Ladedruckt schwankt beim beschleunigen

Diskutiere Ladedruckt schwankt beim beschleunigen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ist dann das der Grund warum es schwankt? Weil ist auch nichts eingebaut, kein Dampfrad oder sowas?
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #21
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ist dann das der Grund warum es schwankt?
Weil ist auch nichts eingebaut, kein Dampfrad oder sowas?
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #23
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich wüsste wie man es wieder original bekommt?
Hab alle nicht originalen Bauteile durch Originale ersetzt
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #24
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Steuergerät.... Eeprom wieder gegen original tauschen.
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #25
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Hört sich aber teuer an… dann kann ich auch zu nem Tuner und suchen lassen wo der Druck verloren geht…

Hab mal nach dem wastegate gegoogelt, da wäre ja am ehesten das man den verlorenen Ladedruck im Auspuff hört oder?

Da eine jetz einer man sollte das wastegate abklemmen und schauen wie viel Druck er macht, aber kann dann nicht was kaputt gehen?
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #26
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Oder Billiglader mit klemmendem Wastegate... .

@LudwigM: Such dir nen 1.8T Schrauber (nicht nur "Fahrer") vor Ort und lass den mal drübergucken.

VG
Matthias
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #27
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
meine werkstatt meinte ist die Krümmerdichtung, wenn der Turbo druck macht, dann bläst es raus
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #28
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Auch das würde ich reparieren, dann neu bewerten
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #29
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
kommt man das selbst ran von oben?
Ventil Deckel ist auch undicht hinten bei der spritzwand
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #30
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Du musst auch von unten ran und brauchst verschiedene Schlüssel um den Krümmer zu demontieren. Und vorher muss der Lader ab, da brechen auch ganz gern die 3 Schrauben.
KEINE Anfängerarbeit!

Und hinten an der Spritzwand wird wohl eher (auch) der Kettenspanner undicht sein.
Ebenfalls KEINE Anfängerarbeit!

VG
Matthias
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #31
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,
ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor immer gelockert.
Danach sollte ich noch einen neuen LMM besorgen, hab dann einen von Hella gekauft, dann wurde noch gefunden das der ansaugschlauch der vom Luftfilterkasten weg geht kaputt ist, hab dann einen von Garret gekauft.
dann Sollte ich noch ein anderes Schubumluftventil bringen.
Hab dann heute das Auto mit einer Rechnung von über 500€ zurück bekommen mit der Aussage, läuft etwas besser als davor aber nicht richtig.

Ja davor ist er immer beim anfahren fast ausgegangen wenn man nicht relativ viel gas gegeben hat, das ist jetzt besser.

aber wenn man jetzt mehr gas gibt dann hört es sich erstens mal sehr komisch an und der Ladedruckt dreht komplett durch, zappelt zwischen 1-1,5 bar rum und wenn man noch bisschen höher,
Richtung 5000 Umdrehungen geht, dann schlägt es zwischen 0,5bar und ende der Anzeige rum. und gefühlt hat er auch weniger Leistung als mit dem undichten krümmer.

Aber fairerweise muss man sagen das der Ladedruck vor der Reparatur schon schon so zappelig war, das er immer zwischen 1,0-1,5 bar gezappelt hat.
Aber jetzt kommt halt dazu das der Motor dann ruckelt wenn er so am zappeln ist, kann das sein das da das Gemisch abmagert?

Zwischendurch meinte der noch von der Werkstatt dass das N75 Ventil nicht original vom Auto ist, da meinte der Vorbesitzer es wäre ein besseres vom RS2, komm nur leider nicht dran wegen der Teile Nummer, irgendwas mit k am ende, hab noch eins mit 034906283J

Wo die komischen Geräusche herkommen weis ich halt auch nicht, vielleicht ist auch der Auspuff undicht.
> man sieht jetzt so nichts außer an der Verbindung zwischen dem MSD und dem Rohr das vom KAT kommt, bei der schelle ist das Rohr etwas verrußt.
>aber das Geräusch beim gas geben hört sich im Innenraum fast so an als würde was nageln, aber ist nur unter last. oder so wie diese teile was man den kinder ans fahrrad gebaut hat und an den Speichen schleift damit sich wie motor anhört.


aber so wies jetzt ist, kann man kaum fahren...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #32
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Hab dann heute das Auto mit einer Rechnung von über 500€ zurück bekommen mit der Aussage, läuft etwas besser als davor aber nicht richtig.
Wie geht das, wenn der Krümmer allein schon über 500 neu kostet? Oder Gebrauchtteil?
058253033E Abgaskrümmer AEB,APU,ANB 423,00 € (netto)

Zwischendurch meinte der noch von der Werkstatt dass das N97 Ventil nicht original vom Auto ist, da meinte der Vorbesitzer es wäre ein besseres vom RS2, komm nur leider nicht dran wegen der Teile Nummer, irgendwas mit k am ende, hab noch eins mit 034906283J

Keine Ahnung was ein "n97" ist, aber das N75 wäre das passende - 058906283F Magnetventil [entfallen] - 06A906283E Magnetventil 118,00 € (netto)
Die Geschichten vom "RS2" Ventil kann man langsam zu den Akten legen...

So, ansonsten is so ein AEB kein Technik Wunder. Messwerte logen, Ladedruck analog dazu.
KAT prüfen ob zerschmolzen, KGE usw geh ich von aus, habt Ihr alles schon erneuert.

Wenn Werte plausibel, bleibt nur Hardware, und davon hat er ja nicht soooo viel :cool:
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #33
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
War nur die Arbeit, hab alles selbst hinbringen müssen, war ein Krümmer von Autodoc und die anderen teile auch. der Ansaugschlauch und der LMM

die Werkstatt meinte halt sie wissen nicht an was es liegt und ja ist halt so, aber kann ja nicht sein.
das Ventil 034906283J sollte ja das Originale sein laut Vorbesitzer, und er hat das neue reingemacht.

An der Kurbelgehäuse Entlüftung wurde nichts gemacht.

nur neuer Tubo, der in einer anderen Werkstatt mangelhaft eingebaut wurde, so das er sich immer gelockert hat, der undichte krümmer wurde auch ignoriert.

Dann kam bei anderer Werkstatt der Metall Kat rein, lockerer Turbo und krümmer wurde auch ignoriert.

und jetzt habe ich den Krümmer tauschen lassen, und Turbo ist nun dicht, aber eben diese neuen Probleme.

und jedes mal um die 500€ gezahlt

wenn man das N75 Ventil wechselt, ist der Ladedruckt dann normal/konstant? ist halt jetzt leider mit einohrklemmen verbaut, die schraubklemmen die davor dran waren sind weg.

Oder kann da ein „chiptuning“ drauf sein das alles durcheinander bringt?

Hätte ja noch ein anderes aeb Motor Steuergerät aber muss man sicher anlernen oder?
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #34
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
war ein Krümmer von Autodoc
Billig Ramsch.
wenn man das N75 Ventil wechselt, ist der Ladedruckt dann normal/konstant? ist halt jetzt leider mit einohrklemmen verbaut, die schraubklemmen die davor dran waren sind weg.
Wenn ein HardwareProblem vorliegt, nö.
KGE würde ich anfangen...

Und PS:
Das mit dem "lockern" ist bekannt, wurde m.E. auch mehrfach besprochen im Forum.

Oder kann da ein „chiptuning“ drauf sein das alles durcheinander bringt?
Wenn er Jahrelang lief, eher nicht.
Hätte ja noch ein anderes aeb Motor Steuergerät aber muss man sicher anlernen oder?
Selbstredend.
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #35
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Der lief noch nie richtig, hab ich mir Turbo schaden gekauft und dann zu neu örtlichen Werkstatt gebracht die eigentlich für VW Tuning und so bekannt ist.
Und hab da auch richtig viel bezahlt.
Danach hab dann selbst gesucht und ganz viele kaputte Lade Druck Schläuche gefunden.
War ja auch ein Wish popp off Ventil drin.
Hab das alles wieder original gemacht.

Der kat war auch leer und Kupplung durch, das habe ich dann nach der Erfahrung mit der 1. Werkstatt bei ner anderen machen lassen.
Danach lief auch nicht besser.
Dann verging wieder lange Zeit bis ich jetzt das mit dem Krümmer machen hab lassen

Weis halt Mittlerweile garnicht mehr ob die ganzen getauschten Teile überhaupt noch oki sind oder schon wieder kaputt sind.
Ich mein z.B der Turbo war so schlecht eingebaut das sogar die Dichtung zerbrochen war…

Und kann selbst auch nur Sachen machen die man mit nem Wagenheber hinbekommt.

Und auf Werkstätten kann man sich ja leider auch nicht verlassen

Aber das andere n75 Ventil einbauen würde nichts bringen?

Wie prüft man denn die kurbelgehäusentlüftung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #36
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #37
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Und wenn’s da raus pfeift dann geht der Ladedruck so hoch?
Das laut Werkstatt der Grund warum nicht richtig läuft
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #38
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Und wenn’s da raus pfeift dann geht der Ladedruck so hoch?
Das laut Werkstatt der Grund warum nicht richtig läuft

Klar produziert er dann Überschwinger.
Kann aber auch gut sein, das der alte / neue Lader nicht identisch sind.
Größe / Aufbau / Hersteller.
Oft erlebt das ich nach (Serien-) Turbo Umbau ein Tuning nochmal angepassen musste, weil die "neuen" Lader billig waren.
Im SerienTrim sollte das aber passen.
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #39
LudwigM

LudwigM

Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Kenn mich da nicht so aus, hatte bisher nur was neueres und da konnte man eigentlich immer alles auslesen und dann entsprechend tauschen, da geht ja auch in Notlauf wenn der Druck nicht passt.

Dachte eher das wenn was undicht ist, das dann zu wenig Druck da ist.
Wie anfangs wo die Ladedruck Schläuche kaputt waren.

Turbo ist ein Borg Warner nach fahrzeugschein.
Gut wie’s vor dem Turbo war Weis ich nicht, weil da noch keine ladedruckanzeige da war.

Aber angehört hat sich der noch nie wie ein Turbo Fahrzeug, kein pfeifen oder so, Jetz hört man bisschen das Ablasen, aber nur wenn nur bis 1 bar Ladedruck Gas gibt.

Aber muss vielleicht mal nochmal fahren und probieren es aufzunehmen
 
  • Ladedruckt schwankt beim beschleunigen Beitrag #40
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Turbo ist ein Borg Warner nach fahrzeugschein.

Original oder wied der Krümmer irgendwas biliges?

Aber angehört hat sich der noch nie wie ein Turbo Fahrzeug, kein pfeifen oder so, Jetz hört man bisschen das Ablasen, aber nur wenn nur bis 1 bar Ladedruck Gas gibt.
1 Bar wäre Tuning.
Aber muss vielleicht mal nochmal fahren und probieren es aufzunehmen
Hilft nicht bei der Fehlerfindung.

Drück die Bude ab, kuck ob/wo es raus pfeifft, dann dicht machen.
Rest ist Mess/Logfahrt und abarbeiten nach dem, was man da findet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ladedruckt schwankt beim beschleunigen

Ladedruckt schwankt beim beschleunigen - Ähnliche Themen

Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck oft beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt. Hier im Video z.b...
Vibrieren beim fahren und beschleunigen: Hallo Ich habe einen passat 3b 1,9 tdi 81kw Schalter Vorderrad Limo 360 000km Zum Problem Er geht etwas lahm also Leistung ist seit...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Schwankende Leistung beim Passat 2.5 Tdi: Hallo, habe schon seit längerem das Problem, dass mein Passat stark schwankt mit seiner Leistung. Teilweise wenn man beschleunigen möchte geht...
Oben Unten