Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C

Diskutiere Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C im Interieur 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); @ roPe21, gibt es bei Dir Neuigkeiten, funzt es jetzt mit den Schaltwippen? Meine Annahme mit dem Lenkstockschalter war falsch. Der...
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #61

Ert

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
@ roPe21,

gibt es bei Dir Neuigkeiten, funzt es jetzt mit den Schaltwippen?

Meine Annahme mit dem Lenkstockschalter war falsch.
Der Lenkstockschalter zur Bedienung vom Bordcomputer ist doch nur bei Passat´s ohne Multi-Lenkrad verbaut.

Kann es sein, das Deine Schaltwippen nicht funktionieren weil du noch das "Airbag / Multifunktionstasten" Kabel (das Kabel, dass im Lenkrad den Airbag & das Lenkradsteuergerät mit dem Schleifring verbindet) für Lenkräder ohne Schaltwippen eingebaut hast?
Ich vermute, das evtl bei Dir die Impulse von den Schaltwippen gar nicht zur Lenksäulenelektronik übertragen werden! Es könnte zumindest daran liegen....

Gruß, Ert
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #62
roPe21

roPe21

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
servus leider funktioniert es nicht, mein freundlicher ist ziemlich ratlos... :( hat jetzt eine anfrage bei VW gemacht, mal sehen wie lange das dauert.
meinst du die zwei kabel die von den schaltwippen zum kleinen steuergerät im lenkrad führen? die sind angeschlossen...
gruß robert
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #63

Ert

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hi Robert,

Zitat: "meinst du die zwei kabel die von den schaltwippen zum kleinen steuergerät im lenkrad führen?"
Nein, die meine ich nicht. Die sind ja "fest" im Lenkrad verlegt.
Ich meine den kleinen Kabelbaum der am Airbagmodul angebracht ist.

Da ist zunächst der größere gelbe Mehrfachstecker, der an den Schleifring in der Lenksäule angeschlossen wird, und natürlich die einzelnen Steckverbinder die am Airbag eingesteckt sind.

Dann sind hier aber noch weitere, nämlich einer der an das Lenkradsteuergerät gesteckt wird (so muss es bei Dir auch bis jetzt schon gewesen sein, da Du ja bereits das Multifunktionslenkrad ohne Schaltwippen verbaut hattest) und, so vermute ich, ein weiterer, evtl. kleinerer.
Dieser kleine Mehrfachstecker wird ebenfalls im Lenkradsteuergerät angeschlossen, zumindest ist im Lenkradsteuergerät noch ein solcher Steckplatz frei, unmittelbar neben dem anderen, etwas größeren.

Das würde bedeuten, das noch eben dieser kleine Kabelbaum am Airbagmodul zusätzlich getauscht werden muss, damit die Impulse der Schaltwippen auch zur Lenksäulenelektronik gelangen können.
Es ist sonst ein Steckkontakt im Lenkradsteuergerät unbelegt, was nicht sinnvoll wäre, da ja mit "Schaltwippen" meines Wissens die maximal Konfiguration für ein Multifunktionslenkrad gegeben ist.

Zu 100% bin ich mir hier aber nicht sicher, da ich keinen Stromlaufplan habe um dies prüfen zu können, und die E-Teile Mitarbeiter bei den Händlern wo ich bis jetzt war nicht wirklich eine Hilfe sind.
Aber das hatten wir ja schon...

Zu meiner Info noch folgende Fragen:
- das andere "Elektronikmodul für Lenkstockkombinationsschalter" hast Du verbauen & freischalten lassen?
- Codierung auf: 2 - Multifunktionslenkrad mit Tiptronic ist eingestellt?
- es wurde kein Kabelbaum im Lenkrad (wie oben beschrieben) getauscht?

Ich kann den Umbau erst beginnen wenn ich den richtigen Lenkstockschalter und das o.g. Kabel für den Airbag habe....
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #64
roPe21

roPe21

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
servus ert...
hört sich alles ganz gut an!!! :) bringt hoffnung. werde meinen freundlichen mal prüfen lassen, da er nur Elektronikmodul für Lenkstockkombinationsschalter eingebaut hat und freischalten wollte.
melde mich...
gruß robert!
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #65

Zebo

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Mittlerweile ist das Lenkrad bei mir auch eingebaut und funktioniert prima, auch die Schaltwippen, das Elektronikmodul konnte alle Funktionen sofort ohne Programmierung oder Freischaltung. Sinnvoll ist aber auf alle Fälle ein angeschlossenes Diagnosegerät, bei mir ist gleich mal ABS und Servo nicht mehr gegangen. Das konnte aber sofort behoben werden.

Das Einzige, was momentan noch spinnt ist die GRA, aber auch dafür gibt es eine Lösung: Wie es aussieht haben die Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad einen anderen Lenkstockhebel, das muss bei mir noch getauscht werden! Alerdings finde ich keine Möglichkeit, den GRA vom Lenkrad aus zu bedienen! Der GRA muss also weiterhin über den Lenkstockschalter bedient werden, nur scheint dieser anders geschaltet zu sein, da das Diagnosegerät die Schalter noch nicht mal als vorhanden angezeigt hat.

Ohne diesen Umstand wäre der Umbau problemlos vonstatten gegangen.

Für den Umbau benötigete Teile, ausser dem Lenkrad und jetzt dem Lenkstockhebel.

- Elektronikmodul für Lenksäule 3C0 953 549 E
- Leitungssatz 1K0 971 584 L

Den Umbau würde ich jederzeit wieder machen, der Fahrspass mit dem Passi ist jetzt noch um einiges höher.
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #66

lokiw

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
@ Zebo

BILDER!!! :wink:

Ich traue mich immernoch nicht, der Händler hat mir dringend davon abgeraten und ein Bekannter bei Volkswagen hat mal dort die Technikcracks gefragt und die meinten nur, dass es wohl zu ernsten Elektronikproblemen kommen kann....

Daher traue ich mich nicht! :oops:

Wo hast Du das machen lassen (evtl. beim Händler ??) und was meinen die dazu...?!?!

Wenn Du ein paar Bilder hast wäre es super = [email protected]

Kann das nie oft genug sehen! :D
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #67

Zebo

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Bilder vom eingebauten Lenkrad kannst gerne haben.

Also mein Freund ist KFZ-Meister bei einem "richtig" grossen VW-Händler.

Ein bisschen mulmig war mir natürlich auch, aber ich wollt das Dingens unbedingt haben, mein Auto ist ein 1 Monat alter Vorführwagen mit jedem Käse drin, nur ohne Multif.-Lenkrad. Ist aber echt erbärmlich, das bei nem Auto für über 40.000 Euro sowas net drin ist, wo das viel andere Marken serienmässig haben!

Wie dem auch sei, mein Freund hatte in seinem Touran diesem Umbau bereits vorgenommen! Man muss aber exakt auf die Tastenbelegung des Lenkrades achten, da das Elek. Modul in der Lenksäule, im Gegensatz zu dem vom Touran nicht codiert werden kann. Links muss laut,leise, telefon und mute sein, rechts Menü,ok,rauf,runter sein!

Kurz vorm Herzinfarkt war ich dann zugegebenermassen schon als nach dem Umbau erstmal einige Warnleuchten blinkten, aber das war schnell im Griff und mittlerweile fahr ich ja schon einige Tage damit!

Von der Technik her habe ich jetzt den gleichen Stand, wie wenns serienmässig wäre, was soll da elek. Probleme verursachen?

Wenn Du Dich zum Umbau entschliesst, dann lass es von jemandem machen, der zumindest in ner Werkstatt arbeitet und ein Diagnosegerät hat, das erleichtert die Sache ungemein!

Wenn Du noch weitere Infos brauchst sag Bescheid, die Bilder schick ich Dir morgen irgendwann!
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #68
roPe21

roPe21

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
servus ert, funktioniert es bei dir schon?
gruss robert
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #69

Spezi

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hat sich schon mal einer Gedanken über ein Gutachten etc. gemacht?
Mache ich mir da nur Gedanken zu?
Gibt es von VW oder sogar von VW Individual eine Stellung zu? Hat da schonmal wer nachgefragt?

Ich hätte auch gerne dieses super schöne Gti-Lenkrad, aber nicht wenn meine ABE erlischt.

VG Stefan :)
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #70

Centrino

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Wer möchte ein GTI Lenkrad haben :?:

Hab zwei stück davon bekommen,schließlich kann man nur ein Lenkrad

zu Fahren nehmen :razz: ..


Also wer es möchte bitte PN.
Zu info,Lenkrad ist gebraucht aber keine Kratzer oder so...

Preis mit Versand nach. Deutsch. 220€....ist glaub ein fairer Preis :razz:
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #71

pro-man1st

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
@Zebo: Vielleicht kann sich Dein Bekannter mal schlau machen, wie es um die ABE nach dem Umbau steht. Der TÜV müsste in einem großen Autohaus doch ständig verkehren.
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #72

lokiw

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ich mache mir mehr sorgen um ein Elektrikchaos als um den TÜV! :wink:

Eigentlich fällt das keinem auf, denn es sieht aus wie ein bzw. es ist ein VW Originalteil. Beim letzen Auto (Seat Leon) wurde auch das Lenkrad vom CupraR verbaut ohne Probleme....
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #73

Ert

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
roPe21 schrieb:
servus ert, funktioniert es bei dir schon?
gruss robert

Hallo Robert & alle Interessierten,

ne, funzt noch nicht, arbeite noch dran. Wie sieht es denn bei Dir aus?
War der Verdacht mit dem Kabel zutreffend?

Habe mich ein Weile nicht mehr drum kümmern können
Wenn ich jetzt noch die Zeit und Muße finde, werde ich loslegen.
Da ich keine Möglichkeiten habe, direkt einen VAG-Com Tester (oder wie das Ding heisst..) dranzuhängen habe ich auch noch gewartet bis mein (spinnendes) Navi getauscht wurde.
Jetzt sollte die eingbaute Hardware fehlerfrei sein, was ja -bei einem VW- nicht selbstverständlich ist.

Eine Sache müßte ich noch wissen:
Bei einem meiner Aufenthalte in der VW Werkstatt sagte mir einer der Monteure, dass es nicht ohne weiteres möglich ist die Fahrzeug-Batterie abzuklemmen.
Beim wieder Anklemmen gäbe es dann viele Fehler im Fehlerspeicher, die man(n) erst wieder löschen müsste...
Aus meiner aktiven Zeit als Schrauber, und dem was ich so von anderen Marken weiss (BMW e46) erscheint mir diese Info als wenig zutreffend, um es vorsichtig auszudrücken... :roll:
Kann ich ohne solche Fehlerspeicher Probs die Batterie an- und abklemmen? :?:
Bitte Rückinfo, falls einer Bescheid weiss
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #74
roPe21

roPe21

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
bei mir auch nichts neues, der gemeine zeitmangel :roll:
habe bei mir die battarien selber abgeklemmt als ich das gti lenkrad verbaut habe, keine fehlermeldung... habe auch schon mal was davon gehört, allerdings von audi! da mußte die reifendruckkontrollanzeige neu kalibriert werden... wird schon schief gehen! :?
was war mit deinem navi?
gruß robert
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #75

Ert

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Moin :D

mein Navi (das kleine) hatte bei normaler Fahrt, Navigation und Radio waren in Betrieb, plötzlich einen Totalausfall.
So als ob man hinten den Stecker rauszieht, alles aus und Gerät Tot.
Nachdem ich dann sämtliche Knöpfe mehrfach gedrückt hatte und zum Schluß noch einmal den CD Auswurf, schaltete es sich dann mit dem Auswurf der CD wieder ein.
Danach funzte es zunächst wieder normal, hatte aber sporadisch dann so sinnvolle Meldungen wie "Off Road" auf einem alten (!) Teilstück der A2...

Na ja, es wurde getauscht und nunschaun wir mal.
Hatte übrigens zu meiner Überraschung die neue Version mit den silbernen Tasten bekommen.

Gruß, Ert
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #76

lokiw

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Und Jungs, was gibt's neues zu dem Thema???!

Hab' mein Auto zur Mängelbeseitigung in eine "größere" Werkstatt gebracht und die wollten sich mal "umhören" ob das alles so funktioniert wie hier beschrieben! :wink: Mal gespannt was bei rauskommt!
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #77

Ert

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ich melde Vollzug & alles wird gut...

Moin :D

Umbau wurde durchgeführt. War absolut kein Problem und ging auch recht schnell.

Ausgangsfahrzeug war ein Variant 2,0 TDI, DPF, DSG als Comforline mit Businesspacket (Tempomat, große Multifunktionsanzeige, Freisprecheinrichtung usw.) und dem kleinen Navi (Produktion & EZ Juni 2006)
Mich störte halt das 4-Speichen 0815 Lenkrad und ich wollte unbedingt die Schaltwippen…

Verbaute bzw. Umgerüstete Teile:
- Multifunktionslenkrad 3 Speichen mit DSG Schaltwippen (3C0 419 091 NE74) und hierin eingebautem Lenkradsteuergerät (3C0 959 542) Alternativ kann es natürlich auch das GTI-Lenkrad sein.
- Airbagmodul für 3 Speichen-Sportlenkrad (3C0 880 201R 1QB) mit
- Leitungssatz für Multifunktionslenkrad (1K0 971 584 L) war erforderlich da das Airbagmodul dass ich hatte, nur von einem 3 Speichen-Sportlenkrad ohne Multifunktion stammte - dass macht aber nix, passt trotzdem so wie es soll. 100% problemlos :!: )
- Lenkstockschalter mit Lenksäulensteuergerät (3C0 953 549 B), Lenkwinkelsensor und dem Schleifring (der keiner ist..)

Fahrzeugbatterie abgeklemmt. :!:

4 Speichen 0815 Lenkrad ausgebaut (Innenvielzahn Größe12) und weit weg gelegt… :wink:

Erst jetzt kann man die Lenksäulenverkleidung demontieren. :!:

Hierfür zuerst die obere Hälfte nach oben ausklipsen (saß bei meinem 3C recht fest, ging aber ohne Beschädigung) und nach oben hinten wegschwenken.
Dann werden 2 Schrauben sichtbar (von der unteren Hälfte der Lenksäulenverkleidung).
Diese beiden und die dritte, von unten in der Nähe des Klemmhebels der Lenksäule, herausdrehen und das Teil ebenfalls abnehmen.

Beide Mehrfachstecker am Lenkstockschalter ausgeklipst und die beiden Befestigungsschrauben (Innenvielzahn Größe M8) ausbauen und alten Lenkstockschalter von der Lenksäule abziehen. Den neuen kompletten Lenkstockschalter (mit Lenksäulensteuergerät, Lenkwinkelsensor und dem Schleifring – der keiner ist) aufgeschoben und befestigt.

Die anderen Bauteile dann in entgegen gesetzter Reihenfolge wieder eingebaut.

Nach dem anklemmen der Batterie funktionierten ohne Freischaltung die Schaltwippen und die Bedienung der MFA / Bordcomputer sowie GRA und Telefon sofort. Eine Freischaltung war auch nicht notwendig, die verbauten Komponenten wurden von selbst erkannt.

Fahrzeug hatte aber auch sofort eine Fehlermeldung bzw. keine Funktion vom ABS / ESP und der elektromechanischen Lenkung.
Ähnliches berichtete auch schon „Zebo“. Dies ist "normal"...
Es liegt am Lenkwinkelsensor. Hier muss eine neue Grundeinstellung über einen VW Tester bzw. ähnliches Gerät erfolgen da er ausgebaut war.
Hierzu ist aber definitiv ein solcher Tester erforderlich.
Nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht, die Angelegenheit hatte der Meister in gut 10 Min. erledigt.

Seitdem habe ich nun ein voll funktionsfähiges Multifunktionslenkrad mit DSG Schaltwippen. 8)
Die Schaltwippen sind einfach nur genial (sind auch rot beleuchtet wie die anderen Taster und Schalter), man kann im D-Modus wann immer man(n) mag mit den Wippen schalten. Das Getriebe geht von selbst nach kurzer Zeit in den D-Modus zurück…
Ein absolutes muss… 8) 8) 8)

Fazit:
Umbau ist einfach, dass herausfinden der benötigten oder erforderlichen Teile aber aufwendig, da bei den Händlern nur wenig bis nichts zu erfahren ist.
Elektronische Fehler sind nicht vorhanden und auch nicht zu erwarten. Es sind ja nur Passat Teile in einen Passat eingebaut worden – gell !!

Und nun, NACHMACHEN :!: :!: :!:

Gruß, Ert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #78

Zebo

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hi Jungs,

war jetzt längere Zeit nicht online, aber erst mal freut es mich, dass der Umbau bei Euch so reibungslos geklappt hat! Mich würd jetzt mal interessieren, ob einer von Euch eine GRA hat und ob sich das Lenksäulensteuergerät ohne weiteres hat programmieren lassen?

Ich krieg ja beim Versuch das Lenksäulensteuergerät zu programmieren um die GRA zu aktivieren immer eine Fehlermeldung.

Die "Mute"-Taste funzt auch nicht.

Mittlerweile weiss ich an was es liegen könnte:

Scheinbar gibt es seit Mitte 2006 ein anderes MFL, bei dem die Belegung etwas anders ist, vermutlich ist mein MFL noch das Alte!

Bevor ich mich aber jetzt in Unkosten stürze und mir ein R-Line zulege, würd ich gern wissen, ob Ihr ne GRA drin habt.
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #79

gixxer

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hi Zebo,

habe auch eine Gra drin und alles läuft.
Getauscht habe ich, wie beschrieben im anderen Thread (s.u.) , die ganze Schaltstockkombi-Hebel (also alle 3 Hebel).
Zusätzlich noch das Steuergerät. Allerdings ist bei mir die Revision C (oder wars sogar B...?) statt E.
Also eine "ältere" Version, die im ETKA nicht mehr drin stand. Das ganze stammt jedoch aus einem gebrauchtem Passat mit MFL.
Hast du auch das ganze Hebel-Dings getauscht?
Vom MFL-Steuergerät + Schalttafeln scheints auch mehrere Versionen zu geben. Habe auch Versionen, die nicht (mehr) im ETKA standen.

Achso... Lenksäulensteuergerät war NICHT anzupassen. Anbauen und alles lief auf Anhieb.

http://www.meinpassat.de/forum/t61507.html?pageNo=0
 
  • Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C Beitrag #80

Ert

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zebo,

mein Passat ist aus Juni 2006 und die Teile die ich eingebaut habe (hab die ET-Nr. nicht da...) sind aus einem älteren 3C aus Ende 2005 gewesen (Umfang siehe oben).

Die GRA / Tempomat war schon vor dem Umbau vorhanden, gehörte zur Ausstattung (siehe Beitrag oben) und musste wie alle anderen Funktionen auch, nach dem Umbau nicht noch mal freigeschaltet werden :!:

Es funktioniert alles wie es soll, auch die Mute-Taste :!:

:?:
Könnte es sein, dass Du evtl. noch einen anderen Lenkstockschalter verbauen mußt? Wenn ich richtig liege, hast du doch auch einen Highline mit MFA, und die wird, wenn kein MFL vorhanden ist, über einen anderen Lenkstockschalter gesteuert (hat eine Taste mehr im Hebel für den Scheibenwischer, als bei Fahrzeugen ohne MFL ! )?
Dass hattest Du doch selbst schon mal geschrieben, oder hab ich dass falsch verstanden?
Ich vermute, dass roPe21 (hat sich leider schon länger nicht mehr gemeldet) ein ähnliches bzw. das gleiche Problem hat...

Gruß, Ert
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C

Golf 5 R32/GTI Lenkrad in Passat 3C - Ähnliche Themen

Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, BITTE ENTSCHULDIGT HATTE DEN THEMA ERST BEI "PASSAT §BG ALLGEMEIN", WEIL ICH BEI 3BG KEIN ThEMA WIE "MOTOR" ODER SO ETWAS...
Passat 2.0 TDI B7 -> Lenkradeinbau vom 7 GTI: Hey, ich bin bald der stolze Besitzer eines Passat 2.0 TDI Handschalter der Baureihe B7, und ich würde dann gerne das Lenkrad tauschen. Zunächst...
Lenkwinkelsensor defekt, Lenkungsverriegelung blinkt und verriegelt nicht: Hi Leute! Ich hätte ein Problem mit meinem Passat (3C Bj. 07/11, Variant). Vor ein paar Tagen sind plötzlich mein Multifunktionslenkrad, die Hupe...
3B5 1.6l AHL geht einfach aus, springt nicht mehr an: Hallo zusammen, ich verzweifele und suche auf diesem Wege Hilfe. Ich fange mal im Urschleim an, da die Geschichte nun schon 2-3 Jahre brodelt. Es...
Original GTI federn in Passat 3c???: Hallo zusammen, ich hab da mal ne frage..... ;) Is was weit hergeholt, aber ich hab ja meinen GTI verkauft und jetzt nen Passat 3c Variant. Da...
Oben Unten