Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell

Diskutiere Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Die LED ist nur zur kontrolle ob das IC schaltet. Verbauen muss man die nicht, man tut sich halt leichert beim Testen. (Nach dem Aufbau habe ich...
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #101

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Die LED ist nur zur kontrolle ob das IC schaltet.
Verbauen muss man die nicht, man tut sich halt leichert beim Testen.
(Nach dem Aufbau habe ich immer noch zum Testen an die PIN 2 und 12 der IC's diese LED's gelötet um zu sehen wie die FF schalten.)

Klar kann man beide Module verbauen, man sollte aber nur nicht solch eine Tastenkombination drücken das beide Module scharf sind.
z.B. ZU AUF AUF oder AUF AUF ZU innerhalb von 6sec.
Ich weis leider nicht wie lange Helmis Schaltung aktiv ist, hängt ja von der Ladung und entladung des Kondensators ab, wenn die dann deaktiviert ist dann kannst du wieder AUF AUF drücken.
Der Vorteil ist halt das das Signal für Fenster ZU oder AUF bei meiner Schaltung nur kommt wenn man das will und nicht bei jedem Schließen der Türen auch wenn die Fenster schon geschlossen sind.
Wenn das Steuergerät das mitmacht ist das bestimmt kein Problem.
Meine Schaltung ist immer exakt 10 sec. aktiv wenn man AUF AUF oder ZU ZU hintereinander drückt.
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #102
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@Trexis5: mal eine dumme Frage, ich hoffe sie ist nicht ganz dumm :D

...habe ich das richtig verstanden, wenn ich bei geschlossenen Scheiben ausversehen 2x Drücke sind die SCheiben unten und die Alarmanlage aus ?? Ist ja eine Einladung für jeden Dieb und das schöne deutsche Wetter (Regen) :(

...kann ich das Modul auch nur so einbauen das nur die Scheiben geschlossen werden ??? oder beim Öffnen drücken (2-3x) die Scheiben runter gehen ???
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #103

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe es anscheinend falsch erklärt.

Also: Die Schaltung macht nichts anderes als nach der Tastenkobinaton (3x AUF) alle Scheiben AUF, das gleich natürlich mit der Funktion ZU.

Situation1:
Auto ist zu und Scheiben sind zu.
Ich laufe ans Auto und drücke (3x AUF).
Damit fahren die Scheiben runter das Auto ist AUF und die Alarmanlage ist natürlich aus.

Situation2:
Auto ist zu und Scheiben sind zu.
Ich laufe ans Auto und drücke (3x AUF und dann einmal ZU).
Damit fahren die Scheiben runter das Auto sperrt ZU und die Alarmanlage ist scharf bei geöffneten Scheiben.

Situation3:
Auto ist auf und Scheiben sind auf.
Ich steige aus dem Auto aus und drücke (3x ZU).
Damit fahren die Scheiben hoch das Auto sperrt ZU und die Alarmanlage ist scharf.

Situation4:
Auto ist auf und Scheiben sind auf.
Ich steige aus dem Auto aus und drücke (3x ZU und 1x AUF).
Damit fahren die Scheiben hoch und das Auto ist AUF.

Situation5:
Auto ist auf und Scheiben sind auf.
Ich steige aus dem Auto aus und drücke (3x ZU und bevor die Scheiben ganz zu sind noch 1x ZU).
Damit fahren die Scheiben nicht ganz hoch (lüften) und das Auto sperrt ZU und die Alarmanlage ist scharf.

Situation6:
Auto ist zu und Scheiben sind zu.
Ich laufe ans Auto und drücke (3x AUF und wenn die Scheiben nach unten fahren drücke ich nochmal AUF und dann noch 1x ZU).
Damit fahren die Scheiben etwas runter (lüften) und das Auto sperrt ZU und die Alarmanlage ist scharf.

Ob man das alles braucht weis ich nicht, genau so ob das alls Sinn macht, ich wollte einfach mal die Situationen aufzeigen was alles geht.
Genauso ist es irre diese Diversen Tastenkombinationen.
Ich prsönlich brauche nur AUF und ZU fertig.

Schaut einfach mal hier, das ist das AUTO WINDOW Gerät, so ähnlich funktioniert meins auch...

Oder wer Englisch kann, das Alientech Modul macht fast das Gleiche...

Wie gesagt das mit dem Lüften geht auf der Werkbank, theoretisch müsste es auch im Auto gehen, habe ich aber im Auto noch nicht probiert.

Wenn ihr das Nachbaut solltet ihr aber auf alle Fälle die Version 2 mit dem 3x drücken nehmen weil das auf jedenfall Sicherer ist gegen Fehlbedienung, zumindest für die Funktion AUF.

Hier geht's zum Bausatz und zur Beschreibung...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #104
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@Trexis5: Jetzt ist es Idiotensicher erklärt :top: ...sogar ich habe es jetzt verstanden :D

...dann werde ich mir mal den Bauplan genauer anschauen und Montag ein paar Bauteile beim örtlichen E-Teile Dealer holen !!!



Ich kann nur sagen TOP Arbeit :top: :lol:
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #105

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Schaltung für Modul 3 steht.
Bin gerade am löten und Plan Zeichnen - dann könnt ihr auch loslegen.

--------------------------------

Nebenzu bin ich aber gerade an was neuem dran.
1 IC ; 8 Widerstände ; 3 Transistoren und einen 78L05 Spannungsregler.

Das wäre dann das Modul 3 (Fenster AUF und ZU) inklusieve Coming Home Modul und integriertem Dämmerungsschalter.

Dazu muss man ein Programm in C oder Basic schreiben und in ein Flash IC einspielen. Das ganze ist nicht teurer als das jetzige Modul3 ist aber ein Bruchteil des Aufwandes und ist etwas größer wie die Schaltung von Helmi.
Das wäre dann natürlich der HIT.
Bestelle mir gerade die Teile um einen Anschluss an den PC herzustellen und muss mich etwas schlau machen in C.
Das kann aber dauern, aber dafür könnte ich dann solche Module in mengen Bauen und günstig vertickern.
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #106

Da Don

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@ trexis5
hi, kann es sein, dass der schaltplan, von modul 3, noch nicht auf deiner page zum download steht?
oder doch noch nicht fertig?
gruss david
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #107

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Hi,
stimmt ich tüftle gerade noch.
Der mist ist total verzwickt.
Wenn man z.B. den rot/grünen draht der für die Fenster zu ist auf masse hält dann sperrt das Auto zu und es fahren die Fenster hoch. :lol:
Also bräuchte man den schwarz/blauen gar nicht.
Also VW hat da schon einen rechten mist gemacht.
Dann kommt bei FB ZU Signal auf dem Draht ZU 6V und auf dem Draht AUF gleichzeitig einmal 0,3V oder auch mal 4,7V oder nur 2.5V.
Immer irgendwas anders, also nichts definiertes mit dem man was Logisches Aufbauen kann.
Bin aber fast fertig.

Mich würde mal interessieren wo das ATM angeschlossen wird.
Es gibt bestimmt irgendwo definiertere Schaltzustände als in der blöden Türe. :flop:
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #108

freak82

kurze frage: hab einem kumpel eine nachrüst-ffb eingebaut, da hat er einen kanal frei der ein masse-signal liefert solange man drückt, kann ich ihm das ans "fenster-zu" anschliesen? trexis, nach deiner aussage ist das kabel für "fenster-zu" rot/grün, also das gleiche wie "zv-zu"?
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #109

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Ja, das geht.
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #110

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe es drin.!! :top: :) :!:

Aber noch ein paar Fragen:
1.Wenn ihr euren Passat Aufsperrt macht das dann auch zweimal *klack* *klack*??
2.Beim Zusperren auch oder nur einmal??
Das hört sich an als ob das Auto zweimal zu -oder sperrt.
3.Kann mir einer sagen wo man das ATM aschließt? Plan?
Es gibt bestimmt eine bessere Möglichkeit die Signale abzugreifen als in der Türe.

Funktionieren tut es zwar, es ist aber meiner Meinung nach noch nicht perfekt. Es ist viel getrickse dabei in der Schaltung weil die Signale des Passat undefinierbar sind.
Ich habe mal mit meiner Digi einen kleinen 5,11MB Film gemacht.
Könnt ihr euch ja mal ansehen, dann hört ihr ja auch von der ZV das geklacke - ist das bei euch auch so?
Ich werde mal ein Flusbild der Schaltung zeichnen, das geht schneller für die wo es nachbauen wollen.
Ich meine aber das ist noch nicht perfekt, weil es bei 10 Versuchen 1mal nicht klappt.
An dem Modul werde ich nicht weiter probieren ich werde mich dem selbst Programmierbaren widdmen, ich denke das ist die Zukunft :D , einfacher und kleiner und dort kann man solchen undefinierbaren Signalen ausweichen.
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #111

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Danke für die vielen Antworten aus dem Theard eins oben!. :D

So nun ist es Perfekt.
Ich musste ein paar Modifikationen machen und nun klappt es immer und immer wieder.
Türe ZU ZU ZU - Fenster ZU :)
Türe AUF AUF AUF - Fenster AUF :)

Das Modul inkl. Coming Home, drum auch die Relais, verpackt in einer Antistatik-Folie und verschnürt mit einer Frischhaltefolie(zwar nicht schön aber fast perfekt. :D ).
1.jpg


Dann die Kabel für das Coming Home verlegt und angeklemmt.
2.jpg



Und dann alles wieder montiert und vorerst mal den Dämmerungsschalter hier montiert.(nur zum sehen wenn man sich bückt)
3.jpg


Alles in allem ein gelungener Tag!

Plan zum Nachbau kommt in den nächsten Tagen! :top: :top: :top:
Jetzt muss ich mich erst mal meiner Fam. widdmen. :idea:

EDIT:
Also in einer einigermassen Beleuchteten Tiefgarage funktioniert die Coming Home Schaltung schon, nicht aber wenn man direkt unter einer Leuchtstoffröhre parkt.(kann man aber nach eigenen Wünschen noch anpassen mittels Poti)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #112

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also ich habe mal das Flussbild online gestellt.
Mit dem kann man auf alle Fälle mal schon anfangen.
Wer kein einigermassen guter löter ist muss sich halt noch etwas gedulden bis ich den exakten Lötplan auf die Reihe bekommen habe.

Wichtig sind auf alle Fälle auch die Reed-Relais um die Signale der FB zu entkoppeln. Ging zwar mit Optokopplern schöner nur hatte ich keine Lust mehr das auch noch auszutüfteln - es funktioniert so und für 2€ weniger ist es mir das dann doch nicht wert.
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #113

bora_V6

hallo... habe hier auch noch dieses autowindow rumfliegen..und wollte es am we mal einbauen, inspiriert durch diesen link :) bin bis jetzt leider nicht dazu gekommen :roll:
musste aber leider feststellen das ich den anschlussplan verloren hab *argh*
oder war der überhaupt dabei :? denke das ist das gleiche modell weil ich auch 60 euro ungefähr gezahlt hab damals. kann, falls jemand den plan hat, mir mal sagen wo da was dran kam bzw sagen wo ich den link zur anleitung finde?? sonst hab ich echt ein problem :cry:
würde mir schon am beispiel des schaltplans von seite 2 für den passat98 genügen.
thx
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #114
blondbe

blondbe

Beiträge
833
Punkte Reaktionen
0
Mir gefallen die Idee und das Modul uso wirklich gut und :respekt: für Planung und Ausführung!
Aber ich bin leider(?) nicht wirklich ein Elektroniker und ob die in meinem Bekanntenkreis verstehen was cih von IHnen will, wenn cih mit den Plänen zu denen komm weiß ich nicht...

Gibts denn jemanden, der so ein Ding evtl bauen könnte? Mit dem Einbau das werd ich vielleicht sogar hinkriegen *hoff*

Grüßle
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #115

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
Hi,
also ich baue ja gerade an einem andern Modul.
Dieser Plan was jetzt online ist läuft in meinem Auto perfekt. Das baue ich aber nicht mehr selber auf, auch nicht für andere. Zwei Module für eine Funktion AUF oder ZU habe ich aber noch rumliegen.
Der Plan der jetzt online ist, ist eigentlich für die gedacht die sich das selber löten können.
Löten tue ich gerade an dem Coming Home Modul für alle die wo es wollen.

Das neue Modul werde ich dann auf Wunsch anfertigen, das ist zwar einfach nachzubauen, aber es muss Programmiert werden und ist ohne Software und Programm nutzlos.
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #116

freak82

ist das das flussbild für modul 3?
modul3_hinten_mit_cominghome.jpg

dafür muss ich aber programmieren? also kann ichs vergessen. hast du noch die 2 anderen module da?
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #117

Da Don

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
ja, dass ist das modul 3, aber dafür musst du noch nicht prorammieren!
du kannst alles auf der page von trexis5 nachlesen http://web433.can05.de/dk2/htm/passat/passat.htm
dort sind rei module beschrieben. es giebt aber noch ein modul 3, dass programmiert ist.
mfg david
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #118

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
ist das das flussbild für modul 3?

NEIN.
Das ist nur die gelötete Seite.

Das Flusbild ist so eine Art schaltplan, nur übersichtlicher.
Kannste bei dem link oben downloaden.

Das Bild oben ist einfach nur zum Nachbauen und ansehen gedacht.

(Das ist übrigens Fensterheber Modul 3 und Coing Home)
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #119

DeUser

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ich habe jetzt sehr viel über das Modul gelesen und es mir auch auf der Page angeschaut! also das 3 er Modul würde ich gerne nachbauen! jetzt aber eine Frage! In den runtergeladenen Anleitungen sind bei Schaltplan 3 Relais bei FB Signal auf und zu eingezeichnet die aber nicht auf der Platiene zu sehen sind!??? Wasen das? Muß ich die seperat setzen?
Gibt es für das 3er Modul auch so einen Schaltplan wie für das 1er und zweier also wo die IC´s eingezeichnet sind?

MFG
 
  • Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell Beitrag #120

Trexis5

Beiträge
627
Punkte Reaktionen
0
bei Schaltplan 3 Relais bei FB Signal auf und zu eingezeichnet die aber nicht auf der Platiene zu sehen sind!??? Wasen das?
Stimmt, die habe ich nachträglich eingebaut weil das mit dem Signal nicht so geklappt hat.

Das neue was ich baue mache ich mit Antiparallel geschalteten Optokopplern, das ist eleganter aber funktioniert fast ähnlich.

Das Problem ist nämlich das wenn man AUF sperrt auf der ZU-Leitung auch ein geringes Positives Signal kommt und dadurch das "Schieberegister" mit angesteuert wird (kommt vielleicht vom Motor).
Das das nicht passiert entkopple ich das Signal mit Dioden und Reedrelais.
Einfach gesagt das Phantomsignal schafft es nicht das Reedrelais anzusteuern. Nicht gerade elegant aber mit Schaltschwellen wird oft gearbeitet.
Bei mir geht's astrein, also so wie es auf dem Plan zu sehen ist.


Gibt es für das 3er Modul auch so einen Schaltplan wie für das 1er und zweier also wo die IC´s eingezeichnet sind?
Leider Nein, ich habe mir das nur so Aufgemalt wie ich es löten muss.
Der Plan kommt vielleicht noch.
Da ich ja gerade an dem Neuen Modul dran bin komme ich nicht dazu diesen Schaltplan zu zeichnen.
Also nach ausreichendem Testen denke ich für die Funktion AUF ist das super und geht auch astrein.
Für die Funktion ZU ist das nicht so optimal, da sich die ZV manchmal verhaspelt. Darum ist beim neuen die Funktion auch AUF-ZU so wie beim Auto-Window Modul oder beim ATM.
Da kann dann nix schief gehen und auf die Taste AUF kann man drücken wie ein Stier ohne das die ZV sich verhaspelt.
Ich würde dir vorschlagen das Modul 2 zu bauen, ein Reed Relais mit Dioden drauf und für die Funktion AUF hernehmen.
Oder du wartest auf das neue. Das gibts leider nicht zum Nachbauen, weil man das Programmieren muss mittels PC.
Mit dem 3mal ZU drücken wird man auf dauer nicht Glücklich.
 
Thema:

Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell

Fensterheber-Komfortschließung günstig und schnell - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Automatischer Fensterlauf bei hinteren Fensterhebern möglich: Hi. Clevere Köpfe haben herausgefunden, dass es möglich ist, bei 3B, 3BG und kompatiblen Fahrzeugen mit 1C0 und 1J0-Komfortsteuergeräten den...
Komfortschließung der Fenster, ATM Alternative von Helmi: Guten Morgen, wie bereits erwähnt wollte ich gestern zu Conrad fahren und mir die Teile für die Komfortschließung kaufen. Nun ein kleiner Bericht...
Alle Fehlercodes!!!!: Fehlercodes- /Fehlertexte -D- V02.00 00000 0000 Ausgabe Ende 00001 0001 Bremsensteuergerät 00002 0002 Getriebesteuergerät 00003 0003 Steuergerät...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten