Nachdem ich durch dieses Forum auf die Notwendigkeit eines Automatikgetriebeölwechels beim Passat hingewiesen wurde, hier kurz meine Erfahrungen.
Passat 3bg, 2001, AVF, 92.000km
Obwohl die meisten, die es selber machen, die Werkzeuge eh haben weden. Man braucht neben den erwähnten 8er + 17er Imbus und den 27 Torx auch einen 40er Torx (Ölfilter).
Bei dem was ich hier und auf anderen Seiten gelesen habe, war ich beim ablassen des Öls ja auf das Schlimmste gefaßt. Die Qualität des "Lifetime"-Öls war zwar nicht mehr besonders, recht schwarz und mit ein wenig Schlacke in der Wanne. Jedoch kann ich für meinen Teil nicht bestätigen, dass die Magneten voll mit Spänen waren, klar ein paar waren drauf. Verglichen mit dem Öl des 300TD Mercedes, welches ich bei 210.000km nach 110.000km gewechselt hab, sah es aber fürchterlich aus. Mercedes schlägt in seinem Servicehandbuch für den 300TD (w123)übrigens Wechselintervalle von 45.000km vor. Demnach ist das Öl des 1981er Benz noch eher Lifetime.
Zu "meiner" Einfüllprozedur:
Ich hab ihn erst unter 30° abküheln lassen, dann etwas mehr als 3,5 Liter eingefüllt. Motor für 5min laufen lassen, dann aus, bischen mehr als einen Liter eingefüllt, Motor gestartet alle Gänge für etwa 3sec durchgeschalten. Insgesamt gingen mit dieser Prozedur 5,4Liter hinein. Dannach bin ich ihn etwa 30km lang warmgefahren (80° Automatiktemp.) und hab ihn anschließend wieder auf 30° abkühlen lassen (ca. 4Stunden). Siehe da es gingen weitere 0,3Liter hinein. Also Gesamt 5,7Liter.
Befüllt hab ich ihn mit einem dünnen Schlauch, den ich an einem Ende mit einem Draht zu einem "fast U" gebogen hab. Auf der anderen Seite wurde ein Trichter draufgesteckt. -> befüllen mit Schweerkraft. Ist nicht von mir, VW machts genauso, nur verwenden die statt den Trichter einen Kanister und der Schlauch hat das Hackerl zum reinhängen schon eingebaut.
Ja das Ergebnis: Ich sollte zuallererst sagen, dass ich mit der Automatik vorher nicht wirklich unzufrieden war, der Ölwechsel war also präventiv (wie es sein sollte). Aber im Vergleich zu jetzt.
Seit dem Wechsel schaltet sie fast unmerklich, der Wechsel von D auf R und andersrum wurde sanfter und man merkt, dass er im Stand, auf D, ruhiger wurde. Alles in Allem hat es sich gelohnt.
MfG
Florian