AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; was 4,5cm restgewinde?hast du da mal ein bild??die feder hat doch gar keine vorspannung mehr.
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #381

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
was 4,5cm restgewinde?hast du da mal ein bild??die feder hat doch gar keine vorspannung mehr.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #382
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Das will ich sehen...Das dürfte so um die 100mm tiefer sein als Serie... :eek:
Hinten geht theoretisch zwar Einiges, aber 45mm Restgewinde vorn beim DTS:
NIEMALS FAHR- UND EINTRAGBAR!!!
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #383
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Das will ich sehen...Das dürfte so um die 100mm tiefer sein als Serie

Das wären immerhin 30mm ausserhalb des tüv geprüften bereiches.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #384

thundertaste

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich habe ein AP Gewindefahrwerk in meinem Golf 3.
Fahrverhalten und Härte sind ja super, aber der TÜV geprüfte Bereich ist katastrophe.

Mit den Werten, die in den Gutachten stehen, ist das Auto höher als jeder Golf mit 60/40 Fahrwerk.
Das beim Tüv ein genaues Maß eingetragen wird, ist genauso ärgerlich.
In den Fahrzeugpapieren steht Radhauskante bis Felgenmitte ..mm.

Daher ist eine Veränderung der Fahrzeughöhe nur mit Eintragung möglich.
Also mal ebend von Sommer auf Winterbetrieb hochdrehen und Achsvermessung machen lassen ist also nicht erlaubt damit.

Bei den K&W Gewindefahrwerken wurde in die Fahrzeugpapiere Verstellbereich von-bis eingetragen.

Ich habe das Fahrwerk nach erfolgreicher Abnahme auch noch jeweils um 20mm agesenkt ohne Negative Eigenschaften feststellen zu können. Hatte so noch etwa 11-13cm Restgewinde.

Hier mal zwei Fotos vom Golf mit laut TÜV zu teifem AP Gewindefahrwerk.

http://www.chinchilla-stade.de/forum/apgewinde.jpg

http://www.chinchilla-stade.de/forum/golf.jpg
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #385
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Die Tiefe vom Golf ist doch ausreichend?!? :confused:

Was ins Gutachten eingetragen wird, hängt vom TÜV-Prüfer ab. Bei mir stand bisher auch immer nur ein Wert drin, nix mit "von-bis".

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #386
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ich hab heut die 4 unteren querlenker gemacht.Ist eine scheiß arbeit.Mach ich nie wider -.-
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #387

schaaa

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ich komme ansich gut vorran mit der Tiefe ohne Probleme/Geräusche! Natürlich ist das FW nicht in dieser Tiefe eingetragen;)

Mache morgen mal ein Bild.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #388

fr34k2007

Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Das bild will ich auch sehen :D

Will heute abend noch zur Halle und die Karre tiefer drehen :)

Welche reifen fährst du denn vorne? Aber hinten nur 0,5cm frei....?

Kollege von mir fährt ein Weitec und vorne nur 0,5cm ^^
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #389

timopolini

Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
also mein superb ist im tüv bereich...

und der ist schon recht tief...

deshalb wundert mich das hier jetzt doch etwas... die müssen ja schon fast schleifen oder so :lol:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #390

schaaa

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
So hab heute morgen vor der Arbeit fix nen Bild gemacht :)

http://s5.directupload.net/file/d/2...ectupload.net/images/100326/temp/pore6irq.jpg

Qualli ist leider nicht berauschend dank iPhone^^
Bei mir schleift nichts, auch wenn ich wie ein Bekloppter durch ne Kurve baller.

Hab den Hobel morgen auffer Hebebühne und kann dann gerne Bilder vom Restgewinde machen!

@fr34k2007: Fahre rundum 235/35ZR 19
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #391
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ist schon heftig tief für das DTS... :eek:
Und Deine Federn schlackern wirklich nicht lose herum wenn Du die Räder entlastest? (Stichwort: Federvorspannung...)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #392
Markrans

Markrans

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Sieht gut aus 8)
Aber nich gleich hoch vorne und hinten...Entweder vorne noch runter :top: oder hinten was hoch
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #393

schaaa

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Doch die Federn haben bei kompletter Entlastung auf der Hebebühne keine Federspannung mehr. Beim Fahren habe ich auf jeden Fall keinerlei Geräusche.

Die Fzg-Höhe sieht auf dem Bild so unterschiedlich aus, weil der Wagen doof steht. wenn ich auf einem geraden Untergrund stehe, ist die Karre Va/Ha gleich tief:)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #394

fr34k2007

Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
so meiner ist nun auch fertig. 5.5cm vorne und 1.5 hinten. Muss sagen fährt sich sogar noch geiler als im tüv geprüften bereich :)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #395

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
hmm ich denke das der TÜV Verstellbereich auch nen Sinn hat.wenn man unter diesem "geprüften" bereich ist, hat das fahrwerk kaum noch federweg und die feder keine vorspannung mehr.stell dir vor die fährst mit 80-100km/h auf der landstrasse, dann ne kurve und dabei nen huckel.das fahrwerk hat doch keine chance die energie aufzunehmen bzw abzugeben.solch tiefe ist eher was für die rennstrecke mit feinstem asphalt :D

ich denke schon manchmal bei meinen 80mm restgewinde "autsch mein armes auto" wenn ich über schlechte strassen fahre, weil es schon manchmal poltert...(zumindest hier in berlin) :bia:


aber jedem das seine
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #396

fr34k2007

Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Also das Aut liegt trotz der fehlenden vorspannung SSSSSSSSSSSUUUUUUUUUUUUUUPPPPPPPPPEEEEEERRRRRRRR

In Kurven.... Auch mit und ohne huckel :D

Einfach testen.... Bin selbst überrascht 8)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #397
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ich würde nie mit zu wenig (oder ohne) Federvorspannung fahren...und finde es gefährlich, das jemandem auch noch zu empfehlen... :nein:
Kleine Schlaglöcher oder Unebenheiten sind dabei garnicht das Problem, sondern längere Bodenwellen oder schnell gefahrene Kuppen... Wenn es Dich wirklich mal "aushebt", weißt Du was ich meine... :eek:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #398
Markrans

Markrans

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Sollte doch möglich sein, einfach ne Vorspannfeder zu ergänzen.
Gibts doch zu kaufen...
Aber nu nich gleich wieder nach Tüv plärren :D
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #399
stilsicher

stilsicher

Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ich denke nicht, dass das so einfach ist... :/

Das FW ist ja garnicht für eine Vorspannfeder ausgelegt und die verbaute Feder somit viel zu lang.
Man müsste also theoretisch die originale Feder kürzen, einen zusätzlichen Gewindeteller einbauen und dann eine kurze Vorspannfeder montieren. Wie gesagt: theoretisch!!! Denn was dann mit der Fahrwerksabstimmung passiert will ich mir garnicht vorstellen...
So ein grundlegendes "Rumpfuschen" am Fahrwerk sollte man imho echt den Entwicklungsingenieuren der Hersteller oder einem fähigen Rennsportmechaniker überlassen... :)

Und wie Du schon selbst schreibst: von der Meinung des TüVs mal ganz zu schweigen... :wink:
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #400
Somebody

Somebody

Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Hab meins jetzt auch seit ner woche drin oder so... Gestern wollt ichs nochmal weng nach unten verstellen, bin aber net gescheit an die hintere verstelleinheit gekommen. Hab die verstelleinheiten unten eingebaut also richtung Boden.



Würde doch eigentlich nix machen wenn ich se oben platzieren würd oder, also feder + verstelleinheit einfach rumdrehn. Oder passt dann irgendwas nimmer? :?

Und ich glaub die Stoßdämpfer sin falschrum oder? Mist eh, Ich wollt mir extra noch merken wie rum die alten drinwarn, habs dann aber vor lauter "Ich-will-dass-die-Kiste-endlich-tiefer-is" vergessen nachzugucken. :/ Also ich mein die Seite mit dieser dünneren Hülse ob die Richtung Fahrzeugmitte oder Richtung Reifen zeigen soll?




Lg
 
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten