Ja, so ist es. Man merkt den Unterschied extrem.
@ schornie Danke, zuerst mal für die schneller Reaktion.
Leider kann ich mit deiner doch relativ schwammigen Aussage keine Rückschlüsse auf die Meyle Querlenker schliessen.
Wie du weisst, bin ich mit dem Fahrverhalten meines Passis unter 130KM/h äusserst unzufrieden und suche nach Lösungen, die das Ansprechverhalten präzisieren. Bin aus der Vergangenheit besseres gewöhnt. Gegenüber meines alten Audi 90Quattro habe ich jetzt das Gefühl, ich hätte ein Motorboot.
Leider ist am Fahrzeug nichts negatives festzustellen, was irgendeinen Hinweis auf das unpräzise Ansprechverhalten hindeuten könnte.
Habe dazu schon mal gepostet. In den letzen paar Wochen bin ich mit gleichen Fahrzeugen gefahren, die teilweise mehr oder weniger die gleichen Probs haben.
Meine Theorie des schlecht ansprechenden Drehkolbenventils verstärken sich, da die Lenkung oberhalb von 130KM/h deutlich präziser anspricht. Ungefähr ab dieser Geschwindigkeit findet bei dem Fahrzeug keine Lenkunterstützung mehr statt, so dass der Drehstab die Lenkbewegungen ohne sich zu verwinden, sofort 1 zu1 auf das Lenkritzel umsetzt.
Ob ein Autausch des Lenkgetriebes wirklich was bringen würde, ist fraglich.
Aber das scheint nicht alleine die Ursache zu sein, sondern wahrscheinlich nur ein Teil des ganzen: ausgenudelte Querlenkerbüchsen, Standardfahrwerk und die 195er Schallplatten.
Eigentlich möchte ich auf invasive Fahwerksänderungen, welche zu erheblichen Verbesserung führen würden verzichten, da ich auf Bodenfreiheit und Komfort angewiesen bin.
Deshalb brauche ich, wenns möglich ist, präzise Angaben zu den Querlenkern von Meyle.