Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Diskutiere Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Für mich hat es sich zum Glück erledigt, ich muss nicht mehr nach ATU (zum Glück) und ich mache sogar Plus bei der Sache Ich habe gestern bei...
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #281
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Für mich hat es sich zum Glück erledigt, ich muss nicht mehr nach ATU (zum Glück) und ich mache sogar Plus bei der Sache

Ich habe gestern bei eBay einen Neuen DPF von TwinTec für 200 Euro ersteigert
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Anzeige

  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #282

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
@marc

das freut mich für dich :)

Also ich hab gestern etwas "gegooglet" und versucht herauszufinden, weshald es vorgeschrieben wird das det Kat nach 80tkm oder 5 Jahren getauscht werden muss.

Leider habe ich keine richtige Antwort gefunden.

Hast du ne Ahnung wieso das so sein "muss"?
Danke
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #283
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
nee, mein Kat ist jetzt 300 TKM alt und die Abgaswerte haben sich kaum geändert
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #284

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
War heute bei zwei ATU - Filialen :flop:

Die brauchen einen Nachweis das der Kat getauscht worden ist.

Die erste Filiale hat sich gar nicht wirklich bemüht.
Die zweite Filiale hat dann mit der Zentrale Rücksprache gehalten und nach einen Rückruf, meinte auch sie, dass ein Nachweis benötigt wird.... :(

Was kann man sonst noch versuchen?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #285
Tobi1974

Tobi1974

Beiträge
103
Punkte Reaktionen
0
Komme auch gerade von ner anderen Atu Filiale.
Also wollen nen Nachweis vom Katwechsel.
Für den neuen Kat mit einbau ca 400€ - 450 € also 335€ der Kat und der rest Einbau.
Evtl wirds bisschen billiger weil Sie ja ohnehin schon am Auspuff dran sind.

(Achtung soll 2 verschiedene geben.""" Preisunterschied""" das oben ist die Billigere Version. Kat ziemlich weit vorn und dann nen langes Rohr.)

Ist aber noch Biliger als ein komplett Set für ca 1000€

Die waren richtig überrascht als ich sagte man könne ja auch den orginal Kat ersetzen und dann das Angebot nehmen.
Dort ist bis jetzt noch niemand drauf gekommen.

So wichtig ist mir der Filter dann doch nicht also lass ich es.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #286
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Hi und Hallo,
ich komme gerade von ATU.
In meinen AVF 6GS würde ein Twintec-Filter kommen.
Zu dem Preis von 330€ gibts aber nur den Partikelfilter,
d.h.,der Kat muß zwingend noch i.O. sein.
Und zum Nachweiß muß ich Kauf/ Einbaubeleg mitbringen, daß der Kat noch nicht 5 Jahre und 80.000km hat.
- ohne den Beleg gibt´s nix!

Mein :D hat nur einen Kombifilter- also Kat+DPF- im Programm.
Für stolze 1500€ zzgl. Einbau...
- und kann mir nicht sagen, von welchem Hersteller der DPF ist...

Greetchenfrage: 8)
Was ist besser in Hinblick auf erhöhten Staudruck, Mehrverbrauch usw?
Ein Kombifilter oder zwei separate Filter?
Ideen und Meinungen?
-ich tendiere ja zur all-in-one Lösung
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #288

Lion81

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Komme auch grad von ATU.
Die haben mir ein Komplettset (DPF im Kat) für die 330 Euro (abzüglich staatliche Förderung) angeboten.

Ich muss dazu sagen, dass er nicht besonders gut über die Aktion informiert war. Daheim hab ich nochmal das Angebot gelesen - im Kleingedruckten steht: Preis... ohne Austausch Oxikat.
Hab leider nix schriftliches.
Mich hats auch gestört, dass das Teil nur im Austausch ist. Wenn ich den DPF verbaut habe, und mir das Fahrverhalten/Verbrauch nicht passt, hab ich gelitten!
Werds wohl nicht machen.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #289
Reifenprofi

Reifenprofi

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen
Als ehemaliger Fahrer eines Skoda Oktavia Combi 1.9TDI(natürlich rote Plakette,da MKB:AHF)kann ich mich nur wundern,was "Vater Staat" so alles mit Steuergeldern subventioniert.Nach allem,was ich als Kfz-Mechaniker über die Partikelfilter im Nachrüstbereich weiß,stellt sich die Sinnfrage der Förderung.

Der DPF soll ja die Russpartikel,die ansonten vorher in grosser Form in die Luft gelangten,Speichern,und bei hohen Temperaturen(sofern im Stadtverkehr vorhanden)verbrennen.
Das Problem ist nur,das kein Partikelchen weniger in die Umwelt gelangt,mit oder ohne DPF.Die Partikel sind da,ob als grober Russ oder als im Idealfall als verbrannter Kleinstfeinstaub.(':schlaumeier:')

Die groben Partikel sollten ja weg,da sie zu Problemen in der Umwelt,nicht zuletzt beim Menschen führen.(Partikel erreichen durch einatmen die Lunge).
Nach einsatz eines DPF sind die Partikel kleiner,Asche und der Rest,der übrig bleibt,aber eben Feinstaub.Und bei manchem Diesel sieht man trotz DPF gelegentlich mal eine stattliche Staubwolke schon bei niedrigem Druck aus dem Kamin entweichen.(besonders bei vorwiegendem Stadtverkehr,wenn mal wieder alles zusitzt)
Wer das einatmet,hat Gesundheitlich und Umwelttechnisch mit Zitronen gehandelt.Mein Hausarzt sagt zu dem Phänomen Staublungensyndrom.

Ob DPF oder nicht,schädlich sind die Dieselabgase so oder so.Im Nachrüstbereich lässt sich da nichts machen,zumindest bei älterer Motortechnologie.
Warum man mit DPF eine bessere Plakette bekommt,und warum dieser NachrüstQuatsch auch noch mit Steuergeldern subventioniert wird,ist nicht nachzuvollziehen.Fachlich und Technisch ist der Nachrüst-DPF vollschrott. :evil:
Da waren mal wieder echte Fachleute am Werk. 8)

Als ich mit derselben Argumentation dem Landesumweltamt eine Aussage zu diesem Thema entlocken wollte,hieß es : Aller Anfang ist schwer,aber man müsse halt Irgendwo anfangen! :!: :?:
So ist neben den hohen Kfz-Steuern,der meist schlechten Plakettenfarbe und dem unverschämten Dieselpreisen schon einigen das Dieselfahren vergangen.
Der Dieselfahrer ist ob mit oder ohne Grüner Plakette oder DPF zum Prügelknaben geworden,auf dem jeder mal Rumhacken darf. :cry:

Bin ich froh,auf Benziner mit LPG-Anlage umgestiegen zu sein. :idea:

Und wer zu ATU fährt,ist selber schuld! :bindagegen:
Bis Neulich
Euer Reifenprofi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #290
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute, den Ausführungen von Reifenprofi ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, außer dass bei den Nachrüstfiltern die Problematik noch verschlimmert wird, da die großen nicht Lungengängigen Rußpartikel durch kleine Lungengängige Rußpartikel ersetzt werden. Aber da sieht man mal wieder wie Schlau die Politik ist :flop: .

Werde mir nun Notgedrungen leider auch einen DPF nachrüsten lassen und nun ist die Frage aufgetaucht welche Unterlagen man beim Landratsamt außer der ABE des Filters vorlegen muss? Hintergrund ist, dass ich den Kat nicht tausche und das Landratsamt angeblich einen Nachweis über den Kattausch haben will ansonsten sollen sie es nicht akzeptieren!
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #291
Reifenprofi

Reifenprofi

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Halo Stefan76
Wieso will das Landratsamt denn den Nachweis sehen???

Die Regeleung besagt eindeutig,das Fahrzeuge bis zu einem alter von 5 Jahren oder 80000km Laufleistung den Serienkatalysator nicht wechseln müssen,sondern den Zusatzfilter(City-filter,o.ä.) verbauen dürfen. :schlaumeier:

Nur wer mehr als 80tkm auf der Uhr hat,oder das gute Stück ist älter als 5 Jahre,dann ist der Kombifilter gefragt.
Alter des FZG geht aus den FZG-Papieren hervor,Nachweis über die Kilometerlaufleistung ist auch einfach.
Also welches Poblem hat das Amt??
Muss mann erst wieder zum Amtsleiter und ihm erklären,wie er seine Arbeit richtig macht???? :respekt:

Bis Neulich
Euer Reifenprofi
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #292
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Na ja mit mittlerweile 181 tkm bin ich geringfügig über den 80 tkm :lol: .

Da ich ursprünglich meine Diplo über das Thema Feinstaubbelastung schreiben wollte, kenne ich mich doch etwas über die Hintergründe der Problematik aus und sehe es deshalb nicht ein, einen voll funktionstüchtigen Kat wegen diesem Schwachsinn auszutauschen :evil:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #293
Reifenprofi

Reifenprofi

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo Stefan76

Trotz deiner Diplo glaube ich trotzdem,das du schlechte Karten hast.
Wie heisst es beim Amt:"Ist Gesetz/Vorschrift,wird auch so umgesetzt.

Sie werden warscheinlich damit argumentieren,das der Wirkungsgrad eines neuen Katalysators besser als der des Alten Kat ist.
Auch ohne Diplo kann ich über gewisse Erfahrung bei dem Thema verfügen.Kann nicht mehr aufzählen,wo und mit wem ich (Ämter,Innungen,Hersteller,...)über dieses leidige Thema schon Kontrovers diskutiert habe.
Ergebnis ist:Ich verKaufte frustriert meinen Skoda Octavia TDI,weil mir Dieselfahrersein mittlerweile stinkt,weil man Arsch für alle sein soll!

Weiss eigentlich jemand,was die Firma GAT-Euro-Kat bei ihren DPF`s verändert hat,das es zu so einem Knall geführt hat???

Bis Neulich
Euer Reifenprofi
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #294
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
@ marc: Hast Du deinen DPF eingetragen bekommen und wenn ja welche Papiere hast Du vorlegen müssen?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #295
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wenn ich schon fertig wäre würdet ihr hier davon lesen
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #296
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
update: Filter ist drin, grüne Plakette ist an der Scheibe und der Filter ist auch schon Eingetragen juhu :tanz:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #297
Reifenprofi

Reifenprofi

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo Stefan76

Glückwunsch zur Grünen Plakette.Aber :
Bitte nicht vergessen,ab und an mal ein paar Kilometer am Stück mit ca 3000 bis 3500 Umdrehungen auf der Autobahn oder Landstrasse zu fahren,damit der Ruß verbrannt wird.
Bei Kurzstreckenverkehr kann solch ein Filter sich zusetzen,es soll Fälle geben,wo verstopfte Partikelfilter zum Liegenleiben geführt haben sollen.

Die neueren VW- und Audi-Modelle haben ja, wenn von Werk Filter drin sind, eine Anzeige und einen Reinigungszyklus,den sollte man bei älteren Modellen ohne Anzeige immitieren.

Wenigstens können jetzt alle Partikel Lungengängig gemacht werden :wink: :nein: :bindagegen: :abgelehnt:

Ansonsten viel Spass
Grüsse
Euer Reifenprofi
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #298
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Reifenprofi schrieb:
Bei Kurzstreckenverkehr kann solch ein Filter sich zusetzen,es soll Fälle geben,wo verstopfte Partikelfilter zum Liegenleiben geführt haben sollen.

das habe ich bisher nur von werkseitig verbauten Filtern gehört :roll:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #299
Reifenprofi

Reifenprofi

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen
hallo Namensvetter(Marc)

Bei Werksseitigen Partikelfiltersystemen ist ja ein Regenerationszyklus
als Reinigungsunterstütung vorhanden.Aber bei allen Filtern der alten Technologie,zu denen auch die Nachrüstfilter gehören,kann schon nach 50000 km der Partikelfilter zusitzen(je nach einzelfall auch früher).
Denn die verbrannten Partikel sammeln sich als Asche im Filter,können zu Grossteil nicht entweichen.Dann ist es eine Frage der Zeit,bis alles Voll ist.

Über den Sinn bzw unsinn des "Systems" habe ich mich ja schon in 2 Beiträgen ausgelassen.
Technisch hat sich leider nicht viel verbessert,schade,bei solchen Technologiekoriphäen,wie wir sie in Deutschland haben.
Bei GAT ging der Gedanke ja in die richtige Richtung,nur leider fehlte der segen.

Grüsse
Euer Reifenprofi
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #300
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Moin Jungs,
so, das wäre geschafft!
TwinTec-Filter ist drin und eingetragen :D
Nun hat er ´ne grüne Plakette!

Morgens um 0830h rauf auf die Bühne und um 0915h runter vom ATU Hof!
Ab zur Zulassungsstelle und eintragen lassen.
Alle Unterlagen gibt´s vom Filterhersteller und werden von ATU ausgefüllt.
- wenn sie es denn tun würden... :eek:
bei mir wurde nämlich das entscheidende Kreuz zum Alter und der Laufleistung des Kats nicht gemacht :flop:

Das fiel mir natürlich auch erst auf, als mich der Beamte der Zulassungsbehörde, nach 2,5h warten, darauf aufmerksam gemacht hat...
aber der Passi hatte vor ca 4 jahren und 60.000km nen neuen Kat bekommen, und die Rechnung hatte ich *zufällig* dabei... man weiß ja nie..

Also, jetzt heißt es warten, wann das Geld kommt vom Staat kommt :D
 
Thema:

Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Oben Unten