Sigma
Hallo,
ich bin letzte Woche Mittwoch auf die Bahn und hatte bei ca. 140km/h
einen plötzlichen Leistungseinbruch. Dieses wiederholte sich am gleichen
Tag immer wenn ich den Wagen belastetete, sprich wenn ich versucht
habe zu beschleunigen.
Am Donnerstag zum
. Dieser hat den Fehlerspeicher ausgelesen und
die Leitungen überprüft. Fehlerspeicher gab folgendes aus:
Ladedruckregelung
Regelgrenze überschritten temporär oder so ähnlich...
Mein Passat (1.9 TDI PD, Bj.2003, 131PS) würde einen zu hohen
Ladedruck bekommen und dadurch in den Notlauf gehen. Es könnte
der Ladedruckregler sein. Keins da, also Freitag morgen um 7.30 Uhr
wieder hin.
Ladedruckregler eingebaut --> keine Änderung.
LMM eingebaut --> keine Änderung.
Dann die Erkenntnis vom Mechaniker: Turbolader ist kaputt!!
Als ich die Kosten von einem Turboladeraustausch erfuhr wäre ich fast
in Ohnmacht gefallen: 1200Euro + ca. 400Euro Austausch...
Erst mal nach Hause, mich beruhigt und hier im Forum weitergelesen...
Seitdem versuche ich den Fehler immer wieder zu provozieren damit
ich eine Aussage machen kann, unter welchen Umständen dieser auftritt.
Das habe ich aber leider nicht herausfinden können, da der Wagen
sich immer anders verhalten hat, sprich der Fehler trat mal bei weniger
mal bei mehr Belastung auf. Teilweise konnte ich meinen Passat richtig
heftig treten ohne das der Motor in den Notlauf ging...
Komisch...
Hier im Forum bin ich auf den Ladedruckfühler gestossen und habe mir prompt einen gekauft. Der Einbau ging sehr schnell (2 Schrauben)...
Nach dem Einbau des Ladedruckfühlers hat er nur noch einmal gebockt....
Das war Sonntag...
Am Montag bin ich noch zum Bosch-Service gefahren damit die auch mal
eine Sichtkontrolle des Motorraums durchführen. Nach einer
meiner Meinung nach gründlichen Kontrolle kam der Bosch-Mechaniker
zu dem Schluss, dass es auch der Auspuff sein könnte. Da der
Turbo ein mechanisches Teil ist müsste dieser Fehler immer unter den gleichen Umständen auftreten (sprich in den Notlauf gehen)...
Aber seit Sonntag trete ich den Wagen wie wild aber der Notlauf tritt nicht wieder ein. Bin fast 600km gefahren....
Weiss vielleicht jemand woran das liegen könnte? War vielleicht irgendein Kabel lose welches sich durch das Rumfummelm am Motor wieder gefestigt hat??
Ich bin mit meinem Latein am Ende und kann nur noch hoffen, dass dieser
Vorfall nur ein kleiner Alptraum gewesen ist....
ich bin letzte Woche Mittwoch auf die Bahn und hatte bei ca. 140km/h
einen plötzlichen Leistungseinbruch. Dieses wiederholte sich am gleichen
Tag immer wenn ich den Wagen belastetete, sprich wenn ich versucht
habe zu beschleunigen.
Am Donnerstag zum
die Leitungen überprüft. Fehlerspeicher gab folgendes aus:
Ladedruckregelung
Regelgrenze überschritten temporär oder so ähnlich...
Mein Passat (1.9 TDI PD, Bj.2003, 131PS) würde einen zu hohen
Ladedruck bekommen und dadurch in den Notlauf gehen. Es könnte
der Ladedruckregler sein. Keins da, also Freitag morgen um 7.30 Uhr
wieder hin.
Ladedruckregler eingebaut --> keine Änderung.
LMM eingebaut --> keine Änderung.
Dann die Erkenntnis vom Mechaniker: Turbolader ist kaputt!!
Als ich die Kosten von einem Turboladeraustausch erfuhr wäre ich fast
in Ohnmacht gefallen: 1200Euro + ca. 400Euro Austausch...
Erst mal nach Hause, mich beruhigt und hier im Forum weitergelesen...
Seitdem versuche ich den Fehler immer wieder zu provozieren damit
ich eine Aussage machen kann, unter welchen Umständen dieser auftritt.
Das habe ich aber leider nicht herausfinden können, da der Wagen
sich immer anders verhalten hat, sprich der Fehler trat mal bei weniger
mal bei mehr Belastung auf. Teilweise konnte ich meinen Passat richtig
heftig treten ohne das der Motor in den Notlauf ging...
Komisch...
Hier im Forum bin ich auf den Ladedruckfühler gestossen und habe mir prompt einen gekauft. Der Einbau ging sehr schnell (2 Schrauben)...
Nach dem Einbau des Ladedruckfühlers hat er nur noch einmal gebockt....
Das war Sonntag...
Am Montag bin ich noch zum Bosch-Service gefahren damit die auch mal
eine Sichtkontrolle des Motorraums durchführen. Nach einer
meiner Meinung nach gründlichen Kontrolle kam der Bosch-Mechaniker
zu dem Schluss, dass es auch der Auspuff sein könnte. Da der
Turbo ein mechanisches Teil ist müsste dieser Fehler immer unter den gleichen Umständen auftreten (sprich in den Notlauf gehen)...
Aber seit Sonntag trete ich den Wagen wie wild aber der Notlauf tritt nicht wieder ein. Bin fast 600km gefahren....
Weiss vielleicht jemand woran das liegen könnte? War vielleicht irgendein Kabel lose welches sich durch das Rumfummelm am Motor wieder gefestigt hat??
Ich bin mit meinem Latein am Ende und kann nur noch hoffen, dass dieser
Vorfall nur ein kleiner Alptraum gewesen ist....