ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi weekend, über Messwerte mal schauen ob eines der Tür Steuergeräte im Eindrahtbetrieb ist. Waren bei mir in der Tülle mit Grünspan.
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #681

derpate030

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hi weekend,
über Messwerte mal schauen ob eines der Tür Steuergeräte im
Eindrahtbetrieb ist. Waren bei mir in der Tülle mit
Grünspan.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Anzeige

  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #682
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Dann hast ja den fehler gefunden würde ich sagen
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #683

weekend

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Am Wochenende nehm ich mal hinten rechts die tür auseinander und schau nach. Weil immo bleibt nur diese bei einmaligen drücken geöffnet. aber ich komm da nicht hinter, warum alles bei zu-auf-zu geschlossen wird.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #684

DJRobin

(Mein ursprüngliches Thema wurde in den Papierkorb verschoben, leider ohne Info warum oder wieso, daher versuche ich es hier nochmal in der Annahme dass es nur wegen Themenähnlichkeit ist. Falls nicht bitte PN schreiben mit einer Info.)

Gleich vorweg: Ja, ich habe mich im Thema "ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!" durchgearbeitet, auch wenn es mehrere Tage gedauert hat alles zu lesen (mit Verfolgung der Links)

Zu meinem Problem:
Das Schloss der Fahrertüre löst zwar die Zentralverriegelung aus, aber nicht an der Fahrertüre selbst. Die Zentralverriegelung reagiert zwar, sodass Beifahrertür, die beiden Hinteren Türen und Kofferraum verriegelt werden, jedoch die Fahrertüre selbst nicht. Diese schließt nur noch mechanisch (also Schlüssel ganz rum drehen). Wenn von der Beifahrerseite abgeschlossen wird, hat die Zentralverriegelung den selben effekt. nur Beifahrertür, die beiden hinten und Kofferraum gehen zu. Fahrertür bleibt aber offen.
Meine Innenbeleuchtung war auch defekt, jedoch konnte ich dieses Problem lösen.
Ansonsten sind keine weiteren elektrischen Defekte.

Das habe ich bereits versucht:
- Sicherungen abgezogen mit Durchgangsprüfer gecheckt.
- KSG getauscht - keine Änderung
- Beim Tausch vom KSG habe ich auch gleich den Kabelstrang unter dem Teppich geprüft. Die Quetschverbindung für die Innenbeleuchtung war völlig oxidiert. Kabel weiter abisoliert, verlängert und neu verlötet, seit dem geht meine Innen- und Pfützenbeleuchtung wieder. :D
- Dann habe ich nach der Anleitung aus dem oben genannten Thema das Türschloss zerlegt und nachgelötet - keine Änderung. Dabei aber festgestellt, dass einige Litzen des Bowdenzug sich lösen.
- Neues Schloss, neuer Bowdenzug bestellt und eingebaut - immernoch keine Änderung.

Was ich noch prüfen will:
- Kabelschlauch zwischen Fahrertür und A-Säule, ob da nen Kabel geknickt oder gebrochen wurde.

Was habt ihr noch für Ideen zur Lösung des Problems?
Was sollte ich noch prüfen?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #685

aceton

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Hi Ihr alle...

ich bin verzweifelt und habe mich nun duch den ganzen Wust hier schonmal durchgelesen und verschiedenes Probiert, komme an dieser Stelle nicht mehr weiter. Mein Problem (vielleicht hat noch jemand den entscheidenden Hinweis für mich...)


Passat Kombi 3B BJ 95, mit ZV

Probleme:
1) Fahrertür ging mit ZV auf, aber Pfützenleuchte, Inneraumbeleuchtung und Alarmscharfschaltung ging nicht. bin so ca 1 jahr lang rumgefahren, bis ich hier im Forum fündig geworden bin.
---> Kalte Lötstellen nachgelötet und Microschalter gereinigt + gefettet wie in diesem Thread ganz am Anfang beschrieben. ---> das geht jetzt wieder, Danke Forum! :)

Jetzt kommen meine Probleme:

2) Beifahrertür geht seit einiger Zeit plötzlich gar nicht mehr per Fernbedienung auf oder zu zumachen. ZV geht für alle Türen auf, nur Beifahrertür nicht.

- Manuelles aufschliessen per Schloss und Schlüssel geht, die ZV springt dann auch an, d.h. schliesst/öffnet alle anderen Türen (Microschalter für Schlüssel sind also ok...).

- Ich habe schonmal alle Kontakte im Türschloß nachgelötet. Habe diese soweit auch mit einem Durchgangsprüfer bis zum Stecker geprüft... schaut ok aus.

- Habe alle Kabel vom Stecker im Fussraum unten rechts hinter der Verkleidung durch die Akkordeonmanschette in die Tür und weiter bis zum Schloß grob Durchgangsgemessen. Scheint alles ok zu sein.

- Habe Sicherungen 6, 12, 14, 37 alle mal herausgenommen une 30 Sekunden gewartet
Keine Veränderung.

Die Türe geht nach wie vor nicht auf und zu per Fernbedienung... Könnte die Platine in der Tür, die relativ mittig in so einer Box liegt defekt sein? Ist da die Steuerung drin?

Ich habe hier öfters von Komfortsteuergerät gelesen, ist das das Ding? Falls ja, warum hat die Fahrertür auch so einen Kasten mit Platine drin? Gibt es 2 Steuergeräte?

Hat sonst Jemand noch eine Idee wonach ich Suchen kann? Komme nicht mehr weiter.

3) hintere linke Tür: beim Entriegeln mit der Fernbedienung, tönt es überall 2x "tack tack"... alle Türen gehen auf (bis auf Beifahrer siehe Punkt 2 und meine hintere linke Tür hinterm Fahrer). Die springt ebenfalls nicht mit auf, aber wenn ich die Fernbedienung nochmal mit öffnen betätige (obwohl z.B. Fahrertür nun schon entriegelt wurde, dann geht der Nippel von der hinteren Tür nun auch mit auf...) was ist das für ein Phänomen? auch hier habe ich die Leiterbahnen nochmal nachgelötet und die Microschalter gefettet.

Any ideas?
Danke schonmal vorab...
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #686
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
1: 3B und BJ 95? das passt nicht
2: lobenswert das Du schon gelesen hast, aber das KSG wird dir per Suche zu oft genannt mit dem Einbauort. genauso was das mit den geräten in den Türen auf sich hat.
da ich mal meinen guten habe. KSG ist unter dem teppich Fahrersitz, in den Türen sind die Türsteuergeräte, logisch oder?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #687

aceton

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
hi, danke fürs entwirren! Das behalte ich mir mal im Hinterkopf und werde dort weitersuchen, wenn ich die Türen und Türschlösser komplett von Fehlern ausschliessen kann.

Kurze Frage nur noch: die TSG haben aber nichts mit der ZV oder der En-/Verriegelung zu tun ? Nur das KSG?

Nun, ich bin zwar technisch und elektrisch ein wenig versiert, aber in der Automaterie leider noch nicht so, deswegen war ich noch ein wenig unsicher mit KSG etc. Ich bin momentan immer noch am lesen der zig Seiten Posting auch andere Threads und suche nach meinen Problemen... aber irgendwie hat jeder ein anderes ähnliches Problem.

Was mir noch einfällt, meine ZV macht beim schliessen 2x tack tack... ich weiss gar nicht mehr wie das damals war, als noch alles in Ordnung war... ist das auch ein Hinweis auf irgendeinen bestimmten Fehler irgendwo?

PS mein Fahzeugschein sagt zu D.2: 3B und zu ... oh peinlich... wieder was gelernt.. ich ging seit Jahren davon aus dass meiner BJ 95 ist.. :) jetzt seh ich 95 ist nur ne Nummer in der Typgenehmigung zu K ... lol Erstzulassung natürlich 1998, DANKE für den Hinweis... jetzt weiß ich auch warum ich manchmal Ersatzteile in den Boschtabellen etc. nicht immer unter 95 sondern später gefunden habe :) peinlich... :lach:<br /><br />-- 19.07.2011 - 21:26 --<br /><br />Hilfe, nachdem ich nun einiges weitergelesen habe und auch wieder unten am Auto war habe ich einen Notfall:

ich habe an der hinteren linken Tür alles auseinandergebaut und wieder zusammengebaut und testweise Tüt auf un zu gemacht. Dabei ist scheinbar der Bowdenzug mit dem Plastiknippel, welcher vorher von VW scheinbar mit Sekundenkleber im Türgriff verklebt war, nun wieder rausgesprungen.

Ergebnis, ich bekomme die Hintere Tür nicht mehr auf, weder von innen., noch von aussen!!!

Gibts da einen Trick? Die Pappe kann ich auch nicht abmachen, da ich nicht überall hinkomme...

Im Thread relativ weit vor hat einer schonmal das gleiche Prob gehabt, aber ich habe keine Antwort dazu gefunden...

zu hülfe :)
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #688

DJRobin

zu deinen Problemen 1) bis 3): Ist das selbe Problem wie bei mir, allerdings konnte ich es noch nicht lösen.

Zu deinem rausgesprungenen Bowdenzug Porblem:
Du kannst die Türverkleidung der hinteren Türe auch im geschlossenen zusand abnehmen. Ist nur ne tierische fummelei, weil kaum platz ist - es geht aber. Mach den Fahrersitz nach vorn, so haste etwas mehr platz.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #689
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Du hast bei dir ein KSG drin, unterm Fahrersitz. Dann ist in jeder Tür ein TSG (hinten nur wenn auch elektrische Fenster vorhanden sind). Wenn du jetzt per Fernbedienung öffnest erkennt dies das KSG und schickt die entsprechenden Signale zu jedem TSG. Die schalten dann die Türschlösser auf. Die TSG sind auch gleichzeitig die Motoren für die elektrischen Fenster.
Das doppelte "tack tack" kommt wahrscheinlich daher weil die Alarmanlage mit "scharf" geschaltet wird. Wenn du schnell hintereinander 2 mal die FFB betätigst dann müsste es nur einmal "tack" machen und deine Alarmanlage ist deaktiviert.

In den Türschlössern befinden sich mehrere Mikroschalter. Ich würde mir alle nochmal ganz genau angucken und ordentlich durchmessen. Vielleicht liegt da sein Fehler.
Du kannst aber auch nochmals die Leitungen in der Tür messen. Aber mal ordentlich, auch unter waren Bedingungen. Am besten während den Messungen die Tür auch bewegen und überall mal dran wackeln.
Nach dem KSG klingt es eher nicht da bei dir nur die eine Tür nicht funktioniert.
Also geh das am besten alles nochmal in Ruhe durch, ich tippe auf das Türschloss.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #690

aceton

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
@robin... ja Verkleidung habe ich nun ab auch die Metalverkleidung, aber ich komme nicht an das Schloss soweit... :-( habe auch mal von aussen versucht mit Draht und Haken und Ösen duch den gezogenen Türgriff den Zug zu erwischen, aber keine Chance... :-(

Echt zu 1-3 hast du exakt dieselbe Problematik? Kann man daraus was schließen? Da bei mir zuerst die (1) Fahrer Tür defekt war und ich fast 1 oder 2 Jahre damit so rumgefahren bin und erst mit dem Auftreten von hinten links (2) mich die Sache genervt hat und kurze Zeit später nun auch die Beifahrertür (3) komplett ausfiel, habe ich dieses Forum gefunden und mich zuerst an die Fahrertür gemacht. die geht jetzt wie gesagt wieder, nur mit (2) und (3) habe ich Probleme. Beifahrer habe ich nachgelötet und die Schalter gereinigt und gefettet... hinten links geht wie gesagt auch nach löten immer nur nach 2x Drücken auf und momentan muss ich erst mal die Tür wieder aufbekommen :) Also Problematik überall noch da ausser Fahrertür, die ist soweit wieder ok.

@passi150: Danke für Deine Diagnose, aber ich glaube Du hast falsche Schlüsse gezogen, weil Du meinen ersten Post vom 19.07.2011 - 18:58 (ist 2-3 Posts über den letzten von mir den Du gelesen hast) nicht gesehen hast... Wenn Du nochmal Zeit hast, könntest Du dir den mal durchlesen und dann nochmal Deine Schlüsse ziehen...? Denn ich habe Probleme mit 3 Türen, wovon ich eins mithilfe den ersten paar Seiten dieses Ellenlangen Threads lösen konnte, nun aber noch (2) und (3) als Problem habe und zudem nun Problem (4) mit der Tür hinten links kommt, die ich nicht mehr aufbekomme, weder von innen noch aussen :)

Danke schonmal vorab! :)
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #691
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Keine Sorge ich habe schon alle deine Beiträge gelesen :wink: Da ändert sich meiner Meinung auch nicht viel. Ich habe die Erfahrung gesammelt dass hinten häufiger ein Kabelbruch entsteht als vorne. Würde dir daher bei beiden Türen empfehlen nochmal alle Leitungen die durch den Faltenbalg gehen zu messen. Dabei allerdings auch die Tür mal bewegen. Du kannst auch vorsichtig die Gummitülle ab machen. Geht zwar etwas fummelig wieder drauf, aber es geht.
Bei der vorderen Tür tippe ich auf das Türschloss, dort eventuell nochmal ALLE Mikroschalter durchmessen.

Du kannst auch gerne mal nach dem KSG gucken, vielleicht hast du auch einen Wassereinbruch. Wie gesagt sitzt das KSG unterm Fahrersitz in einer schwarzen Schachtel. Dort einfach mal fühlen ob was feucht ist, oder ob die Kontakte am Stecker oxidiert sind. Kannst das KSG auch vorsichtig aufhebeln und dir dort alle Lötstellen angucken.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #692

DJRobin

Ich habe mit meiner Fahrertüre das selbe Problem, wie aceton mit seiner Beifahrertüre. Ich habe nen neues Schloss eingebaut, aber das löste das Problem leider nicht. Muss also nen elektronische Problem sein. Kabel, gespeicherter Fehler im KSG, Türsteuergerät oder so. Habe leider immernoch keine Zeit gefunden zum KSG auslesen. Werde aber berichten, wenn es so weit ist.

Ich bin geneigt die Kabel eher auszuschließen, da ja das Signal zum Verriegeln/Öffnen der ZV (auch von der Fahrertüre aus) an den restlichen Türen vom KSG ankommt, ausser bei meiner Fahrertüre. Gleiches Problem hat Aceton auch.

()
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #693
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Also dass das TSG eine Macke habe ich bis heute noch nie gesehen.
Wenn dann hat das KSG irgendwas abbekommen.
Als erstes vielleicht Fehlerspeicher auslesen oder das KSG mal ausbauen.

Was ich jetzt nicht verstehe ist, du schreibst dass die Signale nicht an deiner
Fahrertür ankommen. Bei allen anderen Türen allerdings schon.
Das klingt für mich allerdings sehr stark nach Kabelbruch oder ähnlichem.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #694

DJRobin

sry, werde mich in Zukunft präziser ausdrücken... Am Schloss kommt das Signal zum öffnen nicht an, selbst wenn eben selbiges genutzt wird zum aufschließen, so schließ dort die mechanik das schloss auf und nicht die elektrik die normalerweise früher reagiert.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #695
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Dann habe ich es doch richtig verstanden. Das Signal kommt am Schloss der Fahrertür nicht an, heißt also dass zwischen KSG und Schloss ein Verbindungsproblem besteht. Das wiederum deutet für mich auf einen Kabelbruch hin. Kann natürlich auch sein dass das KSG eine Macke hat, ich tippe aber eher auf Kabelbruch.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #696
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
oder Türsteuergerät, aber dazu solltest du endlich mal den Fehlerspeicher abfragen lassen und das Ergebnis komplett abschreiben und heir posten. Bei VW z.B. vom Ausdruck
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #697

DJRobin

Morgen wird mein neuer Lappy geliefert, sodass ich am Donnerstag dann den Fehlerspeicher auslesen kann. Logfile folgen dann. Mein "alter" Lappy hat den Geist aufgegeben, darum die Verzögerung...
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #698

Ceowin

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

Ich habe seit letztem Jahr nen Problem mit meiner Beifahrertür. Und zwar schließt/öffnet der Tür nur manuell, sprich wenn ich mit dem Schlüssel direkt am Schloss aufschließe oder von innen per Türgriff.
Über die ZV geht nichts. Andersherum reagiert die ZV aber wenn ich an der Beifahrertür schließe.
Wenn es regnet funktioniert die ZV in der Beifahrerseite ab und an korrekt.
Seit neustem funktioniert die Tankdeckelentriegelung auch nicht mehr. Schalter/Motor sind ok, es kommt keine Spannung am Schalter an.

Dem dafür verantwortlichen Wassereinbruch bin ich bereits auf der Spur (Schiebedach).

Jetzt habe ich heute den Fehlerspeicher aus dem "VW Zentralmodul Komfort" auslesen lassen und dabei 4 Fehler bekommen.

Dabei interessiert mich vor allem der Fehler "0532 - Zentrales Komforsteuergerät defekt". Das ist doch, wenn ich nicht ganz irre, das KSG unter dem Fußraum fahrerseitig, oder? Zeigt das KSG einfach nur "Defekt" an ohne genauer zu bestimmen was an dem KSG defekt ist? Die restlichen Türen funktionieren ja, demnach ist das KSG nur teilweise defekt.
Muss ich dabei jetzt das KSG austauschen? Eine eventuelle Vorsicherung vor dem KSG kann ja nicht das Probleim sein, da die komplette ZV-Anlage dann wohl nicht mehr funktionieren würde.

Ich hoffe ganz stark, dass mir einer von euch jetzt nen weisen Rat geben kann. Ich möchte die nächsten zwei Wochen das ganze wieder in Gang bringen.

Die restlichen 3 Fehler aus dem Speicher:
- "03A2 - Zentralverriegelungs-Schließeinheit hinten links Signal unplausibel" (hier geht auch keine Bel. bei Öffnen der Tür an, ZV macht hier aber keine Probleme)
- "03A1 - Zentralverriegelungs-Schließeinheit Beifahrerseite Signal unplausibel" (hier nun das große Problem mit der Tür)
- "03B0 - Spiegelheizung Beifahrerseite fehlerhaft" (ich wusste gar nicht, dass ich da ne Heizung habe...)

Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Hilfe.

MfG

Phil<br /><br />-- 26.07.2011 - 21:15 --<br /><br />Nachtrag:

Wo kommt die Zuleitung der Tankdeckelentriegelung her? Ich hab da was von einer Lötverbindung in der Nähe des KSG gelesen, aber bei mir kommen da nur 4 Adern zusammen, laut dem was ich gelesen habe, sollten dort aber 5 Adern sein. Ich konnte aber auch keine einzelne wild rumfliegende Ader finden.

Ich bin schon am überlegen da einfach die 12V irgendwo abzuzapfen und auf den Taster zu legen. Ebenso bin ich am überlegen, ob ich die Motorik von der Beifahrertür einfach auf die Steuerung der Fahrertür lege. (Bin Betriebselektroniker, also Flick und Fusch beherrsche ich xD aba es funktioniert meistens^^)
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #699
passi150

passi150

Beiträge
1.275
Punkte Reaktionen
0
Tja dann hat das Wasser wohl dein KSG zerstört. Du kannst es ja mal rausnehmen und öffnen. Vielleicht sieht man ja was genaueres. Kann auch sein dass der Stecker oxidiert ist. Lösche am besten mal den Fehlerspeicher nachdem du dir das KSG angeguckt hast und beobachte ob der Fehler nochmal auftritt.

Zu den anderen Fehlern, dort sind wohl die Mikroschalter hin oder kalte Lötstellen.

Der letzte Fehler wird wohl deine Spiegelheizung defekt sein.
Schalte die mal ein und fühle ob das Glas warm wird.

Wegen dem Tankdeckel, besorg dir mal einen Stromlaufplan der Komfortelektrik.
Dann verfolgst du die Leitungen und misst nach wo eine Unterbrechung ist.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #700

Ceowin

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hi

ja ich hab das mit dem KSG schon befürchtet, werd mich da dann mal dran machen. Das mit dem Löschen werd ich dann mal testen, danke da hab ich selber noch nich dran gedacht.

Zu den anderen Fehlern, dort sind wohl die Mikroschalter hin oder kalte Lötstellen.
In der Beifahrertür hab ich schon den kompletten Schließmechanismus ausgewechselt. Hab die Mikroschalter auch schonmal durchgemessen, aber ich werd se mir trotzdem nochmal zur Brust nehmen.
Und hinten links die Tür funktioniert soweit nur die Innenraumbel. geht an der Tür nicht an, aber auch da werd ich nochmal die MS testen.

Der letzte Fehler wird wohl deine Spiegelheizung defekt sein.
Schalte die mal ein und fühle ob das Glas warm wird.
Ich hab ja keine Spiegelheizung, bzw. ich wüsste nix davon, habe auch keinen Schalter für ähnliches.
Mein Passat hat auch nur die absolute Grundausstattung.

Wegen dem Tankdeckel, besorg dir mal einen Stromlaufplan der Komfortelektrik.
Dann verfolgst du die Leitungen und misst nach wo eine Unterbrechung ist.
Ich hab schonmal versucht einen zu finden, bisher erfolglos, aba ich geb da nich auf ;) wenn aber irgendwer da mehr weiß als ich, bin ich immer für Tips offen^^

Ich danke dir soweit erstmal und werde heute mal ein wenig tüfteln.<br /><br />-- 27.07.2011 - 11:11 --<br /><br />Nochmal Nachtrag:

Ich habe jetzt nen Schaltplan gefunden, zwar nicht für mein KSG aber ich vermute mal so was simples wie die Tankdeckelentriegelung wird da gleich sein.

http://www.sestec.ch/Tipps_Tricks/VW/Daten/Stromlaufplan Komfortelektrik VW Passat ab 05_99.pdf

Wenn ich nun dem Spannungsverlauf folge komme ich zu dem Punkt "W20 – Plusverbindung (30a), im Leitungsstrang hinten"

Des ist ja schonmal nen riesen Schritt. Kann mir jetzt noch wer sagen, wo dort mit dem "hinten" gemeint ist?
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten