AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ehm steht in der Fw-Beschreibung nicht drinne, dass die Verstellung anner HA oben hin soll?!
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #401

schaaa

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ehm steht in der Fw-Beschreibung nicht drinne, dass die Verstellung anner HA oben hin soll?!
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #402

ZeroCool1303

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
schaaa schrieb:
Ehm steht in der Fw-Beschreibung nicht drinne, dass die Verstellung anner HA oben hin soll?!

Hallo,

also bei meiner Einbauanleitung steht drinne das die nach unten soll!

Das mit der Hülse steht da auch mit drin soweit ich mich erinnere muss die richtung reifen Zeigen...bin
mir aber nicht mehr sicher.

Gruß ZeroCool1303
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #403
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Verstellhülse muss nach unten.

Das stück am unteren stoßdämpfer,was aus dem gummi schaut muss richtung rad zeigen.Sonst ist der dämpfer leicht schief.

Ich hab Donnerstag von DTS noch kostenlos eine Staubschutzhülse nachgeschickt bekommen,obwohl ich nie eine angefordert hab.Find ich aber ein guter Service.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #404

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Laut meiner einbauanleitung muss die gewindeverstellung nach oben.ist ja sogar abgebildet...

Mist ich glaube mein dämpfer hinten ist falsch rum drin,wenn die untere seite die raussteht zum reifen zeigen muss.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #405
Somebody

Somebody

Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Da hab ich wohl was angefangen mit meim Beitrag :D

Ach gell ihr habt ne einbauanleitung bekommen? Ich nur des FW + Gutachten :?

Und ja diese hülse muss Richtung Reifen, hab grad beim meim vadda seim 3b Vari nochmal geguckt (Is komplett Serie).

Bei mir sin die Dämpfer auch falsch rum drin, bau ich dann noch um wenn meine Sommerräder draufkommen.

Lg
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #406
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab aber auch keine Einbauanleitung bekommen.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #407

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
ich hatte eine dabei.es ist auch abgebildet wie genau die hintere feder sitzen muss.es ist übrigens zu 100% die gleiche einbauanleutung wie beim KW Var.1 habe mir diese bei KW runtergeladen und mit der vom AP verglichen. :D :D :D den bei schwarz weiß sieht man ja nicht ob die feder gelb oder blau wie beim AP ist
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #408
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Aber wenn ich die Gewindeverstellung nach oben setze,dann sind die zahlen auf der feder falsch herum.Wenn die Zahlen richtig rum sind,dann passt die Verstellung nicht oben in die Feder.Somit musste es nach unten.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #409
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Das ist nicht weiter schlimm, wenn die Beschriftung aufm Kopf steht.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #410
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich lass das jetzt so drin wie es ist.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #411
shitzit

shitzit

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir ist die Gewindehülse auch oben, hatten erst überlegt ob sie nach unten muss, aber die Feder hing dann auch ziemlich schief in der Hülse. Das sieht man auch auf dem einen Bild. Ich würd sagen das ist so relativ gefährlich, oder? Hat der TüV nix gesagt?

Meine Abnahme war übrigens problemlos. Hab die Eintragung wie ihr wahrscheinlich auch auf nem gesonderten Zettel bekommen. Dabei ist mir eine verrückte Idee gekommen: Was wäre wenn ich das Fahrwerk verstelle, ne Achsvermessung mache und dann zu nem anderen Tüv fahre? Dann bekomme ich die neue Höhe auf nem anderen Zettel. Ich könnte dann theoretisch das nächste Mal einfach wieder rumschrauben, ne Achsvermessung machen und die alte Eintragung vorzeigen, falls der Officer danach fragt. Werd ich wahrscheinlich wegen Aufwand nicht machen, aber ne Idee wärs doch, oder? Dann könnte man problemlos von Winter- auf Sommerhöhe umstellen, ohne immer zum TüV zu rennen. Ich finde es nämlich auch ziemlich ätzend das ich nach jedem Verstellen zum TüV rennen muss... Wie gesagt, ist nur ne Idee und wahrscheinlich illegal. Meine besten Ideen sind meistens illegal :)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #412
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Bei meinem alten KW sagte mir der TÜV-Prüfer sinngemäß: "Hochschrauben kannst du es immer, nur nicht tiefer als in den Papieren steht. Habe ich dann später auch 2x so gemacht.
Musst beim Eintragen nur aufpassen, dass bei nicht-original-großen Rädern "geprüft in Verbindung mit Rad XY" drinsteht. Sonst könnte der Trachtenverein grün-weiß meckern.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #413
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hat der TüV nix gesagt?

Nö der TÜV hat nix gesagt.Wollte heute morgen bei KW auf der Seite mal das Gutachten runterladen.Aber das ging irgendwie nicht.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #414
Somebody

Somebody

Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Soo hab hier mal den Link zur Einbauanleitung gepostet, hoffe das ist erlaubt *vorsichtig guck*

http://docs.kwsuspension.de/eah68680009.pdf

Auf Seite 9 (die Letzte) kann man gut erkennen das die HA-Verstellung nach oben soll und die serienmäßige Federunterlage entfällt? Frag mich nur obs dann trotzdem so nen Stopfen in der Mitte gibt die die Verstellung dann "hält" ?!


Lg
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #415

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
so ich hab mein gewinde heute nochmal neu eingestellt und hab gleich geguckt was solche quietsch,knarz geräusche verursacht.die geräusche kommen oben von den domlagern.ich habe das gewinde vorne etwas höher geschraubt auf 85mm restgewinde.das geräusch ist weniger geworden.das heißt je teifer ich gehe desto lauter wird es :(
mein auto hat jetzt 53tkm runter und davon 3tkm mitm AP fahrwerk.kann das sein das die domlager schon fertig sind???

gibt es da nicht stärkere domlager?von febi oder so??oder sind die alle gleich wie die originalen??
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #416

Uncle Diesel 4M

@phill, ich hab einfach beim Einbau die originalen Domlager als Neuteile verbaut und gut is.


Hab jetzt Heute auch nochmal nechgestellt und die Sommerräder verbaut. Ich hab da jetzt folgende Restgewindemasse um auf ein Radmitte/Kotflügelkantemass von 330mm vorne und 335mm hinten zu kommen.......

Vorne:

Gewinde_vr_2.jpg


Hinten rechts:

Gewinde_hr.jpg


Was ein bissel komisch ist, um hinten rechts und links auf gleiche Radmitte/Kotflügelkantemass zu kommen muss ich hinten links folgendes Restgewinde einstellen:

Gewinde_hl.jpg


Vielleicht hat da jemand von euch ja die göttliche Eingebung, warum das so ist. Vorne ist da Problem nicht vorhanden. Da ergeben gleich Restgewindemasse gleiche Radmitte/Kotflügelkantemasse.


Schaut dann insgesamt so aus:

Seite1.jpg


Ginge natürlich noch mehr, aber ich denke so ist das ein guter Kompromiss zwischen Optik und Alltagstauglichkeit :wink: . Am Blech ist absolut nix gemacht und es streift und schleift auch nix :top:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #417
dawolli

dawolli

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Teufel Teufel, da hab ich ja anscheinend ne Lawine los getreten mit meinem Erfahrungsbericht. Da haben ja geschätzte 21854 Leute das Fahrwerk gekauft :lach: Sollte bei DTS mal nach ner Provision fragen :lol:

Ne, Spaß beiseite... Hier mal meine weiteren Erfahrungen nach knapp einem Jahr und ca 25000 mit dem AP (DTS...) Gewindefahrwerk.

Fahrkomfort wie am ersten Tag, nicht härter oder weicher geworden. Noch absolut zufrieden!!
Dämpfer alle Trocken.
Verstellung werde ich die nächsten Tage ausprobieren wenn ich meine Sommer Felgen drauf mache. Dann wird erstmal das Unterboden Wachs von dem Gewinde runtergemacht und versucht zu verstellen. Bin da aber Guter Dinge.
Natürlich wird mit dem Sommerreifen wechsel naturlich sofort auf beiden Seiten die Böse Schraube erneuert. An den 4€ solls später nicht liegen wenn mal was dran ist.


Fazit... Bis jetzt keine negativen Probleme oder Auffälligkeiten :top:




@ Uncle Diesel 4M @
Hatte das auch mit den Unterschiedlichen Gewindeeinstellungen. Aber jedesmal wenn ich gemessen habe war es wieder anders. Hab jetzt ca 5mm Unterschied. Egal, muß so sein, war schon immer so :lol:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #418
schaniedel

schaniedel

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
so, mittwoch geht meiner dann auch endlich ordentlich in die knie dank gewinde. hoffentlich klappt alles :D

EDIT: so is drine (DTSline SX) ... totale enttäuschung ... is fast sogar höher als vorher, aber tiefer runter kann ich nicht drehen sonst klappert die feder ... wieviel setzt der sich noch? hab vorne ca. 8cm restgewinde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #419
DerFalk

DerFalk

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Oha, wie tief war er den vorher? und wieviel wollteste? Bekomme meins in der nächsten Woche :/ Ich selber hab noch die Originalfederung drin und wollte da. 3cm tiefer als Werk (kein Sportfahrwerk)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #420
schaniedel

schaniedel

Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
abstand mitte radnabe bis radkasten 34cm VA und 34,5cm HA (tüv gerecht) also eigentlich darf ich noch 2cm tiefer aber der werkstattmaik meinte dann würde meine feder im ausgefedertem zustand wackeln ... wer weiß ich habs nich überprüfen können)

aso, vorher war er 60/40 tiefer der abstand war etwa der selbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten