ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leidensgefährten! Vier Jahre nach den Problemen an der Beifahrertür hat es nun die Fahrertür erwischt. Begonnen vor etwa einem halben Jahr...
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.121

Blaulicht

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
3
Hallo Leidensgefährten!
Vier Jahre nach den Problemen an der Beifahrertür hat es nun die Fahrertür erwischt.
Begonnen vor etwa einem halben Jahr, machte die Verriegelung der Fahrertür anfangs durch schnarrende Geräusche und gelegentliche Nichtfunktion auf sich aufmerksam. Nun ja, bei der Fahrertür gibt es ja noch ein mechanisches Schloß, also keine Gefahr, die Tür mal nicht mehr öffnen zu können. RICHTIG!
Aber nun stand der Winter vor der Tür un die Gedanken wanderten zu einem eingefrorenen Schloß mit all seinen negativen Auswirkungen. Kann ja so bei FFB icht passieren.
Also bei noch günstigen Tenperaturen in die Hände gespuckt und die Tür zerlegt. Pappe ab (4 Clips aberissen) , Aggregateträger raus, Türschloß demontiert ( Puh, der Schließzylinder tat sich schwer). Letztlich die Mechanik geöffnet und den Moter entnommen. Multimeter dran und... wie vor 4 Jahren auf der Beifahrerseite!
ABER jetzt hatte ich ja einen generalüberholten Motor, diesen eingebaut, alles wieder zusammengebaut, getestet, Alles TOP.

Den ausgebauten Motor autopsiert, analog dem Anderen.

Hier die Bilder:
 

Anhänge

  • ZV-Motor01.jpg
    ZV-Motor01.jpg
    237,3 KB · Aufrufe: 418
  • ZV-Motor04.jpg
    ZV-Motor04.jpg
    237,8 KB · Aufrufe: 537
  • ZV-Motor05.jpg
    ZV-Motor05.jpg
    245 KB · Aufrufe: 410
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.122

Blaulicht

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
3
Irgendwie klappt das nicht mit den Bildern und Texten.
Also:
der Motor
ge"flext"
geöffnet.

Im Folgenden:

Bürstenträger lösen
Bürstenträger gelöst
Bürstenträger entnommen, schwarzer "Ring" auf Kollektor (Oxydschicht?)
Kollektor und Bürsten geputzt
Bürstenträger mit Bürsten wieder eingesetzt (ist etwa tricky, Spannung auf den Kontaktfedern)
- die Bürsten etwas spreizen und den Anker wieder einschieben
"Neuer" Motor, vielleicht noch nit etwas Sekunden- oder Heißkleber fixieren. Ist aber eigentlich nicht nötig, da das Ding im eingebauten Zustand nicht auseinandergehen kann. Vorn der Glashaarpinsel oder auch -radierer (gutes altes DDR-Stück, wo bekommt man so etwas heute noch?)

Das Ganze war in knapp 2 Stunden erledigt, nut muß ich übermorgen nochmal alles demontieren, Schutzabdeckung vergessen auzustecken! Nun ja, muß halt bestraft werden!
Aber immer noch besser als bein "FREU..."
...Learning by Doing eben

LG und ein frohes Fest und einen guten Rutsch

Rudi
 

Anhänge

  • ZV-Motor06.jpg
    ZV-Motor06.jpg
    249,9 KB · Aufrufe: 535
  • ZV-Motor07.jpg
    ZV-Motor07.jpg
    245,9 KB · Aufrufe: 534
  • ZV-Motor08.jpg
    ZV-Motor08.jpg
    242,5 KB · Aufrufe: 407
  • ZV-Motor10.jpg
    ZV-Motor10.jpg
    244,3 KB · Aufrufe: 538
  • ZV-Motor12.jpg
    ZV-Motor12.jpg
    249,4 KB · Aufrufe: 544
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.123

Blaulicht

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
3
Ups, Bild vergessen:

Bürstenträger mit Bürsten wieder eingesetzt (ist etwa tricky, Spannung auf den Kontaktfedern)
 

Anhänge

  • ZV-Motor11.jpg
    ZV-Motor11.jpg
    243 KB · Aufrufe: 466
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.124
KarlHorst

KarlHorst

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Na dann mal viel Erfolg!

Allerdings am Vatertag :?: ich hoffe, du nimmst wenigstens ein Malzbier mit zum bauen :D

Da ich mich mit dem ersten Schloss auch echt schwer getan habe, hier mal eine kleine Anleitung...

1.) Feder "1" in Richtung "2" drücken und gut aufheben :wink:
schloss_01s.jpg


2.) Schraube entfernen
schloss_02s.jpg


3.) Noch ne Schraube entfernen
schloss_03s.jpg


4.) Hebel "1" in Richtung "2" bis Anschlag nach oben drücken (müsste da dann von selber halten ???)
schloss_04s.jpg


5.) Plastiknasen "A" vorsichtig aushebeln und die Mechanik vom Schloss in Richtung "B" (auf dem Bild musst du es zu dir hin abziehen) abnehmen.
Dabei sieht man, dass der Hebel, der im letzten Schritt hochgedrückt wurde, nun beim Abziehen gerade so über die Plastik geschoben werden kann.
schloss_06s.jpg


6.) Markierte Schrauben entfernen.
schloss_07s.jpg


7.) Umdrehen und Deckel vorsichtig abnehmen.
schloss_08s.jpg


8.) So sollte das zerlegte Schloss aussehen! Nun kann nachgelötet werden. Es muss darauf geachtet werden, dass die Nase "1" nicht rausrutscht und der Mikroschalter "2" von dem Schieber gedrückt wird und nicht auf diesem liegt! Je nachdem in welcher Stellung das Schloss beim Ausbau war, kann es auch sein, dass der Schieber anders positioniert ist. Dann braucht ihr euch über den Mikroschalter "2" keine Gedanken machen.
schloss_09s.jpg


9.) Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Dabei darauf achten, dass der Hebel "1" in die Nut "2" greift! Wenn der Hebel nicht in die Nut greift, dann geht das Schloss entweder gar nicht mehr auf, oder überhaupt nicht mehr zu! Also bitte diesen Schritt sehr genau nehmen!
schloss_10s.jpg


Hier noch einmal der Hebel, der in die Nut muss!!!
schloss_03snut.jpg



!!!ACHTUNG!!!
Bitte unbedingt nach dem Einbauen einmal alle Funktionen des Schlosses bei offener Tür testen!

Viel Spass! Wem Fehler auffallen, bitte eine Kurze Nachricht an mich!

Gruß.
Hallo Leute,

ich habe eigentlich die selbe Idee gehabt und mich deswegen heute registriert. Leider sind viele Links nicht mehr aktiv. habt ihr einen an den ich mich noch orientieren kann?

Beste Grüsse
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.125
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
3
Hmm, da ist wohl Arcor endgültig abgeschaltet worden.
Ich schaue zu Hause mal, ob ich die Fotos noch irgendwo habe.

Alternativ für die Zwischenzeit mal den kaputten Link (via rechte Mouse Taste) kopieren und bei Google die Bildersuche bemühen. Dann solltest du auch alles finden.

Schöne Grüße

Update: Done.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.126

b5_hatza

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Ich habe auch das Türschlossleiden beim Passat! Ich hab codiert das er bei 15 km/h sich automatisch verriegelt. Jedoch sperrt das schloss immer wieder zu. Nun will ich keine 200€ für ein neues Türschloss ausgeben und bin deshalb auf der suche nach einer alternative. Entweder ein Nachbau vom Originalen Türschloss welcher nicht nach 3 Monaten kaputt geht (hatte drei verschiedene in meinen alten Octavia ´98 verbaut). oder dass mir jemand das defekt reparieren kann.

Falls jemand so ein Service anbietet bitte bei mir melden!

Sonnige Grüße aus Südösterreich!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.127

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Das Alte Türschloss zu reparieren ist davon abhängig was Kaput ist.

1. Kalte Lötstelle -> Nachlöten kein problem
2. Microschalter Kaput -> Neuen einlöten, Kein problem

3. Wasser im Schloß d.d. Leiterplatte Zersetzt, EIN Problem
4. Wasser im Schloß d.d. Motor innen Oxidiert und oder LAger Schaden -> EIN Problem

Wen es erst mal ausgebaut ist, ist das Öffnen und Löten das kleine Problem.

MfG Christian.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.128

b5_hatza

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Naja die frage ist ob es nach dem schließen dann wieder dicht ist...
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.129

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Dann Kauf ein neues.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.130

DanielPassat

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
guten Abend ich versuche es mal hier.
Seid einer Weile funktioniert meine zv nicht mehr ich musste immer über den Knopf bei den Fensterheber von die Türen verriegelt ausser die Türen fahrerseite wieder aufgegangen sind wo ich den Knopf hinter runter drücken müsste und die Fahrer tür zu ausgeschlossen habe zum Öffnen des Autos habe ich die fahrertür aufgeschlossen und mit dem Knopf alle Türen entriegelt
Heute hatte ich mal die Tür von der beifahrerseite aufgeschlossen da gingen komischer Weise alle Türen auf.als ich dann heute später es nochmal testen wollte ging es nicht mehr so habe ich dann die Türen wie gehabt aufgemacht aber als meine Frau die hintere Tür von der beifahrerseite auf gemacht ging die Alarmanlage an.icj habe die ganze zeit versucht alles irgendwie aber laufend ging die Alarmanlage los und der Kofferraum blieb verriegelt.

Kann mir einer helfen?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.131
wodipo

wodipo

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ich bekomme den Wagen erst noch, hab's bestimmt noch vor mir.

Wem es hilft, anbei die SSP von VW für die Diebstahlwarnanlage
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.132
wodipo

wodipo

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
@ Schorni// Mit dem Link auf die SSP der DWA wollte ich weder einen illegalen Link zugänglich machen, noch Copyrightrechte von SSP's infrage stellen.
1. Ich wusste nicht, dass der Server illegal ist und
2. was die SSP's angeht, so habe ich die früher immer als Privatmann kostenfrei bei VW bestellt und zugeschickt bekommen.
-------
Es ging mir darum eine Hilfe mit der SSP 144 über DWA einzubringen, da die DWA ja oft mit spinnt und in der SSP die Funktion beschrieben wird und ein Blockschaltbild mit drin ist, wie die Kontaktschalter geschaltet sind..
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.133
Schorni

Schorni

Beiträge
18.181
Punkte Reaktionen
140
@ Schorni// Mit dem Link auf die SSP der DWA wollte ich weder einen illegalen Link zugänglich machen, noch Copyrightrechte von SSP's infrage stellen.
Ein Veröffentlichen OHNE schriftliche Genehmigung war noch NIE erlaubt!
Und wenn Du Dir Deine "Seite" anschaust, OHNE IMPRESSUM usw, was denkste was das ist?
Legales VAG Verteil-Zentrum??? ?(
2. was die SSP's angeht, so habe ich die früher immer als Privatmann kostenfrei bei VW bestellt und zugeschickt bekommen.
Was hat das mit der jetzigen Geschichte zu tun? Selbst wenn es so ist/war, wäre es nicht legal davon zb Fotos / Kopien zu machen und diese zu verbreiten... :rolleyes:
Es ging mir darum eine Hilfe mit der SSP 144 über DWA einzubringen, da die DWA ja oft mit spinnt und in der SSP die Funktion beschrieben wird und ein Blockschaltbild mit drin ist, wie die Kontaktschalter geschaltet sind..
Die ist zudem für keinen 3B/G zwingend übertragbar. Ein 35i / Corrado sind dann doch wohl etwas anders. :whistling:
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.134

geheimsender

:thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.135

laserbrenner

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,
kann mich jemand über die Safe Funktion (Doppelt abschließen das von innen die Türen auch nicht mehr zu öffnen sind) in Zusammenhang von Ersatzteilen aufklären.
Hab Probleme mit der Verriegelung an der Fahrertür gehappt und einen Kabelbruch an der Beifahrer Tür gehabt.
Also Kabelbruch behoben und auf der Fahrerseite ein Ersatz Verriegelungsmodul eingebaut.
Jetzt bekomme ich den Fehlercode 00928 Verriegelungsmodul Fahrertür (F220) unplausibles Signal. Laut googel kann es da dran liegen ein falsches Verriegelungsmodul verbaut zu haben, also mit oder ohne Safefunktion.
Meine Fragen:
- gibt es echt Verriegelungsmodule mit und ohne Safefunktion? und wenn ja wie kann man diese erkennen.
- Wie bekomme ich raus welches Modul ich brauche, also mit oder ohne Safefunktion?
- Kann man die Funktion per codieren Aktivieren/deaktivieren?

Dank und Gruß
Matthias
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.136
Schorni

Schorni

Beiträge
18.181
Punkte Reaktionen
140
- gibt es echt Verriegelungsmodule mit und ohne Safefunktion? und wenn ja wie kann man diese erkennen. - Wie bekomme ich raus welches Modul ich brauche, also mit oder ohne Safefunktion?

Ja, und per ablesen der Teilenummer von alten Schloss bzw auslesen per Diagnose.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.137

laserbrenner

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Moin,
erstmal Danke für deine schnelle Antwort. Auf den alten Verriegelungsmodulen steht nicht wirklich oder nicht mehr eine Teilenummer drauf.
Ich hatte jetzt diese beiden Türschlösser beschafft:
bandel-online.de/tuerschloss-hinten-rechts-mit-zv-fuer-vw-golf-4-passat-3b-bora-leon-octavia-i.html
bandel-online.de/schliessanlage/aic-tuerschloss-vorne-links-fuer-vw-golf-iv-bora-passat-lupo-skoda-seat-ibiza-leon.html
(leider darf ich noch keine externen Links einstellen)

Welche Teilnummern wären den mit und welche ohne Safe Funktion?

Beim auslesen sehe ich nur was bei Live-Daten
2.JPG 1.JPG

z.B. die beiden Türen. Wären es die Richtigen Einträge?
Etwas merkwürdig finde ich, dass sich bei "hinten Links" das "safe" beim verriegeln mit der Fernbedienung kurz auf "sicht safe" wechselt.

Gruß
Matthias
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.138
Schorni

Schorni

Beiträge
18.181
Punkte Reaktionen
140
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.139

laserbrenner

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
was wäre den ein ordentliches Tool deiner Meinung nach, wenn mein Schwerpunkt auf VW liegt?

gruß
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.140
Schorni

Schorni

Beiträge
18.181
Punkte Reaktionen
140
VCDS?
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten