Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen

Diskutiere Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ablassschraube mit Dichtung gibts nur komplett, zumindest laut Programm ! was für ein Typ Dichtung ist das ? Kuperdichtring ? Dichtring für die...
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #161

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Ablassschraube mit Dichtung gibts nur komplett, zumindest laut Programm !
was für ein Typ Dichtung ist das ? Kuperdichtring ?

Dichtring für die Kontrollschraube gibts auch einzeln
01V 321 379
Typ : Gummi .
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen

Anzeige

  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #162

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Steht doch oben, Gummie!
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #163
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich habe bei meiner TT immer noch die orig. Ablassschraube drin und nur die Gummi-Dichtung, also einen kleinen Dichtring für ein paar Cent getauscht.
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #164

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
So, heute die Kontrollschraube mit Dichtung geholt. Da ist ne Flachdichtung drauf, die Nummer liefere ich noch nach. Sogar die DIN steht drauf.

Kann mir jemand sagen was für eine Inbusgröße die Kontrollschraube hat ?

Diese da ....
Mit M30 Gewinde csheint mir das nicht gerade wenig
Nicht dass ich dastehe und mir das Werkzeug fehlt .

Und die Anzugsdrehmomente für die Kontroll+Ablassschraube bitte noch !
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #165
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Genau diese Gummi-Dichtung gibts auch einzeln.

TN: 01V 321 379
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #166

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
sorry meinte bzgl. der Frage zur Inbusgröße natürlich die Ablassschraube (wo´s auch die Dichtung einzeln gibt) !
So wie ich dass von den alten Golf 2 Getrieben kenne, ist das ein 17ner (Radschraube umschweissen zum Inbus ging auch also :) ) .

Gestern habe ich mein Öl + Filter gewechselt.
Ist wirklich ein 17er ! Anzugsmoment der Kontrollschraube übrigens 80Nm.
Zum Verhalten :
Meine TT5 ging vorher schon gut. Da hat sich nicht viel geändert. Habe allerdings das Gefühl, dass die Kiste mehr Leistung auf die Straße bringt (weniger Wandlerverluste ??). Habe vor dem Wechsel kurz nach dem Öl geschaut. Bei <20° kam mir ein ordnetlicher Schwall entgegen, denke mal dass zuviel Öl drin war. Abgelassen habe ich insgesamt mit Filtermenge ca 3,5 Liter !
Rein gingen aber mit Gangwechsel (P,R,N,1-5 mit Gas) ca 4,5 Liter (wie kriegt ihr da 6 Liter rein ???) . Komisch. Werde den Ölstand nochmals prüfen bei 40°C .
Kontrolliert man den Ölstand bei laufendem Motor (d.h. bei laufender TT-Ölpumpe) ??

Achja, ich hatte eine Elring Klinger Dichtung (Wanne) drin ! Ist das Serienmässig so verbaut worden ? Kann ihc mir fast nicht vorstellen. Denke mal da hat schonmal jemand vor mir was gewechselt (hab jetzt 90TKM). Mein Öl war zwar dunkel, aber nicht arg versifft oder so. Späne waren auch ok, nicht viel dran.
Mir scheint es, dass es doch Werkstätten gibt, die nix von der Lifetime-Füllung wissen, und wie früher bei 60TKM wechseln. Naja grad recht :top:
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #167

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
so, hatte was falsch gemacht
der Motor muss laufen beim Einfüllen
ja wie blöd ist das denn ??? Konstrukteure sag ich nur ......

habe nochmal weit über einen Liter reinbekommen. Jetzt dürften so ca 5,5 Liter drin sein (es ging ab und zu was daneben, kann nur schätzen ...).
das mit dem rauströpfeln ist so eine Sache. Es tropft ständig beim Einfüllen, da ein bißchen was immer wieder rausschwappt.
Als es richtig "lief" habe ich zugemacht
es hat sich kaum was geändert zum Zustand mit 1-2 Liter weniger Öl. Habe allerdings das Gefühl dass es mehr schleift jetzt.
Naja, schaltet auf jeden Fall seidenweich in allen Lagen !
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #168
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Es dürfte jetzt eigentlich nicht mehr schleifen, als mit "zu wenig" ATF :gruebel: sondern weniger.

Ev., das kann ich aber nur vermuten, hilft es, Deinen Passi mal für 1 Stunde oder über Nacht stromlos zu legen.
Ev. lernt die TT dann neue Schalt- Schleif-Punkte auf Grund der neuen Füllstandshöhe ein.
Ich kann aber nicht sagen, in wie weit die Schaltpunkte festgelegt sind und in wieweit sich das Schleifen von obiger Aktion beeinflussen lässt.

...Versuch macht kluch ;D
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #169

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
wir werden hier jetzt leider etwas off Topic, eigentlich geht es hier in diesen Trööt um das Umcodieren der TT5....

aber egal, mir ist etwas aufgefallen was ich nicht ganz unkommentiert stehen lassen möchte:

der Motor muss laufen beim Einfüllen

ich bin absolut NICHT dieser Meinung, frag mich woher das kommt.

Meiner Ansicht nach, und ich glaube das steht auch im ELSA so, wird das Öl bei abgeschaltenen Motor eingefüllt. Dann wird gestartet, die Pumpe lauft an, das Öl verschwindet im Getriebe. Nach ca. 20 Sec. wird der Motor ausgemacht und es erfolgt der nächste Befüllungsschritt. Sowie das Öl rausrinnt, Schraube zumachen, Motor starten, ALLE Gänge mit der TT Funktion (also auch Retourgang) durchschalten. Pro Gang ca. 10 Sekunden reicht. Dabei müssen die Antriebsräder frei durchdehen können. Dann sofort wieder Motor abstellen. Nun die Endkontrolle, geht noch Öl hinein.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen bei laufenden Motor zu befüllen, die Gänge durchzuschalten und dann noch die maximal vorgeschriebene Temperatur einzuhalten.

Ich würde
der Motor muss laufen beim Einfüllen
NICHT MACHEN!
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #170
danakid64

danakid64

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Hallo, Geri hat vollkommen recht, erst nach dem Befüllen starten. Siehe die Anleitung von meinem Freundlichen :
ATF-Stand prüfen und ergänzen
ATF ersetzen
Prüfvoraussetzungen

● Alle elektrischen Verbraucher und die Klimaanlage müssen ausgeschaltet sein.
● Getriebe nicht im Notlauf, ATF-Temperatur nicht über ca. 30 °C.
● Fahrzeug in waagerechter Stellung
● Wählhebel in "P"



Die Ablaßschraube mit Dichtring muß ersetzt werden.

‒ Motor ausschalten.
‒ → Vorratsbehälter des ATF-Befüllsystems V.A.G 1924 am Fahrzeug befestigen.
‒ Fahrzeug anheben.



‒ → Geräuschdämpfung abbauen -Pfeile-.
‒ Auffangwanne V.A.G 1306 unterstellen.



‒ → Ablaßschraube -Pfeil 1- ausbauen.
‒ ATF ablaufen lassen.
‒ Neue Ablaßschraube -Pfeil 1- festziehen => Seite 38-7, 1-Ablaßschraube.
‒ ATF-Kontrollschraube -Pfeil 2- ausbauen.



‒ → V.A.G 1924 in eine Öffnung -Pfeil- der Abschirmkappe einführen, dabei Abschirmkappe nicht nach oben hineinstoßen.
‒ ATF einfüllen, bis es aus der Kontrollbohrung austritt.
‒ Wählhebel in Stellung "P" schalten.
‒ Motor starten.
‒ Bremspedal treten.
‒ Im Stand einmal alle Wählhebelstellungen durchschalten, wobei jede Position ca. 10 s geschaltet bleiben muß.
‒ Wählhebel in Stellung "P" schalten.
‒ Anschließend ATF-Stand prüfen und ergänzen =>ab Seite 37-197.
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #171

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
‒ → V.A.G 1924 in eine Öffnung -Pfeil- der Abschirmkappe einführen, dabei Abschirmkappe nicht nach oben hineinstoßen.
‒ ATF einfüllen, bis es aus der Kontrollbohrung austritt.
‒ Wählhebel in Stellung "P" schalten.
‒ Motor starten.
‒ Bremspedal treten.
‒ Im Stand einmal alle Wählhebelstellungen durchschalten, wobei jede Position ca. 10 s geschaltet bleiben muß.
‒ Wählhebel in Stellung "P" schalten.
‒ Anschließend ATF-Stand prüfen und ergänzen =>ab Seite 37-197.

naja, aber wo steht da , dass der Motor wieder abgestellt wird ?
beim ersten Einfüllen (ca 3-4 Liter) ist klar, da darf der Mot nicht laufen, sonst läuft die Pumpe trocken !!
Ihc bekomme sonst auch NIE die 5,5-6 Liter rein ! höchstens 4 rum
Würde auch erklären, dass bei abgeschaltetem Motor bei mir richtig viel Öl rauskam (der wäre ja total überfüllt gewesen...)
Temperaturen jeweils beachtet, ist ja klar !

bei taligentx.com stehts auch so, kein Wort vom Abstellen :
16. With the engine still idling (Leerlauf), press on the brakes and move the gear selector through all gears, pausing at each gear for a few seconds. This will circulate fluid through the valve body and may drop the level a bit.
17. Add fluid until overflow.

im Programm vom Freundlichen gibts noch mehr Passagen wo ich interpretiere, dass man den Mot laufen lassen muss :

Prüfvoraussetzungen

● Alle elektrischen Verbraucher und die Klimaanlage müssen ausgeschaltet sein.
● Getriebe nicht im Notlauf, ATF-Temperatur nicht über ca. 30 °C.
● Fahrzeug in waagerechter Stellung
● Wählhebel in "P", Motor im Leerlauf drehen lassen

oder auch hier :
Die ATF-Temperatur sollte zu Beginn der Prüfung nicht mehr als ca. 30 °C betragen.

‒ Motor anlassen.
‒ Fahrzeug anheben.
‒ Auffangwanne V.A.G 1306 unterstellen.
‒ ATF auf Prüftemperatur bringen.
Prüftemperatur: 35 °C bis 45 °C
‒ ATF-Kontrollschraube in der Ölwanne ausbauen.
Tropft ATF aus der Bohrung: ist der ATF-Stand in Ordnung.

Bei laufendem Motor darf nur ein geringer ATF-Austritt an der Kontrollbohrung erfolgen.
‒ ATF-Kontrollschraube mit neuem Rundschnurring mit 80 Nm festziehen. Damit ist die ATF Kontrolle beendet.
Motor ausschalten.

entweder bin ich zu blöd oder das ist alles net eindeutig beschrieben ???

@Geri :
das mit der Temp geht problemlos ! innerhalb von 5 Minuten geht die Öltemp bei den aktuellen Umgebungstemperaturen nicht mehr als 1-3°C hoch, wenn der Motor läuft. also ich konnte die Temp prima bei 45-46° halten, das ist am oberen Limit der Vorgabe, also i.o.

so, jetzt dürft ihr wieder :)
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #172

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
passifan2 schrieb:
Ich bekomme sonst auch NIE die 5,5-6 Liter rein ! höchstens 4 rum
hmm, da wärst du aber der erste gewesen bei dem die Menge nicht auch wieder reingegangen ist.
Bei einem hast du sicher recht, bei den derzeitigen Temperaturen hat man mehr Zeit.
Und ich kann mir auch vorstellen (nach der Erstbefüllung mit abgestellten Motor), wenn ein Mann im Auto hockt und die Gänge durchschaltet, dass unten ein zweiter Mann den Rest einfüllt. Aber wie du selber schreibst, das spritzt etwas, ist nicht sehr angenehm.
Aber egal wie man es macht, bei der TT5 müssen etwas mehr als 5,5 Liter reingehen, ich schätze es waren bei mir 5,7 Liter. So gesehen kommen beide zu einem positiven Ergebnis.
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #173

chrisstoeckl

Hi Leute!

Bin aus dem audi4ever-Forum.
Habe jetzt grad den Thread ne Stunde durchgelesen.
Bin aber nicht schlau geworden.

Habe einen 1999er A6 Avant 2.5 TDI Tiptronic (150PS,Frontantrieb)

Was muss ich bei diesem Modell genau umstellen?
Ist dies nur mit VAG-COM möglich oder auch mit anderen Diagnosegeräten?

Hoffe die Frage wurde noch nicht gestellt.

mfG Danke
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #174

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Bei mir war es doch genauso!
Befüllen ohne laufenden Motor nur bis ~4,5l möglich!
Es steht in der Anleitung beim Freundlichen auch drin, dass der Motor nach der "Erstbefüllung" zu laufen hat, sprich bei der Ölstandskontrolle und dem Nachfüllen muss der Motor im Leerlauf drehen!
So steht es dort. Ich habe auch nur so auf rund <5,6l einfüllen können.
Ohne laufenden Motor war der Füllstand immer "voll".
Gespritz hat beim Befüllen aber nix, das ging super. Und mit dem VW Teil dürfte man beim befüllen sich nichtmal die Finger dreckig machen.

In der Anleitung beim Freundlichen steht unter ATF Stand prüfen (also nach Erstbefüllung) in den Prüfvoraussetzungen:
Getriebe nicht im Notlauf, ATF-Temperatur
nicht über 30 °C.
Fahrzeug in waagerechter Stellung.
Wählhebel in „P“, Motor im Leerlauf drehen
lassen.
In der Anleitung zum Prüfvorgang steht
Motor anlassen
Fahrzeug anheben
Auffangwanne unterstellen
ATF auf Prüftemperatur bringen
Es ist also eindeutig das bei der Prüfung und dem Nachfüllen der im Leerlauf drehen muss.
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #175

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ich glaube, da ist vorher noch nie jemand drauf gekommen, daß beim Auffüllen der Motor laufen soll. Theoretisch ist es ja so auch nicht möglich, zuviel Öl einzufüllen ohne geduscht zu werden, oder liege ich mit der Vermutung falsch? :wink:
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #176

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@chrisstoeckl: Zum umcodieren brauchst du entweder VAG COM oder ein vollwertiges Diagnosegerät vom Freundlichen. Welchen Softwarecode hat deine TT5 derzeit?

wegen dem Befüllen: Ich hab das Thema mit passifan mehrere Tage hindurch per PM durchgekaut. Ich sehe noch immer keinen Vorteil ob nun der Motor bei der Befüllung läuft oder ob die Befüllung in mehreren Etappen erfolgt. Die Füllmenge wird immer die selbe sein, da es sich um ein geschlossenes System handelt und weil von oben keine Luft nachkommt bleibt der Ölstand in der Ölwanne immer gleich. Bei der Befüllung in Etappen hat man - zumindest im Sommer - viel eher die Chance die maximal zulässige Befülltemperatur einzuhalten.
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #177

chrisstoeckl

@ Geri

Hui, das weiss ich jetzt auch nicht. Hatte früher mal VAG-COM, war allerdings so blöd und habs verkauft.......
Wurde aber noch nie was gemacht....
Würde sogar noch nie ein Getriebe-Ölwechsel durchgeführt (242.000km !!)
Das hab ich jetzt nämlich vor.

Brauche ich rein zum Auslesen der Software-Version auch schon VAG-COM oder reicht da so ein Gerät vom ÖAMTC auch schon?
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #178

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
chrisstoeckl schrieb:
Würde sogar noch nie ein Getriebe-Ölwechsel durchgeführt (242.000km !!)
Das hab ich jetzt nämlich vor.
oha ! machst du BITTE Bilder, glaube das interessiert alle TT5 Freaks hier :wink: !
hat das Ding noch ordentlich funktioniert ?


Back to Topic (umcodieren TT5) :
hat hier jemand eine Codiertabelle, für was welche Zahl der Codierung steht ??
Das wäre echt mal top !
Meßwerte-Labelfile siehe z.B. :
http://www.ross-tech.com/vag-com/download/label-files/3D0-927-156.lbl
ist zwar Phaeton 3D0, aber müsste trotzdem hinhauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #179

chrisstoeckl

mach ich.

Sollte morgen soweit sein.....

Funktioniert eigentlich anstandslos.
Im TT-Modus darf ich halt nicht von 2 auf 1 schalten.
Das iss dann ziemlich forsch.................
 
  • Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen Beitrag #180

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
wahnsinn, 240tkm ohne einmal das Öl zu wechseln :gruebel:

die woche hab ich eine TT5 in der Werkstatt komplett zerlegt fotografiert. Das gute Teil hat nach 190tkm ohne Ölwechsel einen ziemlich kapitalen Schaden erlitten. Der Mech erklärte mir dass dieses Getriebe mit dem alten steifen Öl zu rasch getreten wurde und deswegen irgendwas nicht ausrücken könnte und es so zu dem Schaden kommen konnte. Ich werd gucken dass ich am Wochenende ein paar Bilder auf meine Page online stell. Ja, 600 Euro Material später und 2 Tage Arbeit rennt dieser A6 wieder.

Leider gibt es keine Codiertabelle, die paar Infos sind alle in diesen Thread vergraben.
 
Thema:

Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen

Tiptronic dauerhaft auf "Sport" umstellen - Ähnliche Themen

am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
G202 Drehrate unplausibel, Duo-Sensor: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserem Passat 3BG Bj. 2001 MKB: AVF, Feder vorne links gebrochen (Fehler tauchte aber erst 3 Wochen...
sporadischer Airbagfehler und elektrische Parkbremse: Guten Tag Gemeinde, Fahrzeug: Passat B7 Bj. 2011 Typ: 2.0 Diesel 177 PS BMT Fehler: sporadische Anzeige für ca 1-4 sek. in GELB der Airbaglampe...
Kofferaum schließt nicht mehr und ABS funktioniert nicht mehr: Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder hattet schon mal ähnliche Fehler. Habe einen VW Passat 3B Variant, 1,9 TDI mit 115PS...
Iphone FSE RNS510 Problem: Hallo, ich habe ein Iphone 6s bekommen und kann es jetzt nicht mit meinem Passat mehr verbinden. Ich habe folgende Komponente. Passat B6, 2007...
Oben Unten