ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich hab ihn wegen dem fehler billiger bekommen. Sonst noch wer ne idee?
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #421
Talon

Talon

Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
Ich hab ihn wegen dem fehler billiger bekommen. Sonst noch wer ne idee?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Anzeige

  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #422

Gast7762

Klar. Fehlerspeicher auslesen.

Und zu 90% mal das Schloss auf der Fahrerseite machen ;)
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #423
Talon

Talon

Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
Naja wenn des im fehlerspeicher steht dann werd ich da wohl mal reinschaun müssen :D
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #424

Cl0wn

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

ich bin ein Neuling in diesem Forum und will als aller erstes mal schönen guten tag wünschen und sagen das mir dieses Forum echt gut gefällt. Habe vor ein paar Wochen meinem Vater seinen Passat 3B abgekauft weil er sich einen 3C Highline angelegt hat und dachte mir das ich mich dann auch mal in diesem wunderbaren Forum anmelde.

So nun aber zum Problem bezüglich türschlösser :evil: ich habe vor ca einem jahr dem Passat vorne 2 neue Türschlösser verpasst da die alten auch nicht mehr von alleine verriegelten und entriegelten (fahrzeug ohne alarmanlage und funkferbedienung) da ich aber den trick mit dem nachlöten noch nicht kannte sind neue reingekommen. Nun ist aber das problem das die neuen schlösser seit einem jahr drin sind die türen aber dennoch nicht von alleine verriegeln und entriegeln. mein paps sagt das wenn es im sommer ein paar tage hintereinander warm und trocken war das dann die beifahrer tür ab und an (sehr selten) mit entriegelt hat sonst tut sich bei beiden schlössern rein gar nichts! Fehlercode is mit den alten schlössern sowie mit den neuen immernoch der gleiche: Türschloss Fahrerseite unplausibles Signal Türschloss Beifahrerseite unplausibles signal. ansonsten sind sämtliche andere komfortfunktionen einwandfrei.

Da ich am Wochenende sowieso die Türverkleidungen runterreiße da ich vorne neue Lautsprecher einbauen möchte dachte ich mir ist das die gelegenheit um auch mal nach den schlössern zu schauen habe mir auch schon stromlaufpläne für die türen von VW besorgt aber wollte mal nachfragen ob von euch vllt jemand ein heißen tip hat. habe schon den ganzen threat hier durchgelesen und jemand ein ähnliches problem mit seiner beifahrerseite und ihm wurde gesagt er solle die Verbindungen vom Türsteuergerät J389 zur Schließeinheit F223 kontrollieren was meines erachtens nach auch bei der beifahrerseite sinn macht doch bei der fahrerseite gehen die leitungen doch vom türsteuergerät direkt zur schließeinheit ohne umwege oder bin ich da auf dem falschen dampfer? zumindest hab ich es so verstanden das das türsteuergerät das dafür zuständig ist alle türen zu ver und entriegeln am fensterhebermotor der fahrerseite sitzt oder? wenn das so wäre würde mit hoher warscheinlichkeit keine unterbrechung bei mir vorliegen zumindest nicht auf der fahrerseite da die leitungen ja nicht in bewegung sind vom türsteuergerät zur schließeinheit.

vielen dank schonmal
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #425
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Cl0wn schrieb:
oder bin ich da auf dem falschen dampfer?

jede Tür hat sein eigenes Türsteuergerät (deswegen heißt das ja auch so)

und das Komfortsteuergerät (KSG) steuert alle TSG's
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #426

Cl0wn

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Das heißt also alle verbindungen vom KST zu den TSG's überprüfen wenn da keine unterbrechung ist dann alle verbindungen vom TSG zur Schließeinheit überprüfen? Oder kann es sogar sein das beide neuen Schließeinheiten defekt sind? Sprich diese Geschichte mit den kalten Lötstellen? Hab heute mal das KST ausgebaut und stecker überprüft korrosion ist da auf jeden Fall nicht obwohl die Dämmung die unter dem Teppich ist feucht ist aber das KST sitzt ja zum Glück noch in einem extra Gehäuse.

grüße
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #427
Die-Ratte

Die-Ratte

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
danke für die detalierte Anleitung.
Heute alle Lötstellen nachgelötet und siehe da, die Alarmanlage
schlatet sich nun nichtmehr alle 5 Minuten an
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #428

Passat3BVariant-V6

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
ich denke das ich hier richtig bin : )
mein auto:
Passat 3b v6 bj 99 mit vollausstattung (ehemaliger werkswagen)

probiere mal mein(e) problem(e) zu schildern:

-alles fing so an das wenn ich abgeschlossen habe ab und zu mal die alarmanlage an ging, da habe ich mir anfangs noch nicht viel bei gedacht
-die innraum lampen fingen an zu flackern, als ob die batterie leer wäre
-irgendwann ließ er sich dann nicht mehr mit der fernbedienung öffnen/schließen
desweiteren kam dazu das die inneraumlampen(incl kofferraum) nicht mehr gingen und die fenster auch nicht mehr funktioniern
-per schlüssel (fahrerseite) ließ er sich dann noch komplett verriegeln was mittlerweile auch nur noch bedingt geht, schliße jetzt meißt schon über die beifahrerseite auf und zu(wobei dort beim ersten mal rum schließen der knopf wieder hoch kommt)
-was mir mal aufgefallen ist das bei keiner tür die schalter leuchten außer bei der fahrertür
-gestern z.b. gingen die scheiben wieder runter , waren auch sofort die schalter beleuchtet und wenn ich die beifahrertür geöffnet habe ging auch die einstiegsbeleuchtung und die inenraum lampen an, als ich dies auf der fahrerseite probiert habe ging garnichts an.
- er ließ sich dann auch wieder per ffb verreigeln, als ich ihn etwas später wieder öffnen wollte ging wieder nichts
was es vielleicht noch wichtiges gäbe zu erwähnen das der ver/entrieglungs schalter in der fahrertür immer geht

hoffe das ich es einigermaßen verständlich geschriebn habe und das mir jemand bei des rätsels lösung helfen kann
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #429

KaraMRT

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich hatte folgendes Problem.
Wenn ich meine Fahrertür und die linke, hintere Tür geöffnet habe, ging das Licht nicht an. Aber wenn ich die Türen auf dem Beifahrer oder auf der rechten,hinteren Tür öffnete, gingen die Lichter an. Dieses Problem habe ich mit dem Nachlöten der Lötstellen in den jeweiligen Türschlössern gelöst. Dank der Superbeschreibung hier!
Jetzt geht auch der Warnlichtsummer wieder! :)
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #430

ScheissQuerlenker

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Passat 3B Variant TDI1.9 1/1999 66KW Motortyp: AHH, Zentralverriegelung ohne Funkfernbedienung
Seit Jahren wurde beim Aufschließen der Fahrertür das Signal nicht an die Zentralverriegelung weitergeben (nur die Fahrertür ging mechanisch auf). Nach einer Preisansage des Freundlichen habe ich mich damit abgefunden.
Irgendwann vor 1 jahr verabschiedete sich der Licht-an Summer.
Seit einer Woche geht jedoch die komplette Innenbeleuchtung nicht mehr. Außerdem wird die Batterie leergesaut. Alle Sicherungen sind noch ok.
Wahrscheinlich relevant - wegen verstopfter Abläufe stand der Batterieraum schon mal unter Wasser (ist aber länger her >6 Monate)
Der ADAC Mensch las den Fehlerspeicher aus (siehe unten). Könntet Ihr mir den interpretieren ?
Worauf kann ich mich bei der Reparatur einstellen ?
Microschalter nachlöten/tauschen, liegt es am Steuergerät, ich las auch irgendwo, dass der Kabelstrang bzw. die Kontakte zum ?Steuergerät? eventuell korridiert sein können?
Was ist Euer Tipp ? Vielen Dank
FehlerNr Fehlerbeschreibung
930 Schliesseinheit ZV-F222, Systemerkennung , Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
1331 Tüersteuergerät Fahrerseite J386, Systemerkennung , Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
928 Schließeinheit F ZV Fahrerseite F220, Systemerkennung , Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
1332 Türsteuergerät Beifahrerseite J387, Systemerkennung , Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #431

Cahuita

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
den Passat besitze ich seit 1 Woche, seit vorgestern treten folgende Probleme auf:

ZV an der Beifahrertür funktioniert nicht
Innenraumbeleuchtung komplett ausgefallen
Tankdeckel öffnet nicht mehr

Könnten die Probleme auch mit dem Lötstellen an der Türschloss zusammenhängen oder Fehlerursache ein Steuergerät ?

Vielen Dank für eure Antworten.

Cahuita

Nachtrag: Es ist mir aufgefallen dass der elektrische Aussenspiegelverstellung ebenfalls ohne Funktion ist !!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #432

KaraMRT

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
"ZV funkt nicht mehr und Tankdeckel öffnet sich nich"t -> Hatte bzw. seit 3-4 Tagen, nach dem starken Regen, habe ich auch das selbe Problem. Ich glaube, dass das Problem an gebrochenen Kabeln liegt, da bestimmt Wasser an die Kabeln kam und es oxidiert hat. (Es handelt sich um die Kabeln, die unterdem Fahrer und Beifahrersitz entlang laufen.) Davor hatte ich auch das Problem, habe den Teppichboden wieder getrocknet (beidseitig, Fahrer- und Beifahrerseite) anschließend ging alles wieder, aber wie gesagt, nach dem Regen geht es jetzt nicht mehr. Muss die Kabeln richtig isolieren!

"Innenbeleutung geht nicht" -> hatte auch das Problem, habe alle Schlösser runtergetan, die Lötstellen nachgelötet, die Microschalter überprüft, siehe da, alles funktioniert wieder.
Links -> siehe Beitrag von Andi_B
Andi_B schrieb:
@Kevin:
Glückwunsch! Aber dafür den Männer/Vatertag misbrauchen? 8)

@Matthias:
Schaust du hier unter
"Türverkleidung Passat 3B demontieren" für Verkleidung abbauen und "Umbau zur schlossfreien Optik", um den Schliesszylinder auszubauen.

Oder hier für:
Türverkleidung und
Aggregateträger

Gruß.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #433

Blackeagle2000

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hiho zusammen!

Habe ein ähnliches Problem...
Habe einen Passat 3B TDi, 12/98
Und seit ein paar Tagen spinnt die Zentralverriegelung in folgender Form:
Mit FB sperrt nur Kofferraum, mit Schlüssel das jeweilige Schloß & Kofferraum.
Tankdeckel habe ich mir gestern die Notentriegelung freigelegt, damit ich überhaupt tanken kann.
Jetzt hab ich hier mal alles durchgeforstet und komme immer wieder auf Wasser im Fußraum.
Aber 1. ist mein Passi trocken, und 2. funken die elektr. Aussenspiegel auch nicht.
Gibts iwo einen Punkt, wo dass alles zusammengefasst ist?
Hätte im ersten Mom auf einen Marderbiss gedacht, da ich spuren auf dem Auto hatte, aber wie sollte er rein kommen....
Irgendjemand eine Idee, wo ZV & Spiegel zusammengefasst sind?

Danke im vorraus :)
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #434

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Im Fahrerfußraum beim Komfortsteuergerät.

Auch wenn der Teppich vorne trocken ist.
Unter dem Teppich ist ein Hohlraum von ca. 10 cm Tiefe.
Nimm an der A-Säule die Verkleidung vorne im Fußraum ab und heb vorsichtig die Schwellerverkleidung an und danach fass mit den Pratzen unter den Teppich.
Und teile uns mit ob Du auf eine Wasserader gestossen bist.
Ist ja nicht so viel Arbeit.

Das Steuergerät kann auch ohne Wasserschaden aufgeben.
Wenn Di es heraussen hast kannst Du Dir ja die Kontakte der Stecker ansehen ob die oxidiert sind, bzw. kannst Du die Teilenummer des Steuergerätes ablesen.

Marderbiss im Innenraum des Fahrzeugs fände ich spannend..
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #435
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
agenius schrieb:
Marderbiss im Innenraum des Fahrzeugs fände ich spannend..
Mmmmh, gäbe da mind. zwei Möglichkeiten:
1.) von innen direkt oder
2.) von unten durchs Bodenblech

:rofl:
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #436

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Schluß gekommen das es auch ein Kabelbruch im Faltenbalg der Fahrertüre sein kann.

Wenn ja bitte die Kabel großzügig ersetzen (20 cm in beide Richtungen der Bruchstelle)

Der Marder könnte sich auch durch die Zwangsentlüftung des Kofferraums eingeschummelt haben.
Ich glaube jedoch das man den riechen würde. Die Viecher stinken zum Himmel.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #437
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
agenius schrieb:
Der Marder könnte sich auch durch die Zwangsentlüftung des Kofferraums eingeschummelt haben.
Das wäre dann aber ein Mager-Mader wenn der dort durchpasste. :lach:
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #438

KaraMRT

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Mein Problem mit dem Tankdeckel und der Zentralverriegelung konnte ich nun endlich klären. Doch wie könnte es anders sein, ein Problem behoben, taucht jetzt das nächste auf.
Kurze Schilderung:
Mein Tankdeckel und die Zentralverriegelung haben nicht funktioniert. Nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass es eventuell an einem Kabelbruch liegen kann, habe ich übers Wochenende den Wagen auseinander gebaut und den Teppich freigelegt. Siehe da, 4 zusammengeklebte Kabel waren oxidiert, ein Bündel hatte sogar fast keine Verbindung zueinander. Hab das Tesaband entfernt, gleich fielen die Kabeln auseinader. 4 dünne Kabeln wurden mit 2 Kabeln verbunden. Mein Problem war es, ich wusste jetzt nicht mehr, ob von den 4 Kabeln 2 zu einem Kabel und die anderen zu dem anderen Kabel, wenn ja, welche? Nun ja, habe wiedermal hier im Forum recherchiert und fand die Anleitung, wie man den Tankdeckel wohl mit FFB (Funkfernbedienung) aufmachen kann. Da war auch beschrieben, mit welchen Stecker der Kabel verbunden ist bzw. sein muss. Habe also die 2 dünnen Kabeln, die zusammen waren, mit dem einen und die anderen zwei mit dem anderen verbunden. Batterie angeschlossen und getestet, siehe da, Tankdeckel öffnet sich. Doch bei der ZV funktionierte mechanisch nur die Beifahrerseitetür und mit der FFB nur die Heckklappe.

Nun ja, dann wieder alles auseinander gebaut und nochmals gemessen. Am Ende hat sich herausgestellt, dass die 4 Kabeln mit den 2 roten Kabeln zusammen waren, habe die dann zusammengelötet, nun funktionert die ZV mechanisch einwandfrei.
Aber nun geht nichts mehr mit der FFB, die Innenbeleutung geht auch nicht mehr, d.h. es funktioniert nicht, wenn ich die Türen öffne, aber auch dann nicht, wenn ich die Innenbeleutung manuell von innen einschalten will. Die elektrischen Fensterheber und die Aussenrückspiegeln funktionieren auch nicht, als ob irgendwo eine Sicherung durchgebrannt wäre. Bin natürlich alle Sicherungen im Innenraum des Wagens durchgegangen, doch es scheint alles zu passen. Habe nochmals alles Kabel vom KSG heraus überprüft, alles scheint da auch zu passen, weiß jetzt echt nicht mehr, worans liegen kann.
Hat jemand eine Idee?
Könnte mein KSG kaputt sein? Wenn ja, würde doch die ZV mechanisch und der Tackdeckel auch nicht funktionieren oder?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #439
Ossimaster

Ossimaster

Beiträge
802
Punkte Reaktionen
0
Die tankdeckelentriegelung wir doch direkt geschaltet
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #440

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
KaraMRT schrieb:
Mein Problem mit dem Tankdeckel und der Zentralverriegelung konnte ich nun endlich klären. Doch wie könnte es anders sein, ein Problem behoben, taucht jetzt das nächste auf.
Kurze Schilderung:
Mein Tankdeckel und die Zentralverriegelung haben nicht funktioniert. Nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass es eventuell an einem Kabelbruch liegen kann, habe ich übers Wochenende den Wagen auseinander gebaut und den Teppich freigelegt. Siehe da, 4 zusammengeklebte Kabel waren oxidiert, ein Bündel hatte sogar fast keine Verbindung zueinander. Hab das Tesaband entfernt, gleich fielen die Kabeln auseinader. 4 dünne Kabeln wurden mit 2 Kabeln verbunden. Mein Problem war es, ich wusste jetzt nicht mehr, ob von den 4 Kabeln 2 zu einem Kabel und die anderen zu dem anderen Kabel, wenn ja, welche? Nun ja, habe wiedermal hier im Forum recherchiert und fand die Anleitung, wie man den Tankdeckel wohl mit FFB (Funkfernbedienung) aufmachen kann. Da war auch beschrieben, mit welchen Stecker der Kabel verbunden ist bzw. sein muss. Habe also die 2 dünnen Kabeln, die zusammen waren, mit dem einen und die anderen zwei mit dem anderen verbunden. Batterie angeschlossen und getestet, siehe da, Tankdeckel öffnet sich. Doch bei der ZV funktionierte mechanisch nur die Beifahrerseitetür und mit der FFB nur die Heckklappe.

Nun ja, dann wieder alles auseinander gebaut und nochmals gemessen. Am Ende hat sich herausgestellt, dass die 4 Kabeln mit den 2 roten Kabeln zusammen waren, habe die dann zusammengelötet, nun funktionert die ZV mechanisch einwandfrei.
Aber nun geht nichts mehr mit der FFB, die Innenbeleutung geht auch nicht mehr, d.h. es funktioniert nicht, wenn ich die Türen öffne, aber auch dann nicht, wenn ich die Innenbeleutung manuell von innen einschalten will. Die elektrischen Fensterheber und die Aussenrückspiegeln funktionieren auch nicht, als ob irgendwo eine Sicherung durchgebrannt wäre. Bin natürlich alle Sicherungen im Innenraum des Wagens durchgegangen, doch es scheint alles zu passen. Habe nochmals alles Kabel vom KSG heraus überprüft, alles scheint da auch zu passen, weiß jetzt echt nicht mehr, worans liegen kann.
Hat jemand eine Idee?
Könnte mein KSG kaputt sein? Wenn ja, würde doch die ZV mechanisch und der Tackdeckel auch nicht funktionieren oder?

Ich bin bei der Erklärung irgendwie beim 1. Drittel ausgestiegen, in einer Wurst ohne Bilder ohne Links auf die Du Dich beziehst kann ich mir drunter nichts vorstellen. Eventuell übernimmt jetzt ein Anderer.
Ich bin einstweilen raus aus der Geschichte.
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten