AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

Diskutiere AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Naja ich schätze mal irgendwas bei 50tkm rum..Aber ich werde nochmal nachschauen. Meinst du nicht,das die Federn unbeschriftet im Regal liegen...
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #861
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Naja ich schätze mal irgendwas bei 50tkm rum..Aber ich werde nochmal nachschauen.

Meinst du nicht,das die Federn unbeschriftet im Regal liegen und dann ebensc schnell die Nummern drauf gemacht werden?

Ich nämlich eigentlich gar keine lust mir ein neues fahrwerk zu kaufen.Dann hab ich die ganze rennerei mit dem tüv wieder :(
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #862
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Denke mal, das die Federn direkt nachm Pulvern beschriftet und verpackt werden. Sonst müssen die ja noch x-mal in die Hand genommen werden und die Gefahr von Beschädigungen steigt.

Was gibts da für Rennerei beim TÜV? Haben die sich bei euch so affig? Hier ist Fahrwerk eintragen ne Sache von 20 - 30 min.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #863
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Ja im grunde schon..erstmal termin machen und dann ist jeder prüfer anders.

Der eine hat mir 2010 das gewinde mit vorne 8cm restgewinde und den 225/45 17 ohne meckern eingetragen.

2011 bei den 225/40 18 musste ich es vorne 5mm hochdrehen.Also ein dümmer Kügelschreiber konnte noch locker zwischen Reifen und Koti durchgezogen werden.

Ich hab auch direkt an DTS eine Frage gesendet,als Frage zu dem Produkt.

Die bei Ebay angebotenen Dämpfer sind nicht für Gewindefahrwerke.

Bin auch am überlegen,ob ich mir nochmal das DTS neu hole.

Habe folgende auswahlmöglichkeiten:

-Nur beide Dämpfer hinten neu und hoffen,das die vorderen noch lange halten

Ein komplettes AP/DTS Fahrwerk neu.Telefonisch bestellen und fragen,was man zwecks der Nummern machen kann.Zur Not halt neu eintragen lassen.

Ein neues KW Gewinde Variante 1 kaufen.Kostet zwar das doppelte aber ich glaube der Service bei KW zwecks defekten Dämpfern ist besser.Meine mal gehört zu haben,das KW eine recht lange Garantie auf das Fahrwerk gibt.(Ich glaub 5 jahre oder so)

Hintergrund ist folgender:

Mein AFN hat nun 276tkm runter.Wird von mir super gepflegt.Alle 15tkm Ölwechsel,warm fahren,kalt fahren.Der läuft so auch echt super.Wollte den eigentlich noch mindestens 200tkm fahren.Eventuell sogar die 500tkm knacken.

Nur habe ich keine lust alle 2 Jahre nen neues Gewinde zu kaufen.Deshalb mein Gedanke mit dem KW Gewinde und die Meyle Querlenker fangen auch so langsam an.Der erste hat schon leichtes Spiel und ich muss im Oktober zum TÜV.Da kann noch viel passieren.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #864

Passat23

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen.


Hab seit dieser Woche einen 99er Passat Variant 3B 2.3 V5 mit automatik,Frontantrieb. Jetzt war ich mal auf der Ebayseite von DTS und bei dem DTS SX Gewindefahrwerk steht jetzt nur " für VW Passat (3B,3BG) Frontantrieb, Lim., Variant (Bj. 10/96- ) Achslast VA 1101-1200kg". Müsste da nicht noch stehen ob für 4,5 oder 6 Zylinder usw. wie auf anderen Homepages? Woher weiss ich denn jetzt ob das Fahrwerk für meinen das richtige ist?



Danke schonmal im voraus :)
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #865
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Deine Achslast ist ausschlaggebend!
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #866
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
@ Passat 23: Guck in deine Fahrzeugpapiere, da stehen die Achslasten drin. Ein 1.9er Diesel mit Vollausstattung ist unter Umständen auf der VA schwerer als ein VR5 Kassengestell.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #867

ThüringerVR5

Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ich hab das gleiche bei meinen gut ausgestatteten 3B VR5 drinne, passt also auch vom TÜV her!
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #868

Passat23

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Habe mal in meine Papiere geschaut. Dort steht 1080 und 1030. Denk mal vorne und hinten. Jetzt gibts 2 Versionen. Einmal Achslast 1100 und einmal 1101 bis 1200. 1100 wird dann wohl auf mich zutreffen!?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #869
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Das kleinere von beiden!
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #870

Passat23

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Alles klar. Danke.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #871
dream

dream

Beiträge
1.181
Punkte Reaktionen
19
So, dann gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu.
Habe jetzt dank Matthias seit wenigen Wochen auch das DTS drin, hinten maximale Höhe, vorne 5mm unter max.
Fährt sich natürlich eindeutig härter als original aber ist bei weitem besser als das Sportfahrwerk im Audi A1.

Nach Kopfsteinpflaster, Straßenbahn Schienen und holprigen Dorfstraßen habe ich nichts aus zu setzen.
Meiner Frau fällt gar kein Unterschied auf, meine Mutter hat auf der Fahrt zum Flughafen nichts beanstandet und der CD Wechsler springt auch auf Buckelpisten nicht.

Zur Straßenlage kann ich nicht viel sagen, da ich noch nicht wirklich testen konnte und die Spur noch nicht 100% richtig eingestellt ist. -1°17' Sturzdifferenz an der Vorderachse. :? Bosch Service :evil:
Soll aber erstmal alles Setzen lassen bevor ich es ganz einstellen lasse.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #872

Passat23

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Muss man irgendetwas bei einer Tieferlegung beachten wenn man Xenon hat? Hab mal gehört das man mit Xenon nur 50mm tiefgehen darf.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #873
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Pass auf, das die Gelenke von den Koppelstangen ordentlich gängig sind und beim ersten Einfedern nicht verkanten. Oder besser die Koppelstangen vom Seriensportfahrwerk verbauen. "Normale" Tieferlegungen im TÜVigen Bereich sind ohne Probleme machbar.

Grüsse
Matthias
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #874

Passat23

Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ok, danke.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #875

Passi2

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit.

Ich hab gestern mein Ap bekommen. Was von außen zu sehen ist macht einen guten wertigen Eindruck.
Die Frage ist jetzt mit welcher Grundeinstellung habt ihr angefangen?
Ich hab ne 1,6er Limo. Hab das Fahrwerk mit der 1100er Achslast.
Hat da schon wer etwas Limo Erfahrung?

Besten Gruß Marcus
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #876
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Also ich fahre vorne bei meinem passat 8cm restgeinde und hinten gute 3cm restgewinde...

bei bedarf gibs nen bild
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #877
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Vorn wird sowieso erst im eingebauten Zustand hochgedreht, stell dort erstmal auf das mittige Maß lt. Gutachten ein. Hinten ebenso.
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #878

ataridelta9

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Ich habe von vorn hinein vorne mit 7cm restgewinde und hinten ohne Restgewinde angefangen.

Schaut so aus in etwa:
img_20120319_161427f1ciu.jpg


Wobei er da auch nicht ganz gerade stand!
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #879

happyend2525

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Habe nun auch endlich mein AP Fahrwerk, Allerdings steht auf dem Karton nur Audi a6 und passat w8 drauf im Gutachten auch,
laut der nummer auf dem karton ist das Fahrwerk aber nur für eine Audi a6 Limousine.

was stimmt denn nun? ich selber habe nen v6 4M.
ist ja das gleiche FW wie der W8, oder?
auch hat mein FW vorne ne Vorspannfeder....

wisst ihr da bescheid?
 
  • AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** Beitrag #880
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Dann ruf doch einfach mal bei AP/DTS an.

Das DTS hat normalerweise keine Vorspannfeder.

Sosnt zeig mal den link,wo du das gekauft hast
 
Thema:

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung**

AP-Gewindefahrwerk **Erfahrung** - Ähnliche Themen

Fahrwerk Felgen Reifen eingebaut, obs klappt mit dem TÜV ?: Hi, hab mir Brock B21 (in komplett schwarz gelackt :-) ) mit Dunlop SP Sport Maxx 225/35 19" und einem AP (DTS) Gewindefahrwerk an meinem 3BG...
Oben Unten