ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); vielen herzlichen Dank,... keine Ahnung warum meine Suche kein Erfolg gebracht hat, aber genau danach suchte ich... Viele Grüße keiner NACHTRAG...
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #141

keiner

vielen herzlichen Dank,... keine Ahnung warum meine Suche kein Erfolg gebracht hat, aber genau danach suchte ich...

Viele Grüße
keiner

NACHTRAG:

Wollt mich nochmals bei allen hier bedanken!

Ich habe gestern 3 Türe (Beifahrertüre, sowie die beiden hinteren) in ca. 4 Stunden komplett zerlegt, nachgelötet und wieder eingebaut. Jetzt blinkt er wieder, wenn man mit der FFB zuschließt...

Super klasse Anleitung!

Die Schlösser an den hinteren Türe waren bei mir noch mit ner weißen Kunststoffabdeckung versehen...

Grüße
keiner
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #142
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich bräuchte dringend Input bezüglich meiner hinteren linken Tür. Momentan bin ich mit der Fehlersuche an folgendem Punkt und weiss nicht mehr weiter:
* Microschalter + Leiterbahnen im Türschloss optisch und elektrisch i.O.
* Kabelbaum zur B-Säule und Steckkontakte i. O.
* Stecker in der Tür i. O.
* Stecker am Komfortsteuergerät i. O.

Wenn die Tür länger verschlossen war, geht beim Öffnen zwar die Pfützenleuchte sofort an, aber es dauert ewig, bis das KSG erkennt, dass die Tür geöffnet ist (MWB 8, das Bit für Rotary Latch kippt stark verzögert). Beides wird aber laut Schaltplan vom selben Microschalter beeinflusst.
War die Tür richtig lange zu, dauert es über eine halbe Minute, schliesst man die Tür für ca. 1 Minute dauert es 4 - 5 Sekunden, schliesst und öffnet man die Tür schnell hintereinander, funktioniert die Tür auf/zu - Erkennung ohne messbare Verzögerung.

Was kann ich da noch prüfen, um der Fehlerquelle auf die Schliche zu kommen?

Bye
pax

EDIT: Fehler behoben. Nachdem ich das TSG probehalber an die andere Tür gesteckt hatte und der Fehler mitwanderte, war ich mir sicher, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit am Türsteuergerät selbst liegt. Also bestellte ich ein (etwas anderes) Türsteuergerät, steckte es dran und der Fehler war verschwunden. Allerdings funktionierte danach auch das alte TSG wieder normal.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #143

Passi3BTDI

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich wollte am WE das Beifahrerschloß ausbauen, bekomme es aber nicht vom Aggregateträger. Kann mir das jemand erklären, vielleicht mit Bild?

Danke!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #144

Saarländer

Hallo Leute,

vielen Dank für die Super Anleitungen zum Schloss zerlegen und nachlöten, hätte mich ohne die Tipps und Bilder nicht getraut das Schloss mit seinen vielen angsteinflössenden Federn zu zerlegen.

Top!!!!!!

Danke & Gruß
Christian
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #145

Variant3B

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
Passi3BTDI schrieb:
Hallo,
ich wollte am WE das Beifahrerschloß ausbauen, bekomme es aber nicht vom Aggregateträger. Kann mir das jemand erklären, vielleicht mit Bild?

Danke!

ähm.. Hast du auch gelesen was in dem Treat hier steht? :roll:
Ist doch alles da... Bilder...Anleitung...
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #146

Alex_D

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit plage ich mich nun mit dem fehlerhaften Türschloss (Fahrertür).

Die Symptome: Zu und aufschliessen funktionierte sporadisch nur noch an dieser Tür, ab und zu auch mal alle. LED blinkt gar nicht mehr. Funk ausser Betrieb.

Nun habe ich das Türschloss demontiert und zerlegt, doch ich weiss nicht recht ob ich jetzt besagte kalte Lötstellen habe?
Und ehrlich gesagt seh ich bei dieser Schaltmechanik und Elektrik nicht ganz durch bei den ganzen Hebelchen.

Können diese Lötstellen der Grund für eine nicht funktionierende (Funk-)ZV sein?
Das würde ja heissen das der Funk lediglich über das Schloss gesteuert wird, müsste da nicht ein STG dran sitzen was Funksignale an das Schloss weiterleitet?

Danke für eure Antworten.

Gruss Alex
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #147

willibald

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen ans Forum !

Erst mal vielen Dank, im speziellen an Dich Andy B für Eure/Deine Unterstützung im Punkto kalte Lötstelle im Türschloss.
Die Tipps (Ein- und Ausbau) waren wirklich super. Alles funktioniert nun wieder primaan meinem Passat. Kann jetzt beruhgt in Urlaub fahren.
Was war bei mir passiert?
Innenraumbeleuchtung ging plötzlich nicht mehr
"Pfützenbeleuchtung" ausgefallen
Türsummer blieb stumm
Fahrertür konnte ich mit dem Schlüssel per Hand nicht mehr abschliessen
und last but not least die Leuchtweitenregulierung hatte auch keine Funktion mehr..........Und dies alles wegen einer kalten Lötstelle im Türschloss der Fahrertür....einfach unglaublich , oder?
Nochmals besten Dank an alle
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #148

goodpasi

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
möchte mich auch bei allen bedanken die für die Anleitung und die Bilder gesorgt haben . Meine Schloss funktioniert wieder Wunderbar nach zwei Stunden Arbeit und einer Menge gesparten Geld.

Grüsse aus Oberbayern!!! :top:

Andreas
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #149

Saarländer

Hallo Leute,

habe in den letzen Wochen die Schlösser alle vier Türen meines Passats nachgelötet, funzt soweit auch alles wieder prima mit dem zusperren und der Beleuchtung, sowohl mit Fernbedienung als auch mit dem Schlüssel. Nur die rote LED in der Fahrertür gibt kein Lebenszeichen von sich. :nixweiss: Zuleitung für die LED hab ich gecheckt, is OK. Woran könntet das denn noch liegen? Die LED ist erst tod seitdem die Problematik mit den Schlössern aufgetreten ist, aber das hat sich ja jetzt erledigt. Hat jemand von Euch noch nen Tip für mich?

Gruß
Christian
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #150

Maverik

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich habe auch dieses Problem mit der hinteren rechten Tür. Ich wollte mal nachfragen ob es ein Plan gibt wie man die zu Leitung zur Tür irgendwie durchmessen kann??

Bitte helft mir.


Vielen Dank



Gruss Maverik
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #151
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
das geht nicht weil jede Tür ein Türsteuergerät (TSG) hat, das kannst du nicht ausmessen, es sein denn du nimmst die Türpappe ab und machst den Stecker vom Türschloss am TSG ab
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #152

Maverik

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hi,

schon mal vielen Dank. Ich möchte halt mal wissen vom Hauptsteuergerät bis zur Tür ob da ein Kabelbruch ist.

Kann man das irgendwie raus bekommen??


MfG

Maverik
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #153
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Stecker der Tür an der A bzw B-Säule abziehen und von dort bis zum TSG messen
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #154

Paul86

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Jetzt hat es mich auch erwischt.

Problemschilderung: Seit einiger Zeit passiert es beim abschließen (ohne FFB) das die Fahrertür schließt und sofort wieder aufspringt, allerdings sporadisch. Doch nochmalige betätigung schließt diese Tür dann. Beim aufschließen habe ich keine Probleme. Erst später beim Tür aufmachen, oder beim Schlüssel ins Schloss führen (EWS) klackt die Tür als wollte sie nochmal aufsperren, habe allerdings keine Funktion das beim Anfahren die Türen verriegeln 97er 1,9TDI limo.

Nebenbei kann passieren das beim Abschließen die Rauminnenbeleuchtungen nicht ausgehen.

Können diese Probleme durch kalte Lötstellen am Microschalter kommen? da das ganz ein sporadischer Fehler ist ein Wackelkontakt wohl die Ursache... jetzt nur noch finden wo...
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #155
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #156

Paul86

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ok, dann weiß ich ja was zu tun ist.

Sorry für Off Topic
Ist das nicht dann eigentlich auch der perfekte Moment ne FFB nachträglich einzubaun? Oder wo muss das Steuergerät der Fernbedienung hin? Bzw. wird das alte ersetzt? Bin zwar Elektroniker, aber meine Teile sind meistens schön übersichtlich in einem Schaltschrank und ned irgendwo versteckt :-(

Kleine Frage dazu, die optische Unterstützung durch die Blinker, wie funktioniert das? Gibt das Modul der FFB ein signal an die Steuerung oder geht das direkt auf die Blinker?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #157
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #158

Paul86

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hab Gestern die Fahrertür zerlegt und wie beschrieben das Schloss gereinigt und nachgelötet. Bis auf das ich einige Zeit gebraucht habe den Schloßzylinder wieder festzubekommen ist es super gelaufen und bis jetzt funzt wieder alles einwandfrei

Da ich doch überrascht war wie einfach das ganze zusammengeschustert ist hab ich mir jetzt für gute 30 Euro ne billige FFB von IncaPro(kennt die wer?) bei Ebay bestellt....... für das Geld is ja nix kaputt. Mal schaun ob das was wird........der spass is mas wert und Elektronik bleibt Elektronik, egal ob im Auto oder in meinem Job

Edit, Neues Problem, bzw neuer Fehler, Problem ist es nicht wirklich:

Seit dem ich die Reperatur mit den Lötstellen durchgeführt habe gehen meine eFH nicht mehr mit kurz Antippen nach unten, also kurz Antippen zum kompletten runterfahren. Rauf gehts, und ganz Normal mit Knöpfchen halten auch.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #159

Bevoba

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die super Anleitung.
Ich konnte mein Fahrertürschloss heute in 2h (inkl. Kaffepause) nachlöten und jetzt funktioniert die Funkverriegelung wieder beim ersten Mal drücken und nicht erst nach mehreren Versuchen.

Bevoba
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #160

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Seit dem ich die Reperatur mit den Lötstellen durchgeführt habe gehen meine eFH nicht mehr mit kurz Antippen nach unten, also kurz Antippen zum kompletten runterfahren. Rauf gehts, und ganz Normal mit Knöpfchen halten auch.


Die Fensterheber musst Du neu anlernen,steht in der Bedienungsanleitung und auch hier im Forum wie das geht. :wink:
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten