ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); kurze frage laut meinem :D brauche ich für meine hintere linke Türe das Schloss mit der TN 3B4839015M kann man auch das 3B4839015A verbauen...
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #981
3bg-tdi-2WD

3bg-tdi-2WD

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
kurze frage laut meinem :D brauche ich für meine hintere linke Türe das Schloss mit der TN

3B4839015M


kann man auch das 3B4839015A verbauen?


gibt es immer günstig in der Bucht.


wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte (nachlöten der microschalter war erfolglos)


grüsse Wolfgang
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #982

Raw

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe ein Problem an dem ich langsam echt verzweifle und hoffe ihr könnt mir auf die Sprünge helfen!

Zu den Fakten:
  • Passat 3b5 Variant 1.8
  • Alarmanlage Gemel mpt 1340 wt (wurde wohl nachträglich in Italy verbaut)

Das Problem:
wenn man die ZV betätigt und alle Türen schließen, dauert es so 1-2 Std. und auf einmal geht die Alarmanlage los. Dies spiel wiederholt sich dann, solange bis man die Alarmanlage manuell deaktiviert - leider funktioniert dann auch die ZV nicht mehr!

Lösungsversuche
dank der tollen Anleitungen hier, hab ich dann auch gleich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ergebniss: ZV hinten rechts unplausibles Signal - (Verdacht auf Kalte Lötstellen).
Da ich echter Technik Laie bin, hab ich mir dann ein komplett neues Schloss gekauft und das nun gestern anhand der Super Anleitung hier gewechselt.

Leider ohne Erfolg! Das Problem mit der Alarmanlage besteht weiter.

Fehlerspeicher ist leer!

Fragen:
  • a) Kann der Fehler wie hier häufiger Beschrieben auch am Kofferraumschloss (Feuchtigkeit) liegen? - Bzw. würde das nicht auch im Fehlerspeicher angezeigt?
  • b) Könnte man die Alarmanlage deaktiviert lassen und sich zusätzlich eine ZV Funkfernbedienung zulegen bzw. diese quasi dazwischen Schalten?
  • c) Wie würde ihr sonst die Fehlerquelle ausfindig machen?

Ps. sollte der Beitrag hier Falsch platziert sein, steinigt mich bitte nicht. Ich bitte dann einen Mod, diesen zu verschieben. Danke!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #983

Gallier

Mich, bzw. meinen Passat hats nun auch erwischt!
Ich schließe mit Funk oder Schlüssel zu und die linke hintere Tür sperrt nicht ab.
Muß den Pin mit Hand runter drücken, dann bleibt sie auch zu.

Beim aufsperren geht der Pin auch nicht hoch.
Wenn ich dann von innen am Türöffner ziehe geht die Tür auf (schon mal besser als nichts!)

Hab nur noch ned ganz kapiert was ich da nachschauen müsste/könnte außer die Kabeln/Stecker auf Kabelbruch an der B-Säule oder?

-- 17.05.2013 - 07:57 --

Fehlerspeicher sagt folgendes:

Steuergerät: 3B0 959 796 K
Bauteil: Zentral-SG Komfort V41
1Fehler gefunden:
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
27-00 - unplausibles Signal

Kann das die besagte Lötstelle sein oder eher Kabelbruch irgendwo?<br /><br />-- 17.05.2013 - 09:46 --<br /><br />Fehler gefunden und behoben!
Muß nicht immer ein Microschalter oder ne kalte Lötstelle sein!

Aber Bilder sagen mehr als Worte...

 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #984

Crizz81

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bei meinem Wagen schaut das an der hinteren linken Tür ähnlich aus, allerdings noch nicht so schlimm.

Bei mir macht die ZV an der Fahrertür auch ein paar Zicken.
Stecke ich den Schlüssel ins Schloss der Fahrertür und drehe, kann ich nur die Fahrertür öffnen und schließen. Ansonsten hat das keinen Einfluss auf die ZV.
Von der Beifahrertür kann ich mit dem Schlüssel die ZV bedienen und auch die Fenster rauf und runterfahren.
Per Funkfernbedienung öffnen und verriegeln alle Türen wie es sein soll.
Die rote LED am Türpin an der Fahrertür blinkt auch nicht.

Ich muss mich mal auf die Suche machen.

Viele Grüße
Christian
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #985

stefank.

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Muss mal dumm fragen, ich habe ja mit mein Kofferraumschloss Probleme ( neues äSchloss liegt schon, aber noch nicht verbaut)

Da schließt die ZV auch nicht und der Fanghaken hält nicht. Jetzt ist ja in dem Schloß der Microschalter, wenn dann die ZV noch nix macht, woran kann es dann liegen? ich kann auch nicht mit dem Schlüßel schließen. :nein:

Jetzt spinnt die Beifahrertür auch mache ich die ZV auf geht sie dort zu und wenn ich das Auto aufmache geht die zu.
Ich habe an der Beifahrerseite hinten ein Wasserproblem, da kommt irgendwo etwas rein. Aber weiß noch nicht wo. Das kann doch aber nichts mit der Tür zu tuen haben oder. thx.

Beifahrertür gucke ich am WE mal an.

Gruß Stefan
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #986

rocco969

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute

Folgendes Problem

Meine Linke hinter Tür lässt sich nicht öffnen, hab mich hier durchgekämpft und war der Meinung ich wüsste bescheid .......
Weit daneben, denn die Pappe hab ich Easy herunterbekommen, aber da sich das Blech nicht entfernen lies war ich so schlau und hab die obere Niete in der mitte aufgebohrt ( ich voll Depp )
Jetz ist die Führung/ seilzug im A ..... Lässt sich mit etwas basteln wieder beheben ( hab ja sonst nichts vor)
Aber selbst wenn ich den Knopf nach oben Hebe und den Hacken vom türschloss ziehe lässt sich die Sch....Tür nicht öffnen.
Was muss ich machen dass ich die Türe aufbekomme, wenn ich sie offen habe was ist zu tauschen ?
Wie bekomm ich die weiße Klemme die das fenster hält los ohne noch mehr zu zerstören
Könnt mir sowas von in den a. Beißen für meine eigene Dummheit !
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #987
Marv

Marv

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Hey,

kann mir jemand sagen wo dieser Plastikring hinkommt?

Vorhin das Schloss ausgebaut weil es überhaupt nicht mehr ging, auseinnander genommen und das + Kabel nachgelötet.. dabei ist mit der Plastikring entgegen gefallen.

Hab es dann erst mal so wieder zusammen gebaut ging alles ohne Probleme.
Tür wieder zusammen gebaut.. aber wenn ich jetzte abschließe geht sofort die Alarmanlage los.

Hier der Plastikring:


 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #988
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
Bin mir nicht ganz sicher, glaube aber, dass der Ring an den Motor kommt...
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #990

Passi2013

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Moin moin,

nachdem ich mich hier nun mal einwenig durchgelesen habe, habe ich heute mal die Türverkleidung Beifahrerseite abgebaut (elek. Spiegel ging nicht, elek. Fensterheber ging nicht, und Knopf ging nicht hoch bzw. runter mit FB - Komplette ZV hat sich immer wieder aufgeschlossen). In der Tür habe ich mich an den Motor gemacht, allerdings habe ich diesen nicht gleich ausgebaut, sondern nur den Stecker ab und wieder dran.

Hat gerreicht. Alles geht wieder.

Nun wollte ich mich auch gleich an die Tür hinten links machen (diese geht von "außen" nicht zu öffnen).

Nachdem mir denn nun (mal wieder) etliche Pins gebrochen sind hatte ich die Verkleidung ab,
doch ich weiß nun nicht wirklich weiter. Ich habe nun noch ein "Blech" dran.

Erstmal, was könnte überhaupt richtig das Problem sein,wenn die Tür von außen nicht zu öffnen geht?
Ich vermute mal irgendwas mit dem Bowdenzug?!

Doch wie komme ich daran? Kann ich das Blech abnehmen? Dass sieht genietet aus (neben den Schrauben).
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #991

rocco969

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hab die selbe Frage, nur dass sich meine Türe hi links weder von außen noch von innen öffnen lässt
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #992

Passi2013

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Da meine Themen leider ständig geschlossen werden :/ versuche ich nun mal hier mein Glück, und ich hoffe hier ist es jetzt in Ordnung......?!

Hatte ja 2 Posts vorher bereits ein Problem geschildert, nun ist mir leider ein weiteres aufgefallen.....

Unzwar lässt sich meine ZV von innen nicht dicht machen. Wenn ich den Knopf in der Fahrertür zum verriegeln drücke, gehen die Türen zu, Fahrerseite und hinten links aber wieder auf.

Des Weiteren musste ich heute feststellen, dass mein Scheibenwischer hinten nicht funktioniert.

Kann es da einen Zusammenhang geben? Mit FB kann ich alles verriegeln und alles bleibt auch zu, "nur" nicht über den Knopf in der Fahrertür.

Beim Scheibenwischer gehe ich mal von aus, dass der Motor einen weg hat?!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #993

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
305
Punkte Reaktionen
0
Hier bist du richtig! ;-)
Diese seltsamen Symptome, die sich manchmal auch plötzlich verändern, haben im Regelfall folgende Ursache:
1. defekter Microschalter im Schloss (in der Regel kann durch Fehlerauslesen das betroffene Schloss ermittelt werden)
oder
2. Wasser im Fußraum und dadurch abgesoffenes Komfortsteuergerät (KSG).
Les dich mal ein, dieses ist der richtige Thread für Problem Nummer 1, bei einem Wassereinbruch gibts einen anderen Thread, in dem die diversen Möglichkeiten des Wassereintritts beschrieben sind.
LG S.
P.S. Die beiden Punkte treffen jeden "richtigen" 3B/BG-Fahrer irgendwann! ;-) Ich selber hatte auch bereits ein defektes Schloss und fünf! mal Wasser im Fußraum, mein KSG hat es zum Glück jedes Mal überlebt!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #994

Passi2013

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
Hier bist du richtig! ;-)

Dass ist ja schonmal wunderbar :)

1xAllrad-immerAllrad schrieb:
1. defekter Microschalter im Schloss (in der Regel kann durch Fehlerauslesen das betroffene Schloss ermittelt werden)

Habe leider kein Fehlerlesegerät und auch keine Lust dafür etwas in der Werkstatt für hinzublättern :(

1xAllrad-immerAllrad schrieb:
2. Wasser im Fußraum und dadurch abgesoffenes Komfortsteuergerät (KSG).

Obwohl es die letzten Tage immer mal geregnet hat, gehe ich nicht von Wasser im Fussraum aus.




Ich "vermute" es stimmt irgendwas in der Heckklappe nicht. Zumindest was den Scheibenwischer angeht,
und ich hoffe, dass dies das Problem dafür ist, dass die ZV nicht von innen schliesst.

Könnte es daran liegen - sofern etwas mit dem Motor des Scheibenwischers bzw des Mikroschalters ist - dass deshalb die ZV nicht von innen schliesst?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #995
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Passi2013 schrieb:
Habe leider kein Fehlerlesegerät und auch keine Lust dafür etwas in der Werkstatt für hinzublättern :(

Du kannst es auf die Türen eingrenzen welche "spinnen".

Oder du suchst dir jemanden in deiner Nähe aus dem Forum der VCDS hat und fragst ihn nett um Hilfe.

Wenn du zu beidem keine Lust hast dann musst du mit dem Fehler leben.

Passi2013 schrieb:
Obwohl es die letzten Tage immer mal geregnet hat, gehe ich nicht von Wasser im Fussraum aus.

Nachschauen, wie 1xAllrad schon sagt, gibt kaum einen Passat der nicht davon betroffen ist. Ich selbst habe zB. noch nie einen Wassereinbruch gehabt, trotzdem waren die Leitungen zum KSG wegoxidiert aufgrund des von VW verwendetem Kleber/Klebeband.

Passi2013 schrieb:
Ich "vermute" es stimmt irgendwas in der Heckklappe nicht. Zumindest was den Scheibenwischer angeht,
und ich hoffe, dass dies das Problem dafür ist, dass die ZV nicht von innen schliesst.

So sehr du das noch hoffst - der Heckwischer hat keinen Einfluss auf die ZV.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #996

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
305
Punkte Reaktionen
0
Genau, zieh mal die Schwellerverkleidung hoch und schieb die Hand unter den Teppich im Fahrerfußraum, so mancher hat da schon sein blaues Wunder erlebt, obwohl man "von oben" nichts gemerkt hat... Beifahrer ebenfalls. Mach ich im Übrigen mittlerweile bei jeder Innenraumpflege vorsorglich zur Kontrolle...
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #997

Passi2013

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
pmboma schrieb:
Du kannst es auf die Türen eingrenzen welche "spinnen".

Genau so hatte ich dass mit der Beifahrer Tür gemacht.

Aber ich denke in den Türen liegt nicht unbedingt das Problem. Wie gesagt, wenn ich abschliesse, "oder" die "FB" benutze, schliessen "alle" Türen UND bleiben "zu".
Nur eben nicht, wenn ich den Schlater an der Fahrertür betätige. Ich denke von daher, dass irgendwie was mit dem SChalter nicht stimmt. Oder ist der 3B so kompliziert und durcheinander verbaut, dass das Problem auch an einer kaputten Glühbirne liegen könnte?! :lol:

1xAllrad-immerAllrad schrieb:
so mancher hat da schon sein blaues Wunder erlebt, obwohl man "von oben" nichts gemerkt hat...

Nun mach mir mal keine Angst :( Habe mich schon gefreut, dass ich quasi ein Schnäppchen ergattert habe,
der zum Tüv nur neue Bremsen braucht. Wäre sehr ärgerlich,wenn jetzt noch nen Wasserschaden hinzukommt. :(
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #998
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Auslesen, dann weißt du es genau.
Der Taster sagt nicht schließe Tür 1 2 3 und 4 sondern schließe alle.
An dem liegt es sicher nicht.
Türschlösser nachlöten oder defektes KSG. Wenn kein Wasser im Fußraum, dann Türschlösser. Wie schon von anderen gesagt. Früher oder später trifft es jeden von uns.

Bei keiner Lust zum auslesen gibts auch keine Lösung.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #999

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
305
Punkte Reaktionen
0
Jetzt sei kein Mädchen! ;-)
"Wassertest" braucht keine Minute und du weist, ob du da ein Problem hast. Nicht nachsehen kann sich rächen, nach dem KSG und den diversen Kabelverbindungen kommt dann irgendwann ne Fehlermeldung vom Airbag, da sitzen nämlich die Stecker von den Sitzairbags und meines Wissens auch die Crashsensoren unterm Teppich...
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.000
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Stecker von den Airbags sind am/unter dem Sitz bzw. an der A-Säule. Die wohl kaum nass. Crashsensor ist hinter dem MIttelholm unter dem Sitz. Dort ist es aber dann meist auch überflutet.

Und Crashsensoren will niemand tauschen - das geht ordentlich ins Geld.

Wenn du überzeugt bist dass es doch am Taster liegt dann tausche den doch einfach, dann hast du Gewissheit.

Bei mir ist es übrigens genau so: Wenn ich mit dem Schlüssel auf/zusperre funktioniert alles einwandfrei, beim Schalter in der Tür springt es rechts hinten wieder auf. Das ist bei mir definitiv ein Problem vom Türschloss. Wird bei dir nicht anders sein.

Du kannst hier noch so oft andere Gründe Suchen, aber das Schloss auszubauen und zu reparieren bleibt dir nur erspart wenn dus in eine Werkstatt abgibst. Jetzt musst du entscheiden was größer ist: deine Faulheit oder deine Geldbörse :twisted:
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten