AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; oha, ich glaub da hab ich doch einiges Falsch verstanden... Ich hab unter "TüV geprüfter Verstellbereich: 40-70 mm" gedacht, das ich durch das...
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #361
shitzit

shitzit

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
oha, ich glaub da hab ich doch einiges Falsch verstanden... Ich hab unter "TüV geprüfter Verstellbereich: 40-70 mm" gedacht, das ich durch das Fahrwerk (wenns ganz hoch gedreht ist) mindestens 40 mm vorne runterkomme und bis zu 70 mm runterschrauben kann. Im Gutachten steht irgendwas von wegen maximaler Abstand von der Stoßdämpferbefestigung zur Federauflage: 350 mm. Im ganz hochgedrehten Zustand sind es genau 350 mm. Jetzt hatte ich gerade einen Reifen runter und hab auf ungefähr 12 cm Restgewinde runtergedreht, ungefähr zwei Zentimeter gegenüber vorher. Hat sich nicht viel getan. Es muss natürlich ausgerechnet heute regnen, ich hab keine Garage und mein Parkplatz hat leichtes Gefälle. Nach dem runterschrauben sieht es so aus als wären vorne links und rechts gleich hoch, was ja eigentlich nicht sein kann. Naja, wenn es mal wieder etwas trockener ist, dreh ich gleich mal auf 9 cm Restgewinde runter. Es kann wahrscheinlich nicht schaden, wenn ich dann noch ne kleine Runde drehe, und danach schaue wie es aussieht.

Montag gehts zur Achsvermessung, bis dahin muss ich fertig sein, auch wenns nass wird...

@stilsicher: Ich hab mich blöd ausgedrückt, ich meinte wie oben geschrieben das ich dachte ein hochgedrehtes Gewinde ist schon 40 mm tiefer als Serie. Im Moment habe ich 15" Winterreifen, die Reifengröße steht in der Zulassung. Als Sommerreifen habe ich die Standard 16" Alus von VW (Road America?), die stehen nicht in der Zulassung. Auf dem Amt sagte man mir, das nur noch eine Größe in der Zulassung steht, und wenn man angehalten wird weiß die Polizei schon bescheid, welche Bereifung serienmäßig ist :/ Und danke, du hast recht, bis jetzt hab ich meine Freude mit dem Fahrwerk, obwohl meine Laune dank des besch... Wetters ein wenig leidet :)

@Bacardifan86: Ich verstehe nicht so ganz was die Mindesthöhe von 40 mm bedeutet. Hab das Gutachten im Auto liegen, aber ich hab mich halt bisher an diese "Abstand von der Befestigungsschraube zur Federauflage" gehalten. Und wenn ich fertig bin, wollte ich den Abstand von der Radnabe zum Kotflügel messen. ob der im Bereich ist.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Anzeige

  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #362
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
@Bacardifan86:

108€ find´ich aber auch ganz schön heftig... :eek:
Ich habe für meine §21-Abnahme für Fahrwerk+Felgen bei der DEKRA "nur" 72€ hingeblättert.


@shitzit:

Ah o.k., dann habe ich Dich missverstanden mit dem "Setzen". :wink:

Die Aussage mit nur einer Radgröße im FZ-Schein wäre mir allerdings neu... (meiner ist aber auch schon 3 Jahre alt, vielleicht hat sich da gesetzlich was geändert :?:)
In meinem stehen auf jeden Fall noch mehrere Größen bis zur maximalen Felgengröße ab Werk (17")
Woher soll denn ein Polizist bei ´ner Kontrolle auch wissen, was auf Deinem Auto serienmäßig erlaubt ist?
Die haben (selbst bei Ahnung von der Materie) auch nicht alle Daten aller Autotypen im Kopf und am Ende stehst Du doof da weil Deine Papier-Daten nicht zusammenpassen... :flop:
Ich würde da auf Nummer sicher gehen und das Fahrwerk auf jeden Fall mit den größeren und breiteren Sommerrädern eintragen lassen. Wird bei Deiner 16"-Größe ja auch kein Problem... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #363
shitzit

shitzit

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
jo, "setzen" war hier wohl nicht das passende Wort :)

Ich hab den "neuen" Schein, "Zulassungsbescheinigung Teil II" oder wie der sich nennt. Und ich hatte extra noch einmal nachgefragt bei der Tante die die Dinger ausstellt. Man sollte eigentlich meinen das die sich damit auskennen müssen. Ich hab auch nur komisch geguckt, als die meinte der Officer würde das wissen :) Ich werde sicherheitshalber morgen bei der Dekra anrufen und nachfragen. Eigentlich wollte ich gerne erst neue Sommerreifen kaufen und dann die 16" aufziehen, TüV wollte ich ja eher vorher noch erledigen. Aber stimmt, die Sommerreifen sind auch ein wenig breiter. Naja, die Dekra wird mir schon sagen was ich machen soll.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #364
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
@shitzit:

ich verstehe das so,das bei den zulässigen sachen,der wagen vorne um 400mm und hinten um 30mm tiefer ist.

@stilsicher:

ja finde ich auch.Nur er macht die Preise hat nicht.Die Dekra darf das bei uns nicht machen.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #365
shitzit

shitzit

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
So, ich habe das Gewinde jetzt vorne so runtergeschraubt, das 9,5 cm Restgewinde übrig sind. So gefällt es mir eigentlich schon ganz gut.

So sah es vorher aus:


So heute mittag, mit ganz nach oben gedrehtem Gewinde:


Und so ist es jetzt, mit 9,5 cm Restgewinde:


Bevor ihr mich drauf hinweist, ich weiß die Felgen sehen bescheiden aus, aber ich hab ihn nunmal so gekauft :) Wenn ich wieder ein wenig gespart hab, gibts vielleicht die 17" Phönix Felgen für den Sommer und die 16" Road America für den Winter... Hab die Phönix Felgen bei einigen hier im Forum gesehen, die sehen echt schick aus am Passat.

[EDIT] Ach ja, von der Radmitte zum Kotflügel sinds hinten ca. 36 cm, vorne ca. 35 cm. [/EDIT]<br /><br />-- 21.03.2010 - 14:44 --<br /><br />so, und schon wieder ein Update. Heute wars etwas trockener und ich hatte mir vorgenommen noch ein wenig Kettenspray auf die hinteren Gewinde zu sprühen... Dabei hab ich dann noch die Sommerreifen aufgezogen. Das Ergebnis sieht jetzt so aus:



Jetzt drückt mir nur die Daumen das der TüV meine abgefahrenen Reifen toleriert. Am Rand sind sie ziemlich runter, aber in der Mitte müsste noch das vorgeschriebene Minimum vorhanden sein. Ich werd neue draufmachen, aber nicht mehr vor Dienstag...
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #366

thebonetti

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
hallo,

ich habe gestern auch mein dts(ap) gewinde bekommen.

war alles i.O. ...dacht ich jedenfalls ...als ich die teile wieder ins paket steckte fiel mir auf das bei einen karton audi a3 8l drauf steht und beim anderen passat 3b/3bg ...ist dieses jetzt eine falschlieferung oder sind die teile im audi karton immer identisch mit den vag fahrzeugen?

habe zwar schon den verkäufer angeschrieben aber der hatte sich diesbezüglich noch nicht gemeldet :( ...wollte das gewinde noch diese woche einbauen :(

gruß bonetti
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #367

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
schau einfach mal auf der dts hompage nach da steht ne service Tel nr. da wird dir schnell geholfen ;)

bei mir stand auch audi a6 drauf ( bei meinem superb ).

Gruß Timo
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #368

UHT

Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich gleichzeitig mit dem Fahrwerk auch nen Querlenkersatz verbaue, welche Schrauben brauche ich dann noch neu? Bei dem Querlenkersatz sind ja welche dabei.
Hinten ist klar, http://www.passatplus.de/umbauten/fahrwerk/fahrwerk.htm
Nur was brauch ich für vorne?

Bacardifan86:
Du hast doch auch beides verbaut, hast du was neu gekauft?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #370
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
@UHT:

Ich hab mir den Meyle Satz von Autoteile_24 gekauft und es sind alle Schrauben dabei.Brauchst dir für vorne also keine neuen kaufen.Für hinten hab ich auch keine neuen genommen.Da sagt der TÜV nix.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #371

UHT

Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
@zerocool

Witzbold, aber beim Querlenkersatz sind ja schrauben dabei, ich wollte nun wissen ob die für die Vorderachse alle schon beim Querlenkersatz dabei sind.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #372
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@UHT: Du brauchst lediglich noch die Schrauben für die Stoßdämpfer. Wenn du unbedingt sparen willst/musst, nimm wenigstens die 4 kleinen Muttern für vorn oben und die großen Schrauben mit Muttern hinten unten.
Guck dir dann noch deine Staubmanschetten an den Dämpfern an, ggf. auch neu.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #373

ZeroCool1303

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
@ UHT - Sorry dann habe ich das missverstanden.

Gruß ZeroCool1303
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #374
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Witzbold, aber beim Querlenkersatz sind ja schrauben dabei, ich wollte nun wissen ob die für die Vorderachse alle schon beim Querlenkersatz dabei sind.

Ja sind sie.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #375

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
moin leute,

mein DTS ist nun seit ca 3000km verbaut.heute morgen musste ich feststellen, dass es komische geräusche macht.es hört sich an als wenn gummi aufeinander reibt (quietschen) + ein leichtes metallisches knarzen und schleifen.

hatte das vorher nie gehabt.kann mir auch nicht vorstellen, dass es an den temperaturen liegt, denn wir hatten ja auch schon -15grad.....domlager und querlenker haben ca 50tkm runter.

hat jemand ähnliche geräusche??ich werde es jetzt am samstag mal komplett reinigen und mir ner art silikonspray einsprühen.vielleicht hilft das schon.kann ich dafür bremsenreiniger nehmen und dann mit wd40 einsprühen??

bin für jeden tip dankbar.hab kein bock aufn qietsch/klapper fahrwerk.das hatte ich schon damals bei den "billig federn" im alten auto.....

grüße
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #376
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ phill: kommt es evtl. von den hinteren Federn? Wenn du da zu tief bist, reiben die Windungen aufeinander.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #377

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@ Matthias

nein es kommt von vorne.bin ja auch komplett im tüvbereich drin.wenn ich vorne oder hinten am koflügel von aussen wippe, hört man nichts....
vorne liegen ja die ersten 3 windungen auch komplett aufeinander und da waren am anfang keine geräusche....
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #378
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Hmm, hätte ja sein könne.
Zum Saubermachen würde ich das Auto aufbocken, damit die Feder sich noch etwas entspannt. Dann mitm Kärcher draufhalten. Als Schutz würde ich eher was gut haftendes/fettendes nehmen. WD40 wird ja doch sehr schnell wieder abgewaschen und zieht den Dreck/Sandkörnchen eher an, als das es davor schützt.

Denk beim einsprühen an die Bremse. ;)

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #379
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Hol dir Sprühfett.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #380

schaaa

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hatte bis vor 2 Wochen auch anner VA nen nerviges Quietschen bei jedem einfedern:(

Hab dann vorne nochmal alles ausgebaut und siehe da...Die Federbeinanschläge haben in ihrer "Halterung" ( Federteller oben) die Geräusche verursacht...habe sie dann mal ausgebaut, sauber gemacht und mit Fett wieder eingesetzt.

Bis heute habe ich keinerlei Geräusche mehr:)

Zum FW ... hab es nun gute 40tkm drinne und bin immernoch mehr als zufrieden... fahre im übrigen anner VA mit 4,5 cm und HA 0,5 cm Restgewinde!
 
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten