finde ich auch sehr merkwürdig, aber der ist komplett leer. Den Kabelbaum an der Tür habe ich kontrolliert, und wie...
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.021

N4ckel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem Fehlerspeicher finde ich auch sehr merkwürdig, aber der ist komplett leer.
Den Kabelbaum an der Tür habe ich kontrolliert, und wie gesagt, es liegt ja auch Strom am Stecker an ( Kabel Rot/Grün und Rot/Blau)
Wenn ich zb das Modul von der Fernbedienung abklemme, gehen alle anderen Türen über FB auch nicht. Klemme ich es wieder an, funktioniert alles außer die Fahrertür.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Anzeige

  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.022

Juergen

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
2. Wasser im Fußraum und dadurch abgesoffenes Komfortsteuergerät (KSG).
Les dich mal ein, dieses ist der richtige Thread für Problem Nummer 1, bei einem Wassereinbruch gibts einen anderen Thread, in dem die diversen Möglichkeiten des Wassereintritts beschrieben sind.
Weiß jemand, wo dieser "andere" Thread ist ?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.023
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Links in der Menüleiste klickst du auf "Suche", dort gibst du im Suchfeld "Wassereinbruch" ein. Diese Eingabe bestätigst du und dann findest du den Thread bestimmt.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.024

Passi2013

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Moin moin,

das leidige Thema Wassereinbruch. Bei mir war es auch wieder soweit. Nachdem ich dachte, alles sei trocken,
ist nun wieder Wasser reingekommen. Diesmal wohl durch die Fahrertür unten bei der Box. (Wie auch immer :/). Auf jeden Fall habe ich seitdem das Problem, dass alle 20Min. meine Alarmanlage angeht.

Ich konnte vorher schon nicht immer abschliessen. Mal ging der Alarm los, mal nicht. Und nun geht er alle 20 Minuten an. Jemand eine Idee, ob die Kabel beim KSG einen weg haben?

KSG ist trocken.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.025

curlyseb

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen

Bin hier gerade auf das Tutorial gestossen zum KSG-Wechsel von S.Klett.

Bei meinem Passat BJ 2003 1.9 TDI 96kw Variant ist das Komfortsteuergerät kaputt.

Teilenummer 1 C0 959 799 A.

Bei ebay habe ich ein Steuergerät mit derselben Teilenummer gefunden. Auf Anfrage gab ich dem Verkäufer aber sicherheitshalber meine Fahrgestellnummer zum Abgleich.

Dieser teilte mir anschließend mit es würde NICHT passen weil das Steuergerät dass er verkauft am Ende die Teilenummer die /08T hätte, ich aber für mein Fahrzeug am Ende die /07W bräuchte.

Diese End-Ziffer kann ich aber auf dem SG nirgends finden. Macht dies eine Unterschied. Nach meinem Kenntnisstand muss
Nur die Steuergeräte-Nummer identisch sein: also die 1 C0 959 799 A welche ja identisch ist.

Kann mir hier jemand sagen ob ich dieses SG kaufen und verwenden, oder wird dies nicht passen?

Über die SuFu hab ich leider keine Infos gefunden die mir genau diese Frage beantworten könnten.

Vielen Dank für Infos vorab.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.026
derstinker

derstinker

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
N4ckel schrieb:
Hallo, ich habe dieses Problem mit den kalten Lötstellen/defekter Mocroschalter auch schon öfter mal gehabt und behoben, doch jetzt bin ich mit meiner Fehlersuche am Ende.
Und zwar habe ich folgendes Problem, meine Fahrertür lässt sich nicht mehr über die Funkfernbedienung öffnen/schliessen, aber es funktioniert soweit alles andere

- beim Verriegeln geht eine Tür wieder auf --- TRITT NUR AUF, wenn der Panikknopf im Auto betätigt wird, dann springt die hintere rechte Tür wieder auf
- beim Entriegeln bleibt eine Tür zu --- TIFFT NICHT ZU
- Innenraumbeleuchtung geht nicht beim Öffnen der Tür --- INNENRAUMBELEUCHTUNG FUKTIONIERT
- Licht Warnsummer geht nicht beim Öffnen der Fahrertür --- WARNSUMMER FUNKTIONIERT
- Alarmanlage geht trotz verschlossener Tür los --- NEIN
- Safe-LED an der Fahrertür blinkt nicht --- NUR AB UND ZU TRITT DIESER FEHLER AUF

- Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, steht aber nichts drinne
- Platine im Modul habe ich nachgelötet, ohne Erfolg
- das komplette Modul/Schloss in der Tür, habe ich mittlerweile 2 mal ( bei **** gekauft) gewechselt, doch ohne Erfolg
- am Stecker der zum Modul/Schloss geht kommt auch Strom an wenn man ZV/FFB betätigt


Hat da jemand noch eine Idee?

MfG
Dominik

Habe auch aus dem Zubehör ein Türschloß eingebaut, bei mir ging dann die Fahrertür überhaupt nicht zu öffnen. Funktionierte alles erst sehr gut, doch 2 Std. später musste ich über die Beifahrertür einsteigen. die Zentralverriegelung funktionierte zwar aber ein öffnen war nicht möglich (weder von Aussen noch von Innen) . Bin jetzt zu einer "Freien" gefahren , dort wurde erst gemacht und die Tür haben die auch aufbekommen, dort sagte man mir es kann Passieren , wenn man aus dem Zubehör nimmt, das die Elektronik im Schloß nicht voll vom STG erkannt wird. Werde mir am nächsten WE dort Original einbauen lassen. 380€ :( aber div. Bowdenzüge , ein neuer Schliesszylinder (Zapfen ist abgebrochen) Div. Kleinteile neu. Berichte noch vom Erfolg , oder Mißerfolg :top: :flop:
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.027

N4ckel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hi, also ich habe heute nochmal das halbe Auto zerlegt, habe das Fahrerschloss (schon 2 mal neu gekauft, aber No-Name) nochmal ausgebaut und mir alles genau angeschaut und nachgelötet. Habe auch etwas Feuchtigkeit im Fußraum gefunden, aber der Kabelbaum und auch das KSG sind trocken und sieht auch alles bestens aus.
( Sonst würden wahrscheinlich auch noch andere Sachen nicht funktionieren)

Dem ist aber nicht so, bei mir funktioniert alles andere, alle Fensterheber gehen, Innenbeleuchtung, Pfützenbeleuchtung, Warnsummer vom Licht, Safe-LED funktioniert, Tankklappenentriegelung i.O., Panikknopf etc.!
Alle Türen (auch Fahrertür) + Heckklappe schließen und öffnen durch manueles (mit Schlüssel) auf und zu schließen. Bei halten des Schlüssel funktioniert auch das öffnen+schließen der Fenster.
Auch über die FFB (nachgerüstet) gehen alle Türen + Heckklappe auf und zu, bis auf die Fahrertür, da tut sich garnichts!
Könnte es evtl sein das das Modul von der FFB einen weg hat? Aber selbst da kommt Strom am Kabel/Stecker vom Türschloss an.
Leider habe ich dieses nicht selber eingebaut, sondern der Vorbesitzer.
Aber sonst habe ich weiter keine Idee mehr :(
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.028

H5N1Martin

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Ich hoffe es ist Ok wenn ich hier mein Problem schreibe und nicht extra was neues schreibe.

Ich habe ein sehr komisches Problem und zwar.
Zentralverriegelung schließt jedoch ohne Alarmanlage und meist die Tür hinten rechts nicht richtig. Dann schließe ich noch mal und dann ist alles soweit ich sehen kann zu aber Alarmanlage geht nicht an. Dann schließe ich noch mal aber das Auto öffnet sich. Dann schließe ich wieder ab und es schließt sich auch drücke ich dann wieder auf schließen ist zu 99 % die Alarmanlage an und alle Türen zu und das kann ich so immer wieder wiederholen. Weiß einer vllt was das sein kann denn das ist wirklich nervig.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.029

Josich1

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Also ich hatte letztes Wochenende ein ähnliches Phänomen.
Bei mir gings dann soweit das sich die Fahrertür irgendwie gar nicht mehr öffnen ließ.
Die hinteren Türen nur noch sporadisch.
Habe mich dann Sonntags mal dahinter geklemmt.
Fehlerspeicher sagte 00930 Zeitbegrenzung Innenlicht, sowie 00938 Tür hinten links unplausibles Signal.
Letzendlich war es dann das Türschloss vorne Fahrerseite, welches ich nachgelötet habe.
Und die auch schon erwähnten hinteren Kabelbäume, von denen gut 50 % abisoliert waren und die Kabel gebrochen sind.
Habe das dann alles gelötet und abisoliert und seit dem ist Ruhe und auch kein Fehler mehr im Speicher.
Innenlicht funktioniert tadellos und auch die ZV sowie das Blinken und der Quittierton.
Alles wieder da und funktioniert 100 %
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.030

Josich1

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Also ich hatte letztes Wochenende ein ähnliches Phänomen.
Bei mir gings dann soweit das sich die Fahrertür irgendwie gar nicht mehr öffnen ließ.
Die hinteren Türen nur noch sporadisch.
Habe mich dann Sonntags mal dahinter geklemmt.
Fehlerspeicher sagte 00930 Zeitbegrenzung Innenlicht, sowie 00938 Tür hinten links unplausibles Signal.
Letzendlich war es dann das Türschloss vorne Fahrerseite, welches ich nachgelötet habe.
Und die auch schon erwähnten hinteren Kabelbäume, von denen gut 50 % abisoliert waren und die Kabel gebrochen sind.
Habe das dann alles gelötet und abisoliert und seit dem ist Ruhe und auch kein Fehler mehr im Speicher.
Innenlicht funktioniert tadellos und auch die ZV sowie das Blinken und der Quittierton.
Alles wieder da und funktioniert 100 %
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.031

N4ckel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Kann mir jemand von den Fachmännern mir mal erklären wie genau die ZV gesteuert wird?
Läuft das alles über die Fahrertür oder das KSG? Weil durch das manuelle (Schlüssel) auf und zu schließen werden ja die anderen Türen+Heckklappe betätigt. Ich gehe mal davon aus, das wenn man den Schlüssel benutzt, das Türsteuergerät dem KSG und das wiederum den anderen Türen+Hecklappe das Signal zum auf und zu schließen gibt?

Wie läuft es dann über die FFB? Bei mir gehen 2 Kabel von dem FFB-Modul zur Tür, genauer gesagt zu dem Stecker am Schloss. Ein Kabel bekommt das Signal zum auf, das andere Kabel das Signal zum zuschließen.

Aber warum schließt dann über die FFB die Fahrertür nicht mit? Signal kommt ja an und das Türschloss und auch den Motor im Schloss/Modul hatte ich bereits gewechselt
Und Fehlerspeicher ist immer noch leer :(<br /><br />-- 05.04.2014 - 12:47 --<br /><br />
N4ckel schrieb:
Kann mir jemand von den Fachmännern mir mal erklären wie genau die ZV gesteuert wird?
Läuft das alles über die Fahrertür oder das KSG? Weil durch das manuelle (Schlüssel) auf und zu schließen werden ja die anderen Türen+Heckklappe betätigt. Ich gehe mal davon aus, das wenn man den Schlüssel benutzt, das Türsteuergerät dem KSG und das wiederum den anderen Türen+Hecklappe das Signal zum auf und zu schließen gibt?

Wie läuft es dann über die FFB? Bei mir gehen 2 Kabel von dem FFB-Modul zur Tür, genauer gesagt zu dem Stecker am Schloss. Ein Kabel bekommt das Signal zum auf, das andere Kabel das Signal zum zuschließen.

Aber warum schließt dann über die FFB die Fahrertür nicht mit? Signal kommt ja an und das Türschloss und auch den Motor im Schloss/Modul hatte ich bereits gewechselt
Und Fehlerspeicher ist immer noch leer :(

Noch was, über den Panikknopf an der Fahrertür schließt und öffnet die Tür auch nicht mit, könnte es auch daran liegen? evtl das da eine Lötstelle oder die Platine einen weg hat?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.032
derstinker

derstinker

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Habe mir das Geld ans Bein gebunden und orignal Teile vom "freien" einbauen lassen, jetzt funzt alles wieder wie es soll. fazit, ich hatte auch aus dem Zubehör verbaut schien in Ordnung zu sein, aber nach ein paar mal probieren bekam ich die Tür garnicht mehr auf(Fahrertür) . Die Steuermodule der Zuberhör-Schlösser (vermutlich China nachbauten) werden vom zentralen Steuergerät nicht voll erkannt und da gibt es die seltsamesten Erscheinungen. Bei mir kam noch hinzu, das bei der inneren Griffschale vom Türgriff aussen, eine kleine "Nase" abgebrochen war. das hatte dafür gesorgt, das mann trotz offener Zentraverriegelung, die Tür nicht auf bekam. Und von innen war der Bowdenzug nicht mehr 100% in Ordnung. Alles Kleinigkeiten doch in der Summe blöde Auswirkungen.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.033

N4ckel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
derstinker schrieb:
Habe mir das Geld ans Bein gebunden und orignal Teile vom "freien" einbauen lassen, jetzt funzt alles wieder wie es soll. fazit, ich hatte auch aus dem Zubehör verbaut schien in Ordnung zu sein, aber nach ein paar mal probieren bekam ich die Tür garnicht mehr auf(Fahrertür) . Die Steuermodule der Zuberhör-Schlösser (vermutlich China nachbauten) werden vom zentralen Steuergerät nicht voll erkannt und da gibt es die seltsamesten Erscheinungen. Bei mir kam noch hinzu, das bei der inneren Griffschale vom Türgriff aussen, eine kleine "Nase" abgebrochen war. das hatte dafür gesorgt, das mann trotz offener Zentraverriegelung, die Tür nicht auf bekam. Und von innen war der Bowdenzug nicht mehr 100% in Ordnung. Alles Kleinigkeiten doch in der Summe blöde Auswirkungen.


Also als erstes mal, das Problem mit meiner hinteren rechten Tür hat sich erledigt, da war nur eine Feder vom Schloss rausgesprungen.
Aber das Problem mit der Fahrertür besteht immer noch.

Ich hatte wohl nicht erwähnt, das es sich in der Fahrertür um ein Originales VW-Teil (Schloss) handelt.
Und warum sollte ich keins aus dem Zubehör nehmen? Und lieber VW das Geld in den Rachen schmeissen? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, was von dem KSG an dem Türschloss nicht erkannt werden sollte. Es ist nunmal nur eine Platine mit Leiterbahnen (die man ja auch ständig selber nachlöten kann/muss) und den Mikroschaltern. Also glaube ich kaum, das es da Probleme mit dem KSG geben sollte, zumal ich in der Beifahrertür auch kein Original-Teil verbaut habe und alles andere ohne Probleme funktioniert.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.034

curlyseb

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

Kann mir jemand das PinOut der Stecker oder den Stromlaufplan des KSG mit "1C0 959 799 A" geben?
Das ist das mit 3 Stecker, Über die Suchfunktion und im Web hab ich schon alles abgegrast, finde aber immer nur das Pinout für ein KSG mit 2 Stecker. Wichtig ist das "A" am Ende der oben genannten Teilenummer.

(Habe am Samstag mein neues Steuergerät einbauen wollen, aber festgestellt das mein PinOut nicht passt,
und ich muss aufgrund von korrodierten Leitungen die kompletten Stecker neu crimpen)


P.S: Kann mir jemand sagen wo ich die Stecker günstig bekomme? :

1J0 962 615
1J0 962 623
1J0 962 624

Vielen Dank vorab
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.035

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Ich hänge mich mal hier dran... :?


Meine hinteres Türsteuergerät Fahrerseite funktionieren sporadisch nicht mehr. Auch das zweimalige nachlöten und prüfen der Mikroschalter hat keine Besserung gebracht. Der Kabelbaum der Tür hat auch keinen Kabelbruch und ich die Schnauze langsam voll vom "Türenbauen"

Daher die Frage: Gibt es Erfahrungen mit den nagelneuen Türsteuergeräten&Schloss aus der Bucht, welche da ab 25,- angeboten werden?

Und ja...ich habe alles wieder richtig montiert...war ja nicht das erste defekte Schloss an meinem Passi :/
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.036
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Kabelbruch am KSG und dadurch Macken in der Spannungsversorgung?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.037

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Glaube ich fast nicht dran, weil ja lediglich die ensprechende Tür im FS abgelegt ist :|
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.038

VWFreak86

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
neues Türschloss ist bereits bestellt, ist ja ein bekanntes Problem.
Nun stehe ich aber vor einem anderen Problem, wie bekomm ich bei meinem 3BG die Beifahrertür auf ?
von außen auf das schloss "schlagen" hat nichts geholfen, innenverkleidung habe ich soweit zerstörungsfrei entfernen können.gibt es noch eine möglichkeit das schloss von innen manuell zu betätigen damit ich die Tür wieder auf bekomme, oder vieleicht einen impuls auf den mehrfachstecker vom Fensterheber zu geben ?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.039
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Verkleidung abbauen, Aggregatträger raus und dann von innen den Fanghaken raufdrücken.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.040

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
@ VWFreak

Wo hast du denn ein neues Schloss bestellt?

@ All

Gibts Erfahrungen mit Schlössern für 30-50€?
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten