Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler

Diskutiere Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Das ist blöd.Dann blieben ja nur noch die 269mm scheiben übrig
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #41
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Pink-Power schrieb:
Moin,

belüftete 280mm Scheiben + Alusättel = 17" Felgen!

Hat gerade ein User aus dem A6-Freunde Forum getestet, der hat auch noch 16" Räder und vorn die HP2 Anlage verbaut.

MfG

Das ist blöd.Dann blieben ja nur noch die 269mm scheiben übrig
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler

Anzeige

  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #42

Pink-Power

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Bacardifan86 schrieb:
Pink-Power schrieb:
Moin,

belüftete 280mm Scheiben + Alusättel = 17" Felgen!

Hat gerade ein User aus dem A6-Freunde Forum getestet, der hat auch noch 16" Räder und vorn die HP2 Anlage verbaut.

MfG

Das ist blöd.Dann blieben ja nur noch die 269mm scheiben übrig



Moin,

nein, es können bis zu 295mm Scheiben in Verbindung mit Adaptern verwendet werden:

294x12mm - für Seriensattel + Sonderbremsträger
294x22mm - für Stahlsattel

Je nach Felgenkontur ggf. noch + 5mm = 300mm.

MfG
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #43
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Also von dir den Sonderbremsträger und dann muss ich noch die scheiben finden...

und dann halt noch alles mit papieren für den tüv ;)

den würde ich vorher aber noch fragen
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #44
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
294x22mm - von welchem Fahrzeug stammen denn die ?

und wenn 294x22 passt wieso bekommt man dann nicht die 280er dran ?
ist der Alusattel dicker als der Stahlsattel ?
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #45

Pink-Power

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Der Alusattel baut höher auf.

294x22mm Scheiben sind Sonderanfertigungen von mir.

MfG
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #46
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ich möchte in dem Zusammenhang mal bzgl. einer anderen Bremsenvariante einhaken:

Was benötige ich denn noch, wenn ich an der VA die ZR18 Sattel von Bremo in Verbindung mit der 345x30Scheibe beim B6/B7/CC verbauen möchte, mal abgesehen von anderen Bremsschläuchen und den Belägen für die ZR18 Bremse?
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #47

Pink-Power

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Moin,

für die 345x30mm VA-Anlage werden folgende HA-Anlagen benötigt:

a) 300x12
b) 300x22
c) 310x22
d) 330x22
e) 294

Der Cayenne Sattel ist nicht unbedingt die beste Wahl, da der Tüv dann wieder meckern kann, wenn würde ich den entsprechenden Sattel der 345x30mm A4-B6/B7 Anlage verwenden.

Wenn die Kolben Ø der Sättel in etwa gleich sind, könnte man den Cayenne Sattel natürlich auch verwenden, aber 4-Kolbensättel bauen hoch auf und bedingen ggf. Spurverbreiterungen, damit die Freigängigkeit zur Felge noch gewährleistet ist.

MfG
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #48
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Danke erstmal für die Antwort. Der Seriesattel 345x30 ist schon verbaut. Aus optischen Gründen würde ich gerne den "großen" Sattel verbauen, welche sogar noch leichter sein soll, da der Große aus Alu ist, der Seriensattel ist aus Guss.
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #49

Pink-Power

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Das Gewicht des Sattels spielt keine Rolle - der effektive Kolben Ø ist relevant.

So hat die Corvette C5 z. B. einen 48mm Doppelkolbensattel mit effektiv 67mm Ø, die C6 dagegen einen "modernen" 6-Kolbensattel mit effektiv gerade einmal 57mm Ø!

Das ist kein Fortschritt, das ist ein Rückschritt in Bezug auf die mögliche Bremskraft. Die C5 hat zwar kleinere Scheiben, aber die C6 kleinere Kolben - gleicht sich in etwa aus, aber ist dennoch aus meiner Sicht ein Rückschritt, bzw. ungenutzte Bremskraft.

MfG
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #50

N3v3rl4nD

Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Is nicht ganz richtig wenn du sagst, das Gewicht des Sattels spielt keine Rolle!

Das Gewicht des Sattels macht sehr wohl einiges aus im Bezug auf ungefederte Massen! Ist genauso wie bei den Bremsscheiben! siehe Keramikbremsscheibe weniger rotierende ungefederte Masse!
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #51
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ja richtig, mir ging es in dem Zusammenhang auch eher um die ungefederten Massen an den Vorderachsaufhängungen... . Den Rest kann ich auch völlig nachvollziehen.
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #52

Pink-Power

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Die ungefederten Massen sind für die Bremsleistung irrelevant und werden öfters für "Erklärungsnöte" heran gezogen.

Eine 276x25mm Doppelkolbenanlage, die ein Gesamtgewicht von ca. 32 kg hat, bremst besser als eine 305x28mm Brembo-4-Kolben-Alusattel-Bremse, die ggf. 7 kg weniger wiegt.

Das Gewicht der Sättel spielt kaum eine Rolle, entscheidend ist das Gewicht der Bremsscheiben - hohes Gewicht = hohe Wärmespeicherfähigkeit (kein überhitzen / Fading).

Hat die Scheibe zu wenig Masse kann die Wärme nicht gespeichert werden, und die Anlage überhitzt / die Beläge verglasen.

Die S2 Doppelkolben-Stahlsättel haben quasi das gleiche Gewicht wie die HP2 Alu-Sättel mit dem Stahlbügel. Es gibt ja noch eine HP2 Variante aus Stahlguß, die ist dann noch schwerer. Entscheidend sind die Kolben Ø der Sättel.

Die Testachse bekomme ich wohl erst zum WE, ggf. Anfang nächster Woche.

MfG
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #53
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Es geht nicht um die Abhängigkeit Gewicht Bremsanlage im Verhältnis zur Bremsleistung, sondern Gewicht Bremsanlage im Verhältnis zum Fahrverhalten (Ansprechen der Federung usw.).

Grüsse
Matthias
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #54

Skilla

Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Ich bin gerade dabei die VA auf 321mm HP2 umzubauen.
Was wäre denn am 3BG Variant die optimale Bremsengröße an der HA in kombination mit der HP2?

Hab nun schon öfters gelesen das es sinnvoll sein soll die VA Bremse mit einer großen HA Bremse zu entlasten.
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #55
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
HP2 vorn -> hinten ab Werk 269er, siehe US-W8. Alternativ 255er wie im S4.

Grüsse
Matthias
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #56

Skilla

Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Und was is dran an den aussagen auf die HA ne noch größere bremse zu machen?
Hab glaub ich in nem rs4 Forum mal gelesen das auf die HA mit ner hp2 an der VA ne bremse mit 330er Scheiben das beste sein soll, da dann die VA entlastet wird und des Auto vorne nich so weit eintaucht bei starkem bremsen.
Würde da gern mal die Meinung von den bremsenfreaks dazu hören.
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #57
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Würde ich die Finger von lassen oder mal probeweise montieren und dann mal ein paar Fahrversuche auf nem großen Parkplatz machen. Nicht das dir dann bei Nässe/Glätte regelmäßig das Heck kommt.
Und mit 330 hinten musst du zu 95% minimum 18er fahren, da kannst du auch gleich vorn noch was größeres verbauen.

Grüsse
Matthias
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #58

Skilla

Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Für mich würde auf der ha maximal ne bremse mit 310mm Scheiben in Frage kommen.
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #59

Pink-Power

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Skilla schrieb:
Für mich würde auf der ha maximal ne bremse mit 310mm Scheiben in Frage kommen.


Moin,

es gibt hier kein Wunschkonzert - wenn die Kombination nicht über eine Referenz belegbar ist, gibt es keine Eintragung / Zulassung!

Ob die HP2 Anlage mit der 310er kombinierbar ist, müßte ich klären.

330x22mm passen mit meinen Stahlsätteln in 17" Felgen hinein.

Ich erarbeite ab nächster Woche die entprechenden Technischen Berichte für folgende Kombinationen:

VA 321x30 HP2 + HA 300x12 / 300x22 / 300x12 / 330x22
VA 360x34mm + HA 330x22

Diese Ausarbeitungen sind sehr zeitaufwändig, da es umfassende Technische Beschreibungen der Umrüstungen sind, die genau dokumentiert werden müssen, um eine Eintragung zu gewährleisten. An dem ersten Technsichen Bericht für meine Golf 2 Sonderkombination 276x25mm + 279x10,5mm / 279x22mm / 279x24mm habe ich mehrere Wochen gearbeitet. Der Golf TB umfaßt mittlerweile incl. der fortlaufenden Aktualisierungen 44 DIN A4 Seiten.

Referenzen für die HP2 Anlage gibt es mit folgenden HA-Anlagen:

255x12mm = Serie
269x22mm = Serie
280x22mm = Sonderserie - gepanzerte Fahrzeuge
300x12mm
300x22mm
302x12mm
330x22mm


330er Scheiben sind nicht zu groß für die Kombination mit den HP2 Sätteln, mein A6-4B Avant Quattro überbremst selbst bei gezogener ABS-Sicherung (auch im Leerzustand bei regenfeuchter Straße) nicht, da diese Fahrzeuge eine (fast) ideale Gewichtsverteilung aufweisen, die mit der von mir gewählten Kombination / Momentverteilung (VA 66% / HA 34%) bestens zurecht kommt. Beim Fronttrieber sollte das ABS jedoch nicht ausfallen, bzw. die Sicherung vorsätzlich gezogen werden!

Rechnerische Verzögerung mit 2000 kg Bremsgwicht: ca. 12,8 m/qs = ca. 1,3 g

Einen entsprechenden Bausatz (Scheiben, Adapter, Beläge, Bremsträger) kann ich für 302x12mm, sowie weitere Kombinationen (300x12, 300x22, 330x22, 310x22) zusammenstellen, jedoch sin dann keine 16" Räder mehr möglich, da

a) der Alusattel mit der Felge und
b) der Bremsseilhebel mit dem Felgenhorn kollidiert

Wenn man häufig schnell fährt, sollte man die größtmögliche HA-Bremse verwenden, die mit der HP2 Anlage kombinerbar ist!

Eine größere Scheibe hinten ist sehr oft bauart bedingt vorhanden, da die Ingenieure den max. Felgeninnen Ø ausnutzen. Da die hinteren, kleineren Sättel kompakter sind, als größere VA-Sättel, sind VA Scheiben öfters minimal kleiner als HA-Scheiben, z. B.:

Monza A, Senator A, Commordore B - GS/E, Manta 400: VA 271x22mm - HA 279x10,5mm / 279x22mm = 14" Stahlradbremse! VA-Sattel: 54 / 57mm / HA-Sattel: 38 / 40 / 42mm

Da der HP2 Sattel baut sehr gering auf.

Die von mir angebotenen Bausätze werden dann mit den entsprechenden Technischen Berichten ausgeliefert. Damit wäre eine Eintragung bei jedem Tüv möglich, jedoch nicht zu 100% sichergestellt, da es keine Gutachten sind. Jedoch haben bislang alle Tüv-Ingenieure meine eigenen Ausarbeitungen zu meinen Sonderkombinationen akzeptiert und den Kunden meine Anlagen in die Fahrzeugpapiere eingetragen.

Ansonsten können diese Anlagen über einen meiner Geschäftspartner eingetragen werden, seine Hausprüfer akzeptieren meine Berichte als vollwertige Eintragungsbasis - wie ein Gutachten, welches vom Tüv erstellt wurde!

MfG
 
  • Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler Beitrag #60

Skilla

Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
Pink-Power schrieb:
Skilla schrieb:
Für mich würde auf der ha maximal ne bremse mit 310mm Scheiben in Frage kommen.


Moin,

es gibt hier kein Wunschkonzert - wenn die Kombination nicht über eine Referenz belegbar ist, gibt es keine Eintragung / Zulassung!

Ob die HP2 Anlage mit der 310er kombinierbar ist, müßte ich klären.

versteh mich bitte nicht falsch, ich will auch kein wunschkonzert ;)

Ich geb mich mit dem zufrieden was ich bekomme und was möglich ist ;)


Interesse ist auf jeden fall da.
 
Thema:

Sammelbestellung: größere Bremse hinten beim Fronttriebler

Oben Unten