ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Ich habe nächste Woche einen Werkstatttermin, weil die Jungs bei VW nach dem Lackieren des Dachs die Dachreling in den frischen Lack gequetscht...
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #921

Axident

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Ich habe nächste Woche einen Werkstatttermin, weil die Jungs bei VW nach dem Lackieren des Dachs die Dachreling in den frischen Lack gequetscht hatten.

Ich hoffe, die sind so nett und schauen sich den Fehler mal an ohne gleich an meinen Geldbeutel zu wollen...

Update gibt es nächste Woche
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Anzeige

  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #922
AngryDad

AngryDad

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich besitze seit 3 Monaten einen 2002er Passat 3BG Variant.
Seit diesem Monat öffnet und schließt die Fahrertür über die Fernbedienung nur noch sehr selten. Alle andere Türen öffnen und schließen einwandfrei.
Ich muss dann immer mit dem Schlüssel nachhelfen.
Wenn die Fahrertür nicht über die FB schließt, dann blinkt mein Passat auch nicht, wie sonst, einmal.
Könnte das auch an kalten Lötstellen liegen, oder ist es etwas anderes?

Gruß
Falk
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #923
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
AngryDad schrieb:
Könnte das auch an kalten Lötstellen liegen, oder ist es etwas anderes?

Sehr wahrscheinlich. Ausbauen, nachlöten und dann hoffen dass es wieder funktioniert. Oder gleich neues Schloss einbauen wenn du dir die Arbeit nicht selber zutraust.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #924
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab folgendes Problem.

Hatte Wassereinbruch und dadurch oxidirte Kabel,welche ich aber gelötet habe und das wasser wurde entfernt.

Dann habe ich nach etlichen Regentagen gesehen,das etwas wasser auf der Dichtung der Fahrertür stand.

Hatte auch beide aggregateträger der Fahrertür und der hinteren Fahrertür ab.Ich vermute mal,das durch das ständige ab-/anbauen die Dichtung etwas gelitten hat.Somit habe ich heute mit Silikon etwas nachgeholfen.Also Aggregateträger losgeschraubt und dann mit einem Schraubenzieher etwas angehoben und Silikon reingemacht.

Nun habe ich folgende Probleme:

-ZV eght nicht mehr
-Fensterheber gehen nicht
-Innenraumbeleuchtung geht nicht
-Die Beleuchtung der Beifahrertür und der hinteren Türen für die Fensterheber geht nicht mehr.

Was kann das sein?

Hab dann nochmal das KSG angeschaut und 4 Braune Kabel neu verlötet.Aber keine besserung.

Kann es sein,das die ganze Schalttafel für die Fensterheber in der Fahrertür aufeinmal kaputt ist?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #925

woelfin88

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich habe einen 3BG Bj 2001 und folgende Probleme mit meiner ZV:

1) Das Aufschließen der Fahrertür per FFB hört sich manchmal etwas anders an, es kommt anstelle der 2 Geräusche beim aufschließen manchmal nur ein Geräusch.
Dann passiert es, dass sich nach dem Öffnen der Fahrertür das Auto wieder abschließt und die Alarmanlage aktiv ist. (Sehr toll, wenn man schon im Auto sitzt und noch etwas "rumwuselt" und die Alarmanlage dann an geht, oder man den Schlüssel im Wagen hat und man draußen ist :( )
Das Problem tritt aber nur sporadisch auf, nicht jedes Mal. Allerdings immer, wenn die Geräusche beim Schließen anders sind.
Das Gleiche tritt auch auf wenn ich alle Türen aufschließe und beim ersten Drücken wieder nur ein Geräusch kommt. Dann schließt sich der Wagen auch wieder zu, wenn z.B. die Tür hinten links geöffnet wurde. Ich kann leider nicht sagen, ob es bei allen Türen auftritt, da es wie gesagt nicht jedes Mal der Fall ist.
Sobald die Zündung dann einmal aktiv war, schließt sich der Wagen aber nicht mehr von alleine ab.
Wenn ich das Schloss mit dem Schlüssel direkt aufschließe, tritt das Problem auch auf.

2) Innenbeleuchtung geht beim Aufschließen des Wagens an, sobald die Tür geöffnet wird geht sie dann aus. Das tritt aber auch nur in Verbindung mit dem automatischen Abschließen auf.

3) Wenn ich den Wagen per FFB oder direkt mit dem Schlüssel abschließe, springt der Pin von der Fahrertür manchmal wieder hoch, Alarmanlage funktioniert allerdings. Dann muss ich noch 1-2 mal abschließen, bis der Pin runter geht.

Nun meine Frage:

Liegt das Problem hier auch an den kalten Lötstellen oder an etwas anderem wie z.B. dem Steuergerät oder so?
Ich wollte damit zu meiner Werkstatt, da ich noch nie gelötet habe oder sonstige Teile (bis auf das MFD) aus- oder eingebaut habe 8)
Wenn es auch andere Ursachen haben könnte, weiß jemand, wie da in etwa die Preise liegen? Die weiter vorne angegebenen 100 € würde ich auf jeden Fall investieren, da ich selber wahrscheinlich mehr Schaden anrichten würde als zu reparieren. Es ist nur gut, im Vorfeld zu wissen, was da für Kosten auf mich zu kommen würden.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #926
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Fehler Auslesen (lassen), dann kann man sagen welche Tür (Türen) betroffen sind. Kalte Lötstellen bzw. defekte Microschalter sind sehr sehr wahrscheinlich. Die Werkstatt wird eher das ganze Schloss tauschen, da sind allein die Materialkosten über 100€.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #927

Rohti

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hi, bisher war ich ja lange Zeit nur stiller Mitleser, aber so kann ich mein Problem nicht lösen:)

Ich hab mir mittlerweile ziemlich viel hier durchgelesen, aber um sicher zu gehen frage ich trotzdem!

Zuerst Daten zu meinem Fahrzeug:
Passat 3B5 Trendline, Bj. 99 mit nem 1.6er AHL Motor.
4 elektr. Fensterheber, ZV aber keine Fernbedienung.


Mein Auto wies in letzter Zeit alle Anzeichen für ein defektes Türschloss bzw. kalte Lötstellen auf. Beim schließen blieb hinten links die Tür offen. Kein Summen wegen des Lichtes bei Öffnung der Tür.
Das auslesen des Fehlerspeichers ergab dann das hinten links das Türschloss bzw. n Microschalter defekt sei.

Ich habe bisher aber noch nichts reparieren lassen.

Ein weiteres Problem ist folgendes: meine komplette Innenraumbeleuchtung funktioniert nicht, auch nicht die Pfützenbeleuchtung und die Kofferraumlampe. Weder beim öffnen einer Tür noch beim manuellen einschalten des Lichtes geht irgendwo eine Lampe an. Ich habe vorhin nach dem KSG geschaut, der gesamte Fahrerfußraum - sowohl unter als auch auf dem Teppich - ist furztrocken, an Feuchtigkeit kanns ja dann nicht liegen. Die Verkabelung sah für mich auch vollkommen in Ordnung aus.
Die Sicherungen sind meines Erachtens nach auch nicht durch.

Mein Fragen jetzt:

Was kann das Problem der Innenraumbeleuchtung sein?
Funktioniert das Licht durch ein defektes Türschloss selbst bei manuellem einschalten nicht?

Ich hoffe Ihr versteht meine Problematik, falls nicht versuche ich es nochmal kürzer und verständlicher zu verfassen!

mfg Rohti
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #928
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
welches licht bei manuellen einschalten meinst du?Meinst du das Inenraumlich?

Ich habe auch bei mir gedacht,das alle Sicherungen heil sind.Bis ich dann mit einer Prüflampe die sicherungen getestet hab.Da fand man dann erst den übeltäter
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #929

Rohti

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ja ich meine die komplette innenraumbeleuchtung.
Ich kann ja auf Verdacht mal die Sicherungen wechseln
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #930
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Nimm eine Prüflampe und miss beide seiten der sicherungen durch
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #931

Blaulicht

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
3
Hallo,

für mögliche Hilfe bei Leidensgefährten habe ich mich nun endlich hier angemedet.

Ich fahre seit 2 1/2 Jahren einen 2005er 3BG Variant, 131 PS TDI, TT5, Schlechtwegefahrwerk Stufe2.
Mit 65 Mm (Megameter) gekauft für 10 k€, jetzt 135 Tkm.

Seit einiger Zeit auch Probleme mit der Verriegelung der Beifahrertür.
Nun möchte ich hier meine Ergebnisse der Allgemeinheit kund tun, vielleicht hat ja noch jemand das Problem.

Dank dieses Forums mein Verdacht: Lötstellen ! Also das Schloß ausgebaut (ging Dank hervorragender Anleitung problemlos) und begutachtet. Aber Lötstellen und Microschalter ohne Beanstandungen. Platine war bereits mit Schutzlack überzogen, keine Wackelkontakte oder Ähnliches.
Also den Motor (Mabuchi FC-280PD-20150, der Datenkrake findet nichts Verwertbares) überprüft.
Siehe da, über etwa eine drittel Umdrehung kein Durchgang. Also alles wieder zusammengebaut (Den Stecker am Türschloß abgelassen damit ich nicht mal die Tür überhaupt nicht mehr aufbekomme weil in Safe-Stellung der Motor nicht mehr anläuft. Kann halt nur noch manuell ver- und entriegeln).
Über die Bucht bei CTC Car Teile Center für 35 EURONEN (incl. Versand) ein Neuteil bestellt. Als es bei mir ankam, natürlich erst einmal aufgeschraubt. Die Platine war ohne Schutzlack, sonst sah alles recht solide aus, der Motor ohne Aufdruck, auch das Zahnrad etwas schmaler, aber wer weis...

Also wieder die Tür zerlegt und im Schloß nur den Motor gewechselt, alles zusammengebaut. --> Alles Top !

Dann habe ich den defekten Motor autopsiert:
2 Haltenasen mit dem Dremel weg ge"flext", Plastikkopf mit Rotor herausgezogen.
3-Poliger Kollektor, keine Schmorstellen, sieht eigentlich gut aus, etwas Belag auf dem Kollektor. Messung ergab: Wicklung hat keine Unterbrechung.
Kollektor und Kohlen mit Glasfaserpinsel gereinigt (400er Schmirgelleinen sollte auch gehen). Mit etwas Heißkleber wieder verschlossen --> schnurrt Prima !

Nun habe ich einen Motor in Reserve ;-)) , beim leisesten Anzeichen einer Fehlfunktion kommt der wieder rein.

Ach ja, ein paar Clipse für die Türverkleidung sollte man bei solchen Arbeiten immer in Reserve haben, die reißen gerne mal ab (knpp 3€ für 10 Stck in der freien Werkstatt meine Vertrauens).

In der Hoffnung: HIER WERDEN SIE GEHOLFEN

Rudi



PS:
Mein Nick rührt nicht von meiner Fahrweise, der Passi hatte in seinem ersten Leben so etwas auf dem Dach. Aber 5 Jahre und nur 65 000? SEK oder was??? Ich denke, nicht allzu schlecht gekauft.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #932
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
schöner Bericht, bei nächsten Autopsie sind aber Bilder fällig ;-)
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #933

Zauselman

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,da ich mich nicht so gut auskenne mit der Technik,schildere ich euch mal mein Problem.
Meine Beifahrertür hinten rechts ging erst nach mehrmaligem Drücken der Fernbedienung auf,während alle
anderen Türen sofort aufgingen.Habe in einer Werkstatt nachgefragt,da sagte man mir der Microschalter sei
wahrscheinlich defekt u.ichbrauche ein neues Schloss!.Also habe ich mir bei E-Bay ein neues Schloss gekauft u.
es in der Werkstatt einbauen lassen. es hat aber nichts gebracht,das schloss funktioniert genau so wenig wie
das alte Schloss.Keiner weiss rat,vielleicht gibt es hier jemand,der mir helfen kann!!.
Es wird hier oft von kalten Lötstellen gesprochen,kann man mir mal erklären was das ist?.
Mfg Zauselman
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #934
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Zauselman schrieb:
Also habe ich mir bei E-Bay ein neues Schloss gekauft u.
es in der Werkstatt einbauen lassen. es hat aber nichts gebracht,das schloss funktioniert genau so wenig wie
das alte Schloss.

Gebrauchtes Schloss? Dann hat es vermutlich das gleiche Problem.

Zauselman schrieb:
Es wird hier oft von kalten Lötstellen gesprochen,kann man mir mal erklären was das ist?.

Auf den ersten Seiten hier im Beitrag hast du sogar Bilder dazu.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #935

Zauselman

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo pmboma,von wegen gebrauchtes Schloss,es war ein nagelneues Schloss. mfg Zauselman
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #936

uwekro

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

hab derzeit auch Probleme mit meinem Passat B3 Variant Bj 1998 und suche Rat bei euch:

Ich gehe davon aus, dass mein Passat von dem selben Problem (wir schon des Öfteren hier im Forum diskutiert) mit den defekten Mikroschaltern der ZV betroffen ist. Stellt sich wie folgt dar: Sobald ich die Funkzentralverriegelung betätige, schließen sich die Türen alle ordnungsgemäß bis auf eine (hintere), kurze Zeit später öffnen sich wieder alle. Ich gehe davon aus, dass bei Besagter der Zustand auf "Daueroffen" steht und somit die restlichen durch die Funk-ZV wieder aufspringen.
Bevor ich mich an den kompletten Ausbau der Schließmechanik mache, wollte ich zuerst nachfragen, ob es auch möglich ist, eine einzelne Tür von der ZV auszuschließen?(durch ziehen einer Sicherung o.ä.?)
Ziel wär, dass ich die hintere Türe manuell öffnen und schließen kann und die restlichen über die Funk-ZV zu betätigen wären. Ist so etwas möglich?

Schon einmal vielen Dank für Eure Hinweise und mfG
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #937
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hi
um deine tür hinten lam zulegen genügt es den stecker zu ziehen
entweder am Türsteuergerät selbst
oder den Gummi zwischen Tür und Karosse entfernen und den Stecker mit den meisten kabeln abziehen
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #938

uwekro

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank.

Reicht es die Türinnenverkleidung abzunehmen um an das Türsteuergerät zu kommen?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #939
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ja, reicht aus.

Weniger Arbeit ist es aber den Stecker in der Gummitülle zwischen Tür und A- oder B-Säule abzuziehen.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #940

uwekro

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Danke. Kursieren vielleicht hier im Forum Fotos von der Gummitülle, damit ich weiß wo ich ansetzen muss?
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten