Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Händler angeschrieben und Problem geschildert. Beim zweiten Mal hatte ich dort angerufen und bin der Meinung dass der Ablauf besser war (Name...
  • Querlenkersatz... Beitrag #841
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Highline01 schrieb:
Moin
captainfantastic schrieb:
Bei mir sind wie gesagt schon 2 erneuert worden

..hmm..das klingt ja erstmal unkompliziert..
hast Du Dich mit der Garantie-Anfrage direkt an Meyle gewand oder
an Händler, der Dir den Satz verkauft hast?

Händler angeschrieben und Problem geschildert.
Beim zweiten Mal hatte ich dort angerufen und bin der Meinung dass der Ablauf besser war (Name, Datum und Uhrzeit notieren :wink: )
Der hat mir dann vorab das beanstandete Teil mit Garantiebogen zugeschickt.
Neuteil einbauen lassen, Antrag ausgefüllt, Rechnung des Einbaus mit dem Altteil verschickt (Portokosten auf dem Antrag nicht vergessen) und gewartet.Das Altteil wird dann vom Verkäufer an Meyle zum begutachten geschickt
Hatte beim zweiten Mal etwas länger gedauert (6 Wochen), aber war mir egal, da das Geld sowieso kommt.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #842

Kaffee

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Highline01 schrieb:
Jetzt am WE war der Wagen zur großen inspektion und da wurde nach
nicht mal 2 Jahren und 60.000km festgestellt,
daß der rechte, vordere untere Traglenker am Ende ist...

Mhhhh wenn der Meyle Satz nur 60Tkm hält is dit ja für den Preis auch net Dolle :ugly:
Den is mir die Garantie auch Rille wenn ick nach der kurzen Laufleistung wieder Ärger damit hab.
Dit wären den bei mir ca. 1 1/2 Jahre.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #843
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Das die teile kaputt gehen,sind aber meisntens einbaufehler ;)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #844

Kaffee

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Mhhh ick hab mir den janzen Spaß mal angeschaut und mir nen paar Videos uff Youtube angeschaut und den noch nen bissel die Einbauanleitung von VW zu genüge gezogen. Wenn ick dit allet zusammenfasse, Raff ick nich wo man da so viele Einbaufehler machen kann :D

Und langsam komm ick ins Grübbeln von welchem Hersteller ick den Satz nehmen soll :?:
Der eine Teilehändler unserer Firma meinte Lemförder is dit beste!
Der Zweite "Von dir höre Ich zum ersten mal das Febi scheiße sein soll",
Der meinte also Febi kennt er keine schlechten erfahrungen.
Und der Dritte meinte Meyle ist die Macht, so wie Hier die meisten auch der Meinung sind!
So langsam verwirrt mich dit alles :ugly: :ugly: :D
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #845
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der Fehler besteht meist darin, dass die Lenker im unbelasteten Zustand festgezogen werden und dadurch die inneren Gummis ständig in sich verdreht sind und dadurch sehr schnell reißen.

Febi ist auch nicht verkehrt, kostet aber einiges mehr.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #846

Kaffee

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
@Matthias
Also das Febi mehr kosten soll, da muß ich Dir widersprechen, weiß jetzt zwar nich den genauen Preis!
Der lag so ca. bei dem was in Deinem Shop bis Fgn: 3-b-3 is. für die ab Fgn: 3-b-3.
Kann auch an den Prozenten liegen was wir bekommen und für wie viel Möbus von Febi kauft.
Ok das die Lenker in belasteten zustand festgezogen werden müßen, weiß ich.
War eins der ersten Dinge die mir in meiner Lehre beigebracht wurden, das Querlenker etc. IMMER unter Last/Eingefedert oder wie manche es noch nennen Festgezogen werden. Außer es gibt besondere Hersteller Vorschriften!
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #847
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Hallo @captainfantastic:

klasse, werd´s jetzt angehen.
Habe gestern noch ne Schadensbildbeschreibung von meinem :) bekommen.
Die wird da jetzt beigelegt und ab dafür.
Vielen Dank für den Hinweiß mit dem Porto!

so long,
Björne
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #848

Jogi86

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich bin mal wieder hin und her gerissen was die neuen Querlenker angeht.
Eigentlich hatte ich mich jetzt auch die Meyle HD Teile versteift.

Als ich letzte Woche jedoch beim :) war bin ich mit Ihm kurz in Gespräch bekomm bezüglich der Querlenker.
Er hat bei sich die Original wieder drin. Ein Kumpel von Ihm fährt die Meyle und nach gut 30tkm sind da schon wieder zwei um die Fichte...
Gestern habe ich mich mit einem Passat Fahrer aus Dresden unterhalten und er hat sich nach 30tkm schon die beiden unteren Lenker wieder neu...

Nun habe ich echt kein Plan mehr was ich verbauen soll...
Meyle HD, Lemförder oder Original (was ja quasi auch Lemförder ist)...
Habt Ihr mit den anderen Herstellern Erfahrungen?

Danke!
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #849

bellerophon

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Ich habe die Meyle HD, sind bisher einwandfrei. Kenne aber Leute die haben einen Mix verbaut, so wie ich auch. Oben und unten gerade alles Meyle der andere unten hinten vom VW-Händler geholt. Und Koppelstangen habe ich günstigst aus Ebay mal verbaut, weil es schnell gehen musste.
Bei Meyle hast ja auch Garantie wenn du sie im FAchbetrieb verbauen lässt, das war für mich ein Argument und man kann sie hier günstig im Forum erwerben, oder eben auch Ebay.
Der eine oder andere nimmt noch MAPCO (verbaut auch ATU usw häufig), aber mein Kfz-Meister wollte die nur widerspenstig nehmen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #850
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Meyle HD = 4 Jahre Garantie, kann man aber auch in diesem Thread nachlesen.
Mapco= Finger weg, wurde mir auch von vielen Teileläden gesagt
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #851

Jogi86

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Das weiß ich das es bei Meyle die Garantie gibt...
Die ist mir aber relativ egal da ich die Querlenker selber einbaue...

Ich habe aber trotzdem keine Lust mich dann nach 15tkm wieder hinzustellen und die Lenker zu tauschen...
Mapco kommt nicht in frage... das ist ja wie NK etc...
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #852
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Dann hol Dir die Lemförder, sind doch die, die auch VW verbaut soweit ich weis.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #853

bellerophon

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Die Meyle-Garantie zeigt aber auch das der Hersteller wohl durchaus von seinem Produkt überzeugt ist.
Die Vermutung liegt nahe, dass viele Lenker einfach falsch eingebaut werden (Anzugsmomente und Position).
Dann also Lemförder wenn du ein besseres Gefühl dabei hast.

Ich kann gegen NK übrigens nicht sagen, habe von denen Bremsen im Golf 2, aber es gibt einfach Hersteller die nicht alle Produktgruppen gleich gut herstellen.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #854
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Moin,
die Schadensanerkennung ist durch und Geld (inkl. Porto) ist da. :top:

Meyle an sich hat schnell gearbeitet, jedoch hat sich der Händler ziemlich viel Zeit gelassen mit der gesamten Bearbeitung und der Rücküberweisung des Geldes (inkl.Porto).

..ich möchte die vier Jahre Garantie auf die HD-Version nicht missen wollen..
(also def. in Fachwerkstatt mit Rechnung und allem zipp und zapp einbauen lassen)

so long,
:bia:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #855
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Highline01 schrieb:
Moin,
die Schadensanerkennung ist durch und Geld (inkl. Porto) ist da. :top:

Meyle an sich hat schnell gearbeitet, jedoch hat sich der Händler ziemlich viel Zeit gelassen mit der gesamten Bearbeitung und der Rücküberweisung des Geldes (inkl.Porto).

..ich möchte die vier Jahre Garantie auf die HD-Version nicht missen wollen..
(also def. in Fachwerkstatt mit Rechnung und allem zipp und zapp einbauen lassen)

so long,
:bia:

Alles wird gut... :D
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #857
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Meine Meyle-HD sind laut TÜV-Voruntersuchung noch perfekt, hatte die ja letztes Jahr August in einer Werkstatt in Polen einbauen lassen (unter meiner Beobachtung :D)
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #858
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
So heute habe ich alle Querlenker rausgeschmissen.

Fazit:

Die buchsen der oberen waren ok,bis minimal angerissen.Die Kugelköpfe waren schon recht leichtgängig.Aber kein Horizontales spiel.

Die Buchsen der unteren Querlenker sahen auch gut aus,bis auf eine.Diese war fast einmal rundherum gerissen.Die Kugelköpfe waren sehr leichtgängig.

Die Spurstangenköpfe hatte ich vorher bei ebay gekauft und sollten auch Meyle sein.Die waren auch schon recht locker.

Koppelstangen waren auch i.O.

Aber leider hatte ich vorne rechts immer ein Poltern,wenn ich über kleine unebenheiten und Rasensteine gefahren bin.Das nervt mich.Ausserdem kam dazu noch ein knacken beim lenken.

Also habe ich mir gedacht,das ich bei Matthias (Turboholics) mir einen Meylesatz kaufe,wo ich dann sicher sein kann,das es ein originaler ist.Der erste Meylesatz war aus ebay.Sollte angeblich ein Meylehändler sein.

Fazit:

Angesetzt waren von mri selbst 5 Stunden und ich hab "nur" 3,5 Stunden gebraucht mit kurzen Pause.

Alles im belasteten Zustand angezogen und siehe da.Kein poltern,etc....

Nochmals vielen Dank an Matthias :top:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #859
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Bitteschön! :D
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #860
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Hier empfehle ich als Hersteller MOOG, welcher auch Erstausrüster ist. Kompletter Querlenkersatz wie VO-RK 5001 inkl. Spurstangenköpfe und Koppelstangen für um die 400 € erhältlich und definitiv kein Knarzen oder Knacken.

$(KGrHqR,!hQE45iGiJdYBOU5tvrdbw~~48_1.JPG
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten