Querlenkersatz...

Diskutiere Querlenkersatz... im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Am besten "Schlachtplatte Emden 12tlg." kaufen
  • Querlenkersatz... Beitrag #801
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
bassboss schrieb:
Hallo,

hab ja seit paar Monaten nen Passat 3BG 1,9TDI.

Nun polterts seit paar Tagen immer stärker vorne rechts...

Eben das Rad abgenommen und an den oberen Querlenkern gerüttelt. Seh ich das richtig, dass wenn ich die Dinger mit der Hand um die eigene Achse leicht verdrehen kann und es vorne richtig schön im Kugelkopf knackt, dass die fritte sind? Also ohne großen Kraftaufwand mit der Hand...

Rechts alle beiden, links nur der eine...

Viele Grüße

Sascha


Am besten "Schlachtplatte Emden 12tlg." kaufen
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #802

Jogi86

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
So nun wird es bald soweit sein, meine Lenker werden Bald fällig und bis zum TÜV sollten die noch getauscht werden.
Könnt ihr mir jemanden, vielleicht auch hier aus dem Forum, empfehlen bei dem ich einen Satz MEYLE HD günst herbekomm?

Dankeschön.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #804

Ceowin

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hidiho ;)

Hab heute versucht meinen Passat 3B übern TÜV zu bringen und naja... war nix -.- weiß einer was da wieder fürn Knilch dranne war...

Jedenfalls hat der mir die "Radaufhängung vorn, Traggelenk links/rechts" ausgeschlagen bemängelt... jetzt ist die Frage (da ich via Google o.ä. nichts wirklich bildendes gefunden habe..) welches Ding meint er denn da jetzt? Da sind schon einige Querlenker erneuert...

Danke für eure Antworten

Phil
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #805
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Frag den TÜVer, wenn du selber keine Schäden erkennen kannst. Er muss es dir zeigen können.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #806

aceton

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Mit links rechts könnt er beide seiten des fahrzeugs meinen, oder wie bei mir eigentlih vrderer und hinterer querlenker oben der linken fahrerseite zb. Das muss er dir genau sagen können, warst du nicht beim tüv live mit dabei? Wenn man am reifen steht meinte meiner mit re/li den vorderen und hinteren wenn er von seitlich auf das rad kuckt. Kann aber auh beide räderseiten gemeint seint. Wenn du deine han an die oberen querlenker legst und einer kräftig amlenkrad ind und her reisst. Spürst du meist schon die ausgeschlagenen teile.

----------------------------------------posted via smartphone
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #807
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
aceton schrieb:
----------------------------------------posted via smartphone

Bitte die aktuellen Aufrufe beachten
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #808
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Nach drei Jahren und ~ 60.000km habe ich zum zweiten Mal einen Querlenker aus meinem Meyle HD Satz bemängelt.
Heute Morgen dafür telefoniert, und vorhin Bescheid bekommen:
Neuteil wird geschickt, Altteil geht an den Händler zurück, Porto und Reparatur werden erstattet :D

Es lebe die 4 Jahres Garantie von Meyle :top: :top:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #809
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Auch bei selbsteinbau und ohne Kilometerbegrenzung?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #810
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Bacardifan86 schrieb:
Auch bei selbsteinbau und ohne Kilometerbegrenzung?
Mir ist keine Kilometerbegrenzung bekannt, nur die 4 Jahre Garantie. vielleicht äußert sich ja auch Mischi dazu, er weis es am besten
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #811
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
Bacardifan86 schrieb:
Auch bei selbsteinbau und ohne Kilometerbegrenzung?

Nur bei Einbau durch Fachwerkstatt, aber ohne KM Begrenzung
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #812

pwi1

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich einen Passat 3bg BJ 05/03 besitze, was brauche ich dann für einen Querlenkersatz?

Die meisten Beiträge und Empfehlungen sind ja bis Passat Modell 2003 (BJ2002).

Danke schon mal.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #813
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Fahrgestellnummer?
Gern auch per PN.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #814
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
So mal aus eigener Erfahrung zu der Firma Febi/Bilstein und deren Querlenker
Alter der Querlenker keine 2 Jahre, Fahrleistung knappe 20000. als Garantie-bzw. Gewährleistungsfall eingereicht, Febi hat abgelehnt mit der Begründung die sehen keinen Fehler, dabei haben die Querlenker gepoltert ohne Ende (die unteren waren ausgeschlagen)
Da scheinen die Erfahrungen hier von Meyle wirklich die besten zu sein, aber die habe ich ja jetzt auch drin.
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #815
-Sushi-

-Sushi-

Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
ich hab auch knarren, quitschen und poltern....

da ich sowieso noch tiefer will und an ein gewinde fahrwerk gedacht hab wollte ich alles auf einen schlag machen und bis frühling warten da der schnne ja noch kommen soll.

meint ihr das ist ne gute idee oder lieber querlenker jetzt machen und dann gegen märz das fahrwerk tauschen :?:

will nicht ständig alles wieder auseinander nehmen
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #816
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Guck wieviel Spiel in den Lenkern ist und entscheide dann. Speziell wenn die Kugelbolzen ausgeschlagen sind würde ich die Lenker lieber eher als später wechseln.
Zum Stoßdämpferwechsel musst du aber eigentlich nicht nochmal an die Lenker ran.

Grüsse
Matthias
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #817

alelui

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo habe nach studieren des Threads mich für die Meyle HD Querlenkersatz entschieden.
Bezugsquelle war bei Ebay Autoteile Ilsner der auch bei Meyle eingtragen ist. Kosten 335€ ink Versand.

Zum Thema sleber Einbau hilft ein Video welches unter youtube zu finden ist (Suchbegriff "mapco")
Hier der Link http://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOw dazu dort wird gezeigt wie man die Querlenker ausbaut und wieder einbaut und mit welchen Anzugsmomenten in welcher Position man die festdrehen sollte.

Ist wirklich ein großer Aufwand den kompletten Satz auf einmal zu wecheln aber das Ergrbnis stellt sowohl mich als auch den TÜV zufrieden nach ca. 1000km immer noch alles top :top:
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #818
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
1.124
Punkte Reaktionen
9
alelui schrieb:
Hallo habe nach studieren des Threads mich für die Meyle HD Querlenkersatz entschieden.
Bezugsquelle war bei Ebay Autoteile Ilsner der auch bei Meyle eingtragen ist. Kosten 335€ ink Versand.

Zum Thema sleber Einbau hilft ein Video welches unter youtube zu finden ist (Suchbegriff "mapco")
Hier der Link http://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOw dazu dort wird gezeigt wie man die Querlenker ausbaut und wieder einbaut und mit welchen Anzugsmomenten in welcher Position man die festdrehen sollte.

Ist wirklich ein großer Aufwand den kompletten Satz auf einmal zu wecheln aber das Ergrbnis stellt sowohl mich als auch den TÜV zufrieden nach ca. 1000km immer noch alles top :top:


Selber eingebaut?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #819

thundang

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Werd den tausch auch selber machen, schau mir grad das Video an.

Muss man wirklich den Aggregateträger ablassen um die Schraube rauszubekommen an dem unteren Querlenker?

Und ich freue mich schon auf die besagte BÖSE Schraube am Achsschenkel, die ist bei mir nämlich sehr fest, beim Fahrwerkstausch nicht lose bekommen. Wollte damals aber nicht mitm brenner ran wegen den oben Querlenkern.

Gibts da tipps bzw Werkzeughilfen?
 
  • Querlenkersatz... Beitrag #820
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

(Habe mir das Video jetzt nicht angesehen)
Der Agregateträger muss nicht abgelassen werden. Es reicht, wenn an den hinteren Schrauben die Deckel demontiert, die Schrauben rausgedreht werden und man mit einem Montiereisen den Aggregateträger nach unten drückt. Hebebühne ist dafür aber Pflicht.

Um die Böse Schraube rauszubekommen gibts diverse Tricks und auch mechanische und hydraulische Ausdrücker. Die mechanischen kosten ab 50 €, die hydraulischen weit mehr.
Bei den Tricks kommt es immer drauf an, inwieweit sich die Schraube noch bewegen lässt. Im schlimmsten Fall muss man ausbohren. Einmal habe ich aber auch schon ein Schwenklager weggeschmissen, weil garnix mehr ging. Die Kiste hatte aber auch schon knapp 300 tkm runter.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Querlenkersatz...

Querlenkersatz... - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Bitte um Hilfe Fehler P1557: Hallo Liebe Leute. Ich Habe Seit einigen Wochen Das Problem Bei Meinem Passat 3bg 1.9 TDI 130 PS motorkennbuchstabe AVF mit dem Fehler 17965-...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Komfortsteuerung fällt aus: Hallo zusammen. An meinem Passat Kombi, 2001, 2.0, 115 PS ist die Komfortsteuerung offensichtlich ausgefallen?!? Keine FFB, keine Fenster öffnen...
RDK Sensoren anlernen: Moinsen. Da es sich um ein Fremdfabrikat handelt, poste ich meine Frage mal hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Folgendes: Meine Frau hat...
Oben Unten