automatik getriebeölwechsel tt

Diskutiere automatik getriebeölwechsel tt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @Rodion Hm, keine Ahnung, ob der präzise geschaltet wurde, den haben wir erst mit ca. 115.000 km bekommen. Ablasschraube war aber, denke ich...
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #61

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
@Rodion

Hm, keine Ahnung, ob der präzise geschaltet wurde, den haben wir erst mit ca. 115.000 km bekommen. Ablasschraube war aber, denke ich, nicht magnetisch. Weil, es war wirklich überhaupt nichts dran.

Gruß WarLord
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #62

henning1976

heute war ich bei meinem freundlichen und hab mich nach tt ölwechsel erkundigt. konnte durch eure beschreibungen gezielt fragen. sie haben bislang 5 mal tt ölwechsel durchgeführt, allerdings hat sich bei keinem der fälle das schaltverhalten gebessert. für meinen fall (durchrutschen vom 3. in den 4. gang) haben sie vermutet, dass es eher an den bremsbändern liegt, wäre aber bei meinen 100000km sehr früh. da bremsbänder aber nicht getauscht werden (können?) meinten sie, dann gleich neues getriebe!!!
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #63
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Henning
Die :freude: sind meist nicht in der Lage die recht komplizierte TT instand zu setzen.
Am besten Du suchst Dir eine Firma, die sich mit Getrieben von ZF auskennt.
Die können dann mit ziemlicher Sicherheit auch Deine TT reparieren.
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #64

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
@henning: die modernen getriebe haben keine bremsbänder mehr. dafür sind jetzt lamellenkupplungen zuständig. kompetente werkstatt hast du da... :lol:

Gruß Rodion
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #65
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Rodion
Bist Du Dir sicher, dass die TT keine Bremsbänder hat :?:
Die gleiche Aussage habe ich nämlich von meinem :freude: auch bekommen.
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #66

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
zu 99%. Bremsbänder - das war früher.
Jetzt werden die Planetensätze von Kupplung de- und aktiviert.
Gruß Rodion
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #67
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Das unterstreicht dann ja nur noch mein Posting von oben ;D
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #69

henning1976

ich war bisher in 2 werkstätten wegen meiner durchrutschenden tt, doch beide waren eher ernüchternd. in der ersten meinten sie das muss an den (nicht vorhandenen) bremsbändern liegen. in der zweiten haben sie fehlerspeicher kontrolliert, nix gefunden und wollen erstmal nach plan durchchecken, scheinen aber nicht so viel erfahrung mit tt-problemen zu haben. kennt jemand eine werkstatt in der region braunschweig, die sich mit der tiptronic auskennt? ich hab bis vor kurzem in berlin gewohnt, dort gibts wohl gute werkstätten wegen der vielen taxis, aber hier in braunschweig?
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #70
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wie geschrieben, such lieber nach einem ZF Betrieb oder einem fähigen Motorenbauer etc. :!:
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #71

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

so, wir haben nun auch mal wieder nen eigenen Passat.
Es ist nen 1.9 PD TDI. Hat allso die TT5.
Bald kommt dann ein Foto-Bericht in Forum vom gesamten Wechsel.

Hab auch nen Foto Bericht von einem 4G Getriebe.
Wir hatten jetzt für ein paar Tage nen 1.9 VP TDI mit der 4-Gang Automatik.
Da wurde natürlich auch ein kompletter Ölwechsel gemacht.

Gruß Rodion
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #72

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
So,

hab hier ein paar Fotos gemacht:

So sieht das Ganze von unten aus:


Ölwanne wurde abgenommen:


Ölsieb abgenommen:


Das Ölsieb. Zu meiner Verwunderung ist es nicht original.
Es ist jünger als der Wagen!


Montage des neuen Ölsiebs




Die Ölwanne mit viel Ölschlamm...


Der MetallSpanigel auf dem Magneten




gereinigte Ölwanne




Haben noch 2 zusätzliche Power Magnete in die Ölwanne gelegt:





Gruß Rodion
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #73

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Die Idee mit den Powermagneten ist sehr gut! :top:
Offensichtlich wurde schon einmal an dem Wagen das Ölsieb getauscht. Oder das komplette Getriebe!
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #74

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Rodion
Sind die Magneten zusätzlich geklebt?
Wie ist der "originale" Magnet zusätzlich befestigt?

Thanks
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #75

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

das Getriebe ist, so wie es ausschaut noch original, das Öl wurde aber wohl Mal gewechselt.
Die Ölwanne ist aus Blech, kein Alu. Der original Magnet ist nicht geklebt sondern hält sich nur durch seinen Magnetismus.
Ebenfalls die Zusatzmagnete haben wir nicht zusätzlich befestigt. Die halten Bombenfest.
Wir werden aber das Öl nun nach ca. 3TKm inkl. Sieb sowieso erneuern,
da er nicht ganz perfekt in "D" schaltet.
Dann werden wir sehen, ob sie sich verschoben haben und wie die Anziehungskraft ist.

Gruß
Rodion
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #76

henning1976

hallo jungs,

gestern habe ich auch bei meinem a6 das atf wechseln lassen. das eigentliche problem (durchrutschen bei wechsel von 3. in 4. gang) ist zwar leider noch vorhanden, aber die übrigen gangwechsel sind jetzt sauberer. kostenpunkt 193 euro in audi-werkstatt. ich war die ganze zeit (5h) dabei und habe alles anhand der asle mitverfolgt. daher ein paar anmerkungen zu den im www kursierenden ablaufplänen: die asle ist sehr detailliert. z.b. befüllen: erstmal bis zum überlaufen. dann 20 minuten in p motor laufen lassen. dann erneut bis zum überlaufen befüllen. dann motor wieder an und alle gänge anhand der linken schaltkulisse durchschalten. und wieder befüllen bis zum überlaufen. dann längere fahrt (wir brauchten ca. 40 km) bis atf 80°C erreicht. erst dann wird der große kreislauf geöffnet, wo nochmal etwas atf reingeht. dann warten (stunden! wir haben dann "wasserkühlung" eingebaut) bis atf auf 30°C abgekühlt ist und dann die die finale prüfung bei max 45°C.
habe mich mittlerweile auch bei zf und co schlau gemacht wegen dem durchrutschen. ist scheinbar bekanntes problem. reparatur macht 1800 euro plus aus-/einbau plus versandkosten. also in summe ca 2300. da der austausch auch "nur" 3000 kostet, werd ich die tt jetzt fahren bis sie in notbetrieb geht und erst dann austauschen, vielleicht hält sie ja bis ultimo. das alte atf hab ich beim wechsel nämlich untersucht und es war noch nicht mal tiefschwarz und roch nach nix.

gruß
henning
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #77
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
@ henning1976

sehr detailiert deine Anmerkungen. So wie du es beschrieben hast ist es sehr aufwendig.

Ich habe am Wochende bei meinen TT Ölstand kontrolliert und es fehlten 2 Liter!

Ich hatte im frühjahr einen Marderschaden am Multifunktionsschalter F125, wodurch meine TT in den Notlauf ging. Habe es beim Freundlichen reparieren lassen für knapp 700 Euro. Dabei wurde unweigerlich das TT Öl mitgetauscht (auch Ölsieb). In letzter Zeit rutsche mir die TT zuviel ich ich kontrollierte wie sagt am WE den Ölstand. Die Idioten von VW haben wahrscheinlich die TT befüllt als der Motor aus war. Ich öffnete nämlich bei stehenden Motor die Kontrollschraube und es kam kein ATF zum Vorschein. Also Motor an und es gingen tatsächlich 2 Liter rein.
Ergebnis:
Der Wagen fährt nun deutlich zügiger an und das Schleifen ist merklich weniger geworden.

Ich kann nur jeden empfehlen, der einen TT Ölwechsel hat machen lassen und nicht selber dabei war, den Ölstand der TT selbst zu kontrollieren. Man darf diesen Mechanikern einfach nicht blind vertrauen.

Gruß Frank
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #78

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@henning1976:

auch von mir ein "Danke schön!" für den detailierten Ablauf, finde ich gut dass sich auch ein Audifahrer zum dem Thema zu Wort meldet.

Mit dem Ablauf bin ich nicht ganz einverstanden, und zwar die 20minuten auf "P" laufen lassen. Ich frage mich ob das wirklich notwendig ist, denn dadurch überschreitet man die kritische Temperatur. Ok, bei dir kam noch das Fahren dazu, dein Auto hat einen Getriebeölkühler, das gibt es beim Passat - meines Wissens nach - nur beim W8. Damit habt ihr auch noch den Getriebeölkühler 100% befüllt. Und danach wieder auf Solltemperatur abgeküht, dann passt die Menge auf jeden Fall. Offensichtlich hast du einen sehr genauen freundlichen Audimechaniker erwischt, ihr habt das sehr gewissenhaft gemacht. Schade das deine TT trotzdem noch rutscht.

Kannst du sagen mit wen du bei ZF gesprochen hast?
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #79
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
@ Geri

mein 1.8T hat auch einen Getriebeölkühler, der sitzt direkt vor dem normalen Kühler, den hast du mit Sicherheit auch.
 
  • automatik getriebeölwechsel tt Beitrag #80

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Frank, ich fürchte du verwechselst das mit dem Servoölkühler... :gruebel:
 
Thema:

automatik getriebeölwechsel tt

automatik getriebeölwechsel tt - Ähnliche Themen

3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
4 Gang Automatik Geräusche/jaulen beim Schalten 100Km/h: Servus, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, die Suche habe ich mehrfach genutzt jedoch ohne Erfolg für dieses Problem. ähnliches Problem jedoch ohne...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Oben Unten