ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Erstmal danke ich euch für die zeit die ihr euch nimmt, ich hab nun einen Passat 3B 1997 mit normalen Funkschlüssel ZV Alarmanlage ich hab einige...
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #501

Turanboy

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Erstmal danke ich euch für die zeit die ihr euch nimmt,

ich hab nun einen Passat 3B 1997 mit normalen Funkschlüssel ZV Alarmanlage ich hab einige Dinge schon repariert nur will die ZV nicht richtig Funktionieren

Defekte

1. Alarmanlage Funktioniert nimmer - Ton ist OK bei Stellglied

2. Fahrertür Schließt restliche Türen nicht zu aber nicht auf, Beifahrertür und Heckklappe Funktioniert

3. Fensterheber Automatisch hoch runter fahren geht nimmer

4. mit Vag-Com in 46 KSG zeigt es nur Steuergerät Fahrertür an bei Extras die restlichen findet er nicht bei auflisten


Gemacht wurden

Kalte Lötstellen an denn Schlössern
alle Türen lassen Innenleuchte öffnen und schlissen bei Tür öffnen und schließen
alle Fesnterheberschalter gehen auf / zu
Fensterhebermotoren tun am Anschlag klacken wenn man Initialization oder wie das heißt
über die Beifahrertür lässt sich am schloss Fenster hoch runter fahren am Fahrertür nur auf fahren
Alle Türkabeln repariert an den Säulen

was meint ihr was sein kann Fehler Speicher ist leer.

könnt ihr mir sagen wo ich diese Kabelverbindung finde die anscheinend nähe Komfortsteuergerät 4 kabeln ineinander gehen und mit eins verbunden wird die oft oxidiert was ich hier gelesen habe ich hab mir die kabeln angeguckt unter Fahrerteppich aber leider die kabeln nicht gefunden kann mir jemand weiter helfen

Diese Automatischefenster hoch runter wer steuert das die Komfortsteuergerät?

Danke
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #502

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
KSG im Fußraum evtl. abgesoffen oder dort die Datenleitung vergammelt.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #503

Turanboy

Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
ALF schrieb:
KSG im Fußraum evtl. abgesoffen oder dort die Datenleitung vergammelt.


Schon nachgeschaut KSG ist Trocken und keine kaltelötstellen doer so gefunden


diese Datenleitung habe ich mal bis nach vorne geschaut nichts gefunden keine auffälligkeit, wo finde ich diese 4 kabeln die zusammen sind und oft oxidieren.

Fussboden ist trocken war noch nie nassgelaufen
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #504

Christof Würz

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Ich habe einen Passat Variant ´97, folgendes Problem,
Beifahrer Seite Tür hinten und vorne lassen sich nicht Schließen Weder Per Funk noch von innen Zentralverriegelung in den Türen klakt aber das Relais, und der Tankdeckel geht auch nicht mehr auf.
Innen Raum Leuchten gehen ganz normal so wie auch die Fensterheber.
Vielen Dank schon mal
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #505

André81

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
hallo alle zusammen,

bei meinem passat (99'er Variant) haut seit einiger zeit die zv überhaupt nicht mehr hin:

- per FFB: Heckklappe auf / zu , AA deaktivieren / aktivieren (rote LED in Fahrertür funktioniert)
- mit Schlüssel in Fahrertür: Fahrertür auf /zu, Heckklappe auf / zu , AA deaktivieren / aktivieren, Fenster (alle 4) und Schiebedach auf / zu
- mit Schlüssel in Beifahretür: Beifahrertür auf /zu, Heckklappe auf / zu , AA deaktivieren / aktivieren, Fenster (alle 4) und Schiebedach auf / zu
- Bedieneinheit in Fahrertür: Heckklappe auf / zu

Die Tür HL kann von innen entriegelt werden
Die Tür HR kann NICHT von innen entriegelt werden
Ach ja die Tankklappe geht auch nicht mehr auf

Nach allem was hier steht gehe ich davon aus, das es sich bei mir auch um kalte Lötstellen handelt
(Steuergerät meldet "unplausibles Signal" von allen Türen)

mein Hauptproblem ist jedoch die Tür HR: diese kann ich weder von innen noch von außen öffenen.
hat jemand einen Rat, da ich mich ungern mit nem 3 Türer zufrieden geben möchte :cry:

Danke schonmal.....
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #506

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Schon mal den Teppisch beim KSG angehoben und da nach Feuchtigkeit geschaut?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #507

André81

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
habe mal den vor besitzer kontaktiert:
also das ksg ist wohl wirklich mal abgesoffen und wurde dann angeblich ersetzt.
ich werd mir das am wochenende mal anschauen ....
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #508
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #509

VW208

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo, habe die Reparatur mit einem Freund durchgeführt, der Türknopf geht auch einwandfrei wieder auf und zu. Heute habe ich durch Zufall aber bemerkt das die Tür immer zu öffnen geht, also auch im abgeschloßenen Zustand.

Hat jemand eine Idee was da genau schief gelaufen sein kann ?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #510

Deadhead

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich hätte auch eine Frage zum Türschloß (99er Variant):
Wie bringe ich den Stecker für die Elektrik am Schloß weg?
Ich bin kurz davor rohe Gewalt zu versuchen, jedoch konnte ich mich bisher beherrschen :?
Wäre für jeden Tipp dankbar.
MfG, Deadhead
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #511

Ghost89

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich hab ein problem mit meinem Passat 3b BJ. 99 (2,8 synkro)

wenn ich mit dem Schlüssel die Fahrertür aufschließe geht die Fahrertür auf, aber nur die Fahrertür.
Mit der Fernbedinung geht garnichts mehr. Wenn ich aber innen auf den öffner/schließer drücke, der an der Fahrertür beim Fensterheber Montiert ist, funktionieren alle Türen.

Vor 2 tagen hat alles noch ganz normal funktioniert, als ich gestern in die Garage bin wollte ich eben mit der fernbedinung aufschließen, ging nicht, es hat lediglich nen geräusch wie nen mixer gegeben, dan war die battarie leer. die Battarie hab ich aufgeladen, und neue Battarieren in die Fernbedinung getan, doch Funktionieren tut es nicht.

Woran kann das liegen? Ist es wie schon so oft beschrieben der Microschalter oder gibt es noch andere ursachen?

Danke im Vorraus

Andi
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #512

Micha 2

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Micha 2 schrieb:
Hallo zusammen,

ich hoffe mal hier richtig zu sein, bevor ich einen neuen Thread aufmache.

Auto: 3B Limo '97 mit "Technikpaket"

Problem: Von einem Tag auf den anderen funktioniert die FFB nicht mehr und die rote Safe LED neber dem Türpin blinkt nicht mehr.

Ich habe mich nun ein wenig umgehört und auch hier gelesen, aber so wirklich schlau werde ich daraus nicht, bzw. kann nicht herausfinden, was genau das Problem ist.

Bisher versucht:
- neue Batterie in der FFB
- Synchronisation des Schlüssels
- Programmierung mit Hilfe des 2. Schlüssels

Morgen werde ich mal die Batterie für 30 min. abklemmen.

Was mir nun heute aufgefallen ist: Der hintere Türpin auf der Fahrerseite ist bei geschlossenem Fahrzeug ca. 5mm versenkt. Ob das nun schon länger so ist oder nicht kann ich leider nicht sagen, da ich das Fahrzeug erst seit kurzer Zeit besitze und nicht wirklich ein Auge darauf hatte.

Könnte das ganze mit dem hinteren Türpin zu tun haben oder gibt es sonstige Lösungsvorschläge?

Wäre für jede Hilfe dankbar!

Ich zitiere mich nochmal selbst, nun aber mit einer neuen Information. Habe Sicherung Nr. 14, die auch zuständig für die ZV ist entfernt und das Auto so abgeschlossen -> die rote LED neben dem Türpin blinkt wieder, FFB ist nach wie vor ohne Funktion.

Sicherung ist inzwischen natürlich wieder drin und die LED blinkt auch nicht mehr. Vielleicht kann mir ja nun jemand ein wenig weiterhelfen. Ansonsten werde ich wohl die Tage doch mal auslesen lassen müssen.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #513

VRTuner

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo, habe ein Problem mit der ZV meines 3BG Baujahr 2001 VW Passat.
Beim Öffnen der Türen über die Ffb schließt sie sofort wieder, bis sie dann mach mehrmaligen Versuchen endlich aufbleibt und ich die Türen öffnen kann. Oder ich drücke und ziehe gleichzeitig am Türhebel. Wenn ich dann endlich losfahren kann, machts auf einmal klack und die Türen sind wieder zu. Ich drücke dann links an der Verkleidung den Knopf zum Öffnen, dann gehts wieder auf, aber nicht lang, in unregelmäßigen Abständen oder der kleinsten Erschütterung machts wieder klack und die Türen sind wieder zu. Das geht immer so weiter auf zu auf zu......
Mit dem Schlüssel kann ich die Tür garnicht öffnen, da sich der Schlüssel im Schloss ohne kleinstem Widerstand drehen lässt.
Das Innenlicht und Bordsteinlicht funktionieren bei Öffnen der Fahrerseite nicht. Wenn ich rechts aufmache, aber schon.
Bitte helft mir, da es mir schon passiert ist, dass ich meine Frau und die Kinder bei einem Tankstopp nur durch Zuschmeißen der Tür eingesperrt habe und sie das Auto seltsamerweise von innen nicht öffnen konnten.
Auch wenn das Auto abgesperrt irgendwo parkend steht, macht es manchmal dieses Klack Geräusch, als würde man die ZV drücken und auf oder absperren. Jedoch ohne blinken, einfach immer nur klack klack klack... Manchmal auch über einen längeren Zeitraum.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #514

Schari

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich würde auf das Türschloss bzw. den Microschalter darin tippen. Wenn Du keine Möglichkeit hast den Fehlerspeicher auszulesen bleibt Dir eigentlich nur die Türverkleidung abzunehmen und probeweise das Schloss abzustecken. Wenn ohne das Schloss die ZV wieder normal funktioniert brauchst Du ein neues. Vorm Ausbauen würde ich evtl. noch kurz die Kabel in der Kabeldurchführung zwischen Tür und Karosserie ansehen.
Türschloss gibt es seit der Abwrackprämie günstig auf dem Schrottplatz. An besonderem Werkzeug braucht man nur einen Vielzahn (nicht Torx!) für das Schloss, die gibt es aber oft in den einfachen Technikerschraubenzieherbit-Sortimenten im Baumarkt.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #515

dummerpassat

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
an karaMRT vom 27.4.10 Zitat unten. Ich habe einen Passat 3b , BJ 2 99 mit S Variante des KSG, welches 3 Stecker hat, 15er braun, 23er blau und 12er rot. Fahrerseite abgesoffen wegen Tür li hi und MotorSteuerGerät Dichtung. Auf Deinen Bildern hast Du rot-blau 4mal mit rot-weiss 2mal verbunden, also 6 Kabel insgesamt verbunden. Bei mir waren nur die vier rot-blauen Kabel zusammengekrimpt, jedoch auseinander oxidiert. Lagen aber sehr nahe beieinander, sodass ganz klar war, dass die zusammengehören. Die Kabel sind sehr morsch, sodass Verbindung nur mit Lüsterklemme funktioniert hat. Nun läuft mein KSG wieder, el.Rück-Spiegel, 2 EFH, Licht im Innenraum, Alarm, Tankentriegelung. Türen kann ich mechanisch an Beifahrertür und Kofferraum öffnen, wobei ZV geht, nicht aber an der Fahrertür. FunkFB ging komischerweise gestern, heute nicht mehr, nachdem ich die Kabel verbunden habe und einige verrottete Klemmen in dem blauen und braunen Stecker gereinigt hatte.


"von KaraMRT » 27.04.2010 - 09:13

KaraMRT schrieb:
agenius schrieb:
KaraMRT schrieb:
Mein Problem mit dem Tankdeckel und der Zentralverriegelung konnte ich nun endlich klären. Doch wie könnte es anders sein, ein Problem behoben, taucht jetzt das nächste auf.
Kurze Schilderung:
Mein Tankdeckel und die Zentralverriegelung haben nicht funktioniert. Nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass es eventuell an einem Kabelbruch liegen kann, habe ich übers Wochenende den Wagen auseinander gebaut und den Teppich freigelegt. Siehe da, 4 zusammengeklebte Kabel waren oxidiert, ein Bündel hatte sogar fast keine Verbindung zueinander. Hab das Tesaband entfernt, gleich fielen die Kabeln auseinader. 4 dünne Kabeln wurden mit 2 Kabeln verbunden. Mein Problem war es, ich wusste jetzt nicht mehr, ob von den 4 Kabeln 2 zu einem Kabel und die anderen zu dem anderen Kabel, wenn ja, welche? Nun ja, habe wiedermal hier im Forum recherchiert und fand die Anleitung, wie man den Tankdeckel wohl mit FFB (Funkfernbedienung) aufmachen kann. Da war auch beschrieben, mit welchen Stecker der Kabel verbunden ist bzw. sein muss. Habe also die 2 dünnen Kabeln, die zusammen waren, mit dem einen und die anderen zwei mit dem anderen verbunden. Batterie angeschlossen und getestet, siehe da, Tankdeckel öffnet sich. Doch bei der ZV funktionierte mechanisch nur die Beifahrerseitetür und mit der FFB nur die Heckklappe.

Nun ja, dann wieder alles auseinander gebaut und nochmals gemessen. Am Ende hat sich herausgestellt, dass die 4 Kabeln mit den 2 roten Kabeln zusammen waren, habe die dann zusammengelötet, nun funktionert die ZV mechanisch einwandfrei.
Aber nun geht nichts mehr mit der FFB, die Innenbeleutung geht auch nicht mehr, d.h. es funktioniert nicht, wenn ich die Türen öffne, aber auch dann nicht, wenn ich die Innenbeleutung manuell von innen einschalten will. Die elektrischen Fensterheber und die Aussenrückspiegeln funktionieren auch nicht, als ob irgendwo eine Sicherung durchgebrannt wäre. Bin natürlich alle Sicherungen im Innenraum des Wagens durchgegangen, doch es scheint alles zu passen. Habe nochmals alles Kabel vom KSG heraus überprüft, alles scheint da auch zu passen, weiß jetzt echt nicht mehr, worans liegen kann.
Hat jemand eine Idee?
Könnte mein KSG kaputt sein? Wenn ja, würde doch die ZV mechanisch und der Tackdeckel auch nicht funktionieren oder?

Ich bin bei der Erklärung irgendwie beim 1. Drittel ausgestiegen, in einer Wurst ohne Bilder ohne Links auf die Du Dich beziehst kann ich mir drunter nichts vorstellen. Eventuell übernimmt jetzt ein Anderer.
Ich bin einstweilen raus aus der Geschichte.

also, ich füge mal die Bilder von den Kabeln hinzu und erläutere mein Problem anders.

Auf den Bildern sind diese roten Kabeln zu sehen. Von der linken Seite des Tesabandes kommen 4 dünne Kabel und auf der rechten Seite 2 dicke, rote Kabel. Als ich das Tesaband aufgemacht hab, fiel nur grünes Staub runter und die Kabeln waren getrennt. Ich wußte nicht, ob jetzt alle 4 dünnen Kabeln mit den 2 dicken Kabeln zusammengebunden waren oder doch nur 2 dünne Kabel mit einem dicken roten Kabel und die anderen 2 dünnen Kabel mit dem anderen dicken Kabel. Ich habe am Anfang 2 dünne rote Kabel mit einem dicken roten Kabel und den anderen mit dem anderen dicken Kabel zusammengelötet. Wie oben beschrieben, hat die ZV funktioniert, aber nur die Beifahrerseite und die Heckklappe wurden verschlossen.
Als ich dann alle 4 dünnen Kabeln mit den 2 dicken roten Kabeln verbunden hatte, haben alle Türen funktioniert und gingen zu. Doch die ZV fiel aus, also ich kann mit der ZV die Türen nicht mehr schließen, alles nur mechanisch. Die elektrischen Fensterheber, die Innenbeleutung, die elektrischen Aussenspiegel, der Lichtsummer funktionieren nicht mehr ;(
Dachte erst, es liegt vielleicht an der KSG. Habe mir von Ebay ein gebrauchtes, passendes KSG bestellt und vor 2 Tagen eingebaut, doch wieder das selbe. Die ZV funktioniert nicht, elektr. Fensterheber, Innenbeleutung usw gehen immernoch nicht. Bin echt schon am verzweifeln. Draußen wird das Wetter auch warm und ich kann die Fenster nicht mal runterlassen ;(. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #516

Passat_Kalle

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Die Rot / Weissen müssen "alle zusammen" und die ROT Blauen müssen auch "alle zusammen

bei den Rotweissen kommt ein dickes und ein etwas dünneres von vorne von hinten kommen drei

Bei den Rot Blauen sind es mindestens 4 evtl sogar sieben Kabel,

dann sollte alles wieder gehen (wenn die Fehler dann gelöscht sind)

Gruss
Jan
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #517

dummerpassat

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Tag Jan,
ja genau, so hatte ich es gemacht. Sehe gerade, dass ich das am 1.9. nicht so deutlich geschrieben habe, sondern nur, dass die 4 rt/bl Kabel ursprünglich zusammen waren und ich "die" wieder zusammengeklemmt habe. Das Nichtfunktionieren der ZV bei manuellem Auf- und Zuschliessen an der Fahrertür ist evtl doch durch kalte Lötstellen im Fahrertürschloss verursacht, da in den letzten Tagen das Abschliessen an der Fahrertür sporadisch funktionierte. Fehler am Schloss scheint also intermittierend zu sein. (mit FFB geht aber 100% nichts mehr). Der Kabeldurchgang bei Tür/Anschlag zu A-Säule hat keinen sichtbaren Kabelbruch, habe die Gummimanschette abgehoben und reingeschaut.

Das Dilema nach dem Wasserschaden war etwas umfangreicher. Das KSG und dessen Stecker stand auch unter Wasser. Platine ist aber intakt, Kondensatoren, der grosse Motorola MikroContrlr, die paar kleinen IC's, Widerstände usw sehen alle "gesund" aus. Wenn die Schaltung zerschossen wäre, dann würde man sowas meistens gleich optisch sehen.

Kontaktzungen des KSG und Stecker waren teilweise feucht und teilweise oxidiert, sind alle wieder sauber, bzw. eine abgefaulte 12V Zunge am Pin 15/15 für braunen Stecker (der trägt die Kabel für DWA und FFB) hatte ich überbrückt. Alarm geht, kleine rote blinkende LED in Fahrertür blinkt, Blinker blinken beim Aufschliessen. Die Antennenkabel für FFB waren nicht oxidiert und sitzen beide fest.

Etwas Sorgen machen mir noch einige der Kabelklemmenden am blauen und am braunen Stecker des Kabelbaums (diese kleinen "Zangen", in die die Kontaktzungen des KSG eingezwängt/reingedrückt werden beim Steckerreindrücken), da ich da recht viel Oxidation entfernen musste. Klemmen 9, 11 und 13 des braunen Steckers und 5,8,11,6,9,12,15,18,23 des blauen Steckers haben Rostflecken und sind nicht mehr so blank wie die intakten Klemmen. Elektrischer Kontakt ist aber vorhanden, nachdem ich dadrin etwas gefeilt habe. Fragt sich nur, bis wann das wieder oxidiert und Kontakt wieder unterbrochen ist. Wo kann man diese Klemmen kaufen, bzw kann man den ganzen Stecker inklusive Klemmen kaufen? Dann könnte man die vergammelten Klemmen ersetzen.

Zu "wenn die Fehler dann gelöscht sind": Ist damit gemeint, dass die nichtfunktionierende Funkfernbedienung mit Fehlerrücksetzen zum Leben erweckt werden könnte?

viele Grüsse,
b


Passat_Kalle schrieb:
Die Rot / Weissen müssen "alle zusammen" und die ROT Blauen müssen auch "alle zusammen

bei den Rotweissen kommt ein dickes und ein etwas dünneres von vorne von hinten kommen drei

Bei den Rot Blauen sind es mindestens 4 evtl sogar sieben Kabel,

dann sollte alles wieder gehen (wenn die Fehler dann gelöscht sind)

Gruss
Jan
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #518

Passat_Kalle

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Innenleuchte geht an wenn du die Tür öffnest?

Klemmen und Stecker gibt es alle einzeln beim VW Man

Es sind noch weitere Verbinder im Kabelbaum zum Steuergerät in einen gehen sieben kabel rein (weiss grade die Farbe nicht mehr).

Batterie vom Schlüssel ist voll? Weiss nicht ob da etwas neu angelernt werden muss, aber das hängt ja mit dem Kombiinstrument zusammen.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #519

dummerpassat

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
erstmal Danke vielmals für das Beschäftigen mit meinem FFB -ZV Problem.

Die Innenleuchten gehen an, wenn ich ZV an Beifahrertür oder Kofferraum öffne, ebenfalls wenn ich hintere beiden Türen öffne. Wenn ich die vorderen beiden Türen öffne, dann geht Innenraumlicht nicht an.

Na, dann muss ich doch mal zu VW und Klemmen kaufen, evtl. liest man mir den Fehlerspeicher ohne grosse Kosten aus.

FFB ging mit meinen beiden Schlüsseln von einen Tag auf den anderen nicht mehr, nachdem ich die rt/bl Kabel wieder verbunden hatte. Denke, es liegt daher nicht an den Batterien.

Die weiteren 6 oder 7 Verbinder im Kabelbaum sind ok, d.h. nicht verrottet. An eine Masseverbindung braun oder braun/irgendwas erinnere ich mich, bei der viele Kabel zusammengeführt sind. Die war ok.

Gruss,
b

Passat_Kalle schrieb:
Innenleuchte geht an wenn du die Tür öffnest?

Klemmen und Stecker gibt es alle einzeln beim VW Man

Es sind noch weitere Verbinder im Kabelbaum zum Steuergerät in einen gehen sieben kabel rein (weiss grade die Farbe nicht mehr).

Batterie vom Schlüssel ist voll? Weiss nicht ob da etwas neu angelernt werden muss, aber das hängt ja mit dem Kombiinstrument zusammen.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #520

Passat_Kalle

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
eine Frage noch Lichtsummer funktioniert, wenn die Fahrertür offenist?
Nicht das dein Fahrerseiten Steuergerät im Notlauf ist oder Das Schloss mit den Microschaltern kaputt ist

Lass mal auslesen bei VW
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten