Skilla schrieb:
Für mich würde auf der ha maximal ne bremse mit 310mm Scheiben in Frage kommen.
Moin,
es gibt hier kein Wunschkonzert - wenn die Kombination nicht über eine Referenz belegbar ist, gibt es keine Eintragung / Zulassung!
Ob die HP2 Anlage mit der 310er kombinierbar ist, müßte ich klären.
330x22mm passen mit meinen Stahlsätteln in 17" Felgen hinein.
Ich erarbeite ab nächster Woche die entprechenden Technischen Berichte für folgende Kombinationen:
VA 321x30 HP2 + HA 300x12 / 300x22 / 300x12 / 330x22
VA 360x34mm + HA 330x22
Diese Ausarbeitungen sind sehr zeitaufwändig, da es umfassende Technische Beschreibungen der Umrüstungen sind, die genau dokumentiert werden müssen, um eine Eintragung zu gewährleisten. An dem ersten Technsichen Bericht für meine Golf 2 Sonderkombination 276x25mm + 279x10,5mm / 279x22mm / 279x24mm habe ich mehrere Wochen gearbeitet. Der Golf TB umfaßt mittlerweile incl. der fortlaufenden Aktualisierungen 44 DIN A4 Seiten.
Referenzen für die HP2 Anlage gibt es mit folgenden HA-Anlagen:
255x12mm = Serie
269x22mm = Serie
280x22mm = Sonderserie - gepanzerte Fahrzeuge
300x12mm
300x22mm
302x12mm
330x22mm
330er Scheiben sind nicht zu groß für die Kombination mit den HP2 Sätteln, mein A6-4B Avant Quattro überbremst selbst bei gezogener ABS-Sicherung (auch im Leerzustand bei regenfeuchter Straße) nicht, da diese Fahrzeuge eine (fast) ideale Gewichtsverteilung aufweisen, die mit der von mir gewählten Kombination / Momentverteilung (VA 66% / HA 34%) bestens zurecht kommt. Beim Fronttrieber sollte das ABS jedoch nicht ausfallen, bzw. die Sicherung vorsätzlich gezogen werden!
Rechnerische Verzögerung mit 2000 kg Bremsgwicht: ca. 12,8 m/qs = ca. 1,3 g
Einen entsprechenden Bausatz (Scheiben, Adapter, Beläge, Bremsträger) kann ich für 302x12mm, sowie weitere Kombinationen (300x12, 300x22, 330x22, 310x22) zusammenstellen, jedoch sin dann keine 16" Räder mehr möglich, da
a) der Alusattel mit der Felge und
b) der Bremsseilhebel mit dem Felgenhorn kollidiert
Wenn man häufig schnell fährt, sollte man die größtmögliche HA-Bremse verwenden, die mit der HP2 Anlage kombinerbar ist!
Eine größere Scheibe hinten ist sehr oft bauart bedingt vorhanden, da die Ingenieure den max. Felgeninnen Ø ausnutzen. Da die hinteren, kleineren Sättel kompakter sind, als größere VA-Sättel, sind VA Scheiben öfters minimal kleiner als HA-Scheiben, z. B.:
Monza A, Senator A, Commordore B - GS/E, Manta 400: VA 271x22mm - HA 279x10,5mm / 279x22mm = 14" Stahlradbremse! VA-Sattel: 54 / 57mm / HA-Sattel: 38 / 40 / 42mm
Da der HP2 Sattel baut sehr gering auf.
Die von mir angebotenen Bausätze werden dann mit den entsprechenden Technischen Berichten ausgeliefert. Damit wäre eine Eintragung bei jedem Tüv möglich, jedoch nicht zu 100% sichergestellt, da es keine Gutachten sind. Jedoch haben bislang alle Tüv-Ingenieure meine eigenen Ausarbeitungen zu meinen Sonderkombinationen akzeptiert und den Kunden meine Anlagen in die Fahrzeugpapiere eingetragen.
Ansonsten können diese Anlagen über einen meiner Geschäftspartner eingetragen werden, seine Hausprüfer akzeptieren meine Berichte als vollwertige Eintragungsbasis - wie ein Gutachten, welches vom Tüv erstellt wurde!
MfG