ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

Diskutiere ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); in der Anleitung die ich aus nem RepLeitfaden habe ist auch von Schrauben die Rede. Ich habe (zumindest hinten) diese Spreizdübel. Vorn hab ich...
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #41

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
in der Anleitung die ich aus nem RepLeitfaden habe ist auch von Schrauben die Rede. Ich habe (zumindest hinten) diese Spreizdübel. Vorn hab ich nicht nachgesehen. (EZ und weitere Daten siehe SIG)

Greets,
Doggy
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #42
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
10
vorne = 2 Schrauben
hinten = Spreizdübel
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #43

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Und gibts da nen Trick für die Spreizdübel den ich übersehen habe?

Oder hilft es nur, hinter den Aggregateträger zu greifen (inkl. Schnittwunden am Arm) und zu versuchen den Dübel gegenzuhalten damit er beim einschieben (eher einhämmern) des kleinen Dübels nicht in die Tür fällt?

Greets,
Doggy
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #44

Doggy77

Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Push...

:D

Greets,
Doggy
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #45

bossichen

Beiträge
425
Punkte Reaktionen
1
Doggy77 schrieb:
Und gibts da nen Trick für die Spreizdübel den ich übersehen habe?

Oder hilft es nur, hinter den Aggregateträger zu greifen (inkl. Schnittwunden am Arm) und zu versuchen den Dübel gegenzuhalten damit er beim einschieben (eher einhämmern) des kleinen Dübels nicht in die Tür fällt?

Greets,
Doggy

erst den Dicken Dübel reinschieben, ca. 2 mm noch hervorstehen lassen,
dann den kleineren ansetzen und beides Bündig drücken.
Darauf achten, dass nicht zuviel Gewalt ausgeübt wird und die Plastikführung abbricht...

Ich habe meinen immernoch 1 mm hervorstehen, das bleibt auch soo....

Grüße Jens
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #46

KEH-SG 888

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
tjoar....meiner ist irgendwie verschwunden....wahrscheinlich liegt der noch in der tür.....ich hab dann einfach ein großes stück plastik genommen und reingesteckt...hat jetzt auch gut 2 monate gehalten....bis heute....naja, muss ich wohl man nen neuen spreizdübel holen.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #47

RockTigers3B

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Erstmal vielen Dank an dieses Forum und an alle die bei der Aufklärung beim Thema Microschalter mitgearbeitet haben! Durch euch habe ich es geschafft meine beiden hinteren Türen wieder zur Funktionstüchtigkeit zu überreden, jedoch noch nicht perfekt....

Das Auf- und Abschliessen funktioniert ohne Probleme. Nur wenn ich im Auto sitzte und möchte das Fahrzeug von innen verrigeln, dann macht die hintere Tür auf der Beifahrerseite nicht mit. Aufgehen tut sie, mehr aber nicht. Habt ihr da ne Idee?

Und nebenbei hab ich noch was endeckt: Normalerweise schließe ich mein Fahrzeug immer mit der FFB ab, wenn ich aber mal mit dem Schlüssel zuschließe und später mit der FFB öffne, dann öffnet sich das Gefährt ganz normal, bis auf die Tatsache das alle Fenster auf die Hälfte herrunterfahren. Wenn ich dann nochmal per FFB verriegele fahren alle Scheiben wieder hoch und das Vehikel ist verschlossen....

Ist da jetzt was kaputt oder hat das einen Sinn?

Mfg Erik
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #48

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
1
Also normal ist das nicht besonders da die Funktion der Fensteröffnung über die Funkfernbedienung in unserern Passat's vom Werk aus nicht realisiert ist.

Offenbar hast Du ein Problem in der Fahrertür vermutlich mit dem Kabelbaum.
Warum?

Da die Signale vom Schalter fürs Zuschließen aus der Fahrertür kommen. (Knopf drücken) und das Signal für die Fensteröffnung muß ebenfalls aus der Fahrertür kommen da nicht implementiert im Steuergerät.

Also ich Tippe auf einen Kabelschaden in Fahrertür bzw. zwischen Fahrertür und Komfortsteuergerät.

Wenn ichs mir recht überlege könnte es auch die Bedienkonsole in der Fahrertür oder das Komfortsteuergerät sein
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #49
Andi_B

Andi_B

Beiträge
260
Punkte Reaktionen
3
Ist das eine orginale FFB oder nachgerüstet?

Bei den meisten nachrüst - FFB ist die Zeit für die Schliessung prgrammierbar. Wenn diese also zu lang eingestellt ist, ist es das gleiche, als wenn du mit dem Schlüssel im Schloss abschliesst und den Schlüssel in der Auf/Ab-schlies-Position hältst. Daraufhin fahren ja auch alle Scheiben hoch/runter (je nachdem, ob du auf oder zuschliesst). Je nach länge des Schliess-Intervalls würde das dann das halb-auf-fahren der Scheiben erklären.

Gruß.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #50

RockTigers3B

Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
@ Andi_B:

Die FFB ist nachgerüstet. Die Zeit für das Signal zum Öffnen und Schließen ist auf 0,6 sek eingestellt.

Der "Fehler" tritt ja nur auf wenn ich mit dem Schlüssel abschließe und dann mit der FFb wieder öffne. Dann gehen die Fenster in Lüftungsposition.
Wenn ich dann wieder mit FFB verriegele gehts Auto wieder zu und die Fenster auch....

Hat vieleicht noch jemand ne Idee warum beim Verriegeln von inne die hintere Beifahrertür nicht zugeht? Beim normalen Öffnen/Schließen geht die brav auf und zu, egal ob FFB oder Schlüssel.


MfG
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #51

herrkulesh

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
habs jetzt auch endlich getan
nachdem meine WFS erst beim dritten mal abschliessen gegriffen hat (rotes laempchen) und neulich die tuer unmittelbar nach dem abschliessen wieder aufgesprungen ist (argh!) hab ich das ganze heute in drei stunden erledigt
es waren zwar keine bloedstellen zu erkennen, hab aber trotzdem mal alles nachgeloetet was nicht bei drei auf den baeumen war - und siehe da: tuer schliesst einwandfrei, WFS sofort scharf!
trotzdem bleibt eine sache:
wenn ich das fahrzeug oeffne, blinkt er zweimal
wenn ich das fahrzeug abschliesse, blinkt er garnicht!
der freundliche hat behauptet, das wuerde an dem defekten tuerschloss liegen
ich hoffe nicht, dass das bedeutet, das noch weitere tuerschloesser drueber sind!

VIELEN DANK AN DIE AUTOREN DER DE-/MONTAGEANLEITUNGEN ! ! !

p.s.: bei mir wars hinten links (also hinter fahrer)
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #52

19Passat98

Beiträge
209
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habs am WE auch erledigt, also kompliziert is es nicht, dauert halt nur nen bisl. Man sollte bei 3h Arbeit sich aber nicht so wie ich zum Bier trinken von nem guten Freund hinreißen lassen :lol: :lol:
Ich glaub ne halbe Stunde hätte ich mir sparen können.
Top Anleitung, gute Bilder :top: :top: bei mir geht wieder alles :wink:
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #53

SeppelG

Hab mein Schloss jetzt auch endlich mal ausgebaut! Alles nachgelötet und jetzt merkt die Tür auch endlich, ob sie offen oder zu ist und somit funktioniert die Pfützenbeleuchtung auch wieder. Das einzige Problem das ich heute hatte, nachdem alles eingebaut war ist, dass die Alarmanlage nach dem Abschließen über Funk los ging. Hab dann einmal mit dem Schlüssel abgeschlossen und dann hat es funktioniert. Kann das an dem Mikroschalter liegen, der am Schließzylinder sitzt?
Gruß SeppelG
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #54

kielerteam

Thanks @ all :top: :top: :top:
endlich funzt es auch bei mir wieder. Nur die Lötstellen am Steckerteil
nach gebrutzelt und er blinkt wieder auf den ersten "Blick" :)
@ Andi_B top anleitung.
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #55
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit :D ,

ja, auch ich habe heute meinem Türschloss wieder auf die Sprünge geholfen! Ich hatte die Probleme hinten links. Hab heut mit nem Kumpel das Schloss ausgebaut und geöffnet - Danke @Andi_B für die super Anleitung - und siehe da, zwei kalte Lötstellen. Natürlich haben wir alles nachgelötet, wieder zusammengebaut und mal provisorisch angesteck. "Shit, das gleiche wie vorher", also erst beim zweiten mal Schließen blinken die Blinker. Naja egal, habens dann trotzdem eingebaut und seitdem funktioniert es wieder beim ersten Mal! Wundersame Heilung oder doch die kalten Lötstellen??? :roll:
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #56

Becker

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Andi_B schrieb:
Na dann mal viel Erfolg!

Allerdings am Vatertag :?: ich hoffe, du nimmst wenigstens ein Malzbier mit zum bauen :D

Da ich mich mit dem ersten Schloss auch echt schwer getan habe, hier mal eine kleine Anleitung...

1.) Feder "1" in Richtung "2" drücken und gut aufheben :wink:
schloss_01s.jpg


2.) Schraube entfernen
schloss_02s.jpg


3.) Noch ne Schraube entfernen
schloss_03s.jpg


4.) Hebel "1" in Richtung "2" bis Anschlag nach oben drücken (müsste da dann von selber halten ???)
schloss_04s.jpg


5.) Plastiknasen "A" vorsichtig aushebeln und die Mechanik vom Schloss in Richtung "B" (auf dem Bild musst du es zu dir hin abziehen) abnehmen.
Dabei sieht man, dass der Hebel, der im letzten Schritt hochgedrückt wurde, nun beim Abziehen gerade so über die Plastik geschoben werden kann.
schloss_06s.jpg


6.) Markierte Schrauben entfernen.
schloss_07s.jpg


7.) Umdrehen und Deckel vorsichtig abnehmen.
schloss_08s.jpg


8.) So sollte das zerlegte Schloss aussehen! Nun kann nachgelötet werden. Es muss darauf geachtet werden, dass die Nase "1" nicht rausrutscht und der Mikroschalter "2" von dem Schieber gedrückt wird und nicht auf diesem liegt! Je nachdem in welcher Stellung das Schloss beim Ausbau war, kann es auch sein, dass der Schieber anders positioniert ist. Dann braucht ihr euch über den Mikroschalter "2" keine Gedanken machen.
schloss_09s.jpg


9.) Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Dabei darauf achten, dass der Hebel "1" in die Nut "2" greift!
schloss_10s.jpg


Viel Spass! Wem Fehler auffallen, bitte eine Kurze Nachricht an mich!

Gruß.

Besten Dank für die super Anleitung !!! es lag ja wirlich daran ! :lol: Und zwar in 3 Türen (außer Fahrertür) :eek:

Allerdings habe ich noch ne Frage...ich vermute, dass bei mir auch in der Heckklappe (Variant) das gleiche Problem sein könnte... wie kann ich die auseinanderbauen?

Danke schon mal :)
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #58

xenon

Habe gestern mein Türschloss zerlegt und nachgelötet, hat mit die anleitung super geklapt :top:
+/- 1,5 stunde arbeit


Nochmal danke fur die tolles anleitung mit super bilder.


Gruss aus holland
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #59
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Türschloss Ausbauanleitung
 
  • ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! Beitrag #60

Floll

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
cool! hast du noch mehr von solchen anleitungen? insbesondere für die hintere tür bzw. das schloss in der hinteren tür?
 
Thema:

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen!

ZV spinnt, Türschloss defekt und nur kalte Lötstellen! - Ähnliche Themen

ZV und Innenbeleuchtung geht während der fahrt an: Hallo erstmal , und Danke für die aufnahme -------------------------- Mein Problem besteht , ( Innenbeleuchtung steht auf Timer stellung...
Mikroschalter erfolgreich getauscht - Türverriegelung ghet jetzt nicht mehr: Hallo, bei meinem Passat 3BG Bj 2002 1,9 TDi 4Motion sind nun auch auf Fahrer und Beifahrerseite die Mikroschalter defekt geworden - dank der...
Ist mein Komforsteuergerät defekt ?: Hallo Passat-Gemeinde :) Nach zahlreichen suchen, recherchen, und einem Fehlerspeicherauszug bin ich mir ziehmlich sicher das ich ein Problem...
Türschloss Fahrerseite teilweise Defekt??: Hallo Leute ich bin Neu hier und bevor ich ein neues Thema erstellt habe, schaute ich mich hier schon um bezüglich Türschloss, habe natürlich...
Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten