ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); ja der Lichtsummer, das ist so ein ganz komisches Kapitel. Der funktionierte seit 2004 noch nie. Ich mache Licht auch immer aus und habe daher...
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #521

dummerpassat

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
ja der Lichtsummer, das ist so ein ganz komisches Kapitel. Der funktionierte seit 2004 noch nie. Ich mache Licht auch immer aus und habe daher ohnehin nie Probleme. Nur als ich im Juli den akuten Wassereinbruch hatte (verdammter Münchner Alpenvorland-Dauerregen), danach (also nach Wasserablassen mit den Stöpseln hinten) ging der Lichtsummer bei Öffnen der Fahrertür tatsächlich an, sodass ich mich wunderte, was das für ein seltsamer Ton ist. Mit Ausschalten des Lichts ging der Ding-Dong-Ton aus, sodass ich wusste, was der bedeutet.
Was ist Deine fachkundige Analyse: ist KSG - oder TSG Türsteuergerät - im Notlauf (wie auch immer der sich von Normallauf unterscheidet), oder ist es das Schloss mit den Mikroschaltern?

Passat_Kalle schrieb:
eine Frage noch Lichtsummer funktioniert, wenn die Fahrertür offenist?
Nicht das dein Fahrerseiten Steuergerät im Notlauf ist oder Das Schloss mit den Microschaltern kaputt ist

Lass mal auslesen bei VW
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #522

Passat_Kalle

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
würde auf Türschloss tippen, aber lass einmal noch die Fehler auslesen.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #525

cosmo8080

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
HI,

vielleicht hat einer einen Tipp...

Bei meinem Passat (3bg 2001) blockiert das Schloss der Beifahrertür. Die ZV macht (nur an dieser Tür) keinen Mux mehr. Vermute daher auch kalte Lötstellen.

Mein Problem ist das ich die Tür nicht aufbekommen um das Schloss auszubauen (lösen der beiden Schlossschrauben nicht möglich). Hab mich daher von innen über die Türverkleidung und den Geräteträger bis zum Schloss vorgeabeitet. Hab gehoft das ich manuell entriegeln kann um die Tür zu öffnen. Gibt es eine Möglichkeit das Schloss auf diesem Wege zu entriegeln oder das Schloss auszubauen um die Tür zu öffen??

Das auslesen des Fehlercodes brachte den Fehler: "unbekannter Fehler ZV" zu Tage... :/

Grüße
cosmo
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #526

dummerpassat

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
verstehe ich das richtig, dass das Beifahrertürschloss auch mit mechanischem Öffnen - also mit Schlüssel - nicht zu öffnen geht? Bei meinem 3B geht das zumindest. Da steht was von Tür nicht aufbekommen; andererseits Schlossschrauben nicht lössbar, wofür doch die Tür offen sein muss, weil die Schrauben seitlich am Türrahmen sind. Wenn die ZV nichts tut am BF-türschloss, aber mechanisch noch was geht, dann sind es scheinbar die Lötstellen/Kabel, soweit ich die 35 Seiten thread hier richtig verstanden habe. Wenn mechanisch komplett nichts zu öffnen geht, dann ist es vermutlich das ganze Türschloss. Dein ausgelesener Fehler sagt nichts eindeutiges. Ich habe hinsichtlich meiner Fahrertür - siehe paar Einträge weiter oben - noch keinen Freundlichen aufsuchen können wegen Kinderbetreuung, und kann daher keine Meldung zwecks Vergleich beisteuern. Die 2 Schlossschrauben hinten am Türrahmen beim Schloss sind Vielzahn "M8" (sagt mein Bitkasten) und in die etwas tieferliegende Schraube dort, die mit einem Plastikdeckel verdeckt ist, passt ein T20 mit Punkt, Torx 20.
viele Grüsse,

cosmo8080 schrieb:
HI,

vielleicht hat einer einen Tipp...

Bei meinem Passat (3bg 2001) blockiert das Schloss der Beifahrertür. Die ZV macht (nur an dieser Tür) keinen Mux mehr. Vermute daher auch kalte Lötstellen.

Mein Problem ist das ich die Tür nicht aufbekommen um das Schloss auszubauen (lösen der beiden Schlossschrauben nicht möglich). Hab mich daher von innen über die Türverkleidung und den Geräteträger bis zum Schloss vorgeabeitet. Hab gehoft das ich manuell entriegeln kann um die Tür zu öffnen. Gibt es eine Möglichkeit das Schloss auf diesem Wege zu entriegeln oder das Schloss auszubauen um die Tür zu öffen??

Das auslesen des Fehlercodes brachte den Fehler: "unbekannter Fehler ZV" zu Tage... :/

Grüße
cosmo
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #527

mailer

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute

Das Thema wurde ja schon öfter besprochen.
Nur wollte ich bevor ich ans löten gehe nochmal nachfragen ob man einen defekten Mikroschalter ausschließen kann.
Ich will ja nicht erst das Schloss ausbauen-löten-wiedereinbauen um dann zu sehen das es doch an einem defekten Mikroschalter liegt.

Hier die Symptome:
1. Schlösser schließen ohne Blinkerkontrolle. Rote LED neben dem Türknopf innen blinkt.
2. Beim zweiten schließen bewegt sich hörbar was im Fahrertürschloss und die Blinker leuchten (vor einem Monat ging die Blinkerkontrolle erst nach dem dritten schließen an).
3. Benutze ich im Auto den Schließer in der Fahrertür gehen alle Knöpfe runter nur der in der Fahrertür geht wieder hoch. Auch nach mehrmaligen schließen.
4. Pfützenlicht der Fahrertür leuchtet nicht.
5. Innenraumbeleuchtung geht nicht an wenn die Fahrertür geöffnet wird.
6. Warnsummer "Licht an" geht nicht beim öffnen der Fahrertür

1.9 TDI 90PS 11/99 limousine 95TKm

Ich Danke euch schon mal für eure Hilfe

mailer
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #528
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ich habe vor kurzem auf der Fahrerseite beide Türen gemacht! Etliche Lötstellen waren gebrochen.
Hatte die gleichen Symptome:

Warnsummer Licht geht nicht
Pfützenlicht/Innenraumleuchten gingen nicht
Passat verriegelte öfters nicht
Innenverriegelung funktionierte nicht richtig

Ich habe einfach drauflosgeschraubt, nachdem alles zerlegt war die Mikroschalter auf Durchgang geprüft
und auch gesehen, dass die Lötstellen gebrochen waren, meist dort wo der Anschluss vom Stecker angelötet ist! Die Mikroschalter gehen so gut wie nie kaputt!

Gruß Dirk :bia:
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #529

mailer

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute

Nach dem löten funktioniert alles wieder. Freu.
Habe dann alles wieder zusammengebaut.

Allerdings ist der Türöffner innen jetzt sehr lose.
Er öffnet die Tür erst kurz vor dem maximalen Öffnungswinkel der Griffes.

Was habe ich falsch gemacht?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #530

3mal3

Beiträge
389
Punkte Reaktionen
0
mailer schrieb:
Allerdings ist der Türöffner innen jetzt sehr lose.
Er öffnet die Tür erst kurz vor dem maximalen Öffnungswinkel der Griffes.

Was habe ich falsch gemacht?
Ich würde den Weg des Seilzuges mal kontrollieren. Evtl. liegt der Seilzug nicht richtig.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #531

mailer

Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Muß der Seilzug eigentlich auch an der Innenverkleidung befestigt werden?
Ich habe das Seilende nur am Griff eingehängt.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #532

3mal3

Beiträge
389
Punkte Reaktionen
0
Klaro ... Das könnte schon die Ursache sein.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #533

DarkRaver

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Da ich meinen Variant komplett umlackiere waren die tueren eh zerlegt. hab ich mir also die muehe gemacht beim Lackierer die Schloesser mitzunehmen und siehe da.. ALLE waren betroffen. erklaert nun zu 100% warum immer nur die Fahrertür aufging beim aufdruecken aber die pfuetzenbeleuchtung nicht ging.
oder wieso es nicht alarm gibt wenn die tuer aufgeht und das licht noch an ist..

also meine erfahrung zeigt.. es lohnt sich.
alle fehler weg.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #534

A.Brand

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe jetzt so ziemlich alles durchgestöbert und bin zu keiner erkenntnis gekommen.Das Türschloß von meinem 3BG 2002 versagte seinen dienst.Öffnet nicht.Der Freundliche hat es durchgemessen und meinte die Mechanik sei hin.Weder von aussen noch von innen lässt sich die tür nicht entriegeln.Habe nun die Verkleidung heil runter bekommen (ausser ein paar Clipsen) und den Aggregatenträger entfernt.Gibt es einen Trick,das Schloß nun manuell zu öffnen,oder gibt es nur die Möglichkeit (wie schon in einigen Threats beschrieben) das Schloß auf brachialer Weise zu zerstören.Ein neues komt eh rein.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #535

hawi

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich habe das weiter oben schon geschilderte Problem, dass die linke hintere Tür des Autos zu ist und vermutlich wegen der kalten Lötstellen nicht mehr aufgeht. Daher kann ich auch das Türschloss-Modul nicht ausbauen, da ich ja nicht an die betreffenden Schrauben kommen. Wenn ich das im Laufe der Diskussion richtig verstanden habe, gibt es auch keine mechanische Möglichkeit, das Türschloss von innen zu entriegeln (Türverkleidung und -innenverkleidung habe ich schon abgebaut). Die http://www.wolfsburg-edition.info/w...-3bg-fondtür-geht-nicht-mehr-auf/#post1058762 zu findende Möglichkeit, den Motor der ZV mit Strom zu versorgen, habe ich auch schon versucht - hat leider auch nicht funktioniert. Das betreffende Auto ist allerdings ein Passat 3B Bj. 07/1999, der schon ein Türsteuergerät hat. Deswegen habe ich versucht, wie auf Seite 11/6 des betreffenden Stromlaufplans (http://www.scribd.com/doc/solche verlinkungen sind nicht gestattet) zu sehen, den Motor über Pins 7 und 17 des 18-poligen Steckers mit Strom zu versorgen. Tut leider auch nicht. :(

Hat hier noch jemand einen Tip für mich, wie ich die Tür noch aufbekomme, d.h. die Entriegelung doch noch irgendwie zu betätigen oder den Motor doch noch zur Mitarbeit zu überreden? Braucht der Motor evtl. noch weitere belegte Kontakte auf dem Stecker, damit er funktioniert? Nur einen sehr kurzen Impuls über die beiden Pins? ...? Sonst bleibt, wenn ich das richtig verstanden habe, nur der Gang zum Freundlichen, der dann die Flex holt... :nein:

Danke & viele Grüße!
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #536

OTTO

Beiträge
473
Punkte Reaktionen
3
hawi schrieb:
den Motor über Pins 7 und 17 des 18-poligen Steckers mit Strom zu versorgen. Tut leider auch nicht.
Plus und Minus mehrmals tauschen. Irgendwann sollte sich etwas bewegen.
Oder Pin 1 + 2 am 6-poligen Anschluss vom Türschloss benutzen.

hawi schrieb:
Braucht der Motor evtl. noch weitere belegte Kontakte auf dem Stecker, damit er funktioniert?
Braucht keine weiteren Kontakte.

hawi schrieb:
Nur einen sehr kurzen Impuls über die beiden Pins?
2 - 3 Sekunden sollen es schon sein, der Motor muss sich drehen können.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #537

hawi

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo Otto,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Leider bin ich erst heute dazu gekommen, Deine Tips auszuprobieren.
OTTO schrieb:
Plus und Minus mehrmals tauschen. Irgendwann sollte sich etwas bewegen.
Hab ich probiert - es tut sich nix.
OTTO schrieb:
Oder Pin 1 + 2 am 6-poligen Anschluss vom Türschloss benutzen.
Da komme ich leider nicht ran, da ich das Schloss ja nicht ausbauen kann, weil die Tür zu ist. Ich hab' aber mal den Stecker abgemacht und das Kabel durchgemessen. Das Kabel scheint zu funktionieren. Die Pins 7 und 17 des Steckers am Steuergerät haben jedenfalls Kontakt zu den beiden Pins am schmalen "eckigen" Ende des sechspoligen Steckers am Schloss.
OTTO schrieb:
Braucht keine weiteren Kontakte. [ ... ] 2 - 3 Sekunden sollen es schon sein, der Motor muss sich drehen können.
Ich habe in beide Richtungen mehrmals jeweils min. 10 sec. Strom auf den Motor gegeben. Meiner Messung nach zieht der Motor dabei nur ca. 100 mA und tut keinen Mucks. Für mich sieht das so aus, als ob der Motor den Geist aufgegeben hätte. Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, den Motor zu testen? Ansonsten sieht die Sache sehr besch...eiden und nach einem Besuch beim Freundlichen mit der Flex aus. :-(

Danke & viele Grüße,

hawi
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #538

oliver19e

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
<hallo zusammen
ich schließe mich mal hier an. meine fahrertüre geht auch nicht mehr auf. tut sich nichts, weder mit der zv noch mit dem schl+ssel oder gar manuell. Die türe lässt sich also nicht öffnen. Wie bekomme ich die fahrertüre dennoch auf ? Immerhin muss ich die ja öffnen um das zu bearbeiten.

grüße oliver
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #539

hawi

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Niemand ne Idee? Dann werde ich wohl mal einen Termin beim Freundlichen vereinbaren müssen... :(

Trotzdem danke für die Hilfe!

Viele Grüße,

hawi
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #540
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
5
mit dem schlüssel sollte es immer aufgehen, auch wenn keine batterie angeschlossen ist.
also sieht es bei dir wirklich nicht gut aus... wirst wohl nicht um das zerstören herum kommen...
großes beileid meinerseits!

Gruß
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten