Samply
- Beiträge
- 178
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich verstehe was du meinst. Deine Idde ist gut, aber wohl nicht umsetzbar. Es würde bedeuten, dass man den gesamten Öffnungs/ Schließvorgang verändern müsste.
Die Schläuche müssten einfach außerhalb des Kofferraums ausreichend Spiel haben, um sich beim Eindringen in die Karossierie nicht mehr mit zubewegen. Das Problem Dichtheit sollte sich aber beheben lassen. Es gibt dafür bestimmt eine Lösung.
Die Frage ist aber immer noch, welche Teile man für das Projekt am besten verwendet. Gibt es Teile auf dem Markt, die verwendet werden können? oder müssen Sie erst noch gebaut werden. (z.B. Hydraulikdämpfer)
Das Beispiel der Phaeton Hydraulik sah sehr viel versprechend aus. Kennst jemand den Käufer?
Die Schläuche müssten einfach außerhalb des Kofferraums ausreichend Spiel haben, um sich beim Eindringen in die Karossierie nicht mehr mit zubewegen. Das Problem Dichtheit sollte sich aber beheben lassen. Es gibt dafür bestimmt eine Lösung.
Die Frage ist aber immer noch, welche Teile man für das Projekt am besten verwendet. Gibt es Teile auf dem Markt, die verwendet werden können? oder müssen Sie erst noch gebaut werden. (z.B. Hydraulikdämpfer)
Das Beispiel der Phaeton Hydraulik sah sehr viel versprechend aus. Kennst jemand den Käufer?