Longlife Service

Diskutiere Longlife Service im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); VW macht mit seinem Longlife Service Werbung und was ist das Ende vom Lied, ICH MUSS NACH 23.000 KM ZUM SERVICE :evil: Es heißt das man alle...
  • Longlife Service Beitrag #1

Achim M.

Moderator
Beiträge
474
Punkte Reaktionen
0
VW macht mit seinem Longlife Service Werbung und was ist das Ende vom Lied, ICH MUSS NACH 23.000 KM ZUM SERVICE :evil:

Es heißt das man alle 60.000 KM oder zwei Jahr hin muß und bei mir bringt er jetzt schon die Anzeige.

Kann ich das verhindern oder hat Jemand von Euch schon Erfahrungen damit gemacht ??
 
  • Longlife Service Beitrag #2
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Bei mir waren es auch 23tkm. Ist glaube ich normal. Ist Loglife nicht 30tkm?
 
  • Longlife Service Beitrag #3

Achim M.

Moderator
Beiträge
474
Punkte Reaktionen
0
aber auch wenn es 30 tkm sind ist es viel zu zeitig :-(
 
  • Longlife Service Beitrag #4

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Also alles was Recht ist. Ich finde den Longlife nicht so doll.

Mein Wagen war neu und ich fahre jetzt auch schon über 21 800 tkm mit der selben ÖL Brühe rum.
Ölfilter hin oder her alles kann der auch nicht filter. Früher hat man nach 1500km das erste Öl rausgeschmissen. Auch die Aussage das alle genauer gearbeitet und hergestellt wird kann nicht verhindern das Metallspänne im Öl sind. Die pumpe ich schon die ganze Laufleistung im Kreis.

Ich find´s nicht so doll und freu mich jetzt schon wenn der bei 23 tkm die Meldung bringt "Service".Dann kommt der Rotz endlich mal raus... :flop:
 
  • Longlife Service Beitrag #5

Kolbenfresser

Beiträge
215
Punkte Reaktionen
0
Madness schrieb:
1. Früher hat man nach 1500km das erste Öl rausgeschmissen......
2. Ich find´s nicht so doll und freu mich jetzt schon wenn der bei 23 tkm die Meldung bringt "Service".Dann kommt der Rotz endlich mal raus... :flop:

hallo,

zu 1.
Ja, stimmt. Meiner hat jetzt 12TKM weg. Habe Ihn mit 11TKM als Jahreswagen (Bj 04/2003) gekauft. Auf Nachfrage, ob ob denn auch das erste Öl schon raus wäre, guckte man mich beim Freundlichen blöd an: Sowas gibt's nicht mehr. longlife ist longlife, auch bei der ersten Ölfüllung. So ganz wohl ist mir bei der Sache auch nicht .... is ja nun mal ein Diesel.

zu 2.
Dann schmeiß das Öl doch einfach zwischen den Wartungen raus !. 4Liter 50601 bei ebay ersteigert: 4* 8,50. 1 mal Ölwechsel beim Schrauber um die Ecke : max. 20 EUR ... fertig. Mache ich wahrscheinlich auch demnächst einfach mal.

allerdings:
unser A6 2.8-30V longlife hat jetzt 67TKM weg und gerade die DRITTE Ölfüllung bekommen. ..... läuft wie'ne eins, ist allerdings auch kein Diesel.

mfg,
der KolbenFresser
 
  • Longlife Service Beitrag #6

i-t-d

Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
@Madness

Früher wurde nach ca. 1000 km der erste Ölwechsel fällig, und das war auch dringend nötig. Der Magnet der Ölablassschraube war voller Metallspäne.

Heuer ist das nicht mehr so.

Was mir mehr Sorgen bereitet ist der Ölwechsel mit der Absaugmethode. Mir kann niemand erzählen, daß dabei wirklich *alles* Altöl abgesaugt wird. :?

BTW: Inzwischen fahre ich 25.000 km mit dem selben Öl. Ohne "Longlife"... 8)

Rudi
 
  • Longlife Service Beitrag #8
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
hallo
kann mich indem punkt nicht beklagen bei mir kommt es so hin mit 30Tkm.bzw.alle 2 jahre habe aber auch einen benziner bei ca. 57Tkm. ging beim letzten mal die anzeige an service
 
  • Longlife Service Beitrag #9

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
i-t-d schrieb:
@Madness

.....auch dringend nötig. Der Magnet der Ölablassschraube war voller Metallspäne.

Glaubst Du heute ist das anderst -vergiss es :evil:

So lange ich einen neuen Motor noch einfahren muss geht einfach mehr oder weniger Metallabrieb ins Öl das ist einfach so - fertig.

Wenn es nicht so wäre könnte ich doch auch einen Motor mit 0 km gleich (sobald Betriebstemperatur erreicht!) voll belasten !
Und warum ist das nicht so - weil die innere Reibung einfach im Neuzustand größer ist als später.
Ergo er muss einlaufen und das geht nur wenn Metall "abgeschliffen" wird...

Edit:

Ihr dürft auch nicht vergessen die Rotzbrühe von Öl muss bei unseren TDI´s auch durch den Turbo. Und warum schreien die Turbohersteller immer nach einem guten ÖL ?
Na klingelt´s - der mag das nämlich auch nicht so.

Mein Schwager in Spe arbeitet bei 3K-Warner Turbo Systems (früher KKK).
Wenn ich dem was von Longlife erzähl schüttelt der nur den Kopf :nein:

Aber der Kunde zahlt ja einen Laderschaden nach 100 tkm. Da fragt kein Mensch(Kunde) mehr ob das vom Öl kommt.
War dann halt die Laufleistung - das ich nicht lache.
Mein alter Golf 3 TD hat immer noch den ersten Lader. Mein Kumpel fährt den noch Täglich und der hat über 300 tkm drauf. Hat halt immer gutes Öl gesehn :) Wobei das natürlich kein Allheilmittel ist - auch klar :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Longlife Service Beitrag #10

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hallöle,

also bei meinem V6-TDI fahre ich von 35tkm zur 70tkm Inspektion. Soll heißen, daß die letzte kurz vor 35tkm gemacht wurde und ich nun fast 70tkm auf der uhr habe. Also bei mir funzt das mit LL astrein.
Ich habe jetzt aber schon von so vielen PD Fahrern gehört, daß die Fahrzeuge viel früher als "möglich" zum Service sollen.

Also in den sauren Apfel beißen und durch....

Many Greetz

Baumi
 
  • Longlife Service Beitrag #11

Mika62

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Hi,
mein 1,9 TDI 110PS BJ2000 habe ich mit LL und makellosen Serviceheft gekauft. Die Tage beginnt er mit der ersten Anzeige "Service in ...km".
Gehe gestern zum Freundlichen mit Scheckheft, der: "Das ist nur ein Ölwechsel der bei deinem Modell alle 15000 km fällig ist". Als ich nach dem Preis des Ölwechsels gefragt hatte kam : Filter, 3,5L Öl, Arbeit macht 130 Euro???? Auf meine Frage ob er sicher wäre das für ein Wechsel von 3,5 L Öl so ein Preis zustande kommt, war seine Antwort das LL Öl ist sei ein Spezielles und gibt es nicht z.B. bei ATU zu kaufen. Da ich selber unweit von der Quelle des Öl's am arbeiten bin, weiß ich selber zu welchen Preisen ich Öl bezahlen kann. Für mich wäre auch das Selberwechseln kein
Problem, nur wie bekomme ich die Service-Anzeige wieder weg?

Mika
 
  • Longlife Service Beitrag #13

Ionicus23

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hab da auch noch 'ne Frage zum Lonlife Service. Ich hab' morgen einen Service Termin, da meine MFA nach 15000km einen Service fordert.

Nun habe ich aber 2 Jahre Mobilitätsgarantie und die läuft erst im März 2005 aus.

Wonach richtet sich dann die Anzeige? Heißt das, dass nur das Öl gewechselt wird, oder muß ich eine komplette Inspektion zahlen, damit dem "Service" genüge getan ist?
 
  • Longlife Service Beitrag #14
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hi,

als meiner nach ca. 25.000 nach Service schrie, fragte ich beim Freundlichen nach dem Preis. Der meinte bei meinem Auto, damals 1 Jahr und 3 Monalte alt, lohne sich noch kein voller Service, Ölwechselservice würde reichen. Hätte ca. 100,-- gekostet.
Wenn der Wagen dann 2 Jahre alt werden würde (also ca. 9 Monate nach dem heftig teuren Ölwechsel), müßte man den 1. "richtigen" Service machen lassen. Also nochmal 200,-- berappen!

Ich war total verunsichert und habe dann direkt bei VW angerufen. Der Typ wäre fast vom Hocker gefallen als ich ihm die Sache vortrug.
Ich solle schleunigst den "richtigen" Service machen lassen.
Also ab zur Werkstatt (aber eine andere :D ) und alles machen lassen. Mit etwa 200,-- war ich durch. Eine neue 2 Jahre gültige Mobilitätsgarantie ist auch schon mit drin.

Gruß

Rudi
 
  • Longlife Service Beitrag #15

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
23000??? Shit! Da wird meiner wohl auch bald einen Service wollen. Bin jetzt bei 20000.
200 EUR kostet der Spaß? Uff...

@Madness
Wenn du so besorgt bist, wegen des Metall-Abriebs, warum hast du dann nicht schon längst einen Ölwechsel machen lassen?
 
  • Longlife Service Beitrag #16

JoergHedt

Meiner war nach 36TKm dran. Vielleicht liegts an der Fahrweise...
 
  • Longlife Service Beitrag #17
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Hi Joeg!

Dann mußt Du Dein Auto schon geschoben haben, um noch sanfter damit umgegangen zu sein als ich mit meinem :D .
Ich denke eher, daß VW Zufallsgeneratoren verbaut hat, um wenigstens einigen die Illusion nicht zu vermasseln :? .

Gruß

Rudi
 
  • Longlife Service Beitrag #18

jensen

Beiträge
514
Punkte Reaktionen
0
Natürlich liegts auch an der Fahrweise! Wär ja auch schlimm wenn das flexible Service-Intervall nicht flexibel ist.. :D

EDIT: Rudi war schneller.. Zufallsgeneratoren.. nicht schlecht!! :top:

mfg!
Jens
 
  • Longlife Service Beitrag #19

JoergHedt

Hi Rudi,

habe meinen Neuen (05/2003) nicht gerade geschont.
Bin nach Empfehlung die ersten 1.500 Km max. 3000 U/min (140 Km/h) gefahren.
Danach habe ich aller 1000 Km 20 Km/h draufgepackt.
Heute fahre ich auf der Autobahn allgemein zw. 160-200 Km/h.
Zwischen den Langstrecken bin ich auch viel Stadtverkehr gefahren (viel Kupplung und Schalten). Alles bei jedem Wind und Wetter.
Habe bis zum 1. Service ca. 1 Liter Öl nachgefüllt.
Vielleicht noch ein kleiner Tip: Solange der Motor nicht warm ist, nie über 3000 U/min drehen lassen und schnell hochschalten.
 
  • Longlife Service Beitrag #20

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
@JoergHedt
Wenn meiner noch nicht warm ist, fahre ich möglichst nicht über 2500. ;)
Ist schon ein Unterschied, ob Diesel oder Benziner.

Ich bin auch nicht grad schonend gefahren. Auf der Autobahn meist Vmax, sofern von der Verkehrslage her möglich.
 
Thema:

Longlife Service

Longlife Service - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Discover Media 2. Gen Passat B8 und andere: Ich habe seit zwei Jahren einen Passat B8 mit dem Infotainmentsystem Discover Media 2 (second generation) und hatte viel Ärger mit diesem...
Kein TÜV da Motorkontrolleuchte/Abgaswarnleuchte nicht geht: Hallo zusammen, ich verzweifel langsam aber sicher mit meinem Passat... Er bekommt keinen TÜV, da die...
Oben Unten