ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); So, habe nun einen schnellen "Wassertest" gemacht, scheint trocken zu sein. Mittlerweile ist es so, dass nur noch die Fahrertür wieder aufspringt...
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.001

Passi2013

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
So, habe nun einen schnellen "Wassertest" gemacht, scheint trocken zu sein.
Mittlerweile ist es so, dass nur noch die Fahrertür wieder aufspringt.

Kann ich nun davon ausgehen, dass "der" einen defekt hat?

Auslesen lassen kann ich leider nicht, da ich keinen kenne, der dass macht, außer halt Werkstatt und da kann ich nicht hin, da Auto abgemeldet. :/




Wenn dieses Problem mit dem Wasser irgendwann jeden trifft, muss man doch langsam mal wissen woher es kommt und kann unter Umständen vorbeugen,oder nicht?! :(
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.002

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
305
Punkte Reaktionen
0
Passi2013 schrieb:
Wenn dieses Problem mit dem Wasser irgendwann jeden trifft, muss man doch langsam mal wissen woher es kommt und kann unter Umständen vorbeugen,oder nicht?! :(
Bei manchen Punkten ja, z.b. ist das regelmäßige Reinigen des Wasserkastens in wichtiger Punkt.
Hier gibts nen langen Thread mit diversen Möglichkeiten zum Wassereinbruch, ich selber habe mal einige Punkte zusammengeschrieben. Aber wechselt nur auf Verdacht z.B. die Dichtung unterm MSG oder die Abdichtung der aggregateträger in den Türen?
LG S.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.003
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Wasser trifft nur wenn man nicht vorsorgt. Die defekten Lötstellen nur durch präventives Löten, wäre aber sinnlos weil so ja auch kein bleibender schaden kommt.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.004

Passi2013

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Gibt es denn jemanden, der mir den Passat mal auslesen würde und aus dem Umkreis 21502 kommt, und die Erfahrung und Hardware zum auslesen hat?<br /><br />-- 20.09.2013 - 17:30 --<br /><br />Nochmal kurz ne Frage,

ich wollte heute mein Schloss Fahrerseite ausbauen, allerdings bin ich nicht direkt dazu gekommen.

Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen bzw wollte ich.
Ich habe soweit alles abgebaut gehabt, allerdings war ich mir jetzt nicht sicher, wie es mit dem "Blech" (Bild unter dem Link) aussieht. Muss dass ab,oder geht es auch ohne? Wenn es ab muss, wie macht ihr dass mit den "Nieten" und mit der "Dichtigkeit" beim wieder zusammenbauen?

Dass nächste ist Bild 2, Schrauben Türschloss. Was ist dass (auf dem Bild) oben links für eine Schraube?
Wollte ja jetzt nicht einfach testen, konnte die nicht richtig erkennen.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.005

step

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Erstmal ein herzliches MOIN!

Vielen Dank für die tolle Anleitung. Bei mir hat das Schloss der Beifahrertür nichtmehr über ZV geöffnet, da hab ich es eben gerade ausgebaut und die Lötstellen nachgelötet. Kurz ans Kabel gesteckt und es hat wieder 1A Funktioniert :). Dann alles wieder eingebaut, außer der Türpappe. Nochmal alles getestet und es hat noch funktioniert, auch der Fensterheber. Jetzt kommts: Nachdem ich die Türpappe angeschlossen und draufgedrückt hatte gingen plötzlich meine hinteren ZV beide nicht mehr und allgemein die Fensterheber gehen auch gar nicht mehr. Die Beifahrertür ZV geht jetzt aber wieder. Nungut dachte ich mir muss ja trotzdem an dem Beifahrer Türschloss liegen sonst hatte sich ja nix geändert, also alles wieder auseinander und Stecker vom reparierten Türschloss abgezogen - und scheisse Fehler immer noch da, grrrr. Also kann ich da was kaputt gemacht haben? Eigentlich hat alles perfekt geklappt und da Türschloss funktioniert ja auch wieder. Vielleicht einfach nur pech.. KSG hab ich auch mal kurz ausgebaut, unterm Teppich war es leicht Feucht aber die Kabel sahen alle noch super aus. In dem Schutzkasten vom KSG war alles trocken und es sah aus wie neu. Jetzt weiß ich gerade nicht mehr weiter und hoffe Ihr könnt mir helfen...

Nun also:

ZV hinten defekt, el. Fensteheber vorne defekt (hinten mit Kurbel), el. Spiegel defekt

el. Tankdeckel funktioniert, ZV vorne funktioniert (auch Beifahrerseite, die vorher kaputt war)

ach ja und die Fensterheber lassen sich komischerweise über das Schloss noch öffnen, nur an den Schaltern nicht mehr!


Kann ich da irgendein Fehlerspeicher löschen mit einem Trick oder so? oder wo kann man noch typischerweise nach gammeligen Kabeln und Verbindungen suchen??? Ich habe einen 3b5 Bj. 99

Danke

MfG Stephan<br /><br />-- 27.09.2013 - 21:21 --<br /><br />ok hat sich erledigt :D
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.006
GSfrie

GSfrie

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich habe jetzt zwar nur ein paar Seiten aus diesem Thread gelesen, aber das war denke ich schon sehr hilfreich. :)
Bei mir hat es so angefangen, dass beim Drücken des Schlüssels die ZV war alle Türen geschlossen hat, aber die Alarmanlage nicht geschaltet hat :( Ein paar Sekunden warten und nochmals auf den Schlüssel drücken, und schon "blinkte" es :D Soweit, so gut.

Aussage meiner Werkstatt: Mikroschalter im Türschloss defekt. :/

Das ich beim Verschließen zweimal drücken muss ... gut damit kann man leben :) Seit letzter Woche nun öffnet sich die hintere rechte Türe nicht mehr - bzw. wenn ich sie von innen öffne, lässt sie sich nicht verschließen und gut 5 Sekunden später geht die Alarmanlage los.

Dank Eurer Erfahrungen weiß ich jetzt aber, wo ich anfangen muss zu suchen. Danke :D
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.007

andruecha84

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bin Neu im Forum, habe natürlich wie es ja kommen muss, auch dasselbe problem bei meinem.
Es ist ein 3b 1.8 adr Variant 12/1999.

Bin momentan auch langsam verärgert und verzweifelt.

Zuerst ging die hintere Rechte türe nicht auf, von heute auf morgen,
weder mit Funk, noch Manuell. Dann habe ich diese aufgekriegt und als erstes
das Schloss erneuert.
Die Türe geht jetzt auf, und manuell auch zu, jedoch geht beim verriegeln der Türen mit
der Funkfernbedienung sofort die Alarmanlage los und die Innenbeleuchtung geht gar nicht aus.....

Als nächstes wurde der Kabelsatz bei der türe hinten Rechts erneuert - keine Änderung !!
danach wurde der Fensterhebermotor mit dem Steuergerät bei vw gekauft + angeblich
codiert worden, für knapp 250 Euro, nach dem wechseln - keine änderung !!

Dann wurden die Kabelsteckverbindungen bei allen Türen überprüft - nichts entdeckt, alle in Ordnung.

Fehlerspeicher ausgelesen - bringt nur: die Auslösung folgt von der Rechten Türe Hinten kommt ??
Jedoch habe ich da bereits alles ausgewechselt.

Jetzt aber noch seltsames festgestellt - wenn das Auto eine Nacht steht und ich
dann die Türe mit Funkfernbedienung auf und dann zu mache - geht die alarmanlage nicht an und ist
so wie es sein soll bis auf die nicht ausgehende Innenbeleuchtung ???


Das zentrale Komfortsteuergerät kein Wassereinbruch, laut den Kabeln ist die ummantelung noch i. O.

Wäre für jeden einzelnen Tipp momentan sehr sehr dankbar, den ich bin am verzweifeln....

Danke fürs Lesen und für evtl. Tipps.

Andy
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.008

Passi2013

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
@Andruecha84

Willkommen im Club. Ich habe exakt dass gleich Problem. Ist das Auto kalt, gehen die Türen auf/zu,ohne den Alarm auszulösen sowohl per FB wie auch manuell. Sobald ich jedoch fahre,und das Auto warm wird/ist, bekomme ich Probleme beim abschließen und der Alarm geht los. Totaler Mist. Bin in einem anderem Thread bereits auf der suche nach einer Hilfestellung. Muss/Möchte das Auto jetzt aber auch nochmal auslesen lassen. Das Problem mitt der Tür hatte ich auch, allerdings hinten links. Bei mir musste ich letzendlich aber nur den Seilzug spannen,und schon ging die Tür wieder auf.

Im kalten Zustand funktioniert das Auto nun also ohne Probleme, aber wenn er warm ist, kannste ihn vergessen.<br /><br />-- 27.10.2013 - 22:17 --<br /><br />@Andruecha84

Willkommen im Club. Ich habe exakt dass gleich Problem. Ist das Auto kalt, gehen die Türen auf/zu,ohne den Alarm auszulösen sowohl per FB wie auch manuell. Sobald ich jedoch fahre,und das Auto warm wird/ist, bekomme ich Probleme beim abschließen und der Alarm geht los. Totaler Mist. Bin in einem anderem Thread bereits auf der suche nach einer Hilfestellung. Muss/Möchte das Auto jetzt aber auch nochmal auslesen lassen. Das Problem mitt der Tür hatte ich auch, allerdings hinten links. Bei mir musste ich letzendlich aber nur den Seilzug spannen,und schon ging die Tür wieder auf.

Im kalten Zustand funktioniert das Auto nun also ohne Probleme, aber wenn er warm ist, kannste ihn vergessen.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.009

M4rc3L-XCN

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
@andruecha84
Hast du schon versucht die Pfützenbeleuchtung abzuklemmen?

Das sind nämlich Dioden verbaut, die im Fehlerfall gegen die Durchlassrichtung den Strom durchlassen und den Alarm auslösen. Das hatte ich nämlich auch schon.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.010

Passi2013

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Pfützenbeleuchtung = Beleuchtung unter den Türen,oder? "Wenn" dies der Fall wäre, warum machen die denn erst Probleme wenn das Auto warm ist? ;) Die Beleuchtung leuchtet ja nicht dauerhaft.

Es ist ja so, dass im kalten Zustand alles prima funktioniert, die Beleuchtung, die Alarmanlage, einfach alles.
NUR wenn man gefahren ist,und das Auto warm ist, macht er zicken.

Es ist so, als würde etwas warm/heiß werden, oder aber sich elektrisch aufladen. Nach einwenig stehen lassen, funktioniert wieder alles.<br /><br />-- 28.10.2013 - 06:23 --<br /><br />Pfützenbeleuchtung = Beleuchtung unter den Türen,oder? "Wenn" dies der Fall wäre, warum machen die denn erst Probleme wenn das Auto warm ist? ;) Die Beleuchtung leuchtet ja nicht dauerhaft.

Es ist ja so, dass im kalten Zustand alles prima funktioniert, die Beleuchtung, die Alarmanlage, einfach alles.
NUR wenn man gefahren ist,und das Auto warm ist, macht er zicken.

Es ist so, als würde etwas warm/heiß werden, oder aber sich elektrisch aufladen. Nach einwenig stehen lassen, funktioniert wieder alles.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.011

andruecha84

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
M4rc3L-XCN schrieb:
@andruecha84
Hast du schon versucht die Pfützenbeleuchtung abzuklemmen?

Hi,
danke für den Tipp.
Wie klemmt man diese ab ?
am stecker, wenn ja wo sitzt dieser ?
ich würde dies dann natürlich so schnell wie machbar prüfen.
Andy
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.012
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Pfützenleuchte mit einem Schraubenzieher raushebeln, dann Stecker von der Leuchte abziehen. :roll:
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.013

andruecha84

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
aah Okey, also nur kurz die Birne abtrennen.
Dachte irgendwo an der Steckverbindung zwischen der tür und der B-Säule, mache ich heute noch, Danke.

Eins noch, hab gestern Abend von einem anderen Bekannten die Türe interessehalber kurz an meinen
angeschlossen - Alarmanlage geht beim absperren nicht an .

Meine Tür bei seinem Passat - Alarmanlage schreit los sobald man das Auto abschließt ???

ich habe doch bereits 3 schlosser ausprobiert Neue, Fensterhebermotor+Steuergerät Neu, Kabelbaum
in der Tür auch bereits gewechselt, dass sind doch alle Bauteile aus der Türe oder ??

Mit der Pfützenbeleuchtung mache ich sobald wie möglich, melde mich....

Danke für die Tipps pmboma + pmboma.....

Gruss

Andy
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.014

M4rc3L-XCN

Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde nicht nur eine abklemmen sondern alle vier. Verrückt ist aber das es an einer anderen Tür wie du sagst funktioniert.
Das lässt daraus schließen, dass entweder in der Verkabelung der Tür, dem Türschloss oder dem restlichen Kram der daran hängt ein Problem entsteht.


"Pfützenbeleuchtung = Beleuchtung unter den Türen,oder?" richitg, man kann auch Einstiegsbeleuchtung dazu sagen.

Wenn du ein Diagnose interface hast, häng das dran und schau dir sehr genau die Schaltzustände der jeweiligen Türschlosssteuergeräte an. vllt. lässt sich dadurch schnell rausbekommen welches Türschloss ein fehlerhaftes Signal sendet. Zusätzlich auch Kofferraum und Motorhaube

Grüße,
Marcel
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.015

Passi2013

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Meine Alarmanlage zickt immernoch. Mittlerweile baue ich unter einer Std. nen Türschloss aus, löte es und baue es wieder ein :D (Wie sagt man, Übung macht den Meister). Aber gut, mein Problem besteht darin, dass mein Alarm los geht, wenn ich halt mein Auto nach dem fahren abschliesse.

Sowie es aussieht ist außerdem die Motorhaube nicht alarmgesichert (Alarm geht bei offener Motorhaube nicht los) und die Heckklappe hat ggfls eine Fehlfunktion. Hier hupt der Alarm bei offener Kofferraumklappe und abschliessen der Türen los. (Es sei denn, dass dies normal ist?!).

Da ich heute in der Werkstatt war um etwas reparieren zu lassen, hat diese mir den Wagen gleich mal ausgelesen. Es wurden keine Fehler festgestellt. :/

Am KSG war ich gestern bei und habe mir die Kabel (auf Grund eines Wasserschadens) mal genauer angeschaut, 2 (welche auch mit dem Alarm zusammenhängen) waren oxidiert und wurden neu verlötet, dies brachte jedoch keinen Erfolg. Werde mir die Kabel aber nochmal anschauen.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.016

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Jo unterm Schrumpfschlauch gammelt gern das H²O.
Viel erfolg bei der Suche.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.017

Bernie

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Habe ähnliches Problem,

bei meinem Passat 3BG Variant 1,9 TDI Bj.2001 ging an der Fahrertür immer seltener die Zentralverriegelung, mittlerweile geht sie nur noch manuel zu öffnen.

Das selbe auch bei der Beifahrertür die mittlerweile auch von innen nicht mehr zu öffnen geht.

Hintere Türen und Kofferraum funktionieren normal.

Wo fange ich nun an bei der Fehlersuche, was muss ich ausbauen und kontrollieren, wo finde ich die Anweisungen zum Aus/Einbau?

Besten Dank für Eure Unterstützung
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.018

35i-pilot

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Also im 3B hab ich ein haufen Kabelverbindungen neu verloeten muessen da diese durchgeschimmelt waren.
Und zwar befanden die sich zwischen KStg Brotbüchse und Kabelschacht, Natuerlich mit Gewebeband umwickelt damit man den Schaden nicht sofort sieht ...

Auf der Türschlossplatine durfte ich auch nachlöten. Die Platine war sogar angebrochen (warum auch immer) sodass ich eine Leiterbahn mit Litze reparieren musste.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.019

N4ckel

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich habe dieses Problem mit den kalten Lötstellen/defekter Mocroschalter auch schon öfter mal gehabt und behoben, doch jetzt bin ich mit meiner Fehlersuche am Ende.
Und zwar habe ich folgendes Problem, meine Fahrertür lässt sich nicht mehr über die Funkfernbedienung öffnen/schliessen, aber es funktioniert soweit alles andere

- beim Verriegeln geht eine Tür wieder auf --- TRITT NUR AUF, wenn der Panikknopf im Auto betätigt wird, dann springt die hintere rechte Tür wieder auf
- beim Entriegeln bleibt eine Tür zu --- TIFFT NICHT ZU
- Innenraumbeleuchtung geht nicht beim Öffnen der Tür --- INNENRAUMBELEUCHTUNG FUKTIONIERT
- Licht Warnsummer geht nicht beim Öffnen der Fahrertür --- WARNSUMMER FUNKTIONIERT
- Alarmanlage geht trotz verschlossener Tür los --- NEIN
- Safe-LED an der Fahrertür blinkt nicht --- NUR AB UND ZU TRITT DIESER FEHLER AUF

- Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, steht aber nichts drinne
- Platine im Modul habe ich nachgelötet, ohne Erfolg
- das komplette Modul/Schloss in der Tür, habe ich mittlerweile 2 mal ( bei **** gekauft) gewechselt, doch ohne Erfolg
- am Stecker der zum Modul/Schloss geht kommt auch Strom an wenn man ZV/FFB betätigt


Hat da jemand noch eine Idee?

MfG
Dominik
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #1.020
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
Türkabelbaum.
Kann mir aber fast nicht vorstellend das im Fehlerspeicher nichts vermerkt ist.
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten