Ladedruckt schwankt beim beschleunigen

Diskutiere Ladedruckt schwankt beim beschleunigen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ne ist ein originaler, war nen Shop von hier empfohlen, hat 600€ gekostet oder mehr sogar. Ja so viel ich weis wäre Standard 0,6 Und 1,0 wäre was...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #41
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ne ist ein originaler, war nen Shop von hier empfohlen, hat 600€ gekostet oder mehr sogar.

Ja so viel ich weis wäre Standard 0,6
Und 1,0 wäre was realistisches für den Serien Turbo, hab ich mal in nem Video gesehen.
Da ruckelt der Motor auch noch nicht.

Müsste halt erst alles dafür kaufen, habe nur ein kompressionsmesser.

Werkstatt scheint ja auch nicht in der Lage dazu zu sein.

Hab nochmal gefragt der meint bevor der Ladedruck nicht passt brauch man garnicht mehr weiter suchen.
Er meinte er hätte mit gesagt das an dem n75 Ventil liegt, ja hat er und ich wollt ihm das originale geben aber das wollte er nicht, jetzt hat er wieder das rs2 Teil eingebaut.
Deswegen frag ich dauernd wegen dem Ventil weil der Mechaniker ständig meinte das es daran liegt.
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen

Anzeige

  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #42
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Irgendwie hab ich das gefühl zu singen. :ROFLMAO:

ABDRÜCKEN
klären ob TUNING oder nicht (Serie wäre ~0,6 / Tuning 1...1,1bar)
Mess/Logfahrt

Und nein, ein "RS2 TEIL" ist nicht zielführend. Wenn Du "sicher" gehen willst, bau ein originales ein und fertig!

Könnte schon lange wieder laufen wenn Du mal das machen würdest, was man anratet. :cautious:
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #43
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ich versuche halt erst das zu machen was man mit wenig Mitteln machen kann, liegt nicht daran das ich nicht will, mir fehlen halt zum Großteil die Mittel dafür und auch etwas das Fach wissen.
Ich mein ich bin technisch versiert aber kein kfz mechatroniker.

Und deswegen versuche ich halt erst eventuell z.B wenn’s an dem Ventil liegen könnte das zu tauschen bevor ich Werkzeug für 50€ kauf.
Weil sonst ist das Auto langsam nicht mehr wirtschaftlich.

Ich weis ja nicht was das Ventil anders macht als das von der Nummer die ich oben angegeben habe. Falls die überhaupt passt.
Der der mir das Auto verkauft hatte sagt halt er habe das ausgebaut und das andere eingebaut.

Gibt ja auch oft so Möglichkeiten durch abziehen von irgendwelche Schläuchen zu schauen, hab ich mal in Video gesehen, wenn man Schlauch x y abzieht und es verändert sich nichts, dann ist undicht und wenn ja dann wars dicht. Sowas ginge nicht? Sind halt eher Pfusch Methoden ich weis, aber könnte ja vielleicht etwas Licht ins Dunkel führen ohne viel zu kosten.
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #44
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Sorry, aber ich geb es auf.

Der 1.8T ist kein Wunderwerk, der AEB schon gar nicht.
Zum N75 "Race" usw gibt es einen eigenen Thread, zu den möglicherweise defekten Teilen wie KGE / Krümmer / Lader - Fehlersuche usw usw - auch genug zu lesen inkl Bilder / Anleitungen usw.
Mess/Logfahrten kann man mit "jedem" einigermaßen versiertem User machen - Stichwort VCDS / VCDS User-Liste.
Alternativ eine Werkstatt / Schrauber suchen, der BOCK und Lust hat.

Solltest aber direkt auch erzählen das Du halt diverse Billig-Teile (zb Krümmer) verbaut hast.
Wenn Dein Steuergerät gesockelt ist, einfach den Serien-Eprom rein und dann ohne Tuning testen, dann sind überschwinger auf [zb/fiktiv] 1 bar kein Thema.

Ansonsen wie geschrieben, einfach das angeratene abarbeiten / querlesen usw. Viel Erfolg.



PS:

mit augefülltem Profil hätte sich ggf auch einer in der Nähe finden lassen, Stichwort Hilf untereinander.
Aber mit / ohne alle Infos, ist auch das am Arsch. :ROFLMAO:
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #45
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Sorry das ich jetzt nochmal das gleich frag, aber soll ich mal das n75 mit der Nummer von oben einbauen oder das lassen? Wäre so der erste Schritt den ich testen könnte ohne großen finanziellen Aufwand. Optisch sieht es ja noch oki aus.
Das müsste Jetz drin sein mit k

Mein wenn natürlich alles Hardware technisch gut wäre dann wäre ja so 1 bar Tuning schon Nice aber daran ist jetzt noch nicht zu denken.


EDIT:

Oh hab grad gesehen das vermeidlich originale Ventil ist ja das 2. aus der Wechsel Anleitung vom Audi 200…
Also muss ich wohl doch ein Originales kaufen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #46
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
(kann meinen letzten Betrag grad nicht mehr bearbeiten)

20240903_145806990_iOS.jpg
das ist ja die KGE?
wie kann ich die denn Prüfen oder soll ich das auch einfach neu kaufen, kostet ja auch nur 15-20€
komisch ist das bei ebay wenn ich die Nummer eingebe Ladedruckregelventil steht
oder kann man das eingebaute irgendwie Prüfen?


EDIT:

hab jetzt auch mal in das andere AEB Steuergerät geschaut, da sind keine gesockelten chips, dann brauch in das verbaute ja auch nicht schauen?
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #47
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Was hat das "andere" mit dem eigenen zu tun? :unsure::rolleyes:
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #48
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ja ist ja die gleiche Artikelnummer, und wenn von dem den Chip nicht runternehmen kann bringt mir ja auch nichts falls auf dem anderen ein Sockel wäre

Hab mal noch wegen den Undichtigkeiten auf YouTube geschaut, da meinen mache man soll einfach auf die Leitungen bremsenreiniger sprühen, wenn sich die dreahzahl ändert ist was undicht. Kann man das so machen? Hätte bremsenreiniger
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #49
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ja ist ja die gleiche Artikelnummer, und wenn von dem den Chip nicht runternehmen kann bringt mir ja auch nichts falls auf dem anderen ein Sockel wäre
Ne, aber vieleicht ist der orig im DECKEL???:rolleyes:
Hab mal noch wegen den Undichtigkeiten auf YouTube geschaut, da meinen mache man soll einfach auf die Leitungen bremsenreiniger sprühen, wenn sich die dreahzahl ändert ist was undicht. Kann man das so machen? Hätte bremsenreiniger
LESE einfch zum Thema KGE im Forum! Mehrfach gesagt und dauernd ignoriert!
Erklärt sich von allein dann!
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #50
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Achso, daran hab ich nicht gedacht, kann das natürlich zerlegen und schauen,
Wollte eh mal versuchen einfach das andere Anzuklemmen, kann ja nichts kaputt gehen eigentlich.

Ja das hab ich ja bestellt das KGE wenns das vom Bild ist, kam nur noch nicht an. Und das Original passende n75 auch nicht.

Ich meinte ja als eventuell billige alternative für so abdrück Werkzeug, was zwischen 40-70 kostet.
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #51
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ja das hab ich ja bestellt das KGE wenns das vom Bild ist, kam nur noch nicht an. Und das Original passende n75 auch nicht.
Du hast weder quer gelesen noch anderweitig die Ratschläge befolgt.
Wie schon geschrieben, ich geb es auf. :cautious:
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #52
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
IMG_20240905_170428.jpg
Ist wohl mit Tuning,
Das aus dem Wagen

IMG_20240905_170723.jpg

Das andere mit der selben Nummer.

Hab leider nichts gefunden mit dem ich was anfangen kann.
Vielleicht wäre ein Link ganz hilfreich wenns nicht zu viel Aufwand ist

Einzige was ich zum meinem Motor gefunden hab ist das einer zum testen ob es an der KGE liegt er das Teil aus dem ansaugschlauch genommen hat und einen stopfen rein und dann gefahren.

Ansonsten müsste man zum wechseln die ansaugbrücke abnehmen?

Weiß halt nicht ob sich lohnt die beiden Ventile im ansaugschlauch zu wechseln, oder ob es einfach an dem unbekannten Tuning liegt?
Könnte ja auch vorm Verkauf mal ein größerer turbo drin gewesen sein oder was weiß ich, größere Einspritzdüsen.
Oder vielleicht weil davor ein offenes Blow Off drin war?


EDIT:
Also hab mal unter der ansaugbrücke zu dem Plastik Rohr gegriffen, fühlt sich eigentlich noch ganz an, aber sieht man halt nicht so gut hin.
Aber sind ja mehrere Teile, das Plastik Rohr, dann ein Gummi t Stück, dann so Ventil und noch ein Teil oder?

Stimmt das das man einen defekt von dem KGE finden kann in dem man beim aufmachen des Öl Deckels keine Drehzahlveränderung feststellt?

EDIT 2:

Habe bei eBay einen Händler gefunden der passende eproms verkauft, der will 100€ mit Original Software.
Ist das günstig oder teuer?
Oder wäre es billiger meine beiden Schlüssel auf das Original Steuergerät anzulernen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #53
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Habe bei eBay einen Händler gefunden der passende eproms verkauft, der will 100€ mit Original Software.
Ist das günstig oder teuer?
Oder wäre es billiger meine beiden Schlüssel auf das Original Steuergerät anzulernen?

Anlernen ist allemal billiger.
Anleitung WFS 1/2/3 ist im Forum zu finden. (1 + 3 mit LoginCode, WFS 2 ohne alles.)
Und nein, 100€ ist nicht billig und nicht preiswert.
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #54
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Dachte ich mir, zudem sagte er erst 30€ eprom plus 40€ Software und dann auf einmal 100€

Bezüglich anlernen war ich gerade bei vw, die haben es leider abgelehnt weil mein 2. Steuergerät nicht neu ist. Und sie es nur machen wenn ich auch ein neues Steuergerät bestelle.

Bin jetzt am überlegen für 60€ plus Versand einfach die wfs von meinem original Steuergerät rauscodieren zu lassen, dann könnte ich das getunte immernoch verwenden wenn ich mal weis was da für Software drauf ist, und das originale wäre auch nutzbar.

Ich selbst hab nur so ne AliExpress Version von VCDS, weis nicht ob’s damit geht.
Hab die Anleitung schon angeschaut und wo’s dann um Login Code ging war ich raus
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #55
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ich selbst hab nur so ne AliExpress Version von VCDS, weis nicht ob’s damit geht.
Super. Das wird hier weder geduldet noch supportet.
Hast Du ja im Regelwerk nun mitlerweile mehrfach gelesen.

Dein AliExpress Verkäufer wird Dir schon Support geben und Dir dabei helfen.
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #56
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Hab das nur einmal benutzt um Fehler Speicher zu löschen, mein Carly Adapter funktioniert leider nicht bei dem Auto, die App findet nichts.
Deswegen war ich ja bei vw deswegen.

Hab jetz für 59 eh von einer Tuning Firma einen eprom mit original Software bekommen
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #57
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Der erste Chip war gestern angekommen, leider startet mit dem der Wagen garnicht, nur der Anlasser dreht, wenn man den mit dem Tuning wieder einsetzt dann startet er sofort.
Der Verkäufer hat nun noch einen 2. gebrannt und los geschickt heute.

Denk am Sockel kann’s nicht liegen IMG_3959.jpeg

Und das war der Chip mit der original Software
IMG_3956.jpeg
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #58
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
heute kam der 2. chip, mit dem läuft der motor jetzt, er macht jetzt auch nur noch 0.5 bar lade druck und bei vollgas ruckt auch nichts mehr.
aber dass komische flattern ist immernoch und die ungesund klingenden motorgeräusche.
leistung ist gefühlt auch keine mehr da, wo der krümmer und der tubo undicht waren hat er viel mehr gezogen. vorallem ab so 3000-3500upm

hier ist mal ein video von dem verhalten, wenn man bei 2000 im 3, gang gas gibt bis er bei 5000 ist
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #59
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Moin,
Hab mal nochmal einen Nachtrag.
Bin gestern mal etwas weiter gefahren, ca. 40km Autobahn.

Weil schön frei war wollte ich ihn mal ausfahren.
Erst warm gefahren dann alle Gänge durch im 4. hab ich gemerkt dass das schwanken bei etwas über 5000 Umdrehungen stärker wird.
Da schwankt es zwischen so 0,2-0,3 und 0,8-1,0 bar.
Und allgemein schafft der Wagen bei Vollgas nur noch 180-190 bei 5000upm, steigt einfach nicht mehr weiter.

Als Turbo und Kruemmer undicht waren hat er im 5. Gang durchgezogen bis in den Begrenzer ohne Motorruckeln.

Das ruckeln was beim Tuning da war beim durch beschleunigen ist auch noch ganz leicht vorhanden, aber nur minimal.

Zur Kurbelgehäuseentlüftung,
Da meinte die Werkstatt wenn der öldeckel tanzt wenn man ihn locker drauf legt ist sie in Ordnung.
Wenn der Motor warm ist dann tanzt der Deckel.
Aber wenn er kalt ist, dann Tanz der Deckel kurz und wird dann aber abgesaugt.
Wenn man hinfässt und dran wackelt wenn der Motor aus ist dann fühlt sich da alles ganz an. Ist auch nichts ölig.
Weis halt nur nicht ob die beiden Ventile noch richtig arbeiten? Da ist ja eins unten bei dem Plastik Rohr und am andaugschlauch.
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #60
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Zur Kurbelgehäuseentlüftung,
Da meinte die Werkstatt wenn der öldeckel tanzt wenn man ihn locker drauf legt ist sie in Ordnung.
Wenn der Motor warm ist dann tanzt der Deckel.
Aber wenn er kalt ist, dann Tanz der Deckel kurz und wird dann aber abgesaugt.
Wenn man hinfässt und dran wackelt wenn der Motor aus ist dann fühlt sich da alles ganz an. Ist auch nichts ölig.
Weis halt nur nicht ob die beiden Ventile noch richtig arbeiten? Da ist ja eins unten bei dem Plastik Rohr und am andaugschlauch.
Wechsel die Werkstatt.
DIE KGE ist LASTBETRIEB interessant. Da kuckt Leerlauf mal gar nicht.
Zeigt aber einmal mehr, das Du nicht gelesen hast dazu im Forum.

Weil schön frei war wollte ich ihn mal ausfahren.
Erst warm gefahren dann alle Gänge durch im 4. hab ich gemerkt dass das schwanken bei etwas über 5000 Umdrehungen stärker wird.
Da schwankt es zwischen so 0,2-0,3 und 0,8-1,0 bar.
Und allgemein schafft der Wagen bei Vollgas nur noch 180-190 bei 5000upm, steigt einfach nicht mehr weiter.
Super, dann sollte ja an den Messwerten zu sehen sein, was das Problem ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ladedruckt schwankt beim beschleunigen

Ladedruckt schwankt beim beschleunigen - Ähnliche Themen

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck oft beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt. Hier im Video z.b...
Vibrieren beim fahren und beschleunigen: Hallo Ich habe einen passat 3b 1,9 tdi 81kw Schalter Vorderrad Limo 360 000km Zum Problem Er geht etwas lahm also Leistung ist seit...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Schwankende Leistung beim Passat 2.5 Tdi: Hallo, habe schon seit längerem das Problem, dass mein Passat stark schwankt mit seiner Leistung. Teilweise wenn man beschleunigen möchte geht...
Oben Unten