
dawolli
- Beiträge
- 68
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi
Möchte hier mal mein neues AP-Gewindefahrwerk vorstellen.
Vom Preis Leistungs Verhältnis bestimmt ne gute Alternative zu einem KW Gewindefahrwerk.
Habe es gestern eingebaut. Hab mir gedacht, stellst mal vorne auf 7cm Restgewinde ein.... Heftig. Reifen war halb im Koti verschwunden.
http://img44.imageshack.us/img44/7311/1003128.jpg
http://img188.imageshack.us/img188/4309/1003129.jpg
http://img191.imageshack.us/img191/1958/1003130b.jpg
Koti bis mitte Rad vorne 30,5cm hinten 32cm (siehe Bilder)
Vom Fahrverhalten bis jetzt nach ca 100km nicht schlecht. Wenn ich jetzt wieder schreibe nicht zu hart und nicht zu weich hilft das wohl niemandem. Ist vergleichbar mit Serien Sportfahrwerk vom GTI oder Leon Cupra. Also straffer wie Standart aber absolut Familien tauglich. Da ich selber 2 Kids damit durch die Gegend fahre
Hab das Fahrwerk heute vorne und hinten 2cm höher geschraubt. Vom Fahrverhalten fast gleich geblieben. evtl n Tick mehr Komfort. Strassenlage absolut klasse. Neigt sich kaum in Kurven, schluckt bei niedrigen sowie hohen Geschwindigkeiten Bodenwellen und Schlaglöcher sehr gut.
Wie es mit dem "Langzeittest" ist stellt sich noch raus. Aber denke mal, dass es auch da nicht schlecht abschneidet, da Ap ja angeblich mit KW und Weitec unter einem Hut steckt.
Hab es übrigens bei DTS als DTS-Gewindefahrwerk gekauft. Und da DTS selber ja keine Fahrwerke baut, verkaufen sie die AP-Gewindefahrwerke als DTS-Gewindindefahrwerke. Steht nur DTS auf der Verpackung, ist aber AP drin
Fahre 8x18 et 35 mit 235/40 R18 Reifen. Vorne wird es mit den 235er Reifen relativ knapp. Denke mal 225er würden da eher passen. Schleift bei "extremer" Tieferlegung am Plastik Innenradhaus. (Kotflügel ist übrigens leicht gezogen bei mir) naja, da meine Reifen nicht mehr die besten sind, werden wohl bald neue 225er drauf kommen. dann schleift hoffentlich nix mehr. Hinten schleift es (235er Reifen) minimal mit 12mm Spurplatten pro Seite. Auch da müßte es mit 225er Reifen passen. Ohne Spurplatten hinten keine Probleme.
Fazit:
Preis, Fahrverhalten, Komfort, Verarbeitung....... empfehlenswert (bis jetzt auf jeden Fall)
Möchte hier mal mein neues AP-Gewindefahrwerk vorstellen.
Vom Preis Leistungs Verhältnis bestimmt ne gute Alternative zu einem KW Gewindefahrwerk.
Habe es gestern eingebaut. Hab mir gedacht, stellst mal vorne auf 7cm Restgewinde ein.... Heftig. Reifen war halb im Koti verschwunden.
http://img44.imageshack.us/img44/7311/1003128.jpg
http://img188.imageshack.us/img188/4309/1003129.jpg
http://img191.imageshack.us/img191/1958/1003130b.jpg
Koti bis mitte Rad vorne 30,5cm hinten 32cm (siehe Bilder)
Vom Fahrverhalten bis jetzt nach ca 100km nicht schlecht. Wenn ich jetzt wieder schreibe nicht zu hart und nicht zu weich hilft das wohl niemandem. Ist vergleichbar mit Serien Sportfahrwerk vom GTI oder Leon Cupra. Also straffer wie Standart aber absolut Familien tauglich. Da ich selber 2 Kids damit durch die Gegend fahre
Hab das Fahrwerk heute vorne und hinten 2cm höher geschraubt. Vom Fahrverhalten fast gleich geblieben. evtl n Tick mehr Komfort. Strassenlage absolut klasse. Neigt sich kaum in Kurven, schluckt bei niedrigen sowie hohen Geschwindigkeiten Bodenwellen und Schlaglöcher sehr gut.
Wie es mit dem "Langzeittest" ist stellt sich noch raus. Aber denke mal, dass es auch da nicht schlecht abschneidet, da Ap ja angeblich mit KW und Weitec unter einem Hut steckt.
Hab es übrigens bei DTS als DTS-Gewindefahrwerk gekauft. Und da DTS selber ja keine Fahrwerke baut, verkaufen sie die AP-Gewindefahrwerke als DTS-Gewindindefahrwerke. Steht nur DTS auf der Verpackung, ist aber AP drin
Fahre 8x18 et 35 mit 235/40 R18 Reifen. Vorne wird es mit den 235er Reifen relativ knapp. Denke mal 225er würden da eher passen. Schleift bei "extremer" Tieferlegung am Plastik Innenradhaus. (Kotflügel ist übrigens leicht gezogen bei mir) naja, da meine Reifen nicht mehr die besten sind, werden wohl bald neue 225er drauf kommen. dann schleift hoffentlich nix mehr. Hinten schleift es (235er Reifen) minimal mit 12mm Spurplatten pro Seite. Auch da müßte es mit 225er Reifen passen. Ohne Spurplatten hinten keine Probleme.
Fazit:
Preis, Fahrverhalten, Komfort, Verarbeitung....... empfehlenswert (bis jetzt auf jeden Fall)

Zuletzt bearbeitet: