Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Diskutiere Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @ Sunny Danke für den Tip ! Irgendwann wollte ich mir eh das Ventil von SKN holen ! Werde es dort wohl auch nocht günstiger bekommen !! 8)
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #81

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
@ Sunny

Danke für den Tip !
Irgendwann wollte ich mir eh das Ventil von SKN holen !
Werde es dort wohl auch nocht günstiger bekommen !! 8)
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Anzeige

  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #82

Passatologe18T

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
@Sunny

vielen Dank für den Tip, aber ich habe schon seit etwas längerer Zeit das verstärkte Schubumluftventil vom RS6 drin welches ja besser sein soll. Damit hat sich das 'wellige' Beschleunigen aber auch nicht beseitigen lassen. Vielleicht werde ich es wirklich mal mit einem Forge versuchen müssen.

So weit so gut. Irgendwann gewöhnt man sich auch dann das Gefühl, dass es nicht ganz so stetig nach vorne geht oder man meidet einfach die niedrigen Drehzahlen. :D

Bis denne

Der Peter
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #83

Despetaler

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
@all
Hallo, ich hab meines (N75 J) jetzt auch eingebaut und siehe da: keine spürbare Mehrleistung :( , den "tollen Overboost" wie hier schon beschrieben kann ich auch nicht bestätigen.
Das einzige was das Ventil macht, gegenüber dem alten, es regelt den Druck langsamer ein. Früher hat er beim Kickdown den Ladedruck bis ca. 0,6 Bar hochgelassen und dann sofort auf 0,5 Bar runtergeregelt. Jetzt geht der Ladedruck auf 0,75 Bar hoch und regelt sich nach einer Sekunde auf 0,5 Bar ein.
Insofern aber egal, da das original Ventil ja auch noch nen Tick teurer ist :D .
Ist halt doch nur ein dummes Ventil das das macht was das MSG im sagt.

Ps.: Wie habt Ihr das mit dem Kabelbaum gemacht? Meiner war definitiv zu kurz (MKB ANB)!? Ich habe das Kabel einfach Verlängert.

Pss.: Mein Passat ist sonst original (nicht gechippt :cry: ) mit chip kann das ja evtl. alles besser zusammenspielen und besseren durchzug ergeben!

Gruß Despetaler
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #84

SMILE

Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
ich war vor einer woche beim Freundlichen und wollte das N75 J Ventil bestellen der meinte nur das die Teilenummer die ich ihm gegeben habe nicht existiert, da hat der Rechner ihm eine Nummer vom F-Ventil gegeben. Ich habe es auch gleich bestellt und voll zufrieden damit, ich wußte ja nicht was der 1.8T für Leistungspotenzial hat. :top:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #85
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@SMILE,

das mit deiner Erfahrung bestätigt meine Feststellung dass die N75 Ventile mit der Zeit nachlassen b.z.w. die max. Leistung nicht mehr 100% erreicht wird.

Freut mich trotzdem dass dein Passi jetzt wieder die volle Power hat :mukkies: :gut:

Das N75 J Ventil gibt es auf jeden Fall Teile Nr.: 034 906 283 J
dein Freundlicher muss nur unter Audi diese Teile Nr. in sein Pc eingeben denn das N75 J Ventil ist eigentlich für den Audi 200 Quattro.


MfG
Sunny
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #86
Chris

Chris

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ich habe auch das N75J verbaut. Gleich zusammen mit dem Pop-Off Ventil vom RS6. Men Passi geht´auf jeden Fall besser. Ist zwar nicht der Unterschied wie damlas von Serie auf Chip (ich habe jetzt ehrlich gesagt auch etwas mehr erwartet), aber wenn man z.Bsp. im 3. Gang von unten raus beschleunigt, geht das jetzt wesentlich gleichmäßiger und einiges kraftvoller. Und das obwohl mein Passi aufgrund von Türdämmung+Soundanlage jetzt einiges schwerer geworden ist.
Mein subjektiver Eindruck: vorher 190PS, jetzt 200PS... so ungefähr irgendwie.... :lol:


Viele Grüße,

Chris
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #87

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Na Chris wenn sich das dann mal nicht gelohnt hat.

OKOK vielleicht habe ich etwas übnertrieben aber sonst hättes
ja keiner versucht. Und ca. 10 PS für 40€ ist doch ganz gut
oder täusch ich mich da. Auch wenn es weniger als 10 PS
sind was solls der Boost kommt auf jeden fall gleichmäßiger
und vor allem länger.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #88

Despetaler

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
TheZero schrieb:
Auch wenn es weniger als 10 PS
sind was solls der Boost kommt auf jeden fall gleichmäßiger
und vor allem länger.
Was bitte verstehst Du denn unter "Boost"?
Und wie hast du denn das "gleichmäßiger und länger" festgestellt?

Gruß Despetaler
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #89

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Hallo Despetaler
mit Overboost wird der maxmimale Ladedruck im unteren
Drehzahlbereich bezeichnet. D.h. Das der maximale Ladedruck eigentlich nur sehr kurz ansteht, beim beschleunigen nur einige sekunden.

Mit dem J Ventil wird ersten genau dieser Overboost etwas erhöht und
zwar aus dem Grund das das J das Wastegate etwas länger zu (oder war es auf) läßt und somit der Lader nen höheren Ladedruck produziert.
Desweiteren regelt das J den Overboost etwas länger und fällt nicht so
schnell ab sondern macht das ganze etwas gleichmäßiger.

Beispiel :
Serienventil F oder C :
2000 U/min bei Vollgas = ca. 1,2 Bar für 2sek.
danach abfall des Ladedrucks auf 0,8 Bar bis ca. 4000 U/min
danach fällt der Ladedruck noch ein bisschen weiter ab.

J Ventil :
2000 U/min bei Vollgas = ca. 1,35 bis ca. 3000 U/min
danach langsamer abfall bis auf ca. 1,2 bar bis 4500 U/min

Die Angaben zum Ladedruck hier sollen nur als Beispiel zu
Erklärung dienen und sind nicht unbedingt bei jedem reelle Werte.
Je nach dem ob schon nen Chip drin ist oder
nicht kann das ganze natürlich variieren.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #90

Schabernack

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
@ all

Ich hab einen "normalen" nicht gechipten 1.8T (150PS).

Kann ich das Ventil N75J sowie das Pop vom RS6 06A145710P einfach so wechseln oder muss ich danach auch das Steuergerät vom Freundlichen anpassen lassen :?:

THX

Grüsse aus der saukalten Schweiz

Schabernack
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #91

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Soweit mir bekannt kannst Du die Sachen ohne weiteres verbauen.
Was allerdings noch wichtig ist, ist das man das MSG für min 15 Minuten
Stromlos macht, damit ein Reset (oder was auch immer) durch geführt wird.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #92
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
MSG = MotorSteuerGerät, sozusagen der Hauptrechner deines Motors.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #93

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
@jpinside
Nein brauchst Du nicht das was Du meinst ist Drosselklappen
anpassung.

Dazu hab ich gerade was da:
Info Mit der Anpassung lernt das Motorsteuergerät bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor verschiedene Positionen der Drosselklappe. Diese Positionen werden im Steuergerät gespeichert. Die Rückmeldung, wo sich die Drosselklappe befindet, erfolgt über die Winkelgeber (Potentiometer). Wird die Drosselklappensteuereinheit oder das Motorsteuergerät aus- und eingebaut oder die Spannungsversorgung vom Motorsteuergerät unterbrochen, muss immer eine Anpassung durchgeführt werden.
Der Lernvorgang (Anpassung) erfolgt:
automatisch, wenn die Zündung mindestens 10 Sekunden eingeschaltet wird, ohne Anlasser oder Gaspedal zu betätigen und das Motorsteuergerät erkennt, dass die abgespeicherten Spannungswerte der Winkelgeber nicht mit den aktuell gemessenen Spannungswerten in einem gewissen Toleranzbereich übereinstimmen. Hierbei ist jedoch nicht ersichtlich, ob die Anpassung erfolgreich war oder nicht.
Durch manuelle Einleitung der Grundeinstellung
Die Prozedur funktioniert nur bei indirekt angesteuerter Drosselklappe (E-Gas) . Beim E-Gas wird die Drosselklappe nicht durch einen Seilzug vom Gaspedal aus betätigt. Es besteht keine mechanische Verbindung zwischen Gaspedal und Drosselklappe.
Voraussetzungen Zündung ein, Anlasser oder Gaspedal nicht betätigt

Arbeitsablauf
- Mit Adresswort 01 das Motorsteuergerät anwählen
- "Fault Codes (02)" kontrollieren. Sind Fehler vorhanden, Prozedur
abbrechen.
- "Meas. Blocks (08)" anwählen
- Anzeigegruppe 060 anwählen. Bei älteren Fahrzeugen ist es
Anzeigegruppe 098.
- "Go!"
- "Switch To Basic Settings" (04 Grundeinstellung) anwählen
- "Go!". Die Anpassung wird nun durchgeführt, auf dem Rechner sollte
die Meldung "ADP Run" angezeigt wurden. Einige Sekunden später
sollte "ADP OK" erscheinen. Wird "ERROR" angezeigt: Fehlerspeicher
abfragen.
- Mit "Close Controller (06)" Steuergerät verlassen
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #94

Despetaler

Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
@TheZero
Du schreibst:"Mit dem J Ventil wird ersten genau dieser Overboost etwas erhöht und
zwar aus dem Grund das das J das Wastegate etwas länger zu (oder war es auf) läßt und somit der Lader nen höheren Ladedruck produziert."

Schlagt mich wenn es falsch ist, aber meines Wissens ist das N75-Ventil lediglich ein Teil einer Regelstrecke.
Soll heißen ein Drucksensor misst den Druck und gleicht ihn mit einem Kennfeld ab.
Ist der Druck zu hoch gibt das MSG einen Steuerimpuls an das N75 (ist ja ein Magnetventil) das das Wastegate öffnet (Abgase gehen nicht über die Turbine) und somit die Drehzahl des Laders absenkt (Ergebnis: Ladedruck sinkt). Dieser Regelkreis läuft kontinuierlich ab (ist der Druck zu niedrig wird das N75 nicht angesteuert mit dem Ergebnis, das das Wastegate wieder schließt ...). Es gibt da sicherlich eine Gewisse Toleranzschwelle innerhalb derer das MSG diesen Regelkreis schneller oder auch langsamer durchführt (siehe auch meine tatsächlichen Ergebnisse weiter oben). Der Regelkreis ist ja auch auf das original Ventil abgestimmt.

Gruß Despetaler
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #95
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
ich verstehe das prinzip auch nicht ganz von dem J-Ventil :? bei mir bringt es in den ersten 2 Gänge richtig Leistung aber dann ab 5000 Umdrehungen Leistungsabfall :( werde am WOende mal zu SLS fahren und ihn mal fragen ob man da was am Kenfeld ändern kann damit das wieder richtig funzt.Weil mir kommt es so vor als ob das MSG meine Druckdose aufzieht bzw das J-Ventil öffnet zwecks zu hoher Ladedruck :twisted:
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #96

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Despetaler schrieb:
Ist der Druck zu hoch gibt das MSG einen Steuerimpuls an das N75 (ist ja ein Magnetventil) das das Wastegate öffnet (Abgase gehen nicht über die Turbine) und somit die Drehzahl des Laders absenkt (Ergebnis: Ladedruck sinkt). Dieser Regelkreis läuft kontinuierlich ab (ist der Druck zu niedrig wird das N75 nicht angesteuert mit dem Ergebnis, das das Wastegate wieder schließt ...). Es gibt da sicherlich eine Gewisse Toleranzschwelle innerhalb derer das MSG diesen Regelkreis schneller oder auch langsamer durchführt (siehe auch meine tatsächlichen Ergebnisse weiter oben). Der Regelkreis ist ja auch auf das original Ventil abgestimmt.

Gruß Despetaler

Ja das ist richtig. Aber die Steuerimpulse vom MSG scheinen die verschiedenen N75 Ventil etwas anderes zu interpretieren.
Das die Impulse bleiben gleich aber die Reaktion des Ventils ist
halt etwas anders.

@Fischi ja so ist das bei mir auch.
Ist aber auch eigentlich ganz gut so denn so ist die Belastung bei längeren Vollgasfahrten auf der Autobahn nicht größer als vorher.
Die Mehrleistung die das Ventil bringt ist halt "nur" im unteren bis mittleren Drehzahlbereich.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #97
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
jetzt aber mal im ernst "Zero"das kann es dann ja wohl wirklich nicht sein,oder :? ?In den ersten 2 Gänge geht er wie die Sau :twisted: ,aber in den anderen Gängen ist spätestens bei 5000 Umdrehungen schluß :cry: ,ausser ich gehe schnell vom Gas und trette es gleich wieder durch.Gerade beim überholen habe ich öffters dieses problem,also tut mir leid aber so HUNDERTPROZENTIG finde ich das Ventil jetzt wirklich nicht,aber trotzdem DANKE für den tip :wink: .Wie schon gesagt werde mal mit SLS sprechen ob man das mit dem Kennfeld ändern kann,wenn nicht werde ich es wieder ausbauen ein versuch war es wert.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #98

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
@FISCHI
soll das heißen das wenn Du hoch beschleunigst und bei ca. 5000 ankommst bricht Dir die Leistung zusammen?
Wenn Du dann kruz vom Gas gehst und dann wieder drauf lascht geht er wieder weiter?
Also meiner geht bis knapp vor 6000 sehr gut und mit dem J auch besser als vorher. Dann ist halt fast schluß. Also ich habe durch das J eingentlich im gesamten Drehzahlbereich eine bisschen mehr Lesitung als vorher. Im unteren Drehzahlbereich ist es aber gewaltiger.

Ich denke dein Problem besteht darin das sich der Ladedruckschlauch zusammen zieht. Das ist ein bekanntes Problem bei älteren 225PS TT und bei älteren gechippten 150 und 180PS 1.8T. Das Problem ist das durch den höheren Ladedruck irgendwann der unterdruck im Druckschlauch zu hoch wird und der sich zusammen zieht und somit die Luftabgewürgt wird. Das dann nix mehr geht ist klar. Geht man nun vom Gas geht der Schlauch wieder auseinander und es get wieder voll.

Es könnte aber auch das PopOff sein was den erhöhten Ladedruck nicht mehr hält.

Also ich bin zu 90% der Meinung das Dein Problem zwar durch das N75 ausgelöst wird es aber nicht daran liegt.
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #99

TheZero

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ich schau mal eben. Ich habe da noch irgendwo ein Video von.
Da sieht man recht gut wie sich der Schlauch zusammen zieht.
Das ist als wenn man Dir die Luft abdrückt. :D
Das ist auch nicht so gut. :D
 
  • Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen Beitrag #100
FISCHI

FISCHI

Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
meinst du den Schlauch vom Luftfilter zum Turbo :?: Das habe ich mir auch schon gedacht,aber ich konnte es mir dann doch nicht so richtig vorstellen
 
Thema:

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen

Alle 1.8T Fahrer N75 Ventil tauschen - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
1,8T 3BG 2001, Chiptuning mit N75 Ventil bei 200.000 km: Hallo, Ich habe erst kürzlich einen sehr schönen Passat 1,8T erworben und würde dort gerne das vielfach beschriebene Chiptuning Stufe 1...
1.8T Leistungsabfall,: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich hier schon viel über meinen Passat herausbekommen habe (danke euch fleißigen Schreibern) will ich mal...
3B V6 stottert - Benzinpumpe ?: Hallo zusammen, seit letztem Sonntag bin ich stolzer Besitzer eines VW-Passat und will gleich meine Probleme schildern: Erstmal zum Auto: -...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Oben Unten