Cy4n1d3
- Beiträge
- 9
- Punkte Reaktionen
- 0
Vorweg: Fehlerspeicher ist noch nicht ausgelesen, dauert noch ein paar Tage.
Zu meiner Symptomatik:
Ich habe am Wochenende ein Lautsprecherkabel in die Fahrer- und Beifahrertür gezogen, Dämmung und das ganze Trara drumrum habe ich vor einiger Zeit schon erledigt.
Nun habe ich seitdem folgendes Problem, kann jedoch nicht genau sagen ob es schon vor dem Ziehen des Kabels durch die Türmanschette oder erst danach aufgetreten ist. Vor Beginn der Bastelarbeiten dieses Wochenende funktionierte jedoch alles einwandfrei!
Folgendes: wenn ich per nachgerüsteter FFB oder direkt im Schloss abschließe, dann verriegeln sich sämtliche Türen und die Blinker bestätigen das Betätigen der ZV, jedoch schießt der Pin nach dem verriegeln wieder hoch. Selbiges gilt auch für das Betätigen des Verriegelungsknopfes auf der Türverkleidung.
Die anderen Türen sind ordnungsgemäß verriegelt, auch der Kofferraum!
Beim Öffnen der Fahrertür geht die Innenraumleuchte an, die Pfützenlampe latüchtet und auch das Warnsignal des Lichtschalters funktioniert ordnungsgemäß.
Es funktioniert sogesehen alles, bis auf die korrekte Verriegelung der Fahrertür, das Problem erinnert an den Fall, dass sich die Tür nicht abschließen lässt sofern noch eine andere Tür offen ist (kenne ich damals vom Skoda, fahre den Passat erst seit März)!
Kann einer der Mikroschalter in den Türen/Kofferraum/Motorhaube Schuld sein an diesem Verhalten?
Kabelbruch in der Tür kann ich mir nicht vorstellen, da ich die verlegten Kabel kaum berührt habe, zudem funktioniert die sonstige Elektrik der Tür soweit ich das sehe!
Ich befürchte fast, dass im Fehlerspeicher nichts zu finden sein wird, aufgrund des seltsamen Problembildes.
Da ich beim Dämmen der Türen sowieso den AGT auf beiden Seiten schonmal demontiert habe und somit das Schloss auch schonmal in der Hand hatte, würde ich mich auf eine Lötaktion einlassen. Dürfte aufgrund der Ausbauerfahrung auch nicht allzu lange dauern, hoffe ich :wink:
Die Frage ist nur, ob dies überhaupt an einer kalten Lötstelle/Mikroschalter liegen kann? Normalerweise sehen die auftreten Fehler bei Lötstellen/Schalter ja anders aus?
Beim Verriegeln mit Schlüssel in der Tür kann ich die Tür zum schließen überreden, wenn ich den Schlüssel mit ein bisschen Kraft daran hindere wieder zu entriegeln (die Tür schließt, versucht danach wieder zu öffnen - was dann nicht geht da ich den Schlüssel im Schloss habe und gegenhalte).
Hoffe ihr könnt mich auf den richtigen Weg bringen :bia:
Gruß Chris<br /><br />-- 14.05.2012 - 16:32 --<br /><br />Grad per Zufall die Löscung gefunden: offensichtlich habe ich beim umbasteln des Kabelbaums für die Verbindung des Alpine Radios einen Stecker vergessen abzuklemmen, dieser hat in Verbindung mit dem Alpine scheinbar für beschriebene Problematik gesorgt :evil:
Zu meiner Symptomatik:
Ich habe am Wochenende ein Lautsprecherkabel in die Fahrer- und Beifahrertür gezogen, Dämmung und das ganze Trara drumrum habe ich vor einiger Zeit schon erledigt.
Nun habe ich seitdem folgendes Problem, kann jedoch nicht genau sagen ob es schon vor dem Ziehen des Kabels durch die Türmanschette oder erst danach aufgetreten ist. Vor Beginn der Bastelarbeiten dieses Wochenende funktionierte jedoch alles einwandfrei!
Folgendes: wenn ich per nachgerüsteter FFB oder direkt im Schloss abschließe, dann verriegeln sich sämtliche Türen und die Blinker bestätigen das Betätigen der ZV, jedoch schießt der Pin nach dem verriegeln wieder hoch. Selbiges gilt auch für das Betätigen des Verriegelungsknopfes auf der Türverkleidung.
Die anderen Türen sind ordnungsgemäß verriegelt, auch der Kofferraum!
Beim Öffnen der Fahrertür geht die Innenraumleuchte an, die Pfützenlampe latüchtet und auch das Warnsignal des Lichtschalters funktioniert ordnungsgemäß.
Es funktioniert sogesehen alles, bis auf die korrekte Verriegelung der Fahrertür, das Problem erinnert an den Fall, dass sich die Tür nicht abschließen lässt sofern noch eine andere Tür offen ist (kenne ich damals vom Skoda, fahre den Passat erst seit März)!
Kann einer der Mikroschalter in den Türen/Kofferraum/Motorhaube Schuld sein an diesem Verhalten?
Kabelbruch in der Tür kann ich mir nicht vorstellen, da ich die verlegten Kabel kaum berührt habe, zudem funktioniert die sonstige Elektrik der Tür soweit ich das sehe!
Ich befürchte fast, dass im Fehlerspeicher nichts zu finden sein wird, aufgrund des seltsamen Problembildes.
Da ich beim Dämmen der Türen sowieso den AGT auf beiden Seiten schonmal demontiert habe und somit das Schloss auch schonmal in der Hand hatte, würde ich mich auf eine Lötaktion einlassen. Dürfte aufgrund der Ausbauerfahrung auch nicht allzu lange dauern, hoffe ich :wink:
Die Frage ist nur, ob dies überhaupt an einer kalten Lötstelle/Mikroschalter liegen kann? Normalerweise sehen die auftreten Fehler bei Lötstellen/Schalter ja anders aus?
Beim Verriegeln mit Schlüssel in der Tür kann ich die Tür zum schließen überreden, wenn ich den Schlüssel mit ein bisschen Kraft daran hindere wieder zu entriegeln (die Tür schließt, versucht danach wieder zu öffnen - was dann nicht geht da ich den Schlüssel im Schloss habe und gegenhalte).
Hoffe ihr könnt mich auf den richtigen Weg bringen :bia:
Gruß Chris<br /><br />-- 14.05.2012 - 16:32 --<br /><br />Grad per Zufall die Löscung gefunden: offensichtlich habe ich beim umbasteln des Kabelbaums für die Verbindung des Alpine Radios einen Stecker vergessen abzuklemmen, dieser hat in Verbindung mit dem Alpine scheinbar für beschriebene Problematik gesorgt :evil: