Heckklappe automatisch öffnen

Diskutiere Heckklappe automatisch öffnen im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Hat sich schon jemand Gedanken gemacht, wie man die Heckklappe beim Limo wie beim Audi A6 / A8 automatisch öffnen und schliessen kann? Ich...
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #1

Bada

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Hat sich schon jemand Gedanken gemacht, wie man die Heckklappe beim Limo wie beim Audi A6 / A8 automatisch öffnen und schliessen kann? Ich habe keinen Schimmer wie das bei den Audis funktioniert. Vieleicht hat ja jemand eine Lösung...
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #2

RS 3BG

Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Habe hier mal gelesen, dass das jemand mit dem Motor vom Beetle gemacht hat! Weiß aber leider nicht mehr wer...
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #3
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
der Beetle hat keinen Motor zum öffnen, nur diesen Fanghaken den ich beim Variant verbaut habe (siehe meine HP), aber selbst bei der Limo wird das nicht viel bringen
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #4

RS 3BG

Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
@marc

Achso, ok. Dachte der Beetle hätte nen Stellmotor, der die Klappe öffnet.


@Bada

Da fällt mir ein, dass es bei D&W solche Nachrüstsätze gibt, mit denen sich die Heckklappe per Knopfdruck automatisch öffnet.
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #5
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
Wie es beim neuen Audi gelöst ist, weiß ich nicht. Der Phaeton hat einen "richtigen" Motor, mit dem sich die Klappe hydraulisch öffnen und schliessen lässt.
Ähnlich funktioniert es auch beim Mercedes und dass sogar beim Kombi. Der hat einen Motor im hinteren Dachteil, welche die Klappe hoch- und runter fährt.
Bauartbedingt lässt sich das System für den Passat Variant allerdings nicht übernehmen.

Suche auch noch nach einer geeigneten Lösung.
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #6

Florian

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
0
Am besten mal auf den neuen BMW 5er Touring warten. Nach den Bildern im Fernsehen hat der wieder richtige Gasdruckdämpfer. Gegen Aufpreis gibt es den dann auch wieder mit der autom. Heckklappe. Vielleicht kann man daraus ja was machen...
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #7

Roland CC35

Beiträge
519
Punkte Reaktionen
0
@Marc
ich habe den Beetle Stellmotor drin, allerdings ist der nicht von der Heckklappe sondern vom Tankdeckel, ist aber der gleiche wie auch beim Passi oder golf 4....
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #9

Bada

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Danke für die raschen Antworten. Wie ich bemerkt habe, sind hier nicht alle gleicher Meinung und warscheinlich verstehen wir uns falsch. Das entriegeln der Heckklappe habe ich mit einem Stellmotor gelöst, jedoch das automatische öffnen und schliessen noch nicht. Ich habe gesehen, das diverse Mazda Modelle dies mit hydraulischen Dämpfern gelöst haben, aber leider fehlen mir die Bilder und Daten dazu. Der Audi hat dies doch bestimmt auch hydraulisch gelöst, denn hören tut man weder beim öffnen noch beim schliessen was. Hat jemand von euch vieleicht einen ETKA Ausdruck, auf dem man dies erkennen könnte?
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #10
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Hier was für die Umbauer (KLICK HIER)

bb_1_b.JPG

Dies ist eine Hydraulikeinheit für Heckklappenbetätigung aus einem VW Phaeton!
Sie sollte zu Tuningzwecken dienen, das Projekt hat sich aber zwischenzeitlich erledigt.
Mit diesem System werdet Ihr Aufmerksamkeit erregen:
Diese Hydraulikeinheit ist nämlich beim Phaeton zum elektrischen Öffnen und Schließen der Heckklappe gedacht!
Und diese kann man mit ein wenig handwerklichem Geschick bestimmt auch in andere Pkw's einbauen.

Die Hydraulikeinheit funktioniert einwandfrei und wird relativ simpel angeschlossen.
Sie kostet bei VW satte EUR 617,00!!!
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #11

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
geht auch mit Cabrioteilen, man muß nur kürzere Hubzylinder nehmen
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #12

RS 3BG

Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Junge, junge, ist das lange her das ich hierzu was gepostet habe...
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #13

Samply

Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Das Prinzip der Hydraulik ist gut. Nur die Dämpfer werden wohl kaum bei der Limo passen, oder täusche ich mich da jetzt?

Beim 3BG sind die Dämpfer erheblich kürzer.
Es muss doch aber irgendwo auf'm Markt Hydraulikdämpfer geben, die in eine Limo eingepasst werden können.

Ich träume auch schon lange davon, dass der Kofferraum automatisch öffnet (eventuell auch wieder schließt) wenn ich drinnen aufs Knöpfchen drücke :D
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #14

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Die Hydraulikdämpfer sind nicht das Problem

Die Kann Dir jede Firma die mit Hydraulik beschäftigt ist herstellen
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #15

Samply

Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Ach wirklich :eek:

Hmm, dann benötigt man doch eigentlich nur noch die Ansteuerung. Das sollte doch wohl nicht so schwer sein. Ich bin jetzt leider technisch nicht so unterwandert, dass ich so etwas aufbauen könnte. Aber theoretisch bedarf es doch einer Schaltung, die bei einem Impuls (durch den Kofferraum öffner im Innenraum) die Hydraulik dahingehend aktiviert, dass sich der Kofferaum öffnet. Beim nächsten Impuls sollte sich dann der Kofferraum wieder schließen. - bzw. alternativ per Hand schließbar sein.

Die Hydraulikdämpfer würden ähnlich wie die Originalen verbaut werden, jedoch etwas steiler um den Kofferraum heben zu können. Ausreichend Verstrebungen zum befstigen sind ja vorhanden. Die Pumpe kann man im Kofferraum unterbringen, da ist bei der Limo genug Platz. Einziges Problem wäre dann noch das Verlegen der Schläuche. Dazu müsste man eine Loch in die Karosserie schneiden.

Ohhje, ich sehe schon, das ist doch ziemlich kompliziert. Man müsste ein Auto zum experimentieren haben. Die Hebetechnik des Phaeton ist bestimmt für die Entwicklung ganz hilfreich.

Schließt der Kofferraum beim Phaeton auch wieder per Knopfdruck? - Oder wird er per Hand geschlossen?
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #16

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Bei dieser Technik kannst Du den Kofferraum nicht per Hand schließen da im Unteren Teil des Dämpfers Druck aufgebaut wurde.

Schließen per Hand geht nur wenn an der Pumpe die Bypassschraube geöffnet wird damit der Druck sich abbauen kann (wenn die Pumpe ausfällt.

Es ist Haargenau das selbe System wie beim Cabrio. Die Drehrichtungsänderung wird durch ein Relais hergestellt.

Das größte Problem sind die Löcher die für die Leitungen geschnitten werden. Denn die lägen außerhalb der Kofferraumdichtung und wie will man die dann wieder dicht bekommen. Bei Phaeton liegt die Dichtung weiter aussen und im "Trockenbereich werden die Leitungen durchgeführt.

Also eine seriengleiche Installation ist nicht möglich.

Greez

Silver Surfer
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #17

Samply

Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Zum Abdichten würde ich Gummitüllen nehmen, wie sie auch im Motorraum verwendet werden. Diese noch mit etwa Karosseriekleber einschmieren und das sollte dicht sein.

Wenn der Druck in der Hydraulik verbleibt, dann kann man wohl nur per Knopfdruck schließen. Eine andere Möglichkeite bestünde darin, die Hydraulik nur unterstützend einzusetzen. Sprich die Hydraulik öffnet den Kofferraum, parallel dazu laufen aber auch die Original Dämpfer mit.
Kurz nach dem Öffnen wird der Druck abgebaut und der Kofferraum Deckel bleibt allein durch die Gasdruck Dämpfer geöffnet und kann so natürlich auch wieder geschlossen werden.
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #18

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Gummitülle - negativ! Die Schläuche bewegen sich mit den Dämpfern.

Wie Du den Druck nach dem Öffnen gleich ablassen möchtest ist mir auch unklar. Da würde eher noch ein Knopf am Kofferraumdeckel funktionieren der die Pumpe in Gang setzt um den Deckel wieder zu schließen. Vergiß die orig. Dämpfer die komplizieren die Sache nur unnötig. außerdem brauchst Du die originalen Plätze am Deckel für die Hydraulikdämpfer.

Oder Du verlegst die Hydraulikdämpfer in die Kofferraumöffnung, somit entfällt das Dichtigkeitsproblem, jedoch ergiebt sich dadurch ein Optik Problem
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #19

Samply

Beiträge
178
Punkte Reaktionen
0
Für mich persönlich wäre es am bequemsten, wenn ich den Deckel selbst schließen könnte. Geht natürlich auch mittels Schalter, den man im Deckel anbringt.

Hast wohl recht, der Platz für 2 paar Dämpfer würde sehr bescheiden ausfallen.

Man müsste echt mal ein Auto (oder nur Heck) haben um daran basteln zu können.

Der Optik halber sollten - denk ich mal - die Schläuche schnellst möglich im Innenraum verschwinden.
Mit "Die Schläuche bewegen sich mit den Dämpfern" meinst du da, dass sich die Schläuche ausdehnen? Dem kann man ja mittels Stahlflex Abhelfen, oder was meinst du?

Naja, alle Therorie bringt hier wohl kein Ergebnis. Da hilft nur probieren und experimentieren. :D
 
  • Heckklappe automatisch öffnen Beitrag #20

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also beim Cabrio sind die Dämpfer hinter den hinteren Seitenverkleidungen angebracht - STARR - es bewegt sich also nur die Kolbenstange. Das ist beim Cabrio auch so gedacht da die Befestigungspukte (Schubpunkte) so richtig angebracht sind. Die Kolbenstange bewegt sich nur vor und zurück und die Mechanik mit den Scharnieren klappt das Verdeck.

Da der Drehpunkt auf der Heckklappe nach oben wandert muß sich somit auch der Dämpfer mit bewegen. also bewegen sich auch die angeflanschten Schläuche. Wenn die Durchgänge (blech) für die Schläuche ordentlich gegen schneiden oder reiben gesichert sind dann ist es kein Problem.

Ein Problem stellt nur die Dichtigkeit am Blechdurchgang dar, da sich der Schlauch mit jedem öffnen und schließen bewegt.

Eine Überlegung (vermtl nicht durchführbar wegen Platzmangel):

wenn man die Dämpfer gegen die Fahrtrichtung einbaut und den Deckeldrehpunkt nicht verwendet und einen Schubpunkt auf dem Klappenscharnier anschweißt kann man auch hier den Dämpfer starr befestigen. Also an der richtigen Stelle auf der Klappmechanik (Scharnier) einschweißt, damit sich nur die Kolbenstange vor und zurück bewegen muß und der Dämpfer ruhig bleiben kann. Aber ich befürchte das dafür zu wenig Platz ist.

So etwas klarer?

Greez

Silver Surfer
 
Thema:

Heckklappe automatisch öffnen

Heckklappe automatisch öffnen - Ähnliche Themen

Bei Passat 3bg öffnet Heckklappe nicht über Fernbedienung: Hallo Leidgenossen Zuerst öffnete die Heckklappe garnicht mehr. Ich habe dann das Schloss ausgebaut und gängig gemacht. der Zylinder saß total...
Bremsrohr vo re von der Hydraulikeinheit zum Bremsschlauch undicht/wechseln: Hallo zusammen, beim Versuch den Bremsschlauch vo re zu wechseln, ist mir das oben direkt am Anschluß korrodierte Bremsrohr schon verdächtig...
[GELÖST] Passat 3B 1.6 Automatik AG4 schaltet nicht: Guten Abend alle zusammen! Meine 4Gang Automatik , VW AG4 mit dem Steuergerät Siemens 01N 927 733 EG schaltet oft nicht. Der Passat ist ein 1.6er...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
Probleme mit dem Autoschlüssel/Funkfernbedienung - Was tun?: Hallo liebe Forum-Gemeinde! Habe meinen Passat 2018 mit 150.000km und 5 Jahren gekauft. Bin im Grunde sehr zufrieden damit, aber nun habe ich das...
Oben Unten