Ich melde Vollzug & alles wird gut...
Moin
Umbau wurde durchgeführt. War absolut kein Problem und ging auch recht schnell.
Ausgangsfahrzeug war ein Variant 2,0 TDI, DPF, DSG als Comforline mit Businesspacket (Tempomat, große Multifunktionsanzeige, Freisprecheinrichtung usw.) und dem kleinen Navi (Produktion & EZ Juni 2006)
Mich störte halt das 4-Speichen 0815 Lenkrad und ich wollte unbedingt die Schaltwippen…
Verbaute bzw. Umgerüstete Teile:
- Multifunktionslenkrad 3 Speichen mit DSG Schaltwippen (3C0 419 091 NE74) und hierin eingebautem Lenkradsteuergerät (3C0 959 542) Alternativ kann es natürlich auch das GTI-Lenkrad sein.
- Airbagmodul für 3 Speichen-Sportlenkrad (3C0 880 201R 1QB) mit
- Leitungssatz für Multifunktionslenkrad (1K0 971 584 L) war erforderlich da das Airbagmodul dass ich hatte, nur von einem 3 Speichen-Sportlenkrad
ohne Multifunktion stammte -
dass macht aber nix, passt trotzdem so wie es soll. 100% problemlos :!: )
- Lenkstockschalter mit Lenksäulensteuergerät (3C0 953 549 B), Lenkwinkelsensor und dem Schleifring (der keiner ist..)
Fahrzeugbatterie abgeklemmt. :!:
4 Speichen 0815 Lenkrad ausgebaut (Innenvielzahn Größe12) und weit weg gelegt… :wink:
Erst jetzt kann man die Lenksäulenverkleidung demontieren. :!:
Hierfür zuerst die obere Hälfte nach oben ausklipsen (saß bei meinem 3C recht fest, ging aber ohne Beschädigung) und nach oben hinten wegschwenken.
Dann werden 2 Schrauben sichtbar (von der unteren Hälfte der Lenksäulenverkleidung).
Diese beiden und die dritte, von unten in der Nähe des Klemmhebels der Lenksäule, herausdrehen und das Teil ebenfalls abnehmen.
Beide Mehrfachstecker am Lenkstockschalter ausgeklipst und die beiden Befestigungsschrauben (Innenvielzahn Größe M8) ausbauen und alten Lenkstockschalter von der Lenksäule abziehen. Den neuen kompletten Lenkstockschalter (mit Lenksäulensteuergerät, Lenkwinkelsensor und dem Schleifring – der keiner ist) aufgeschoben und befestigt.
Die anderen Bauteile dann in entgegen gesetzter Reihenfolge wieder eingebaut.
Nach dem anklemmen der Batterie funktionierten ohne Freischaltung die Schaltwippen und die Bedienung der MFA / Bordcomputer sowie GRA und Telefon sofort. Eine Freischaltung war auch nicht notwendig, die verbauten Komponenten wurden von selbst erkannt.
Fahrzeug hatte aber auch sofort eine Fehlermeldung bzw. keine Funktion vom ABS / ESP und der elektromechanischen Lenkung.
Ähnliches berichtete auch schon „Zebo“. Dies ist "normal"...
Es liegt am Lenkwinkelsensor. Hier muss eine neue Grundeinstellung über einen VW Tester bzw. ähnliches Gerät erfolgen da er ausgebaut war.
Hierzu ist aber definitiv ein solcher Tester erforderlich.
Nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht, die Angelegenheit hatte der Meister in gut 10 Min. erledigt.
Seitdem habe ich nun ein voll funktionsfähiges Multifunktionslenkrad mit DSG Schaltwippen. 8)
Die Schaltwippen sind einfach nur genial (sind auch rot beleuchtet wie die anderen Taster und Schalter), man kann im D-Modus wann immer man

mag mit den Wippen schalten. Das Getriebe geht von selbst nach kurzer Zeit in den D-Modus zurück…
Ein absolutes muss… 8) 8) 8)
Fazit:
Umbau ist einfach, dass herausfinden der benötigten oder erforderlichen Teile aber aufwendig, da bei den Händlern nur wenig bis nichts zu erfahren ist.
Elektronische Fehler sind nicht vorhanden und auch nicht zu erwarten. Es sind ja nur Passat Teile in einen Passat eingebaut worden – gell !!
Und nun, NACHMACHEN :!: :!: :!:
Gruß, Ert