Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Diskutiere Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Falsch. Nachrüst-DPF sind OFFENE Systeme. Egal wie voll die sind, können die Abgase immer noch entweichen. Originale sind dann so genannte...
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #301
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Reifenprofi schrieb:
Hallo zusammen
hallo Namensvetter(Marc)

Bei Werksseitigen Partikelfiltersystemen ist ja ein Regenerationszyklus
als Reinigungsunterstütung vorhanden. Aber bei allen Filtern der alten Technologie,zu denen auch die Nachrüstfilter gehören,kann schon nach 50000 km der Partikelfilter zusitzen(je nach einzelfall auch früher).
Denn die verbrannten Partikel sammeln sich als Asche im Filter,können zu Grossteil nicht entweichen.Dann ist es eine Frage der Zeit,bis alles Voll ist.


Falsch. Nachrüst-DPF sind OFFENE Systeme. Egal wie voll die sind, können die Abgase immer noch entweichen. Originale sind dann so genannte GESCHLOSSENE Sys...
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Anzeige

  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #302
kai113

kai113

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Allso ich kenne es von meinem Bekanten der hat mehrere T4 und T5 Busse und bei den T4 Bussen muß er öfters mal über die Autob. bretten sonst blinkt dauernt die leuchte für die Lamdasonde. die werden halt nur in der Stadt gefahren und ich denke das reicht net um die partikel zu verbrennen und nach hinten raus zubeförden........


:lol:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #303
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
kai113 schrieb:
Allso ich kenne es von meinem Bekanten der hat mehrere T4 und T5 Busse und bei den T4 Bussen muß er öfters mal über die Autob. bretten sonst blinkt dauernt die leuchte für die Lamdasonde. die werden halt nur in der Stadt gefahren und ich denke das reicht net um die partikel zu verbrennen und nach hinten raus zubeförden........


:lol:


meine Güte... T4 Busse haben keine "leuchte für die LambdaSonde". Und keine Lambdasonde. :roll:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #304
Reifenprofi

Reifenprofi

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen

Habe gestern erst einen Kunden gehabt,der hatte aus Termingründen nicht die Warnung des Bordcomputers befolgt.Die gelbe Leuchte,die die Beladung des Partikelfilters anzeigt, war jetzt seit zwei Wochen an,der gute Kunde konnte nach eigener Aussage aber nicht die vermutlichen 20 Minuten aufbringen,die eine Regenerationsfahrt gedauert hätte.Zum glück,das es beim Werksseitgen System dann noch die Möglichkeit gibt,durch die Fachwerkstatt eine Regeneration zu machen.

Schon merkwürdig,wenn jemand keine Zeit hat,20 Minuten für eine Regenerationsfahrt zu investieren.

Bei vielen Nachrüstsystemen ohne Anzeige für Beladungsgrad wäre Höchstwarscheinlich so mancher Wagen schon stehengeblieben.

Fazit von mir: Wenn schon Partikelfilternachrüstung,dann Originalsystem ! !!! !


Bis bald
MFG Reifenprofi
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #305
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Reifenprofi schrieb:
Hallo Zusammen

Habe gestern erst einen Kunden gehabt,der hatte aus Termingründen nicht die Warnung des Bordcomputers befolgt.Die gelbe Leuchte,die die Beladung des Partikelfilters anzeigt, war jetzt seit zwei Wochen an,der gute Kunde konnte nach eigener Aussage aber nicht die vermutlichen 20 Minuten aufbringen,die eine Regenerationsfahrt gedauert hätte.Zum glück,das es beim Werksseitgen System dann noch die Möglichkeit gibt,durch die Fachwerkstatt eine Regeneration zu machen.

Schon merkwürdig,wenn jemand keine Zeit hat,20 Minuten für eine Regenerationsfahrt zu investieren.

Bei vielen Nachrüstsystemen ohne Anzeige für Beladungsgrad wäre Höchstwarscheinlich so mancher Wagen schon stehengeblieben.

Fazit von mir: Wenn schon Partikelfilternachrüstung,dann Originalsystem ! !!! !


Bis bald
MFG Reifenprofi

Soviel Unsinn und Halbwissen tut echt schon weh...

NACHRÜSTSYSTEME sind OFFENE Systeme. Da ist es scheisssegal ob der "Regeneriert" oder nicht. (was er eh nicht im herkömmlichen Sinne macht!!!!) Und egal wie VOLL der ist, bleibt der Wagen nicht stehen oder sonstwas. :roll:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #306
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
so, der Filter ist jetzt auch bei mir

 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #307
Hideki

Hideki

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
8
den hjs hab ich auch drin, pfeifft der filter bei dir deutlich, bei lastwechsel? (loslassen vom gas)
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #308
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ja es pfeifft, ich dachte schon es irgendwo undicht
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #309
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
So Jungs,
mein DPF ist ja nun schon 3 Monate drin, doch jetzt ist bei der HU dem TÜV-Prüfer sauer Aufgestoßen, dass rings um den DPF (Twin Tech) alles voller herausgelaufener Hohlraumversiegelung ist.
Schlauerweise sitzt der DPF dort, wo kein Alu-Hitzeschutzblech mehr ist und anscheinend wird das Ganze etwas zu heiß.
Hat jemand schon die gleichen Erfahrungen mit Twin Tech Nachrüstfiltern gesammelt? Laut Twin Tech bin ich der erste mit diesen Problemen.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #310

eddyKLF

Eine kurze Frage:
Wenn ich das auf Seite 1 Richtig verstanden habe, so kann ich jeden Passat mit einem 2,5 TDI V6 auf eine grüne Plakette bringen, oder?
Ich möchte mir nämlich einen holen und dachte, das wenn er eine rote hat ich nur auf gelb komme!
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #311
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
siehe Tabelle auf Seite 1
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #312
Highline01

Highline01

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
hi,
Stefan76 schrieb:
mein DPF ist ja nun schon 3 Monate drin, doch jetzt ist bei der HU dem TÜV-Prüfer sauer Aufgestoßen, dass rings um den DPF (Twin Tech) alles voller herausgelaufener Hohlraumversiegelung ist.
Schlauerweise sitzt der DPF dort, wo kein Alu-Hitzeschutzblech mehr ist und anscheinend wird das Ganze etwas zu heiß.

mein TwinTech jetzt 5 Monate, allerdings ohne ausgelaufene Hohlraumversiegelung.
- hatte den Wagen jetzt gestern auf der Bühne.

Von wo soll denn da Hohlraumversiegelung auslaufen? :?

Ich habe meinen im März saubergemacht und gewachst gg Rost
- alles ganz geschmeidig... :)
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #313
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
komme grad vom TÜV zurück, habe so eben mein DPF eintragen lassen

Prüfung gemäß Â§19.2 - 49,85 Euro

und nach dem KAT hat er garnicht geschaut bzw. gefragt, nur der Motorkennbuchstabe war im wichtig, da hat ihm dann der Aufkleber aus dem Serviceheft gereicht, weil auf der Zahnriemenabdeckung ist ja bei mir nix mehr
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #314

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
hab beim 1.9er AVF auch den HJS drin, allerdings für die automatikversion (einbau=grausam im vorderen bereich)
kat habe ich getauscht, leider hat auch keiner mehr danach gefragt (obwohl gesetzl. vorschrift) :lol: ... 38 euro bei der dekra, allerdings im ossiland
den hjs finde ich gut, zu empfehlen


meiner pfeift nicht, sondern heult etwas seit dem einbau, allerdings bis ca 2000 upm, dann nicht mehr ???? hat das nochmal jemand?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #315
Schmitti

Schmitti

Beiträge
759
Punkte Reaktionen
3
Asche über des Rüdis Haupt. Weil er die Boardregeln grob fahrlässig missachtete, verschiebt er nun seinen Thread hier herinn... Bittesehr:

Schmitti schrieb:
Hi Leute,

passt ein Partikelfilter-Nachrüstsystem eines Audi A4 des Typ 8E (Lim.) mit einem 130-PS-TDI (der Kennbuchstabe des Motors soll AVF sein) bestehend aus einem Oxi-Kat und einem separaten Nachrüst-DPF unter einen Passat 3bg-Variant (AVF)?

ET-Nummern: 8D0 298 200 AX 8D0298200AX 8D0298200 AX

Was würde darüber hinaus der entsprechende Befestigungssatz kosten?

Danke für Eure Hilfe,

Schmitti

Und die dazu passende Antwort:

Schorni schrieb:
Problem ist die ABE. Den gab es mit der Nummer nie in einem VW. Somit wird die Eintragung schwierig. [...]
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #316

Stefoli

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wolte mal meine Erfahrungen zum Besten geben.
Ich habe ein Passat TDI 130 PS Modell 2003 und musste nun notgedrungen den DPF nachrüsten.
Da mein Auto schon einige Kiometer drauf hat, musste der Oxikat natürlich auch noch rein.
Alles in allem habe ich in einer freien Werkstatt 850 Euronen bezahlt. 330 Euro bekomme ich dann noch von Angela.

Nach 1000 Kilometern fahren, habe ich festgestellt. das ich ca. 0,5-0,8 Liter mehr verbrauche. Das macht mich ehrlich gesagt echt sauer, aber da muss ich wohl durch.

Ansonsten läuft er ohne Probleme.

LG
Stefan
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #317

Skymax

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hallo Stefan,

merkwürdig, ich habe in meinen Passat (AVF) seit Februar 2008 einen Nachrüstfilter von Eberspächer durch eine freie Werkstatt einbauen lassen (war damals der einzige lieferbare). Ich errechne den Spritverbrauch regelmäßig über die Tankquittungen und konnte seitdem keinerlei Mehrverbrauch feststellen, eher im Gegenteil. Der Verbrauch sinkt bei mir schon seit Jahren geringfügig (von 7,3 auf derzeit 6,9 l/100km).

Fazit: keinerlei Mehrverbrauch oder Minderleistung durch den Rußfilter.

Gruß, Skymax
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #318

Stefoli

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo Skymax,

sicherlich kann es jetzt auch an der kalten Jahreszeit liegen.

Ich fahre ca. 1/3 Landstraße 1/3 Autobahn und 1/3 Stadt und verbrauche im Schnitt ca. 6,5 Liter. Seit dem Einbau sind es aber ca. 6,9-7,1 l .
Werde es aber weiterhin beobachten. Habe es aber schon des öfteren gehört, das nach dem Einbau der Verbrauch nach oben geht.

LG
Stefan
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #319

Marvin82

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
In Sachen DPF und Chiptuning gibt es momentan nichts neues oder?
Immernoch nicht möglich oder?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #320

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Marvin82 schrieb:
In Sachen DPF und Chiptuning gibt es momentan nichts neues oder?
Immernoch nicht möglich oder?

wieso soll das nicht möglich sein (beim nachrüstfilter) ?
 
Thema:

Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Oben Unten