Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Diskutiere Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; das muss doch günstiger gehen :flop:
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #241
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
das muss doch günstiger gehen :flop:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Anzeige

  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #242
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
das muss doch günstiger gehen :flop:
Geht es auch :D bei ner freien Werkstatt oder Bosch-Dienst (bekommt man gerage 50€ Rabatt als ADAC-Mitglied). Mein :) meinte auf meine Nachfrage, mann sollte noch etwas warten, sie bekommen wohl demnächst eine Aktion oder was auch immer, wo die Nachrüstung billiger werden soll.

Grüsse
Stefan
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #243
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ich frage mich wie lange das bei GAT noch dauert, bis die wieder einen Filter liefern der funktioniert und auch günstig ist ?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #244
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
marc schrieb:
ich frage mich wie lange das bei GAT noch dauert, bis die wieder einen Filter liefern der funktioniert und auch günstig ist ?

Wozu, gibt doch HJS und einige andere Hersteller. Wen juckt da GAT? :eek:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #245
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ok, HJS kostet 665 Euro, GAT lag preislich knapp drunter richtig ?
und der von TwinTec kostet nur 595 Euro

aber bei beiden Systemen muss (bei mir) der KAT neu :flop:
und bei GAT war der Filter so das da der KAT mit drin war

was kostet die Montage Schorni ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #246
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
GAT lag drunter, gut möglich. Wie sich auch in anderen Sachen zeigt, wer billig kauft :twisted: Was man davon hatte, sieht man aktuell an dem Trödel was die Leute damit haben :?

Montage beim Passat kaum ne Stunde, als ca 35€ netto. Wenn Montagesatz bei ist (ca 85€ bei VW)
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #247

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Montage eine Stunde? Das kann ja nur der Einbau in den Auspuff sein. Gibts da keine Regelung für Freibrennen usw. ?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #248

fs2008

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Bei Mahag in München kostet für meinen Passat V6 TDI Bj.2003 - 1365€(100€ Rabatt).... :eek: :eek: :eek:
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #249

jp776

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Weiß jemand schon was Neues im Bezug auf den Austausch der funktionsuntüchtigen Filter der Firmen GAT oder Ernst - haben die schon was neues auf dem Markt?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #250
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wenn dann würde es doch bei denen auf der Homepage stehen, oder ?
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #251

jp776

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
marc schrieb:
wenn dann würde es doch bei denen auf der Homepage stehen, oder ?

Das wäre zu hoffen, ja. Aber darauf verlassen? Sorry, nach dieser Pleite traue ich denen alles zu - auch daß sie NICHT informieren, wenn sie was haben ;-)
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #252

knox

Bei mir wurde jetzt der Bosal- Filter kostenlos gegen einen Twintec getauscht. Für den Arbeitslohn gab's einen Gutschein von Bosal, und sogar die 11 Euro für die Eintragung beim StVA wurden erstattet.
Bei den anderen Herstellern wird's wohl auf ähnliche Aktionen hinauslaufen.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #253
Lefran

Lefran

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mich jetzt auch mal schlau gemacht was der DPF für meinen Passat kostet.

Fazit: Für mich uninteressant !

Die ganze Sache kostet für meinen 1.9 TDI mit TT5 1430,-- Euro weil der Oxi Kat mit getauscht werden muss da die KM-Leistung bei 85.000 liegt.

1430,--
- 330,-- Förderung Staat
- 150,-- Werkstattförderung

= 950,--
+ 180,50 MwSt.

= 1130.50

Nöö, das ist es mir nicht wert, zumal mir niemand sagen kann was mit dem gechipten Motor passiert wenn das Ding drinn ist.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #254

andy.81

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich weiss nicht was ich machen soll!

Ich habe seit eine Woche neue Arbeit in Dortmund Hörde und muss täglich ca. 2-3km durch die Innenstadt Do wo ab 1.11.08 ja die Plakettenverordnung ist.

Mein Problem ist dabei mein Passat AFN der eine Rote Plakette bekommen würde! Der hat schon 250TKM gelaufen läuft auch soweit Super nur lohnt es sich einfach meinermeinung nicht da noch so viel Geld zu Investieren zudem habe ich grade die Arbeit angefangen und kann mir das gar nicht leisten da noch so viel Geld da reinzustecken!

Was soll ich in meinem Fall machen ?
Wenn ich erwischt werde jedes mal wird es doch richtig teuer für mich auf dauert zudem gibt es jedes mal einen Punkt in Flensburg!


Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das wenn ich auf dem direkten weg zur Arbeit oder von der Arbeit bin ich von der Plakettenpflicht befreit ?

Ich finde das eine reine Abzocke - die ganze Politik ist ein grosses haufen Idio.... für mich! Zumal es nicht mal bewiesen ist das die Luftqualität dadurch besser wird - ehr im Gegenteil es ändert sich nichts!

Überall wird man nur Abgezockt !
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #255
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Lefran schrieb:
Ich habe mich jetzt auch mal schlau gemacht was der DPF für meinen Passat kostet.

Fazit: Für mich uninteressant !

Die ganze Sache kostet für meinen 1.9 TDI mit TT5 1430,-- Euro weil der Oxi Kat mit getauscht werden muss da die KM-Leistung bei 85.000 liegt.

1430,--
- 330,-- Förderung Staat
- 150,-- Werkstattförderung

= 950,--
+ 180,50 MwSt.

= 1130.50

Der muss nicht getauscht werden, wende Dich an die Werkstatt Deines Vertrauens, die erklären Dir wie man das umgeht...


Nöö, das ist es mir nicht wert, zumal mir niemand sagen kann was mit dem gechipten Motor passiert wenn das Ding drinn ist.


Nichts, was sollte da auch passieren?

Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben das wenn ich auf dem direkten weg zur Arbeit oder von der Arbeit bin ich von der Plakettenpflicht befreit ?

Wo, Quelle!
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #256
Fritz

Fritz

Beiträge
952
Punkte Reaktionen
3
Ich habe seit eine Woche neue Arbeit in Dortmund Hörde und muss täglich ca. 2-3km durch die Innenstadt Do wo ab 1.11.08 ja die Plakettenverordnung ist.

Hab ich was nicht mitbekommen ? Rote Plakette reicht doch. Ich kenne noch keine Umweltzone wo die rote Plakette nicht mehr einfahren darf.
Und ohne Plakette geht nur mit einer schriftlichen Ausnahmegenehmigung, die meist eine ordentliche Summe kostet. Laß Dich nicht ohne erwischen, das ist teuer.
Und auf den Blödsinn bezüglich direkter Weg zur Arbeit usw. würd ich mal garnicht hören, das ist aus der Gerüchteküche.
Aber warum regst Du Dich auf, mach ne rote Plakette drauf und fertig. Nachdem die Umweltzonen sowieso nichts für die Feinstaubbelastung bringen (zumindest nicht nennenswert) kann ich mir nicht vorstellen, daß die sich jetzt auch noch trauen die Autos mit roter Plakette auszusperren.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #257

Turboloch

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
hier meine Erfahrung mit dem DPF!
Habe in meinen Passi 3BG 1.9TDI 96KW den Partikelfilter einbauen lassen.
Es mußte der Kat auch getauscht werden, weil er schon gute 100 tkm drauf hat. Der Filter kommt von Twin-Tec und die Kosten bei ATU beliefen sich auf ca. 1000€ incl. Einbau.
Vom Fahrgefühl bisher keine Änderung, aber der Motor kling etwas kerniger. Was das quallmen angeht, naja ist ein offenes System, oder besser gesagt GOTT SEI DANK, kein freibrennen! Ab und zu sieht man im Rückspiegel beim kräftigem beschleunigen eine Rußwolke 8). Egal hauptsache grüne Plakette :D
Das einzige manko was mir auffiel ist der leicht erhöhte Kraftstoffverbrauch von ca. 0,5l/100km
Ach ja, der Filter war ein Gewinn bei der Bild-Zeitung und ATU!
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #258

Gast5819

Hi
Heute war mein Vater beim Freundlichen und hat sich nen Partikelfilter einbauen lassen,
dies hat durch die momentane Aktion von Vw nur 540euro gekostet inklusive einbau.
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #259

Skip-Boe

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Die Aktion gilt offenbar aber nicht für den 3B(G).
 
  • Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag Beitrag #260

Gast5819

Hi der freudliche hat gesagt das geht nur bei bestimmten MKB und nur so lange der Vorrat reicht
 
Thema:

Nachrüstung mit Partikelfilter - Übersicht im 1. Beitrag

Oben Unten