AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo leute, kann mir irgend jemand von euch raum berlin/bb helfen?bei meinem 3bg müssten die querlenker geloest und im belasteten zustand...
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #461

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
hallo leute,

kann mir irgend jemand von euch raum berlin/bb helfen?bei meinem 3bg müssten die querlenker geloest und im belasteten zustand angezogen werden.ich hab kein plan und werkzeug dafür.wuerde mich sehr freuen, denn ich will endlich wieder ruhe beim fahren haben.

würde dafür natürlich auch etwas bezahlen.

mfg phill
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Anzeige

  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #462
Torben T.

Torben T.

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
phill schrieb:
hallo leute,

kann mir irgend jemand von euch raum berlin/bb helfen?bei meinem 3bg müssten die querlenker geloest und im belasteten zustand angezogen werden.ich hab kein plan und werkzeug dafür.wuerde mich sehr freuen, denn ich will endlich wieder ruhe beim fahren haben.

würde dafür natürlich auch etwas bezahlen.

mfg phill

Habe auch das Knarzen im Fahrwerk.
Muß auch noch einmal alles lösen.
Ja ich weiß, schon sehr lange her.

Meine Idee:
Im Stand den Abstand zwischen Kotflügelkante und Mitte des Rades messen.
Danach hoch drehen respektive aufbocken mit dem Wagenheber.
Rad runter, Rad-Schrauben (zwei) wieder rein und ein Holzbock unter die Schrauben.
Schrauben vom Fahrwerk lösen.
Jetzt das Fahrzeug mit Hilfe des Bockes auf Standniveau runter lassen und
danach die Fahrwerks-Schrauben wieder festziehen.
Fahrzeug wieder anheben, Sprühfett zwischen den Abstandshalter an den Jogurtbechern und Dämpferkolbenstange geben und alles wieder zusammen bauen.

Ob es geholfen hat, werde ich berichten. Könnte allerdings noch ein paar tage dauern.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #463

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
so nun über 8tkm mit dem ap fahrwerk abgespult und keinerlei probs. keine geräusche nix...

grad in der letzten woche waren 3 leute + gepäck im auto bei über 240 kein problem. liegt bei über 200 echt top, und wirkt dabei garnicht hart.

was dann etwas peinlich war, das wir wegen dem gepäck bei mc doof auf den verkehrshugeln aufgesetzt sind ^^
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #464

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
so ich bekomme in den nächsten tagen 2 neue HA federn von DTS zugeschickt.grund ist, das mein gewinde hinten komplett hochgeschraubt ist und die federn extrem nachgesackt sind.somit hängt das heck runter und der passi hat nen polenkeil :(
die neuen federn sind etwas länger, sodass er hintern wieder höher kommt.

ich hab vorne 9cm restgewinde.entspricht ca 45mm tieferlegung.optisch sieht es wie 45/50 aus :(
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #465
roquefella

roquefella

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
sooo ... ich hab dann auch mal bestellt... bin mal gespannt obs bei mir knarzt und wie weit ich runter komme ohne kanten umzulegen ;)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #466
Somebody

Somebody

Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Soo jetz muss ich nach soo vielen (aber auch berechtigten) Positiven Dingen über das DTS/AP-Fahrwerk doch mal was Negatives ausspucken.

Habs jetzt ca 3monate verbaut, fährt sich echt gut und das noch mit Restkomfort.

Aber... Ich habs in der Zeit 3 mal verstellt (was ja nicht die Welt sein dürfte) und jetz hab ich ein riesen Problem (gestern wollt ichs nochweng runterschrauben).

An der Beifahrerseite vorne geht die Madenschraube nichtmehr auf, schlüssel rutscht einfach durch, nächsthöhere Größe ist aber zu groß.. Scheint alles als wär die Innensechskant/Inbus rund...
Fahrerseite Vorne geht ohne die kleinsten Probleme auf, Inbusschlüssel greift wunderbar, alles Prima.

Kann euch echt nur empfehlen euch Konterringe zu besorgen ich ärger mich total das die nixmehr aufgeht!!!

Kann einer von euch ders Fahrwerk noch im ausgebauten Zustand vor sich hat mir nen Gefallen tun und schaun ob man die Madenschraube rausbekommt. Oft sin die ja gesichert und gehn überhaupt net rauszudrehn. Hoff dass die alte (wenn auch mit Gewalt) rausgeht und ich Konterringe reinsetzen kann.


Lg
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #467
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Du darfst aber nicht einfach so runterschrauben.Der TÜV hat ja das Restgewinde oder den Abstand Kotflügelkante/Radmitte gemessen und im Fahrzeugschein vermerkt.

Wenn das die Polizei nachmisst,gibs Ärger.

Zu der Schraube:

Versuchs mal mit nem Torx.Das klappt auch ab und zu.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #468
roquefella

roquefella

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Bacardifan86 schrieb:
Du darfst aber nicht einfach so runterschrauben.Der TÜV hat ja das Restgewinde oder den Abstand Kotflügelkante/Radmitte gemessen und im Fahrzeugschein vermerkt.

Wenn das die Polizei nachmisst,gibs Ärger.

Zu der Schraube:

Versuchs mal mit nem Torx.Das klappt auch ab und zu.

soweit kommt das noch das da einer nachmisst :D bei uns sind die alle viel zu faul ... teilweise steigen die bei ner fahrzeugkontrolle nichtmal aus.... mir vor 2 wochen passiert... stellt sich neben mich und der beifahrer alles durchs fenster "geklärt" :D
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #469

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
ich hab meine madenschraube auch sehr mit gefühl angezogen, um zuvermeiden das das teil ausnuddelt.ich glaub auch nicht das die rennleitung nachmisst.ich fahre doch nicht jedesmal zum tüv und lasse die paar mm nachtragen..tz...

ich war übrigens gestern bei der HU und meinte zu ihm das ich das gewinde verstellt habe nach der eintragung und es noch net nachgetragen ist, weil es eh nächsten monat rausfliegt.da meinte der tüver "na gut wenns sie sagen das sie es ausbauen dann ist es kein problem" er hat nur die nummer der federn mit dem gutachten verglichen, aber nicht nachgemessen.zack 2 jahre tüv bekommen :) :) :)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #470
Somebody

Somebody

Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Bacardifan86 schrieb:
Du darfst aber nicht einfach so runterschrauben.Der TÜV hat ja das Restgewinde oder den Abstand Kotflügelkante/Radmitte gemessen und im Fahrzeugschein vermerkt.

Wenn das die Polizei nachmisst,gibs Ärger.

Keine Angst, ich mach schon nix böses *muhaha* :D

Ne, der Tüv hat mir 320mm eingetragen obwohls im moment bei 340mm steht 8)

Des mit dem Torx muss ich mal probiern, ich hoff des hilft... :cry:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #471
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Aber es gibt auch ganz pingelige Polizisten.Die messen dann nach und meckern rum,wenns nen Millimeter ausm Kurs ist.Hab ich auch schon erlebt.

Also wenn das mit dem Torx nix wird,dann würde ich mir bei AP/DTS einfach einen Ring nachbestellen und die Madenschraube ausbohren.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #472
dawolli

dawolli

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Konterringe würde ich nicht unbedingt nachrüsten. da zieht sich gerne dreck und wasser dazwischen und die gammeln dann richtig fest.
Die madenschraube haut man ja auch nicht zu, die wird ja nur zart angezogen.
evtl madenschraube gegen "normale" längere schraube tauschen, dann kannst sie mit m schlüssel nachher aufdrehen. steht zwar dann am verstellring raus, macht aber nix.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #473

Uncle Diesel 4M

Madenschraube hab ich aus dem Grund gar nicht angezogen. Da verstellt sich doch nie und nimmer was wenn man die nicht anzieht.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #474

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
es steh nicht um sonst eine drehmoment angabe bei der mardenschraube dabei ;)

in einem gut sortiertem eisenwarenhandel solltest du übergrößen imbus bekommen. die sind etwas größer als normal un genau solche schrauben auf zu bekommen.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #475
roquefella

roquefella

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
sooo... die lieferung der ware zieht sich in die länge (dabei wollte ich am we alles einbauen :()

aber als entschädigung bekomme ich vom händler M

Microfibre Wash Mitt-Waschhandschuh oder NXT Generation Insane Shine Trigger - Reifenglanz der amerikanischen Szenemarke "Meguiar`s" im Wert von ca. 15,-EUR

:lol:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #476
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hast du deins beim dtsshop bestellt?

Meins hat knappe 2 Wochen gedauert.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #477
roquefella

roquefella

Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
hab jetzt ne mail bekommen das es in der 26. KW bei DENEN eintrifft -.- hätt ich das gewusst.... im shop stand was von "3 auf lager"
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #478

andreasz

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte meins am 5.5 bestellt und am 5.6. storniert, habe auch nur Mails bekommen, das der Lieferant nicht liefern könnte. Ständig verschoben.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #479

fr34k2007

Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Ich habe bestellt und nach dem das Geld dort angekommen ist, 3 tage später war mein Fahrwerk da...

evt. stimmt es wirklich.

Hatte aber vorm bestellen angerufen und gefragt ob die die Ware auf Lager haben :)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #480
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ihr bekommt das schon...Aber was soll der Verkäufer machen,wenn der Hersteller nicht liefern kann?
 
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten