ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Wenn du auf dem rt/sw Kabel keine Spannung hast sollte aber trotzdem der Fensterheber und die ZV gehen. Das Kabel ist doch in der Tür nur für die...
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #261

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Wenn du auf dem rt/sw Kabel keine Spannung hast sollte aber trotzdem der Fensterheber und die ZV gehen. Das Kabel ist doch in der Tür nur für die Leuchte.

Gehen denn in den anderen Türen die Einstiegsleuchten?

Du solltest an dem Stecker vom TSG folgenes messen können.

Einmal sollten zwischen Pin 20 rt/ws Kabel und Pin 10 br Kabel (Masse) 12V messen können.

Und einmal zwischen Pin 19 rt/gl Kabel und Pin 10 br Kabel 12V messen können.
Bitte die Masse aber aus Pin 10 nehmen so kannst du gleich einen Kabelbruch in der Masseleitung ausschliessen.

Wenn du auf beiden Kabeln 12V hast sollte soweit auch alles erstmal gehen. Wenn nicht ist wohl das TSG tot.

Das Türsteuergerät kannst einfach so gegen ein anderes tauschen. Du mußt nur den Agregatträger abbauen. Anleitungen zum Agregatträger Ausbau findest du hier und hier. Der Fensterhebermotor und das TSG sind mit drei Schrauben am Blech fest. Wenn du ein gebrauchtest kaufst achte aber darauf das Bj. in etwa mit deinem stimmt. Die Teile haben nämlich verschiedene Softwareversionen.

Vielleicht bekommst du ja auch die Platine vom TSG so vom Motor ab, dann brauchst die Tür nicht zerlegen. Das weiss ich aber nict genau, mußt du mal schaun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #262

spaceman

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo Patrick,

habe ich gemessen und es ist wie Du schon geschrieben hast 12V auf beiden drauf!

Na dann werde ich mir mal ein neues TSG kaufen müssen!

Kann ich da ein gebrauchtes nehmen, oder sollte ich lieber in die Tasche greifen und eins bei VW bestellen?

Gruß
Spaceman
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #263

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ich würde das Teil gebraucht kaufen. Bei VW biste mal locker zwischen 160€ bis 200€ mit Steuer für das Teil los. Das ganze ohne Einbau.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #264

spaceman

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Danke Patrick für Deine Unterstützung.

Habe jetzt das Teil mit genau meiner Artikelnummer bei einem Händler hier vor Ort gefunden.

Es gibt den Agregateträger und den Lautsprecher komplett dazu für 73€!VW will 240€ haben!

Vielleicht kannst Du mir ja nochmal mit einer Frage helfen? :oops:
Muss ich eigentlich das Schloss lösen um den Agregateträger zu entfernen?

Gruß
Spaceman
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #265

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Nichts zu Danken dafür ist das Forum doch da.

Der Preis ist doch top. Wenn das alles mit dabei ist.

Jup Schloss musst du lösen und ausbauen. Das ist ja am Träger mit dran. Leider

Aber wie gesagt vielleicht bekommst die Platine vom Motor ja so ab. Musste dir mal anschauen. Dann brauchste das ganze Blech nicht abbauen.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #266

spaceman

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wollte nur mal ein Feedback geben.

War in der Tat das Steuergerät, habe es ausgetauscht und jetzt ist alles wieder gut!

Danke nochmal an das hilfreiche Forum und besonders an Patrick

Gruß
Spaceman
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #267
Giftzwerg2

Giftzwerg2

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Auf der Fahrerseite hinten sperrt sich die tür nicht immer mit auf erst wenn ich ein zweites mal AUF drücke ist dann da das hintere schloss defekt (kalte Lötstelle).
Oder liegt der Fehler dann an einer anderen Stelle ?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #268

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Hallo, habe vermutlich auch ein Problem mit den Lötstellen.
Wenn ich meinen Wagen an der Fahrertür öffne, habe ich das sporadische Problem, dass nur die Fahrertür aufgeht, ohne die ZV oder die DWA auszuschalten. An der Beifahrertür klappt es ohne Probleme.

Meine Vermutung geht in Richtung kalte / gebrochene Lötstelle - was sagt ihr dazu?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #269

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
@ Giftzwerg2 und venny

Prüft doch mal beide eueren Faltenbelag. Steht alles schon weiter oben.
Sichtprüfung der Kontakte auf Korrosion, dann den Kabelbaum anschauen ob ein offensichtlicher Bruch des Kabels bzw. mehrer Kabel vorliegt. Wenn nicht mal den Kabelbaum zum TSG durchmessen.
Das geht erstmal alles am schnellsten und einfachsten.

Erst wenn ihr da nichts findet, würde ich das Türschloss ausbauen und nach den Lötstellen schauen. Sonst habt ihr mal schnell das Türschloss umsonst ausgebaut.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #270

wekaha

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hi Venny,
kann man das sporadische Auftreten des Fehlers mit der Aussentemperatur in Verbindung bringen? D.h. wenn es warm ist tritt der Fehler auf, wenn es kalt ist nicht? dann ist es definitiv die kalte Lötstelle.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #271

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Hmm... Kann man glaub ich so sagen... ich werde mal genau drauf achten.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #272
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
Bei dem geborgtem Passi (Mj 97) spinnt das hintere Schloss.

Und zwar surrt es mal recht laut beim aufsperren.
Wenn ich Zündung einschalte surrt es nochmal.

Beim zusperren ist es so, dass es nur richtig funktioniert wenn ich zuerst auf und dann gleich zusperr. Ansonst hüpft der Pin wieder hoch und die Tür ist offen.

Ist das auch auf eine Kalte Lötstelle zurückzuführen oder hat da das Gestänge etwas?

Temperaturabhängig könnte es sein, denn vorher (Februar) trat der Fehler nur manchmal auf, mittlerweile immer.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #273

venny

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
So, @wekaha, habe mal drauf geachtet... Gestern Abend beim abschließen gings, heute Morgen beim aufschließen & abschließen auch. Ich bin mir fast sicher das es nicht funktioniert wenn ich heute Nachmittag von der Arbeit losfahren will.

Kann es damit zu tun haben das die gebrochene Lötstelle bei Kälte eher kleiner (zusammengezogen) ist und besseren Kontakt hat, als bei höherer Temperatur?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #274
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ MKM: Ich hatte das gleiche Phänomen bei meiner Fahrertür. Bei mir waren es die Lötstellen.

Grüsse
Matthias
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #275

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
venny schrieb:
Kann es damit zu tun haben das die gebrochene Lötstelle bei Kälte eher kleiner (zusammengezogen) ist und besseren Kontakt hat, als bei höherer Temperatur?

Ne sollte eigentlich umgekehrt sein. Bei Kälte wenig Kontakt und bei Wärme halt mehr, wenn überhaupt.

Das Problem bei den Türschlösser ist, dass der Fehler erst immer nur sporadisch auf tritt und dann halt immer öfter. Bis irgendwann das Türschloss dann gar nicht mehr richtig funktioniert.

Also Leute nicht labern sondern klotzen. Lötet die Lötstellen nach und fertig. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #276

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Also ich möchte auch ein Feedbeck zu einigen Fragen/Problemen geben!

Bei mir wars so, das rechts vorne+hinten beim aufmachen der Türen (egal ob mit FFB oder Schloss) die "Lämpchen" unter der Tür nicht angingen, und nach ca.30sek Schloss sich das Auto wieder selber und Alarm ertönte....mal ertönte er mal nicht, aber der Fehler war immer da bei den beiden Türen!

Fehlerspeicher auslesen VW ergab: sporadischer fehler Türschloss hinten links, aber von der rechten seite war kein Fehler abgelegt.

Samstag bis heute beide Schlösser rechts zerlegt, und auf beiden war eine "gebroche" Lötstelle, die hatte einen Wacklkontakt, dabei handelte es sich genau um die Lötstellen wo der Stecker drankommt, wenn ich das Türschloss ausgebaut bewegt habe oder feste gegen gehauen habe ging es dann wieder nicht (Wackelkontakt). Sofort ALLE Lötstellen nachgelötet, alle Mikroschalter kontroliert, Probe angeschlossen und auf Funktion geprüft beide Schlösser - und siehe da es geht alles einwandfrei! echt SUPER - der Ausbau der Türschlösser hat länger gedauert als das Zerlegen und nachlöten!

Jetzt habe ich noch folgende Probleme!
1. Türschloss links hinten - sporadischer Fehler (Türpin geht nicht (immer) sofort hoch beim ersten aufschliesen!

2. Wahrschenlich vermutte ich ebenfals einen Defekt (Lötstellen, oder Mikroschalter) am Kofferraum (Kombi Bj.12/1998) Türschloss, da ab und zu einfach der Alarm angeht wenn ich das Auto abschliese und Kofferraum ist offen - dann wieder nicht, und wenn das Auto abgeschlossen ist und ich den Kofferraum zumache, die Blinker aufleuchten wie übrigens bei den anderen Türen auch. Wie zerlege ich den Kofferraum Schloss, geht das überhaupt, sind da die Kaltenlötstellen/bzw. defekte Mikroschalter ebenfals bekannt ?

@wekaha
@Giftzwerg2
Ja - das mit der Temp. und sporadischer Fehler (Türpin geht nicht beim ersten mal hoch vermutte ich auch! Mir ist ebenfals aufgefallen das es beim warmen Wetter viel öfter auftritt als beim kaltem.
Da vermutte ich ehr einen defekten Mikroschalter, da sich das Problem bei den anderen rechten Türen anderes äusserte...ist meine Vermuttung, hoffe ja auch nur auf Kalte Lötstellen. Werde nächste Woche das Schloss verlegen.
Übrigens ist das mein zweites Schloss welches ich gewechselt habe, die den selben Fehler aufweisen - beide Schlösser waren/sind gebraucht und wurden vorm Einbau nicht aufgemacht bzw. Kontolliert!

@Mr. Ochmonek
Wie messe ich den Kabelbaum zum TSG = Türsteuergerät ?
Ist das der grosse "schwarze Kasten an der Metallverkleidung wo die vielen Kabel hingehen? Was brauche ich alles zum Durchmessen dazu ?
Weil das ist schon echt komisch das bei mir der "sporadischer Fehler" immer hinten links kommt, und das schon bei zwei Austauch Schlössern + der Org. der vom Werk drin war (also insg. 3x Schlösser die den selben fehler aufweisen) immer ist das Problem mit den Türpin das er nicht immer sofort aufging!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #277

Mr. Ochmonek

Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ja das ist der grosse schwarze Kasten, mit dem grossen Stecker.
Da laufen alle Kabel rauf.
Der Spaceman hat doch eine schönes Bild vom Stecker auf Seite 18 reingesetzt.

Du brauchst einen Druchgangsprüfer (da reicht ein ganz einfaches Ding aus dem Baumarkt) oder halt ein Multimeter mit Durchgangsprüfer.

Dann ziehste einfach mal das Kabel im Faltenbelag an der B-Säule ab und misst die Kabel zum TSG durch (grosser schwarzer Stecker). Die Kabel vom Türschloss zum TSG kannste so auch durchmessen. Schau dir auch mal die Kontakte vom Stecker in der B-Säule an. Vielleicht sind die korrodiert. Die kannste dann mit Kontaktspray reinigen.

Haste dir auf Seite 17 mal das Bild angesehen wo das Lötauge von der Platine komplett abgerissen war. Dadurch war die Leitbahn unterbrochen. Die Leiterbahnen kannste auch von Lötauge zu Lötauge durchmessen und schauen ob ein Haarriss vorliegt.

Das Schloss kannste auch ganz einfach zu Hause testen. Einfach ganz kurz 12V auf den Motor geben (schloss macht zu). Jetzt die Schalter unten am Stecker durchmessen. Dann die Polung am Motor tauschen und wieder einen kurzen 12v Implus aufs Schloss geben (Schloss macht auf). Wieder schauen ob alle Schalter gehen. Dann brauch man es nicht am Auto testen. :wink:
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #278

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Danke für die beschreibungen!

Werde mal alle Stecker am prüfen, der Stecker vom TSG geht bei mir aber nicht ab bzw. ich muss fester ziehen? Habe Angst da zu feste zu ziehen nicht das ich da was abbreche.

Weil das kann ich mir nicht so ganz vorstellen das immer das links Schloss hinten einen "sporadischer Fehler" hat, das schon jetzt insg. das dritte.
Grade von Arbeit gekommen und die Tür ging wieder nur beim zweiten mal auf!

Das ich das Schloss zuhause prüfen kann ist auch gut, muss man nicht halt am Auto machen, obwohl es am Auto direkt teste und alles funktioniert (auf/zu) ist es doch das selbe als würde ich es zuhause mit 12V machen ?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #279

wekaha

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
@Venny
Ich denke nicht, dass die Lötstelle Temperaturabhängig ist.
Ich sehe das Problem eher darin, dass der Stecker ein Konstruktionsfehler ist. Eigentlich müsste dieser mit 2 Nieten auf der
E-Karte mechanisch fixiert sein. Ist er aber nicht, somit gibt es Spannungen zwischen Gehäuse und E-Karte, z.T. durch das Kabel verursacht, das Zug auf den Stecker ausübt.
Es ist mir unverständlich, dass VW es während der ganzen Produktionszeit des Passats 3B/C nicht geschafft, hier ein Redesign des Steckers zu initiieren. Aber die Werkstätten können so leicht Geld verdienen, da dort ja nur ausgetauscht und nicht repariert wird.

Ich habe die Sache bei mir auch nachgelötet, aber wenn es wieder auftaucht, werde ich die Pins über der E-Karte abzwicken und mit hochflexiblen Leitungen verbinden.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #280

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Kann es den trotzdem sein das ein "sporadischer Fehler" (hinten links bei mir )durch einen Lötstelle verursacht wird? Weil komp. rechte seite äusserte sich bei mir anderes (Die Türbeleuchtung ging nicht und Alrm ging an an beiden rechten Türen) und links geht der Pin halt nicht immer sofort beim ersten mal hoch geht. Kann es den ehr sein das links (hinten) das der Mikroschalter Defekt ist ?
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten