i-t-d schrieb:
@Madness
.....auch dringend nötig. Der Magnet der Ölablassschraube war voller Metallspäne.
Glaubst Du heute ist das anderst -vergiss es :evil:
So lange ich einen neuen Motor noch einfahren muss geht einfach mehr oder weniger Metallabrieb ins Öl das ist einfach so - fertig.
Wenn es nicht so wäre könnte ich doch auch einen Motor mit 0 km gleich (sobald Betriebstemperatur erreicht!) voll belasten !
Und warum ist das nicht so - weil die innere Reibung einfach im Neuzustand größer ist als später.
Ergo er muss einlaufen und das geht nur wenn Metall "abgeschliffen" wird...
Edit:
Ihr dürft auch nicht vergessen die Rotzbrühe von Öl muss bei unseren TDI´s auch durch den Turbo. Und warum schreien die Turbohersteller immer nach einem guten ÖL ?
Na klingelt´s - der mag das nämlich auch nicht so.
Mein Schwager in Spe arbeitet bei 3K-Warner Turbo Systems (früher KKK).
Wenn ich dem was von Longlife erzähl schüttelt der nur den Kopf :nein:
Aber der Kunde zahlt ja einen Laderschaden nach 100 tkm. Da fragt kein Mensch(Kunde) mehr ob das vom Öl kommt.
War dann halt die Laufleistung - das ich nicht lache.
Mein alter Golf 3 TD hat immer noch den ersten Lader. Mein Kumpel fährt den noch Täglich und der hat über 300 tkm drauf. Hat halt immer gutes Öl gesehn

Wobei das natürlich kein Allheilmittel ist - auch klar :wink: