Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ich würde mal auf 60€ für die Achsvermessung tippen und 500€ für den einbau.Nur verkehrt machen kannst du da nichts,wenn du hier alles gelesen...
  • Querlenkersatz... Beitrag #881
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ich würde mal auf 60€ für die Achsvermessung tippen und 500€ für den einbau.Nur verkehrt machen kannst du da nichts,wenn du hier alles gelesen hast.Spezialwerkzeug wird nicht benötigt
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #882

Corny

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Aber ohne Bühne is unterm Auto immer doof :/
Hier gibts zwar in der näheren Umgebung ne freie Grube, aber die is draußen und ziemlich verdreckt...da müsste man glaub gut alles abdecken, dass wenn mal ne Schraube runter fällt, die nich gleich im Schlamm versinkt :D
500€ is schon ne Menge Holz...dafür gibts nen zweiten Satz quasi locker dazu...na mal schauen :D hab mir das Mapco Video mal angeschaut, da sieht das ja alles relativ easy aus...
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #883
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ich habs mit grube gemacht und beim ersten mal ohne
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #884
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Ich habe für den Einbau 300 und ein paar Kleine gelöhnt. Mit Rechnung und so weiter.....
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #886

ataridelta9

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Querlenkerwechsel? Ist doch gan z leicht und schnell selbst gemacht....
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #888
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
airecrack86 schrieb:
Ich finde für einen Laie ohne Bühne und Co nicht ganz einfach zu bewerkstelligen...

Do geht schon.Ist halt nur ohen etwas mühselig.Besonders,wenns noch der erste Satz von 98 ist.Da waren einige Schrauben recht verrostet
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #889

Corny

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Is zum Glück nich der erste...außer die eine böse Schraube...die wollte schon beim Fahrwerkseinbau ne rausgehen :/
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #890
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
ich hab der ersten ordentlich hitze gegeben und dann immer mit dem großen meinungsverstärker drauf!
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #891
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
@ Corni: Wenn dir Apolda nicht zu weit ist, kannst du im Frühjahr gern vorbeikommen.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #892

Corny

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Naja, Apolda is schon ein Stück...sind hin und zurück auch mal eben 500km...
Käme halt drauf an, was es bei dir kostet...
Und wenn, dann würde es eh erst im Sommer werden...ab März gehts mit der Bachelor-Arbeit los, da is nich viel mit Schrauben...
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #893

Elefant

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

nachdem beim letzten TÜV der Hinweis gegeben wurde, dass auf der linken Seite die unteren Querlenker zu viel Spiel haben, habe ich mich jetzt entschlossen die kompletten Querlenker selbst zu tauschen. Nach sehr hilfreichen Beiträgen in diesem Forum wurde es ein Komplettsatz der Firma Lemförder. Diesen habe ich nun eingebaut und am Dienstag geht der Passat in die VW-Werstatt zur Achsvermessung. Im übrigen wurden die beiden vorderen Achslenker mit Koppelstangen nach 3 1/2 Jahren auf Kulanz getauscht.

Meine Erfahrung:
Ich habe das Auto auf 2 Böcke gestellt und mit dem Ausbau angefangen. Alles kein Problem, keine eingerosteten Schrauben. Was mir auffiel, die vier oberen Lenker waren noch die originalen. (Lemförder Bj. Feb. 1997) EZ 20.3.1997 Die beiden unteren Lenker hinten mit Hydrolagern trugen nur das Audizeichen sonst nichts. Die schon Gewechselten waren von TRW und die Koppelstangen von Lehmförder. Vor dem Ausbau habe ich auf beiden Seiten die Radkastenhöhe vom Boden aus gemessen. Ein Höhenunterschied von 7 mm war vorhanden.
Untere Lenker ausgebaut. Konus mit Ausdrückwerkzeug ausgedrückt. Aggregateträger abgesenkt und mit Wagenheber abgestützt. Lagerbock (im Motorraum 3 Schrauben entfernt) mit Lenkern ausgebaut. Vor dem lösen der oberen Lenker das Einstellmass 47 mm nachgemessen. Links hat es gepasst, rechts habe ich 62 mm gemessen. (Vom Werk her so eingebaut). Die neuen Lenker angeschraubt auf 47 mm eingestellt und festgezogen.(Drehmomentschlüssel) Hilfreich zum Einstellen der 47 mm war eine 10 mm starke Metallleiste. Von dieser konnte ich dann jeweils direkt zum Lenker messen. dann alles wieder ins Radgehäuse eingesetzt und die unteren Lenker aussen fest und innen vormontiert incl. Koppelstangen und Stossdämpfer. Aggregateträger wieder hochgeschraubt. Anschliesend Achse mit Wagenheber angehoben bis der Unterstellbock frei war und alles festgezogen. Das musste ich allerdings ohne Drehmoment machen, da ich mit meinem Schlüssel keinen Platz dazu hatte, diesen anzusetzen. Aber mit Verlängerungsrohr wirds reichen. Bevor ich mich an die Spurstangenköpfe machte, wurde erst einmal der Achsvermessungstermin vereinbart. Dabei fiel mir auf, dass der Passi leicht nach rechts zog. Im übrigen, jetzt ist der Abstand vom Boden zur Kotflügelunterkante auf beiden Seiten exat gleich.

Spurstangenköpfe:
Viel WD-40
Kontermutter öffnen (ging schwer)
Mass mit Schieblehre zwischen Spurstange und Spurstangenkopf messen. Dieses Mass wurde auch beim Einbau des neuen wieder eingestellt. Die beiden Schrauben entfernen und den Zapfen aus der Bohrung drücken. Schrauben gingen einwandfrei raus.
Jetzt musste nur noch der Spurstangenkopf abgeschraubt werden. (Viel WD-40)
Und eine brutale Methode. Mit Wasserpumpenzange ca. 400 mm lang an der Gewindestange des Spurstangenkopfes anpacken, an der Spurstange mit 18er Gabelschlüssel gegenhalten. (Diesen kann man an der Karaosse oder am Schwenklager anliegen lassen. Aber Vorsicht, dass er nicht abrutscht.Nach 2 Umdrehungen konnte ich den Spurstangenkopf von Hand rausdrehen. Beim Neuen habe ich das Gewinde etwas eingefettet. Zur Einstecktiefe des Spurstangenkopfes konnte ich nichts feststellen beide Köpfe waren bis zum Anschlag eingesteckt. Das Mass habe ich überprüft.

Also fertig und Probefahrt:

Das Lenkrad steht gerade und der Passi zieht auch nicht mehr nach rechts, sondern läuft einwandfrei geradeaus.
Das könnte ja am Lenkersatz liegen.
Man könnte meinen ich kann mir die Achsvermessung ersparen, aber ich lasse es doch machen. Ist einfach ein sicheres Gefühl.
Hinweis:

Alle Arbeiten habe ich alleine gemacht.
Querlenker 8h
Spurstangenköpfe 2,5h


Viele Grüsse vom Elefant
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #894

Threepwood

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Vor 3 Jahren / 42.000km habe ich nach Studium dieses Threads den Meyle HD Satz gekauft und peinlichst genau auf fachgerechten Einbau geachtet.

Nun graunzt und knarz es schon eine ganze Weile. Links oben sind sie auf jeden Fall durch, auf der rechten Seite macht's aber auch Geräusche. Ich vermute, dass da einige Lenker hinüber sind, nach Ausbau werde ich mehr wissen.

Nun habe ich febi bilstein bestellt. To be continued, mal sehen, ob die das Auto überleben oder ob ich demnächst den 4. Satz einbauen (lassen) darf.

Ich habe noch die Rechnung von den Meyle teilen, bekommt man die getauscht, wenn ich den Satz einschicke? Erfahrungen?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #895
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Frag Meyle... .
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #896
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Wenn du sie in einer Fachwerkstatt hat einbauen lassen,kannst du unter umständen neue bekommen
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #897
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
jetzt habe ich auch (wieder) einen neuen Querlenkersatz drin
am 01.03.2007 (256.000 km) kam der erste neue Satz von Meyle rein
am 29.05.2010 (340.450 km) musste der Lenker (Meyle) rechts unten hinten getauscht werden
am 23.07.2010 (345.490 km) beide Spurstangenköpfe (Meyle)
am 11.08.2011 (375.300 km) Lenker (Meyle) rechts unten vorne, beide Koppelstangen (Meyle)
am 18.05.2012 (398.930 km) Lenker (Lemförder) links oben vorne und (Moog) links oben hinten)
am 27.09.2013 (443.800 km) Querlenkersatz + Koppelstangen + Spurstangenköpfe (Meyle)

Mal schauen wie lange die Querlenker jetzt halten da ich von 19 wieder zurück auch 16 Zoll gegangen bin.
Der Wechsel der Teile hat ohne Hebebühne in einer engen Halle 5 Stunden gedauert. Die bösen Schrauben gingen ganz leicht raus, weil ich 2 Wochen zuvor immer wieder Rostlöser vor und nach der Fahrt drauf getan habe.

Danke an Matthias für die schnelle Lieferung.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #898
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ich hab vor Jahren auch mal Meyle HD gekauft. Der erste Schaden trat nach 30tkm auf. Da hat sich ein unterer Querlenker so gut wie zerlegt: Klick

Den ganzen Rest von denen hab ich dann nach weiteren 40tkm raus gemacht. Danach kam ein Satz Febi/Bilstein, die unteren haben auch 70tkm gehalten, die oberen waren aber auch nach 30tkm hin. Darauf hin hab ich irgendwelche billigen bei Egay gekauft und die sind jetzt nach weiteren 50tkm hinüber.
Jetzt tausch ich mal wieder den ganzen Satz und hab einfach was billiges bei Egay gekauft. Wenn die nur 40-50tkm halten soll es mir recht sein. Bei 361tkm weiß ich nicht mal ob der Rest vom Wagen es solange macht. :wink:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #899

Corny

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Welche von eBay hast du da genommen?
Hab jetzt auch das Problem, dass die oberen hinüber sind und eigentlich brauch ich das nur fürn TÜV... Dann kommt der Wagen ne Weile in die Tiefgarage und wird nur noch selten bewegt...
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #900
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Kann ich nicht mehr genau sagen. Wie schon geschrieben, irgenwelche billigen.
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten