AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich mal wieder! :D In der letzten Zeit liest man gelegentlich mal, dass AP keine AL-KO-Dämpfer mehr verbaut. Kann mir einer eine aktuelle...
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #981

Patryx

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

ich mal wieder! :D
In der letzten Zeit liest man gelegentlich mal, dass AP keine AL-KO-Dämpfer mehr verbaut. Kann mir einer eine aktuelle Aussage dazu machen? Unterscheiden sich die AP-Fahrwerke von vor zwei bis drei Jahren (als Beispiel) mit denen, die letztes oder dieses Jahr hergestellt wurden?
Vielleicht kann mir einer dazu eine Antwort geben. Wie gesagt, ich möchte mir für meinen 3BG 4Motion ein AP zulegen. Kriege es sogar für glatte 500 €.

-- 29.07.2013 - 13:44 --

Schade... Keiner hat eine Antwort auf meine Fragen.
AP habe ich trotzdem bestellt...<br /><br />-- 06.08.2013 - 15:21 --<br /><br />Gerade bei AP angerufen. Mir wurde bestätigt, dass in den Gewindefahrwerken nach wie vor Al-Ko-Dämpfer verbaut werden.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #982

gagduS

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
So ich hab auch mal wieder eine Frage, ich komme mit meinem AP auf der VA gerade mal auf 31,5 cm Radmitte - Koti, dann ist aber eigentlich schon keine vorspannung mehr da.
Wie kann es sein das manche hier mit 30,5 cm rumfahren und noch Vorspannung haben ?
Fahre einen 3bg 1.9 TDI VA Last: 1070
Anschlagpuffer sind bereits 2 cm gekürzt
ca. 6,3 cm Restgewinde

Habe die Vermutung das meine Querlenker beim FW einbau nicht belastet wurden vorm Festziehen.. kann es daran liegen ?

Wäre für Hilfe sehr dankbar :)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #983
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Querlenker machen nicht soviel aus, sollten aber trotzdem nochmal gelöst werden.
10, vielleicht 15 mm kommt der Wagen noch runter, wenn sich die Federn gesetzt haben.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #984

gagduS

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Danke für deine Hilfe :)
Eine Frage habe ich allerdings noch, habe das FW schon ca. 2000 km Drin und ca. 4 Monate..
Allerdings ist er auf der Hinterachse auf der Linken Seite ca. 0,8 mm tiefer als auf der Rechten.
Gewinde ist auf Anschlag Unten, Puffer gekürzt, und dämpfer sind auch richtig eingebaut.
Woran kann das liegen ?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #985
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hinterachslager nicht mehr die besten oder Fertigungstoleranzen.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #986

gagduS

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Also lassen wie es ist, oder hoch bzw. runter schrauben so das es passt ?
Danke :)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #987

reQiin

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Würd mir gerne das AP Gewindefahrwerk zulegen, wollte jedoch noch fragen ob dieses Fahrwerk TÜV tauglich ist (Österreich)
Muss ich sonst noch was beachten beim Fahrwerkstausch z.b. andere Teile auch noch tauschen oder ähnliches
Möchte mein Auto jedoch nur dezent tieferlegen
Hab hier mal ein Beispielbild rausgesucht
mkpq4rkwp

Oder soll ich lieber die originalen Dämpfer nehmen und kürzere Federn raufmachen?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #988
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Dein Bild geht nicht.
Bzgl. Zulassungsfähigkeit in AT kann ich dir nix konkretes sagen. Aber auf der Homepage sollte das Gutachten zum Download liegen, damit kannst du zu deinem Prüfer gehen und ihn ausfragen.

Ich würde in jedem Fall die Domlager und die hinteren Stoßdämpferanschlagpuffer mit wechseln (die vorderen Anschlagpuffer sind beim Fahrwerk dabei).

VG
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #989

reQiin

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Mir geht es hauptsächlich um die Höhe, hier in Österreich haben wir ja 11cm Pflicht, weißt du ob das mit diesem Gewindefahrwerk möglich ist?
Kann ich das Fahrwerk auch als Laie wechseln oder soll ich es lieber in eine Werkstatt machen lassen?
edit: hmm komisch, irgendwie will das Bild nicht so ganz
hier der link: http://postimg.org/image/mkpq4rkwp/
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #990
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Leg nen Holzklotz mit 11cm unter die tiefste Stelle deines Autos und miss dann den Platz bis zu den hinteren Aufnahmen der Vorderachse. Das sind die tiefsten feststehenden Punkte beim 3b/3bg.
Dann weißt du, wie tief du runterkommst.
Die Mindest/Maximalmaße Radnabe - Radlaufkante stehen im Gutachten, damit kannst du dir ausrechnen, wie weit dein Auto runterkommt.

Wenn du noch nie was am Auto gemacht hast und auch sonst zwei linke Hände mit 10 Daumen: Lass es ne Werkstatt machen.
Wenn du mit Werkzeug umgehen kannst, besorg dir das "so wirds gemacht" fürn 3bg, schau hier im Fahrwerksforum das Video zum vorderen Stoßdämpferausbau und los gehts.

VG
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #991

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #992
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
So Jungs und Mädels,

wenn ihr Stoßdämpfer für euer DTS Gewinde bestellen wollt,dann macht dies über den Skoda SuperB 3U.Für den Passat 3B und ich denke auch mal BG haben sie es aus dem Programm genommen.Aber es steht noch ganz normal als SX Line auf der Homepage.

Ihr bekommt dann das neue Black Line.

Ich bin nämlich grad krampfhaft dabei mir 4 neue Stoßdämpfer zu kaufen.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #993

Wischmop

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

sagt mal gibt es neuigleiten zu den Gewindefahrwerken von DTS ?

Sind das immer noch die AP Fahrwerke nur umgelabelt ? Weil für 240€ wäre das gut 200€ günstiger als das AP Fahrwerk.

Oder sagst Ihr lieber das AP kaufen ?

Gruß
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #994
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus, würde ich davon gar keins verbauen.
Wer billig kauft, kauft minimum 2 mal.

Von der Fahrbarkeit wie Restfederkomfort und Qualli mal ganz zu schweigen.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #995

Wischmop

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hmmmm hört i sich ja nicht so gut an.

Hast denn evtl. ein tipp was so P/L gut wäre und auch noch taugt ?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #996
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
92
Punkte Reaktionen
5
Die Frage nach dem neuen DTS wurde hier schon mal gestellt: DTS Line SX Gewindefahrwerk Erfahrungen - Karosserie 3B / 3BG - Passat Forum

Leider habe ich bisher noch keinen gefunden, der Erfahrungen berichtet hat. Aufgrund des halbierten Preises gehe ich aber stark davon aus, dass es sich nicht mehr um umgelabelte AP-Fahrwerke handelt.
Bei meinem DTS Fahrwerk aus 2014 handelte es sich noch um die teure Varante (angeblich baugleich mit AP), die für 460 - 490 Euro angeboten wurde und die man mit etwas Glück für unter 400 Euro mittels Preisvorschlag ersteigern konnte.

Wenn es nicht zu teuer werden soll, würde ich daher derzeit das AP-Gewindefahrwerk empfehlen. KW ist mir ein paar Nummern zu teuer und wenn ich meinem Bruder (verkauft Autoteilezubehör) Glauben schenken darf, sind da auch nicht alle Kunden zufrieden mit der Qualität.

Edit: Eventuell lohnt sich auch noch ein Blick auf FK Highsport Gewindefahrwerke, allerdings weiß ich nicht, ob da inzwischen die Qualität geändert wurde. Mein FK Highsport hat inzwischen 14 Jahre bzw. ca. 47tkm auf dem Buckel und bisher habe ich nur die hinteren Federn getauscht, da das Heck ca. 1,2cm abgesackt war und ich leider nicht mehr höher schrauben konnte, da bereits das Maximum eingestellt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten