ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); mein vorletztes Fahrerschloss war zB komplett hin. Da war die Platine gebrochen. Die Tür ging allerdings auch nichtmehr auf ^^ Ein neues...
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #461

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
mein vorletztes Fahrerschloss war zB komplett hin. Da war die Platine gebrochen. Die Tür ging allerdings auch nichtmehr auf ^^

Ein neues Fahrerschloss kann man momentan noch bei Ebay für 96 Euro plus Versand kaufen. Das ist von einem VW Händler der wohl sein Lager ausmistet :)

Gebrauchte Schlösser werde ich wohl nichtmehr kaufen denn wer sagt dir, dass dieses auch wirklich 100% funzt oder nicht auch wieder ein Microschalterproblem hat.

In meinen Augen ist das bei VW eine riesen Fehlproduktion gewesen. Das dürfte nicht sein. Die ganze Technik ist so ein großer MIst.

EDIT by MOD Uncle Diesel 4M: Anleitungen wie man den Passat aufbrechen kann sind zu unterlassen :!:
Entsprechender Textteil wurde entfernt!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #462
Talon

Talon

Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
So ich hab grade nochmal die genauen Fehler rausgesucht:

01030 - Schlüsseltaster Zentralverriegelung Fahrerseite; verriegeln
29-00 - Kurzschluß nach Masse

00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220)
27-10 unplausibles Signal - Sporadisch


Hoff euch hilft das evtl weiter :D
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #463

AndreMG

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Hallo Gemeinde,

ich habe mir jetzt auch den Beitrag durchgelesen aber leider nichts passendes gefunden.

Meine ZV zickt seit ein paar Tagen auch rum, aber nur morgens wenn es kalt ist. (War vorher kein Problem)
Im Grunde ist es nur die Fahrertür, auf geht sie, aber wenn ich abschließen will streikt sie. Sei es per FB oder Schlüssel. Die LED geht zwar an aber der Knopf bleibt oben und die Tür ist noch auf. Meistens ist das Problem Mittags behoben wenn es warm war.

Nun meine Frage dazu, hört sich das eher nach Türschloss an oder Kabelprobleme?

LG
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #464

KaraMRT

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
agenius schrieb:
KaraMRT schrieb:
Mein Problem mit dem Tankdeckel und der Zentralverriegelung konnte ich nun endlich klären. Doch wie könnte es anders sein, ein Problem behoben, taucht jetzt das nächste auf.
Kurze Schilderung:
Mein Tankdeckel und die Zentralverriegelung haben nicht funktioniert. Nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass es eventuell an einem Kabelbruch liegen kann, habe ich übers Wochenende den Wagen auseinander gebaut und den Teppich freigelegt. Siehe da, 4 zusammengeklebte Kabel waren oxidiert, ein Bündel hatte sogar fast keine Verbindung zueinander. Hab das Tesaband entfernt, gleich fielen die Kabeln auseinader. 4 dünne Kabeln wurden mit 2 Kabeln verbunden. Mein Problem war es, ich wusste jetzt nicht mehr, ob von den 4 Kabeln 2 zu einem Kabel und die anderen zu dem anderen Kabel, wenn ja, welche? Nun ja, habe wiedermal hier im Forum recherchiert und fand die Anleitung, wie man den Tankdeckel wohl mit FFB (Funkfernbedienung) aufmachen kann. Da war auch beschrieben, mit welchen Stecker der Kabel verbunden ist bzw. sein muss. Habe also die 2 dünnen Kabeln, die zusammen waren, mit dem einen und die anderen zwei mit dem anderen verbunden. Batterie angeschlossen und getestet, siehe da, Tankdeckel öffnet sich. Doch bei der ZV funktionierte mechanisch nur die Beifahrerseitetür und mit der FFB nur die Heckklappe.

Nun ja, dann wieder alles auseinander gebaut und nochmals gemessen. Am Ende hat sich herausgestellt, dass die 4 Kabeln mit den 2 roten Kabeln zusammen waren, habe die dann zusammengelötet, nun funktionert die ZV mechanisch einwandfrei.
Aber nun geht nichts mehr mit der FFB, die Innenbeleutung geht auch nicht mehr, d.h. es funktioniert nicht, wenn ich die Türen öffne, aber auch dann nicht, wenn ich die Innenbeleutung manuell von innen einschalten will. Die elektrischen Fensterheber und die Aussenrückspiegeln funktionieren auch nicht, als ob irgendwo eine Sicherung durchgebrannt wäre. Bin natürlich alle Sicherungen im Innenraum des Wagens durchgegangen, doch es scheint alles zu passen. Habe nochmals alles Kabel vom KSG heraus überprüft, alles scheint da auch zu passen, weiß jetzt echt nicht mehr, worans liegen kann.
Hat jemand eine Idee?
Könnte mein KSG kaputt sein? Wenn ja, würde doch die ZV mechanisch und der Tackdeckel auch nicht funktionieren oder?

Ich bin bei der Erklärung irgendwie beim 1. Drittel ausgestiegen, in einer Wurst ohne Bilder ohne Links auf die Du Dich beziehst kann ich mir drunter nichts vorstellen. Eventuell übernimmt jetzt ein Anderer.
Ich bin einstweilen raus aus der Geschichte.

also, ich füge mal die Bilder von den Kabeln hinzu und erläutere mein Problem anders.

Auf den Bildern sind diese roten Kabeln zu sehen. Von der linken Seite des Tesabandes kommen 4 dünne Kabel und auf der rechten Seite 2 dicke, rote Kabel. Als ich das Tesaband aufgemacht hab, fiel nur grünes Staub runter und die Kabeln waren getrennt. Ich wußte nicht, ob jetzt alle 4 dünnen Kabeln mit den 2 dicken Kabeln zusammengebunden waren oder doch nur 2 dünne Kabel mit einem dicken roten Kabel und die anderen 2 dünnen Kabel mit dem anderen dicken Kabel. Ich habe am Anfang 2 dünne rote Kabel mit einem dicken roten Kabel und den anderen mit dem anderen dicken Kabel zusammengelötet. Wie oben beschrieben, hat die ZV funktioniert, aber nur die Beifahrerseite und die Heckklappe wurden verschlossen.
Als ich dann alle 4 dünnen Kabeln mit den 2 dicken roten Kabeln verbunden hatte, haben alle Türen funktioniert und gingen zu. Doch die ZV fiel aus, also ich kann mit der ZV die Türen nicht mehr schließen, alles nur mechanisch. Die elektrischen Fensterheber, die Innenbeleutung, die elektrischen Aussenspiegel, der Lichtsummer funktionieren nicht mehr ;(
Dachte erst, es liegt vielleicht an der KSG. Habe mir von Ebay ein gebrauchtes, passendes KSG bestellt und vor 2 Tagen eingebaut, doch wieder das selbe. Die ZV funktioniert nicht, elektr. Fensterheber, Innenbeleutung usw gehen immernoch nicht. Bin echt schon am verzweifeln. Draußen wird das Wetter auch warm und ich kann die Fenster nicht mal runterlassen ;(. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #465

Nordm8

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich brauche auch mal eueren Rat.
Bin heute be Runde mit meinem Passat 3b 2000er Bj gefahren, da ist mir aufgefallen das die Innenbeleuchtung brennt. Als wäre eine Türe offen.

Also ausgestiegen, Türen kontrolliert, natürlich alle zu.
Weil ich in letzter Zeit genug Probleme mit der Kiste hatte, hatte ich auch keinen Bock mir das genauer
anzusehen.
Also alle Lichter ausgemacht und gut.
Leider kann ich aber nun mit der FFB nicht mehr zusperren.
Aufsperren geht, zu nicht.

War mir eigentlich zu der Zeit auch egal, drück ich eben alle Knöpfe per hand zu und sperr die Fahrertür mit dem Schlüssel zu :)

War an unf für sich kein schlechter Plan, aber als ich jetzt in die Garage gefahren bin, hab ich gesehen das die sogenannte "Pfützenbeleuchtung" Fahrertüre auch immer brennt.

Also zusammengefasst :

FFB Sperrt auf aber nicht mehr zu.
Innenbeleuchtung brennt immer als wäre eine Türe offen,
Pfützenbeleuchtung brennt immer.

Hat bitte jemand eine genaue Fehlerdiagnose zur Hand ??? :)

Vielen Dank, Nord. :cry:

KLEINES UPDATE:

Habe in meiner Verzweiflung die Pfützenbeleuchtung ausgebaut, um morgen nicht auch noch ne leere Batterie zu haben ( wer weiss :) ).
Naja auf jeden Fall funktioniert jetzt wieder alles , ka wieso ...... jemand ne Idee ??
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #466
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Wie verhält sich der Ersatzschlüssel?

Und was passiert wenn du manuell zusperrst?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #467

Nordm8

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Ersatzschlüssel ist das selbe.
Manuell sperrt nur die Fahrertür. ( Ich weiss das das Schloss an der Fahrertüre einen defekt hat,
diesen aber schon seit 5 Jahren oder so. )

Aber das Phänomen von heute ist neu, und ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, gehe aber davon aus das das eine mit dem anderen nichts zu tun hat :).

Btw Schloss Fahrerseitig : Ich werde mal die Rep Anleitung auf Seite 1 dieses Freds in Angriff nehmen.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #468

KaraMRT

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
KaraMRT schrieb:
agenius schrieb:
KaraMRT schrieb:
Mein Problem mit dem Tankdeckel und der Zentralverriegelung konnte ich nun endlich klären. Doch wie könnte es anders sein, ein Problem behoben, taucht jetzt das nächste auf.
Kurze Schilderung:
Mein Tankdeckel und die Zentralverriegelung haben nicht funktioniert. Nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass es eventuell an einem Kabelbruch liegen kann, habe ich übers Wochenende den Wagen auseinander gebaut und den Teppich freigelegt. Siehe da, 4 zusammengeklebte Kabel waren oxidiert, ein Bündel hatte sogar fast keine Verbindung zueinander. Hab das Tesaband entfernt, gleich fielen die Kabeln auseinader. 4 dünne Kabeln wurden mit 2 Kabeln verbunden. Mein Problem war es, ich wusste jetzt nicht mehr, ob von den 4 Kabeln 2 zu einem Kabel und die anderen zu dem anderen Kabel, wenn ja, welche? Nun ja, habe wiedermal hier im Forum recherchiert und fand die Anleitung, wie man den Tankdeckel wohl mit FFB (Funkfernbedienung) aufmachen kann. Da war auch beschrieben, mit welchen Stecker der Kabel verbunden ist bzw. sein muss. Habe also die 2 dünnen Kabeln, die zusammen waren, mit dem einen und die anderen zwei mit dem anderen verbunden. Batterie angeschlossen und getestet, siehe da, Tankdeckel öffnet sich. Doch bei der ZV funktionierte mechanisch nur die Beifahrerseitetür und mit der FFB nur die Heckklappe.

Nun ja, dann wieder alles auseinander gebaut und nochmals gemessen. Am Ende hat sich herausgestellt, dass die 4 Kabeln mit den 2 roten Kabeln zusammen waren, habe die dann zusammengelötet, nun funktionert die ZV mechanisch einwandfrei.
Aber nun geht nichts mehr mit der FFB, die Innenbeleutung geht auch nicht mehr, d.h. es funktioniert nicht, wenn ich die Türen öffne, aber auch dann nicht, wenn ich die Innenbeleutung manuell von innen einschalten will. Die elektrischen Fensterheber und die Aussenrückspiegeln funktionieren auch nicht, als ob irgendwo eine Sicherung durchgebrannt wäre. Bin natürlich alle Sicherungen im Innenraum des Wagens durchgegangen, doch es scheint alles zu passen. Habe nochmals alles Kabel vom KSG heraus überprüft, alles scheint da auch zu passen, weiß jetzt echt nicht mehr, worans liegen kann.
Hat jemand eine Idee?
Könnte mein KSG kaputt sein? Wenn ja, würde doch die ZV mechanisch und der Tackdeckel auch nicht funktionieren oder?

Ich bin bei der Erklärung irgendwie beim 1. Drittel ausgestiegen, in einer Wurst ohne Bilder ohne Links auf die Du Dich beziehst kann ich mir drunter nichts vorstellen. Eventuell übernimmt jetzt ein Anderer.
Ich bin einstweilen raus aus der Geschichte.

also, ich füge mal die Bilder von den Kabeln hinzu und erläutere mein Problem anders.

Auf den Bildern sind diese roten Kabeln zu sehen. Von der linken Seite des Tesabandes kommen 4 dünne Kabel und auf der rechten Seite 2 dicke, rote Kabel. Als ich das Tesaband aufgemacht hab, fiel nur grünes Staub runter und die Kabeln waren getrennt. Ich wußte nicht, ob jetzt alle 4 dünnen Kabeln mit den 2 dicken Kabeln zusammengebunden waren oder doch nur 2 dünne Kabel mit einem dicken roten Kabel und die anderen 2 dünnen Kabel mit dem anderen dicken Kabel. Ich habe am Anfang 2 dünne rote Kabel mit einem dicken roten Kabel und den anderen mit dem anderen dicken Kabel zusammengelötet. Wie oben beschrieben, hat die ZV funktioniert, aber nur die Beifahrerseite und die Heckklappe wurden verschlossen.
Als ich dann alle 4 dünnen Kabeln mit den 2 dicken roten Kabeln verbunden hatte, haben alle Türen funktioniert und gingen zu. Doch die ZV fiel aus, also ich kann mit der ZV die Türen nicht mehr schließen, alles nur mechanisch. Die elektrischen Fensterheber, die Innenbeleutung, die elektrischen Aussenspiegel, der Lichtsummer funktionieren nicht mehr ;(
Dachte erst, es liegt vielleicht an der KSG. Habe mir von Ebay ein gebrauchtes, passendes KSG bestellt und vor 2 Tagen eingebaut, doch wieder das selbe. Die ZV funktioniert nicht, elektr. Fensterheber, Innenbeleutung usw gehen immernoch nicht. Bin echt schon am verzweifeln. Draußen wird das Wetter auch warm und ich kann die Fenster nicht mal runterlassen ;(. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?

Kann mir keiner helfen oder n Rat geben?? :(
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #469
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #470

KaraMRT

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
ja, dachte vielleicht übersieht jemandan die vorigen Einträge.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #471

Micha 2

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich hoffe mal hier richtig zu sein, bevor ich einen neuen Thread aufmache.

Auto: 3B Limo '97 mit "Technikpaket"

Problem: Von einem Tag auf den anderen funktioniert die FFB nicht mehr und die rote Safe LED neber dem Türpin blinkt nicht mehr.

Ich habe mich nun ein wenig umgehört und auch hier gelesen, aber so wirklich schlau werde ich daraus nicht, bzw. kann nicht herausfinden, was genau das Problem ist.

Bisher versucht:
- neue Batterie in der FFB
- Synchronisation des Schlüssels
- Programmierung mit Hilfe des 2. Schlüssels

Morgen werde ich mal die Batterie für 30 min. abklemmen.

Was mir nun heute aufgefallen ist: Der hintere Türpin auf der Fahrerseite ist bei geschlossenem Fahrzeug ca. 5mm versenkt. Ob das nun schon länger so ist oder nicht kann ich leider nicht sagen, da ich das Fahrzeug erst seit kurzer Zeit besitze und nicht wirklich ein Auge darauf hatte.

Könnte das ganze mit dem hinteren Türpin zu tun haben oder gibt es sonstige Lösungsvorschläge?

Wäre für jede Hilfe dankbar!<br /><br />-- 05.05.2010 - 22:42 --<br /><br />Hallo zusammen,

ich hoffe mal hier richtig zu sein, bevor ich einen neuen Thread aufmache.

Auto: 3B Limo '97 mit "Technikpaket"

Problem: Von einem Tag auf den anderen funktioniert die FFB nicht mehr und die rote Safe LED neber dem Türpin blinkt nicht mehr.

Ich habe mich nun ein wenig umgehört und auch hier gelesen, aber so wirklich schlau werde ich daraus nicht, bzw. kann nicht herausfinden, was genau das Problem ist.

Bisher versucht:
- neue Batterie in der FFB
- Synchronisation des Schlüssels
- Programmierung mit Hilfe des 2. Schlüssels

Morgen werde ich mal die Batterie für 30 min. abklemmen.

Was mir nun heute aufgefallen ist: Der hintere Türpin auf der Fahrerseite ist bei geschlossenem Fahrzeug ca. 5mm versenkt. Ob das nun schon länger so ist oder nicht kann ich leider nicht sagen, da ich das Fahrzeug erst seit kurzer Zeit besitze und nicht wirklich ein Auge darauf hatte.

Könnte das ganze mit dem hinteren Türpin zu tun haben oder gibt es sonstige Lösungsvorschläge?

Wäre für jede Hilfe dankbar!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #472
Schorni

Schorni

Beiträge
18.317
Punkte Reaktionen
151
Was sagt der Fehlerspeicher zu dem Phaenomen?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #473
Saugwurm

Saugwurm

Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Das mit dem Türpin ist bei meinem genauso, ich denke nicht das es damit zusammenhängt. Ich hatte einen ähnlichen Fehler, zudem noch ein Totalausfall der Innenbeleuchtung kam. Die Ursache war Korossion am Kabelbaum nähe des KSG. Dort kamen 4 Leitungen an, die dann zu einer verbunden werden. Die Ursache bei mir war Wassereinbruch im Fußraum. Vielleicht ist es bei dir etwas ähnliches.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #474
Talon

Talon

Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube bei mir sinds doch nicht die Mikroschalter.

wenn ich am Fahrerschloss manuell aufsperren will geht inzwischen überhaupt nichts mehr :cry: nicht einmal ein versuch vom auto sich zu öffnen... an der beifahrerseite gehts wie zuletzt, mit auf machen, dann schließt er sich halt auch oft einfach wieder ab. Funk hab ich ja keinen :(
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #475

Micha 2

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Was sagt der Fehlerspeicher zu dem Phaenomen?

Das wäre dann der nächste Schritt für mich, den mal auslesen zu lassen, sofern hier keiner genau sagen kann woran es liegen könnte.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #476

wertb

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
hallo

ich habe heute einen tollen fehler gehabt wie ich ihn noch in keinem forum gelesen habe, darum hier erst einmal die symtome. funkfernbedienung geht nicht, laest sich nicht anlernen, sendet aber signal. tester sagt keine komunikation mit dem komfortmodul moeglich.

fehlersuche ... 4 stunden spaeter ( ich arbeite bei ford, vergebt mir, dieses auto ist ein gebrauchter) die antenne des autoradios hat ueber das radio masse auf die zuendung gelegt und hat das steuergerae kurzgeschlossen. der kunde hatte zu schlechten empfang und hat den antennenverstaerker entsorgt, er meinte es gehe auch ohne. empfang war wirklich gut, aber die ffb ging nicht.

neues radio und schon ging die ffb

mfg wertb

ach ja vw baut die besseren fords ;-)
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #477

Pagrav72

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo @ll,

ich bin neu im Forum und habe eure Ratschläge gegen einen feuchten Innenraum in die Tat umgesetzt und nun ist er trocken,
aber die ZV funzt nicht mehr richtig :cry:
Also, wenn die Steuereinheit unter der Fensterbetätigung (Fahrer) getrennt ist, dann
- funzt Öffnen und Schließen vom Beifahrer und vom Kofferraum

Ist die Steuereinheit im Kreis, dann
- Kann über Fahrer,Beifahrer oder Kofferraum geöffnet werden
- Kann über die Innenverriegelung auf der Amartur geöffnet und verriegelt werden (alle Türen)
- Schließen geht nicht über Fahrer, Beifahrer oder Kofferraum

Parallel geht die Innenbeleuchtung bei Schließen der Türen nicht mehr aus ... :eek:

Was meint ihr:
- Steuergerät wechseln oder
- Mikroschalter beim Fahrer oder
- doch das bekannte Schloßproblem (hier: kalte Lötstelle)


Gruß
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #478

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Fehlerspeicher fragen, dann weiter sehn.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #479
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
tipe auf das letztere
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #480

Crysta-Apex

Ich denke mal, bei dieser Fehlerbeschreibung bin ich richtig.

Habe letzten Mittwoch meinen ersten Passat Kombi gebraucht gekauft (1,8T 20V 5G-Automatik; Bj. '98, 200T Km; Ausstattung wahrscheinlich Highline). Bei Übergabe funktionierte alles problemlos. Habe das Auto abgemeldet und in der Tiefgarage stehen. Die Probleme begannen, als ich eine Birne im Leselicht vorne wechseln wollte. Nachdem ich die Streuscheibe ausgebaut hatte, fiel mir die alte Birne entgegen, weil der Birnenhalter wohl rausgefallen war. (Lag im Schaltergehäuse der Innenraumbeleuchtung.) Habe das Schaltergehäuse ausgebaut und den Sockel für die Birne wieder befestigt. Und jetzt beginnt das Abenteuer: Nachdem alle Stecker (Innenbeleuchtung und GSD) wieder drauf waren, ging die Innenbeleuchtung überhaupt nicht mehr. Weder beim Öffnen der Tür noch beim manuellen Einschalten. Nachdem ich bei der Fehlersuche am Objekt nicht weiter kam, wollte ich das Auto abschliessen und Kaffee trinken. Doch die ZV hatte auf einmal nur noch ein Schliessgeräusch (vorher 2) und die Leuchtdiode im Türpin ging nicht mehr an. Ausserdem war die Heckklappe nicht mehr verriegelt. Die musste ich manuell abschliessen.

Nachdem ich hier im Forum mal ordentlich gestöbert habe, wollte ich mal bestimmte Dinge ausprobieren. Zurerst wollte ich dieses KSG freilegen nach Angabe hier aus dem Forum: ging aber nicht!! Die Seitenverkleidung links vor der Fußstütze geht nicht raus, sie wird von noch was anderem gehalten als nur von der Kreuzschlitzschraube. Hat hierzu noch irgendjemand eine Idee?

Ausserdem ist bei der hinteren linken Tür der Halter des Faltenbalges nicht fest, man sieht den Stecker. Ich komme aber nicht ran, weil die Verkleidung im Türholm im Weg ist. Gummies wegklappen und einfach hochschieben ging nicht.

Weiss vielleicht einer von euch einen Link hier im Forum, der den Ausbau von Türholmverkleidung bzw. Seitenverkleidung vorne links näher beschreibt?

Habe alles mal fotografiert. Konnte aber die Bilder nicht einstellen, da ich nicht weiss, wie es geht. (Bin erst seit heute, 16.05. im Forum)

Was raten mir die Passat-Profis?
Rangehen oder Karre verscheuern (Das wäre wohl meine Option, ich habe nämlich jetzt schon die Nase voll. Mit meinem letzten Auto hatte ich die Probleme nicht. War ein 24 Jahre alter Golf)

mfg
der Passat-Novize
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten