Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Diskutiere Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Na dann: viel Erfolg ! ;-)
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.301
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Na dann: viel Erfolg ! ;-)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Anzeige

  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.302
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Ich habe seit über einem Jahr ein KI mit großer MFA im Keller liegen, aber bisher noch keinen gefunden der es mir anlernt :(
Meine eigentliche Frage ist : Kann man die Daten aus dem alten KI kopieren und auf das "neue" schieben, sodass man das alte als Backup hat falls das "neue" mal raus muss ( Displayreparatur, was auch immer)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.303
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Es geht ne ganze Menge. 8)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.305

Buchi-88

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
2
Hallo Leute,

da nach dem Umbau vom 3B zu 3BG Tacho der Außentemperaturfühler nicht mehr funktioniert, wie hier beschrieben ist würde ich nachfragen ob die untere Anleitung noch Stand der Dinge ist oder trifft eine andere Anleitung auf mich zu da ich eines der letzten 3B2 Modelle habe Bj. 05.2000

Alter Tacho: 3B0 920 822
Neuer Tacho: 3B0 920 825

poldi schrieb:
Hi @ all,
hier noch schnell die Einbauanleitung für den Aussentemperaturfühler:


Es wird zum Umbau benötigt:
1x Temp Fühler 8Z0 820 535
1x Steckergehäuse 1J0 973 702
1x Kabel 000 979 131 A
evtl. eine Gummitülle für den Stecker, oder das Kabel mit Silikon abdichten.
Universal Kfz Kabel als Verlängerung ca. 2x 4 Meter
Kosten gesamt ca. 10 Euro

Einbau:
Da der vorhandene Temp Fühler von der Climatronic benötigt wird muß dieser im Fahrzeug verbleiben. Der neue Temp Fühler wird in der nähe oder am alten Temp Fühler befestigt.

Anschluss am Tacho:
Der Anschluss vom Fühler Pin 1 wird mit hilfe eines "Stromdiebes" am blauen Stecker vom Tacho Pin 7 schwarz/braunes Kabel angeklemmt.
Das ist die Gebermasse welche auch vom Tankgeber, Geber vom Scheibenwasserstand und Kühlmitteltemperatur verwendet wird.

Der Anschluss vom Fühler Pin 2 wird am grünen Stecker vom Tacho Pin 26 braun/gelbes Kabel angeschlossen. Das vorhandene Kabel einfach durchtrennen, Kabel verbinden und das andere ende isolieren.

Danach sollte die Temperaturanzeige am Tacho funktionieren. :wink:

Nachtrag:
Die Teilenummer für das Kabel habe ich korrigiert.

Danke für eure Hilfe
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.306
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Wenn ich mich nicht täusche, hatte ich das Kabel, welches zur Klima geht, zusätzlich zum Tacho gelegt. Müsste aber dann irgendwo hier auch in dem langen Thread stehen. Der nötige Kontakt im Tacho ist im Stecker enthalten, so muss nur 1x am Klimakabel gelötet werden.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.307

Buchi-88

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
2
Hmm da ich nicht unbedingt ein "Elektrofuzi" bin muss ich mich vermutlich noch ein wenig länger einlesen...

Aber trotzdem einmal Danke<br /><br />-- 25.09.2014 - 08:22 --<br /><br />Edit:

Gibt es auch eine "bastel" Lösung für den Lichtsummer der ja nciht mehr über CAN angesprochen wird? Hab leider noch nichts konkretes dazu gefunden?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.308

bohne28

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo . Ich habe eine Passat 3bg bj 4.2004. 1.9 tdi automatik
Ich möchte gern Mfa nachrüsten .
Meine Frage ist . Mein Tacho jetzt hat die Nummer 3B0920809E .Welchen Tacho kann ich jetzt zum nachrüsten benutzen . Also welche Nummern . Weiß das jemand von euch ?

Mfg Michael<br /><br />-- 27.09.2014 - 20:14 --<br /><br />Würde dieser Tacho gehen .
3b0920829a
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.309

Desperado

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe zwei Identische 1.6er Passat 3B stehen. Da ich die Türen samt Schlössern von dem einen zu meinem Alltagswagen übernehmen will (der Spender hat 3 Schlüssel, meiner nur einen) sowie Tacho (der hat ne MFA) und Motorsteuergerät da dort die Kontakte Korrodiert sind, stellt sich mir die Frage was noch mitmuss um ein Anlernen der WFS nicht machen zu müssen.

Gruß Matthias
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.310
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Um die Wegfahrsperre nicht neu Anlernen zu müssen musst du das KI sowie MSG übernehmen.

Um die FFB nicht neu Anlernen zu müssen brauchst du das KSG.

Um den neuen Schlüsselbart nicht tauschen zu müssen brauchst du alle Schlosseinsätze zu tauschen.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.311

Desperado

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Okay, also nur das KSG noch übernehmen. Wo sitzt das denn?

EDIT: Mit KSG meinst das Komfortsteuergerät - gehe ich recht in der Annahme das ich dann über die Türschlösser die Fenster schliessen kann? Das kann der Spender nämlich aber nicht der alte..
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.312
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
KSG = Komfortsteuergerät. Sitzt unter dem Teppich im Fahrerfußraum.

Das öffnen/schließen über das Schloss in der Fahrertür sollte eigentlich jeder Passat können. Ev. dass es aufgrund defekter Microschalter im alten nicht (mehr) ging.
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.313

Buchi-88

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
2
der bärliner schrieb:
Wenn ich mich nicht täusche, hatte ich das Kabel, welches zur Klima geht, zusätzlich zum Tacho gelegt. Müsste aber dann irgendwo hier auch in dem langen Thread stehen. Der nötige Kontakt im Tacho ist im Stecker enthalten, so muss nur 1x am Klimakabel gelötet werden.

Hallo,

gilt die Anleitung auch, wenn man einen eigenen Temperatursensor für die Klima hat?

Wenn ich den Tempsensor vorne Abstecke wird noch immer im Klima Bedienteil die Temperaturanzeige!?

Oder verstehe ich da jetzt etwas Falsch?

mfg
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.314

Buchi-88

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
2
So habe jetzt alles Eingebaut, und funktioniert einwandfrei DANKE

Nur die Gebermasse habe ich gleich unterm MSG beim richtigen Stecker dazu-geklemmt ;)
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.315

Red_Passat

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Kurze Frage meinerseits...habe einen 1.6 Passat mit AHL Motorkennbuchsstaben! Mein Tachoinstrument gibt nichts mehr von sich! Das einzige was noch Funktioniert ist der Kilometerzähler (Tageszähler) und Uhr !

Kann ich auch ein Tacho aus einem Passat mit 1.8 Motor verbauen oder muss ich da irgendetwas beachten?

Schnelle Hilfe wäre sehr genial da ich nur bis zum Wochenende Zeit habe :(
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.316
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
kann rein das teil aber achte etwas auf die Teilenummern 3b0 919 xxx zu 3b0 919 xxx oder 3b0 920 xxx zu 3b0 920 xxx
wichtig ist nur das die 3 mitleren ziffern passen
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.317

Red_Passat

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Danke dir aufjedenfall ich werde es ausprobieren ! Aufjedenfall danke für die schnelle antwort !Top :thumbsup:
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.318

Red_Passat

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Nochmals eins Frage ... Tacho eingebaut und es konnte auch angelernt werden also Motorsteuergerät und Schalttafeleinsatz! Der einzige Fehler der Statisch bleibt ist: Schlüssel signal zu klein!

Gemessen habe ich die Leitungen und durchgang haben sie? noch jemand eine Idee was das sein könnte?
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.319
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Gibt nur 3 möglichkeiten.

Schlüssel sprich Transponder
Lesespule
Tacho selber
 
  • Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen Beitrag #1.320

Red_Passat

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
@ Schorni

Lesespule hab ich durchgemessen und entspricht den werten! ich tippe irgendwie stark auf den Transponder da ich 2 verschiedene Tachos ausprobiert habe und bei beiden der gleiche Fehler kam. Kann ja nicht sein das beide Tachos die ich ausprobiere diesselben Fehler reinhauen! Probiere jetzt den 2. Schlüssel aus und versuche es damit nochmal vielleicht ist der Transponder dort heile.
 
Thema:

Tachoumbau, Teilenummern und sonstige Katastrophen

Oben Unten