Trexis5
- Beiträge
- 627
- Punkte Reaktionen
- 0
Die LED ist nur zur kontrolle ob das IC schaltet.
Verbauen muss man die nicht, man tut sich halt leichert beim Testen.
(Nach dem Aufbau habe ich immer noch zum Testen an die PIN 2 und 12 der IC's diese LED's gelötet um zu sehen wie die FF schalten.)
Klar kann man beide Module verbauen, man sollte aber nur nicht solch eine Tastenkombination drücken das beide Module scharf sind.
z.B. ZU AUF AUF oder AUF AUF ZU innerhalb von 6sec.
Ich weis leider nicht wie lange Helmis Schaltung aktiv ist, hängt ja von der Ladung und entladung des Kondensators ab, wenn die dann deaktiviert ist dann kannst du wieder AUF AUF drücken.
Der Vorteil ist halt das das Signal für Fenster ZU oder AUF bei meiner Schaltung nur kommt wenn man das will und nicht bei jedem Schließen der Türen auch wenn die Fenster schon geschlossen sind.
Wenn das Steuergerät das mitmacht ist das bestimmt kein Problem.
Meine Schaltung ist immer exakt 10 sec. aktiv wenn man AUF AUF oder ZU ZU hintereinander drückt.
Verbauen muss man die nicht, man tut sich halt leichert beim Testen.
(Nach dem Aufbau habe ich immer noch zum Testen an die PIN 2 und 12 der IC's diese LED's gelötet um zu sehen wie die FF schalten.)
Klar kann man beide Module verbauen, man sollte aber nur nicht solch eine Tastenkombination drücken das beide Module scharf sind.
z.B. ZU AUF AUF oder AUF AUF ZU innerhalb von 6sec.
Ich weis leider nicht wie lange Helmis Schaltung aktiv ist, hängt ja von der Ladung und entladung des Kondensators ab, wenn die dann deaktiviert ist dann kannst du wieder AUF AUF drücken.
Der Vorteil ist halt das das Signal für Fenster ZU oder AUF bei meiner Schaltung nur kommt wenn man das will und nicht bei jedem Schließen der Türen auch wenn die Fenster schon geschlossen sind.
Wenn das Steuergerät das mitmacht ist das bestimmt kein Problem.
Meine Schaltung ist immer exakt 10 sec. aktiv wenn man AUF AUF oder ZU ZU hintereinander drückt.