ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Morgen zusammen, habe leider auch ein Tür-Problem mit meinem 3B BJ 1998: Bei mir ist es die Beifahrertür. Diese lässt sich weder über die ZV noch...
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #961

Knilch

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Morgen zusammen,

habe leider auch ein Tür-Problem mit meinem 3B BJ 1998: Bei mir ist es die Beifahrertür. Diese lässt sich weder über die ZV noch von außen manuell, noch von innen aufschließen. Das Problem trat neulich schonmal kurz auf, nach einem Zug am Innenöffner der Tür ging aber wieder alles. Nun rührt sich nichts mehr. Die Symptome:
Schließe ich manuell oder über ZV auf, tut sich an der Tür nichts. Ziehe ich am Innengriff, hebt sich der kleine "Öffnungsstab" an der Tür kurz, schnappt aber wieder runter, wenn ich den Türgriff loslasse. Die Tür bleibt zu. Alle anderen Türen funktionieren einwandfrei.

Ich habe keine originäre Funkfernbedienung, sondern nur den Standard §b mit 2EL Fensterhebern vorn und normaler ZV --> wenn ich mich recht entsinne, bedeutet das, dass ich auch kein KSG habe, richtig?

Ich habe schon intensiv gesucht und auch 1-2 Beiträge von Leuten (auch in diesem Fret hier z.B. von danieklein) gefunden, die mal dasselbe Probleme hatten. Leider wurde dort keine Lösung geschildert.

Meine Fragen: Kann das am Türschloss liegen oder eher am Steuergerät für die Beifahrertür? Ich habe mal gehört, dass evtl. Kabelbrüche am Türsteuergerät schuld sein könnten. Wo finde ich denn das Steuergerät für die Beifahrertür? Ich habe natürlich das Problem, dass ich die Tür nicht mehr öffnen kann und deshalb sehr schlecht ran komme, bzw. die Pappe (glaube ich) gar nicht abbekommen würde.

Hat jemand irgendeine Idee? Würde auch in die Werkstatt gehen, will für mein 15 Jahre altes Teil aber nur ungern viele hundert Euro berappen, weil der Freundliche die ganze Pappe wegflexen muss... am liebsten selbst machen oder zumindest erstmal den Fehler einkreisen.

Tausend Dank!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #962
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Knilch schrieb:
wenn ich mich recht entsinne, bedeutet das, dass ich auch kein KSG habe, richtig?

Falsch gedacht, KSG hat JEDER.

Knilch schrieb:
Meine Fragen: Kann das am Türschloss liegen oder eher am Steuergerät für die Beifahrertür?

Türsteuergerät schließe ich mal aus. Bleibt noch ein Kabelbruch in der Gummitülle, Wassereinbruch zum KSG oder eben das Türschloss selbst (kalte Lötstelle/defekter Microschalter).

Knilch schrieb:
Wo finde ich denn das Steuergerät für die Beifahrertür?

In der Tür.

Knilch schrieb:
Ich habe natürlich das Problem, dass ich die Tür nicht mehr öffnen kann und deshalb sehr schlecht ran komme, bzw. die Pappe (glaube ich) gar nicht abbekommen würde.

Bei geschlossener Tür Türpappe abnehmen, Aggregatträger demontieren. Dann von innen den Fanghaken des Schlosses nach oben drücken und die Tür geht auf. Anders geht es nicht.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #963

Knilch

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank @"pmboma"! Hast du noch einen Tipp, wie ich die Pappe bei geschlossener Tür abbekomme, ohne sie zu zerstören?

KSG ist irgendwo im Fußraum der Fahrertür, oder? Das ließe sich dann ja am schnellsten überprüfen und evtl. als Fehlerquelle ausschließen...
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #964
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Knilch schrieb:
Vielen Dank @"pmboma"! Hast du noch einen Tipp, wie ich die Pappe bei geschlossener Tür abbekomme, ohne sie zu zerstören?

Ja, und zwar genau so abbauen wie bei geöffneter Tür. Es ist ausreichend Platz da, man kommt an alle Schrauben ran. Anleitungen gibt es hier im Forum zu genüge, auch in diesem Thread.

Knilch schrieb:
KSG ist irgendwo im Fußraum der Fahrertür, oder? Das ließe sich dann ja am schnellsten überprüfen und evtl. als Fehlerquelle ausschließen...

Am schnellsten überprüfen lässt sich der Faltenbalg zur Tür. KSG ist im Fahrerfußraum unter dem Teppich.

Ich tippe aber auf einen Kabelbruch im Faltenbalg oder das bekannte Microschalter/kalte Lötstellen Problem im Türschloss.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #965

Knilch

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Danke, mache Meldung, sobald ich mehr weiß!<br /><br />-- 02.02.2013 - 15:29 --<br /><br />Also ich habe alles versucht, die Türverkleidung der Beifahrertür in geschlossenem Zustand abzubekommen und bin kläglich gescheitert: Ich hatte das Ding schon fast aber zwischen Armaturenbrett und Tür muss noch ein Zapfen sein, der die Tür justiert - hier habe ich einfach nicht genug Spielraum, um diesen zu lösen. Gibt es da irgendeinen Trick?

Ansonsten kann ich nur berichten, dass jedenfalls beim KSG im Fahrerfußraum nichts nass ist und auch die Verkabelung ok zu sein scheint. Muss also entweder am Schloss oder an einem Kabelbruch in der Beifahrertür liegen...

Jemand noch ne Idee, wie ich das Ding (die Türpappe) lösen könnte?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #966

MR1481

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Klingt jetzt für dich vielleicht blöd aber wird wohl ein "Gewalt"akt...
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #967
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Knilch schrieb:
Ich hatte das Ding schon fast aber zwischen Armaturenbrett und Tür muss noch ein Zapfen sein, der die Tür justiert - hier habe ich einfach nicht genug Spielraum, um diesen zu lösen. Gibt es da irgendeinen Trick?

Das kann schon sein dass in diesem Bereich noch so ein Zapfen ist. Vorne ist wirklich weniger Spielraum als hinten, aber es ist definitiv möglich - ich habe es selber schon mehrmals gemacht.

Im schlimmsten Fall werden diese Plastikhalterungen kaputt, die sind aber nachzukaufen. Falls die Führung an der Türpappe selbst abreisst ist es auch nicht so schlimm, da sich diese wieder ankleben lässt.

Du musst einfach nur weiter versuchen.

Alternativen wären entweder Türpappe oder Türblech von außen aufschneiden. Such dir aus was du lieber hättest.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #968

Knilch

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hast du das dann einfach durch Gewalt an dem letzten Zapfen zwischen Tür und Armaturenbrett hinbekommen? Einfach Richtung Armaturenbrett drücken oder eher nach oben reißen? Mit Gefühl ist da jedenfalls nichts zu holen...
Danke!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #969
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Wenn du dir die Anleitungen hier im Forum durchgelesen hättest dann wüsstest du dass du zuerst mit einem Ruck nach vorne die Verkleidung lösen musst. Nicht zur Seite, nicht nach oben, einfach Richtung Fahrzeuginneres.

Du kannst ruhig etwas kräftiger ziehen. Wichtig ist der Ruck, durch stetiges ziehen wirst du hier kaum was erreichen.

Danach erst, wenn die Verkleidung oben in der Rille hängt, nach oben ziehen. Falls die Verkleidung noch nie abgenommen wurde dann kann das ganze schon etwas streng sitzen.

Demontier ggf. die Fahrertürverkleidung und schau dir das ganze mal an, dann weißt du wo du ansetzen kannst/musst.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #970

zfkesim

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hallo, bei meinem Passat 3bg 2,5, V6 TDi spinnt die ZV. Wenn ich mein Passat abschliesse geht der nach einer bestimmten zeit(ist immer unterschiedlich) auf und wieder zu, manchmal auch paar mal hinterneinander. Meint ihr es liegt doch am Türsdchloss????


Addresse 46 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 959 799 B
Bauteil: 01 Komfortgerát HLO 0001
Codierung: 00259
Shop #: WSC 05311
4 Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
80-00 - im Eindrahtbetrieb
01358 - Schalter für Innenverriegelung: Fahrerseite (E150)
27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen
01030 - Schlüsseltaster Zentralverriegelung Fahrerseite: verriegeln
29-10 - Kurzschluß nach Masse - Unterbrochen
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #971

Knilch

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
So, Innenverkleidung ist ab aber leider hänge ich jetzt am Aggregatträger... Muss ich dafür zwingend die Türscheibe herausnehmen (habe eine entspr. Anleitung gefunden, die jedoch darauf abzielt, das Schloss auszubauen)? Oder komme ich irgendwie an den Fanghaken ran, ohne den Träger komplett zu demontieren? Scheint mir sehr aufwendig zu sein - will erstmal nur die Tür aufbekommen und die Kabel im Türbalg kontrollieren, den Rest überlasse ich dann ggf. dem Mechaniker... (Hab aber keine Lust, mir für teures Geld die Tür zerstören zu lassen, wenn es doch nur das Kabel war... dann lieber so vorbereiten, dass er nur noch das Schloss tauschen muss)

-- 16.02.2013 - 13:48 --

Auch die Scheibe ist nun lose aber der Aggregatträger lässt sich noch immer nicht entfernen: Habe alle 10 10er Schrauben weg, die Scheibe gelöst, alle Kabel ab und es hängt immer noch irgendwo... mir scheint rechts Richtung Schloss unterhalb des Pins - kann es sein, dass man diesen auch noch demontieren muss?
Bei diesem Schritt bin ich...<br /><br />-- 16.02.2013 - 14:42 --<br /><br />Jpp, das Schloss ist noch mit dem Aggregatträger verbunden. Normalerweise wird das eben alles demontiert, wenn die Tür offen ist (d.h. erst den Schließzylinder von außen entfernen, dann Aggregatträger inkl. Schloss ausbauen und dann Schloss vom Aggregatträger lösen, siehe hier). Geht aber ja bei geschlossener Tür nicht. Ich kann zwar versuchen, die zwei schwarzen Plastik-Pins, mit denen das Schloss befestigt ist, irgendwie rauszubekommen. Aber die Verklebung bekomme ich dennoch nicht weg...

Bleibt also die Frage: Wie komme ich an den Fanghaken mit zwar leicht gelöstem aber immer noch dranklebenden Aggregatträger?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #972
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Immer diese Extrawünsche... All deine Fragen sind hier im Thred mehrfach behandelt und beantwortet worden. Auch in anderen Threads stehen die Antworten. Die ersten paar Fragen hast du dir ja selbst beantwortet, auch die letzte kannst du dir auch selbst erlesen oder durch anschauen des Aggregatträgers die Plastikbolzen finden und rausdrücken.

Den Aggregatträger wirst du wegen des Kabelbaums nich ganz demontieren, aber wegklappen können.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #973

Knilch

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hat geklappt, die Tür ist offen. Kabel sind alle ok, es muss wohl das Schloss sein. Habe mal Ersatz bei RAR bestellt und werde den Mechaniker bitten, den Austausch vorzunehmen. Wenn jemand Hilfe bei derselben Sache braucht, möge er sich wegen Deteils gerne an mich wenden - ich schimpfe dann auch nicht wie ein Rohrspatz, weil man die einzelnen Informationen auf 65 Seiten und sonst wo verteilt auch einzeln zusammenklauben könnte.

Nichts für Ungut, ich bin wirklich dankbar für eure unbezahlbare Hilfe aber ich habe hier nicht einfach ins Blaue hinein gepostet, sondern mir vorher stundenlang (nicht nur hier) die Finger wund gesucht, Anleitungen gelesen, etc. In einem derart umfangreichen Thread, in dem alles nur sporadisch und einzeln steht, wird man dann eben doch nicht immer fündig - ist ja nicht so als gäbe es eine Anleitung "Wie bekomme ich Türverkleidung und Aggregatträger bei verschlossener Beifahrertür auf und das Schloss manuell geöffnet?". Ich bin halt kein Mechaniker, deshalb frage ich mich hier ja durch. Da ist es doch eigentlich - auch wenn ich Verständnis für den Frust habe - unnötig, wenn man sich die ganze Zeit mit dem Vorwurf anpflaumen lassen muss, man wolle Extrawünsche und würde vorab (aus Faulheit?) nicht recht suchen.

Trotzdem nochmals vielen Dank an "pmboma" und "mipecc1" für den Link auf die Anleitung bei taligentx.com aber vor allem auch an "aspirin" dessen Verbildlichung des Fanghakens inkl. Aufhebeltrick extrem hilfreich war. Wenn es denn tatsächlich das Schloss gewesen sein sollte, gebe ich hier dann nächste Woche noch kurz Bescheid.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #974

pexes

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
hallo
also erst mal fahre ich einen passat 3b bj 98 1,8l limo
mein problem ist folgendes und zwar meine innenraumbeleuchtung das heißt pfützenbeleuchtung sonneblendenbeleuchtung und und die mittige beleuchtung und im kofferraum die beleuchtung funzt auch nicht zudem gehört auch das die beleuchtung der lüftung auch nicht geht ! Dann spinnt meine zv das heißt fahrerseite komplett ausgefallen , beifahrer und heckklappenschloß funktioniert noch ! fensterheber, handschuhfachleuchte funktionieren !

Wer kann mir weiterhelfen habe das auto leider so gekauft ! Wer denkt denn daran das die beleuchtung nicht geht ? Bin bei dem Auto am verzweifeln weil das nicht die einzigsten probleme sind !
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #975
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Bis auf die Beleuchtung der Luftausströmer wirst du entweder ein KSG Problem (Wasser?) und/oder ein Microschalter-/kalte Lötstellen Problem haben.

Die Luftausströmerbeleuchtung gibt halt gerne ihren Geist auf, ist eben noch alte Edison Technologie :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #976

pexes

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
hallo und danke erst mal für die antwort ! habe schon mal nach geschaut ! es ist kein wasser zusehen !
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #977

Carsten1

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Ich bin seit 2 Tagen wieder Passatfahrer 😊
Ich habe einen grünen 3b variant bj 1998 1.6 Liter Benziner mit 101ps und ca 170tkm. Mein Problem mit dem Wagen ist die zv: fahrertür und funkschlüssel steuern garnichts, beifahrertür steuert den Knopf der hinteren rechten Tür (lasst sich trotzdem werder on innen noch von aussen öffnen) und den Kofferraum sowie die Blinker an. Über das Kofferraumschloss ging bei der Besichtigung die komplette zv, wobei ich da nicht nochmals getestet hab weil das schloss hakt und ich nicht möchte das der Tieflauf der Fenster angesteuert wird (fensterführung Beifahrerscheibe ist hinüber). Die komplette Innenbeleuchtung verweigert auch ihren Dienst... Die frage ist jetzt wo fange ich an? Wo geht's weiter? Wo ist Schluss? Kurzgesagt ein Schlachtplan muss her.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #978

zfkesim

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
kann mir hierbei keiner weiterhelfen???? seit gestern krieg ich mein tür nicht aufgeschlossen. Wenn ich es aufmachen will geht der sofort wieder zu. Liegt es am Türschloss oder Komfortsteuergerät??? Komfortsteuergerät sieht äusserlich nicht defekt aus, ist auch nicht nass oder so.

zfkesim schrieb:
Hallo, bei meinem Passat 3bg 2,5, V6 TDi spinnt die ZV. Wenn ich mein Passat abschliesse geht der nach einer bestimmten zeit(ist immer unterschiedlich) auf und wieder zu, manchmal auch paar mal hinterneinander. Meint ihr es liegt doch am Türsdchloss????


Addresse 46 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 959 799 B
Bauteil: 01 Komfortgerát HLO 0001
Codierung: 00259
Shop #: WSC 05311
4 Fehler gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
80-00 - im Eindrahtbetrieb
01358 - Schalter für Innenverriegelung: Fahrerseite (E150)
27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen
01030 - Schlüsseltaster Zentralverriegelung Fahrerseite: verriegeln
29-10 - Kurzschluß nach Masse - Unterbrochen
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
27-10 - unplausibles Signal - Unterbrochen
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #979
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ich würde sagen Türschloss. Fehlerspeicher ist auch der Meinung.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #980

zfkesim

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
kann es auch mit dem relais 370 was zutuen haben??? der schaltet ständig wenn der Wagen kalt ist 2-3min. lang.

pmboma schrieb:
Ich würde sagen Türschloss. Fehlerspeicher ist auch der Meinung.
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten